Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Ukraine aus Sicht der EBWE: Wachstum vor dem Hintergrund des Krieges und der Abhängigkeit von ausländischer Unterstützung

25 September , 2025  

Die Wirtschaft der Ukraine könnte im Jahr 2025 um etwa 4 % wachsen, doch die Aussichten bleiben fragil und hängen vollständig von externen Faktoren ab. Dies geht aus dem aktuellen Bericht der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) „Regional Economic Prospects: Under Pressure” hervor.

Dem Dokument zufolge ist die internationale Finanzhilfe, die zur Deckung der Haushaltsausgaben, Sozialleistungen und Verteidigung verwendet wird, die wichtigste Stütze der ukrainischen Wirtschaft. Ein weiterer Wachstumsmotor ist der Export von Agrarprodukten über die „Solidaritätskorridore” der EU und alternative Routen über den Donau und auf dem Landweg, wodurch die Einschränkungen im Seeverkehr teilweise ausgeglichen werden.

Außerdem wird eine allmähliche Wiederherstellung der Infrastruktur, einschließlich Straßen, Brücken und Energiesystem, festgestellt, was die Wirtschaftstätigkeit fördert.

Gleichzeitig warnt die EBRD vor hohen Risiken. Dazu gehören ein langwieriger Krieg, eine hohe Staatsverschuldung und Inflation sowie die Anfälligkeit der Exportströme, die im Falle einer Blockade der Seewege drastisch zurückgehen könnten.

Nach Ansicht der Experten der Bank bleiben die Digitalisierung staatlicher Dienstleistungen, Agrartechnologien und die Entwicklung erneuerbarer Energien vielversprechende Bereiche für die Ukraine. Dazu sind jedoch ein dauerhafter Frieden oder ein Einfrieren des Konflikts, eine Vertiefung der Integration in den EU-Markt sowie Fortschritte bei den Justiz- und Antikorruptionsreformen erforderlich.

Zum Jahresende 2024 wurde das BIP der Ukraine auf etwa 160 Milliarden US-Dollar geschätzt. Mehr als 60 % der Exporte entfielen auf Agrarprodukte (Getreide, Ölsaaten und Verarbeitungserzeugnisse). Bei der Wiederaufnahme der Produktion bleibt das Potenzial auch in den Bereichen Metallurgie, IT und Energie bestehen.

Die EBRD betont, dass die ukrainische Wirtschaft „unter Druck steht”, aber mit anhaltender internationaler Unterstützung und Zugang zu ausländischen Märkten ein schnelles Wachstum verzeichnen und damit die Grundlage für den Wiederaufbau nach dem Krieg schaffen kann.

 

, ,