Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ölpreise fallen, Brent bei $76,7 pro Barrel

Die Ölpreise fallen am Donnerstag nach einem soliden Anstieg in der vorangegangenen Sitzung.
Die Juli-Futures der Sorte Brent an der Londoner Terminbörse ICE Futures lagen am Donnerstag um 8:15 Uhr bei $ 76,73 pro Barrel und damit um $ 0,23 (0,3 %) unter dem Schlusskurs der vorherigen Sitzung. Am Mittwoch waren diese Kontrakte um $ 2,05 (2,7 %) auf $ 76,96 je Barrel gestiegen.
Der Preis der WTI-Futures für Juni-Öl fiel im elektronischen Handel der New York Mercantile Exchange (NYMEX) um $ 0,23 (0,32 %) auf $ 72,6 je Barrel. Der Kontraktwert stieg um $ 1,97 (2,8 %) auf $ 72,83 je Barrel.
Gestützt wurde der Markt am Mittwoch durch die Äußerungen von US-Präsident Joe Biden, der sich erneut optimistisch zu den Verhandlungen über die Staatsschuldenobergrenze des Landes äußerte, so Market Watch.
„Ich bin zuversichtlich, dass wir eine Einigung erzielen werden und die USA nicht in Verzug geraten werden“, sagte Biden im Weißen Haus.
„Die Hoffnungen der Anleger, dass das Problem der US-Staatsschuldengrenze bald gelöst wird, nehmen zu“, bemerkt StoneX-Analyst Fawad Razakzada. – Bidens Äußerung führte zu einem Anstieg der Risikobereitschaft an den globalen Märkten, einschließlich des Ölmarktes.
Der Markt wurde jedoch durch die Daten des US-Energieministeriums gebremst, die die zweite Woche in Folge einen Anstieg der Ölvorräte in den USA zeigten.
Die kommerziellen Vorräte in den USA stiegen in der vergangenen Woche um 5,04 Mio. Barrel und erreichten damit ein Rekordhoch seit 12 Wochen. Analysten hatten mit einem Rückgang um 2 Mio. Barrel gerechnet.
Die Benzinbestände sanken um 1,38 Mio. Barrel, die Destillate stiegen um 80 Tausend Barrel. Experten hatten einen Rückgang um 2 Mio. Barrel bzw. 1,5 Mio. Barrel vorausgesagt.

,

Offizielle Währungskurse der Nationalen Bank der Ukraine per 16. Mai

Offizielle Währungskurse der Nationalen Bank der Ukraine per 16. Mai

„Kernel“ säte 35 % der Sonnenblumen- und 18 % der Sojabohnenfläche aus

Die Kernel Agro Group hat bis Mitte Mai 95 % ihrer Pläne für die Aussaat von Frühjahrskulturen erfüllt, wobei 35 % der Fläche mit Sonnenblumen und 18 % mit Sojabohnen bestellt wurden, teilte das Unternehmen auf Facebook mit.
„Die agrarklimatischen Besonderheiten der laufenden Saison: hohe Niederschläge im März und April, hoher Wasserstand im Boden in einigen Regionen und infolgedessen Staunässe auf einem großen Teil der Felder haben das Produktionsprogramm der Kernel-Landwirtschaftsbetriebe erheblich korrigiert“, berichtet das Unternehmen.
Wie berichtet, entfallen 35 Prozent der Anbaufläche oder 120 Tausend Hektar auf Sonnenblumen, 24 Prozent oder 85 Tausend Hektar auf Mais und 18 Prozent oder 65 Tausend Hektar auf Sojabohnen.
Darüber hinaus macht Winterweizen 17 % bzw. 60,4 Tausend Hektar der Anbaufläche aus. Die Anbauflächen für Raps und mehrjährige Gräser sind traditionell unbedeutend, so der Betrieb.
Im Cluster Charkiw konnten 28 Tausend Hektar besät werden, weitere 1 Tausend Hektar wurden aus Sicherheitsgründen nicht bestellt, da diese Flächen 40 km von der Frontlinie in der Region Kupjan entfernt liegen. Mit Stand vom 16. Mai sind in dem Cluster 100 % der für die Saison geplanten Flächen eingesät worden.
Nach Angaben von Oleksandr Swjaginzew, dem stellvertretenden Produktionsleiter des Charkiwer Clusters, sind 35 % der Fläche mit Winterweizen, 30 % mit Sonnenblumen, 15 % mit Winterraps, 10 % mit Mais und 10 % mit Sojabohnen bepflanzt.
Das Team des Clusters Druzhba Nova in der Region Sumy hat 177 Tausend Hektar Ackerland für die künftige Ernte bereitgestellt, während 7 Tausend Hektar in der Nähe der russischen Grenze unbestellt bleiben.
Der stellvertretende Produktionsleiter von Druzhba Nova, Igor Tichontschuk, erklärte, dass Mais und Sonnenblumen angepflanzt werden, die 20 % bzw. 35 % der Anbaufläche ausmachen werden. Die Aussaat von Sojabohnen, die 24 % der Anbaufläche einnehmen werden, wird bis zum 25. Mai abgeschlossen sein. Winterweizen wird 17 % der Anbaufläche ausmachen.
Aufgrund der übermäßig gesättigten Felder wurden nach Angaben des Landwirtschaftsbetriebs einige frühjahrstechnische Arbeiten abgesagt, ersetzt oder zeitlich verschoben. Die Zeitverschiebung wirkte sich auf den Beginn der Aussaat aus, die in allen Regionen Ende April und damit zwei Wochen später als üblich begann.
Kernel Agronomic meldete günstige Aussaatbedingungen für Sonnenblumen und Mais, die parallel ausgesät wurden, um die Aussaat zu beschleunigen.
„Die meisten Agrocluster haben die Aussaat von Mais und Sonnenblumen abgeschlossen und sind dabei, die Aussaat von Sojabohnen zu beenden. Es handelt sich um eine wärmeliebende Kultur, deren Aussaatbedingungen erst am 5. und 6. Mai günstig waren. Trotz der Unwägbarkeiten des Wetters sollen 80 % der Flächen für die künftige Sojabohnenernte zum optimalen Zeitpunkt ausgesät werden“, resümiert der Landwirtschaftsbetrieb.
„Kernel“ war vor dem Krieg der weltweit führende Produzent von Sonnenblumenöl (ca. 7 % der Weltproduktion) und dessen Export (ca. 12 %) sowie der größte Produzent und Verkäufer von abgefülltem Sonnenblumenöl in der Ukraine. Darüber hinaus befasste sich das Unternehmen mit dem Anbau und Verkauf anderer landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Im GJ2022 (Juli-2021 – Juni-2022) verzeichnete die Holding einen Nettoverlust von 41 Mio. $ gegenüber einem Nettogewinn von 506 Mio. $ im vorangegangenen GJ, während der Umsatz um 5 % auf 5,332 Mrd. $ zurückging und das EBITDA um das 3,7-fache auf 220 Mio. $ sank.

, ,

Exporte von Milchprodukten aus der Ukraine um 27% gesunken

Die Ukraine exportierte im April 2023 6,55 Tausend Tonnen Milchprodukte, das sind 27% weniger als im März, während die Importe um 3% stiegen und 5,17 Tausend Tonnen erreichten, so der Ukrainian Agribusiness Club (UCAB).
„Trotz der Tatsache, dass einige Verbote aufgehoben wurden, hatten sie einen sehr negativen Einfluss auf die außenwirtschaftliche Situation der Branche. Das letzte Mal wurden solche Exportmengen vor einem Jahr beobachtet, bevor das Europäische Parlament die Aufhebung der Einfuhrzölle auf ukrainische Agrarprodukte unterstützte“, – sagte UCAB-Analyst Maxim Gopka.
Den Experten zufolge sind die Hauptgründe für den Rückgang der Exporte die Blockade der Importe ukrainischer Agrarprodukte in die EU, Schwierigkeiten beim Transit durch die osteuropäischen Länder und die passive Nachfrage in der Welt.
Die UCAB weist darauf hin, dass der Rückgang der Lieferungen ausnahmslos in fast allen Kategorien zu beobachten ist: Dickmilch und Sahne – um 33%, auf 1,66 Tausend Tonnen; Kondensmilch und Sahne – um 40%, auf 988 Tonnen; Joghurt und Kefir – um 17%, auf 200 Tonnen.
Die Exporte von Molke gingen um 17% auf 1,03 Tausend Tonnen zurück; Butter – um 4% auf 808 Tonnen; Eiscreme – um 2% auf 824 Tonnen; Käse aller Art – um 33% auf 515 Tonnen.
Der Verband betonte auch, dass die ukrainischen Exporte von Milchprodukten nach Polen im April gegenüber März um 29% gesunken sind und sich auf 242 Tonnen beliefen.
Die größten Importeure ukrainischer Produkte blieben Moldawien, Kasachstan und Aserbaidschan.
Was die Einfuhren betrifft, so wurde der größte Anstieg um 74 % auf 142 Tonnen bei Milch und Sahne beobachtet, so die UCAB.

,

Passagierstrom durch die westgrenze der Ukraine im marz 2023 tausend (grafisch)

Passagierstrom durch die westgrenze der Ukraine im marz 2023 tausend (grafisch)

Quelle: Open4Business.com.ua und experts.news

Kiewer Karton- und Papierfabrik steigert Produktion um 22%

Die Rohstoffproduktion der Kiewer Karton- und Papierfabrik (Kyiv CPM, Obukhiv, Region Kiew), des Branchenführers in der Ukraine, belief sich im Zeitraum Januar-April 2023 auf 2 Mrd. UAH 457,5 Mio., das sind 21,7% mehr als der gleiche Indikator im ersten Quartal 2022.
Nach den Statistiken des Verbandes UkrPapir, die der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine vorliegen, hat das Werk damit die Wachstumsrate dieses Indexes im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht verlangsamt (im Januar-März betrug der Anstieg über 27%).
Die Produktion von Wellpappkartons stieg um 47,8% auf 70,06 Millionen Quadratmeter. Die Produktion von Karton stieg um 26,3 % auf 55,37 Tausend Tonnen, was auf den Anstieg der Produktion von Wellpappe um 55,2 % auf 36,38 Tausend Tonnen zurückzuführen ist, während die Produktion von Pappkartons um 34 % auf 7,54 Tausend Tonnen zurückging.
Gleichzeitig hält die Produktion von Trägerpapier für die Herstellung von Hygienepapier die negative Dynamik aufrecht, obwohl sie sich verlangsamt hat – im Januar-April fiel sie um 27% auf 14,29 Tausend Tonnen, während die Produktion von Toilettenpapierrollen um 29,6% auf 78 Millionen Stück fiel.
Trotz der Verringerung der Produktion von Toilettenpapier, hält das Werk die Führung in der Produktion von Toilettenpapier in der Ukraine: im Allgemeinen über vier Monate die wichtigsten Unternehmen in der Branche produziert 180,9 Millionen Rollen (9% weniger).
Laut der Profilvereinigung, die von den wichtigsten Unternehmen der Branche erhalten wurde, wurden nur im Januar-April 2023 in der Ukraine 172,76 Tausend Tonnen Papier und Pappe (fast 14% mehr) und 155,30 Millionen Quadratmeter Pappkartons (+26,3%) produziert.
Gleichzeitig ist der Anstieg dieser Zahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum größtenteils auf die niedrige Vergleichsbasis des März 2022 zurückzuführen – dem ersten vollen Monat der vollständigen russischen Invasion, in dem viele Unternehmen ihre Tätigkeit eingestellt haben.
Gegenüber der Agentur Interfax-Ukraine beschrieb der Pressedienst des Unternehmens die aktuelle Situation auf den Märkten der Branche und erklärte, dass der Markt für Wellpappenerzeugnisse aufgrund des Nachfragerückgangs während des Krieges um 35-40 % zurückgegangen ist.
„Die Situation bei den Sanitärprodukten ist ähnlich. Abgesehen von der allgemeinen Wirtschaftslage wird die Nachfrage auch von der Zahl der Menschen – dem Hauptverbraucher – beeinflusst. Heute hat eine große Zahl von Menschen die Ukraine verlassen, viele bleiben in den besetzten Gebieten, und dementsprechend ist auch der Markt zurückgegangen. Der Rückgang des Marktvolumens beträgt je nach Segment zwischen 18 und 35 %“, stellt das Unternehmen fest.
Darüber hinaus gibt es eine Umverteilung der Nachfrage in den Segmenten dieser Produkte – die Verbraucher sparen, also reduzieren sie die Kosten in den Nicht-Basiskategorien (Servietten, Handtücher) und konzentrieren sich auf die wichtigste Kategorie – Toilettenpapier.
„Es ist viel schwieriger geworden, Produkte zu exportieren: Die hohen Logistikkosten machen es praktisch unmöglich, in den Nahen Osten und nach Nordafrika zu verkaufen. In Europa ist es schwierig, zu konkurrieren, weil die Logistikkosten die möglichen Gewinne „auffressen“. Außerdem sind wegen des Krieges nur wenige Unternehmen bereit, langfristige Verträge abzuschließen, da es aufgrund der Risiken schwierig ist, regelmäßige Lieferungen aus der Ukraine zu garantieren“, so das Unternehmen.
Gleichzeitig engagiert sich das Unternehmen im humanitären Bereich und stellt monatlich mehr als 0,5 Mio. UAH für die Unterstützung von medizinischen und Bildungseinrichtungen sowie von öffentlichen und ehrenamtlichen Organisationen bereit. In der Vergangenheit stellte das Unternehmen Tausende von mobilen Wellpappbetten und Wellpapphockern für Binnenvertriebene in Tscherkassy und Znamenka zur Verfügung und stattete Krankenhäuser und insbesondere die U-Bahn in Charkiw mit Unterkünften aus.
Zu den jüngsten Initiativen gehörten der Kauf von Wärmepaketen für Kinder, die in den umkämpften Gebieten leben, und eine humanitäre Mission zur Lieferung von Lebensmittelpaketen in das befreite Izyum.
Nach Angaben des Pressedienstes hat das Unternehmen trotz der Aufhebung der Arbeitgebergarantie für den Durchschnittslohn im Juli letzten Jahres die Zahlungen an die mobilisierten Mitarbeiter, die 10 % der Belegschaft ausmachen, fortgesetzt.
Die Kiewer KBC ist eine der größten Karton- und Papierfabriken Europas und beschäftigt mehr als 2,5 Drittel der Mitarbeiter.
Wie berichtet, produzierte das Werk im Jahr 2022 Produkte im Wert von 7 Mrd. UAH 432 Mio., das sind 3,5 % weniger als im Jahr 2021.
Die Pulp Mill Holding (Österreich) besitzt 100 % der Anteile an KKBK PJSC.

,