Die Ukraine hat im Zeitraum Januar bis Oktober 2025 123,14 Tausend Tonnen Kartoffeln pro Million importiert, was laut Angaben des Staatlichen Zolldienstes einem Anstieg um das 5,1-Fache gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Den veröffentlichten Statistiken zufolge stieg der Wert der Kartoffelimporte um das 4,8-fache auf 66,086 Millionen Dollar gegenüber 13,69 Millionen Dollar im Vorjahr. Dabei stammten die meisten Importe aus Polen (36,9 % der Lieferungen in Geldwert), Ägypten (13,7 %) und den Niederlanden (11,6 %).
Gleichzeitig gingen die Kartoffelexporte aus der Ukraine im Berichtszeitraum um 13,4 % auf 2,14 Tausend Tonnen zurück, während der Verkauf in Geldwert ausgedrückt rentabler war und 2,4 % (521 Tausend Dollar) mehr Einnahmen als im Vorjahr einbrachte. Die Hauptabnehmer ukrainischer Kartoffeln waren Moldawien (58,5 % aller Exporte), Aserbaidschan (38,6 %) und Singapur (0,6 %).
Im Oktober 2025 importierte die Ukraine 359 Tonnen Kartoffeln, was 11,4-mal (4,09 Tausend Tonnen) weniger ist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, während der Export um das 4,6-fache (269 Tonnen) stieg.
Wie berichtet, gab es in der Saison 2024 in der Ukraine aufgrund von Dürre, extrem hohen Temperaturen und einem Mangel an Saatgut eine schlechte Kartoffelernte.
Der stellvertretende Minister für Wirtschaft, Umwelt und Landwirtschaft, Taras Wysotsky, erklärte in einem Podcast des Zentrums für Wirtschaftsstrategien, dass die Gemüseernte in der Ukraine im Jahr 2025 ausreichend und sogar größer als im letzten Jahr ausfallen werde, sodass kein Mangel in diesem Sektor zu erwarten sei.