Die Höhe der Löhne im Jahr 2024 plant, 72% der befragten Unternehmen zu erhöhen, fast die gleiche Anzahl von Unternehmen (74%) fühlen sich den Mangel an Personal, das sind die Ergebnisse einer Studie des ukrainischen Arbeitsmarktes von der European Business Association (EBA).
Nach den veröffentlichten Daten, 39% beabsichtigen, die Löhne um 11-15% zu erhöhen, und 28% – um 6-10%, während Pläne, um es um 16-20% zu erhöhen – berichtet 13%, und über 21% – 2%.
Es wird auch darauf hingewiesen, dass der Personalmangel seit der Herbstumfrage, bei der sich 55 % der Befragten darüber beklagten, erheblich zugenommen hat, während heute nur 7 % der Befragten ihn überhaupt nicht und 17 % ihn teilweise spüren.
Im Rahmen der Umfrage gaben 79 % der Befragten eine Gehaltserhöhung im Jahr 2023 an, 46 % berichteten von einer Erhöhung der Funktionalität und der Einstellung neuer Mitarbeiter und 36 % von einer Erhöhung der Budgets für Personalentwicklung, Schulung und Wartung.
Darüber hinaus informierten 27 % über die Erhöhung von Prämien und Bonuszahlungen, während 10 % der Befragten einen Personalabbau angaben.
Was das Jahr 2024 betrifft, so gaben die Umfrageteilnehmer an, dass die Unternehmen planen, das Gehaltsniveau zu erhöhen (72 % der Befragten), die Schulungs- und Entwicklungsbudgets zu erhöhen (39 %), die Zahl der Mitarbeiter zu erhöhen (35 %) und in andere Märkte einzutreten und neue Partner zu finden (32 %).
54 % der Umfrageteilnehmer gaben an, dass ihre Unternehmen die Möglichkeit bieten, aus der Ferne zu arbeiten, allerdings nicht für alle Kategorien von Arbeitnehmern. 28 % der Befragten gaben an, dass Fernarbeit für alle Arbeitnehmer möglich ist, und nur 17 % berichteten, dass es unmöglich ist, aus der Ferne zu arbeiten.
„Dementsprechend gibt es eine allmähliche Dynamik der Rückkehr der Arbeitnehmer in die Büros. Im Vergleich dazu hatten im Januar 2023 nur 4 % der Unternehmen nicht die Möglichkeit, aus der Ferne zu arbeiten“, so die EBA.
Der Verband fügte hinzu, dass 52 % der Befragten Mitarbeiter im Ausland haben, deren Anteil jedoch 5 % der Gesamtbelegschaft des Unternehmens nicht übersteigt, während 19 % der Befragten 6-10 % der Mitarbeiter im Ausland haben.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei 32 % der Befragten alle Mitarbeiter des Unternehmens jetzt in der Ukraine leben und arbeiten, was höher ist als in früheren Zeiträumen. Gleichzeitig nutzen einige Unternehmen Formate von Zeitverträgen im Ausland, nach deren Ablauf die Mitarbeiter in die Ukraine zurückkehren können.
Polen, Deutschland, die Tschechische Republik, Rumänien, Großbritannien, Spanien, Israel, die Niederlande, Slowenien, Österreich, Norwegen, Belgien, die USA, die Schweiz, Kanada, Lettland, Italien und Luxemburg wurden als die Länder genannt, in denen die meisten Mitarbeiter der Unternehmen leben.
Hervorzuheben ist, dass 41 % der Befragten nicht planen, in naher Zukunft Arbeitnehmer wieder ins Büro zu holen, 12 % gaben an, dass das Unternehmen plant, in naher Zukunft alle Arbeitnehmer wieder ins Büro zu holen, und 20 % der Befragten gaben an, dass das Unternehmen nicht plant, alle Kategorien von Arbeitnehmern wieder ins Büro zu holen.
Um freie Stellen in den Unternehmen zu besetzen, haben 67 % der Umfrageteilnehmer die Absicht, dies zu tun, wobei 48 % der Befragten nicht planen, die Zahl der Beschäftigten im Jahr 2024 zu ändern, und 26 % die Zahl der Beschäftigten um ≥5 % erhöhen werden.
Außerdem gaben 7 % an, dass die Zahl der Beschäftigten um 6-10 % steigen wird, und 5 % der Befragten gaben an, dass ihr Unternehmen plant, die Zahl der Beschäftigten zu verringern.
An der Studie nahmen 109 Personalfachleute teil (49 % Abteilungsleiter, 24 % mittlere Führungskräfte, 26 % Topmanagement, 3 % Nachwuchskräfte). Die Studie dauerte von Februar bis April 2024 und umfasste den Zeitraum von August 2023 bis April 2024.
Mehr als 60 % der Teilnehmer an dieser Studie stammen aus internationalen Unternehmen. 50% der Unternehmen stammen aus Großunternehmen, 43% aus mittelständischen Unternehmen und 7% aus Kleinunternehmen.