Das Nowokramatorsker Maschinenbaubetrieb (NKMZ, Kramatorsk, Gebiet Donezk) hat die Monate Januar bis September dieses Jahres mit einem Verlust von 108,9 Mio. UAH abgeschlossen, während im gleichen Zeitraum des Vorjahres ein Nettogewinn von 73,7 Mio. UAH erzielt wurde.
Laut dem auf der Website des Werks veröffentlichten Finanzbericht stieg der Nettogewinn um 51 % auf 1 Milliarde 174 Millionen UAH.
Der Bruttogewinn von NKMZ stieg um 6 % auf 268 Mio. UAH, bei einem Betriebsverlust von 92,6 Mio. UAH (2,4 Mio. UAH im Vorjahr).
Die Gruppe exportierte Produkte im Wert von 919,6 Mio. UAH, was 78,3 % des Gesamtumsatzes entspricht (82 % im Vorjahr).
Indien war der größte Importeur von Produkten, wobei die Lieferungen in dieses Land um 15,5 % auf 423,8 Mio. UAH stiegen. Die Exporte nach Litauen stiegen um 57,5 % auf 137,8 Mio. UAH, nach Polen um das 3,6-fache auf 12,4 Mio. UAH, und die Lieferungen nach Kasachstan beliefen sich auf insgesamt 17 Mio. UAH, gegenüber 1,1 Mio. UAH im Vorjahr.
Die Gruppe lieferte auch Produkte in Länder, in die im Zeitraum Januar-September 2014 keine Lieferungen erfolgten, darunter Bulgarien – für 84,3 Mio. UAH – und China – für 48 Mio. UAH.
Die Lieferungen an ukrainische Kunden stiegen um 86,4 % auf 254,7 Mio. UAH.
Wie berichtet, schloss das Werk die erste Hälfte dieses Jahres mit einem Verlust von 61,2 Mio. UAH ab, siebenmal mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, während sich der Nettogewinn auf 795,5 Mio. UAH mehr als verdoppelte.
So verzeichnete NKMZ im dritten Quartal dieses Jahres einen Verlust von 47,7 Mio. UAH, während im gleichen Zeitraum 2024 ein Nettogewinn von 82,2 Mio. UAH erzielt wurde. Der Nettogewinn sank um 5 % auf 378,7 Mio. UAH.
„Die Geschäftstätigkeit des Unternehmens wird im vierten Quartal 2025 und im Jahr 2026 wahrscheinlich eingeschränkt sein“, heißt es in dem Bericht.
NKMZ weist darauf hin, dass das Unternehmen im Frontgebiet angesiedelt ist, und der wichtigste Faktor ist seine Tätigkeit „im Zusammenhang mit der militärischen Aggression Russlands gegen die Ukraine“. Dies hat einen erheblichen Rückgang des Produktionsvolumens zur Folge und führt zu unregelmäßigen Produktions- und Geschäftsaktivitäten. Insbesondere erwartet das Unternehmen für Oktober-Dezember dieses Jahres die Produktion und den Verkauf von Handelsprodukten im Wert von 327 Mio. UAH, die Produktion von 5.000 Tonnen Flüssigstahl (im dritten Quartal dieses Jahres). Tonnen Flüssigstahl (im dritten Quartal wurden 4,8 Tausend Tonnen produziert), 300 Tonnen Stahlguss (284 Tonnen), 3,6 Tausend Tonnen Schmiedestücke (3,57 Tausend Tonnen), 5,7 Tausend Modellbausätze und Verpackungen (5,37 Tausend).
„Der Entwurf der Produktionspläne für 2026 sieht 12 Tausend Tonnen Maschinen und Ausrüstungen für die Metallurgie, den Bergbau und das Bauwesen, Hebe- und Förderanlagen sowie Ersatzteile vor“, heißt es in dem Bericht.
Dem Bericht zufolge belief sich der Wert der abgeschlossenen, aber noch nicht ausgeführten Verträge zum 30. September 2025 auf 672,95 Millionen UAH. Der erwartete Gewinn aus ihrer Ausführung beträgt 171,87 Mio. UAH.
NKMZ ist ein stadtbildendes Unternehmen in Kramatorsk, das größte in der Ukraine für die Herstellung von Walz-, Metallurgie-, Schmiede- und Presswerk, Hydraulik-, Bergbau-, Hebe- und Transport-, Hydraulik- und Eisenbahnausrüstung.
Wie berichtet, mussten die Anlagen von NKMZ mit dem Beginn der umfassenden militärischen Invasion der Ukraine durch Russland eingemottet werden, und am 1. Oktober 2023 wurde der Betrieb teilweise wieder aufgenommen.
Letztes Jahr schloss das Werk mit einem Nettogewinn von 36,3 Mio. UAH ab, während 2023 ein Verlust von 856,93 Mio. UAH zu verzeichnen war. Der Nettogewinn stieg um das 3,2-fache auf 1,15 Mrd. UAH, einschließlich der Ausfuhr von Produkten im Wert von 941,3 Mio. UAH (82 %).
Für das laufende Jahr hat das Werk eine Umsatzsteigerung von 81,5 % im Vergleich zu 2024 auf 2,08 Mrd. UAH geplant.
Die Zahl der Beschäftigten lag Anfang 2025 bei 5,66 Tausend.