Bis Anfang März 2023 will die KSG Agro Holding 7 Tausend Tonnen Getreide nach Asien und Afrika exportieren, die über die Häfen von Odessa und der Region Odessa im „Getreidekorridor“ verschifft werden sollen.
Laut Pressemitteilung der Unternehmensgruppe ist im Januar-Februar 2023 bereits mehr als die Hälfte des geplanten Exportvolumens an landwirtschaftlichen Produkten in die Häfen von Odessa und der Region Odessa verschifft worden.
Es wird angegeben, dass die Anbaupartie aus 4 Tausend Tonnen Weizen, 2 Tausend Tonnen Gerste und 1 Tausend Tonnen Mais besteht.
„Der Export von Getreide ist für uns nicht nur eine Diversifizierung des Absatzes, sondern auch ein Beitrag zur globalen Ernährungssicherheit. Mit dem effektiven und sicheren Betrieb des „Getreidekorridors“ planen wir, den Export unserer Produkte fortzusetzen“, – so die Worte des Vorstandsvorsitzenden der Holding Sergej Kasjanow in dem Bericht.
Die vertikal integrierte Holding KSG Agro ist in der Schweinezucht sowie in der Produktion, Lagerung, Verarbeitung und dem Verkauf von Getreide und Ölsaaten tätig. Das Unternehmen verfügt über eine Landbank von etwa 21.000 ha.
Nach Angaben des landwirtschaftlichen Betriebs gehört er zu den fünf größten Schweinefleischproduzenten der Ukraine.
KSG Agro steigerte seinen Nettogewinn im Jahr 2021 gegenüber 2020 um das 16-fache auf 20,27 Mio. USD und den Umsatz um 44 % auf 30,75 Mio. USD, während sich das EBITDA auf 12,28 Mio. USD verdoppelte.
Der US-Dollar legt im Freitagshandel gegenüber dem Euro, dem Yen und dem Pfund Sterling zu.
Der von ICE berechnete Index, der die Entwicklung des Dollars gegenüber sechs Währungen (Euro, Schweizer Franken, Yen, Kanadischer Dollar, Pfund Sterling und Schwedische Krone) abbildet, steigt um 0,16 Prozent, während der breiter gefasste WSJ Dollar Index um 0,18 Prozent zulegt.
Das Euro/Dollar-Paar wird um 7:50 Uhr bei $1,0722 gehandelt, gegenüber $1,0743 zum Ende der vorangegangenen Sitzung.
Das Pfund steht bei 1,2097 $ gegenüber 1,2121 $ am Vortag.
Die Kosten für den Dollar in Paar mit dem Yen stieg auf 131,74 Yen gegenüber 131,54 Yen bis zum Ende des Handels am Donnerstag.
Die US-Währung wird durch Signale gestützt, dass die Federal Reserve (Fed) den Leitzins höher anheben könnte als vom Markt erwartet. Mehrere Fed-Politiker haben in dieser Woche signalisiert, dass sie eine weitere Zinserhöhung für notwendig halten, weil der Kampf gegen die hohe Inflation noch nicht gewonnen ist und sich das Wirtschaftswachstum nicht wesentlich verlangsamt.
Nächste Woche werden die US-Inflationsdaten für Januar veröffentlicht. Die von Trading Economics zitierte Konsensprognose der Experten deutet auf einen Anstieg der Verbraucherpreise um 0,5 % im Vergleich zum Dezember hin, als sie um 0,1 % gesunken waren.
Der australische Dollar fiel am Freitag auf $ 0,6924 von $ 0,6937.
Die Reserve Bank of Australia (RBA) hob ihre Prognose für die Kerninflation, bei der Lebensmittel- und Energiekosten nicht berücksichtigt werden, für das laufende Haushaltsjahr, das im Juni endet, von 5,5 % auf 6,25 % an.
Ein Hund namens Bobi aus Portugal ist nun offiziell der älteste Hund, der jemals auf der Erde gelebt hat. Diese Leistung wurde in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen.
Es gelang ihm, den bisherigen Rekord des am längsten lebenden Hundes zu brechen, der jahrzehntelang gehalten wurde.
Bobi ist ein reinrassiger Vertreter der portugiesischen Rasse Raffeiro do Allentejo mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 12 bis 14 Jahren.
Der bisher älteste Hund, der mit dem Buch geehrt wurde, war Bluey aus Australien, der 1939 im Alter von 29 Jahren und fünf Monaten starb.
Am 1. Februar war Bobi 30 Jahre und 226 Tage alt, und ich muss sagen, dass es ihm für sein Alter gut geht.
Das Alter von Bobi für das Guinness-Buch der Rekorde wird von der Haustierdatenbank der portugiesischen Regierung bestätigt, die von der Nationalen Veterinärmedizinischen Vereinigung geführt wird.
Bobi ist ein lebenslanges Mitglied der Familie Costa in dem Dorf Conqueiros an der Westküste Portugals, wo er geboren wurde.
Sein Besitzer Leonel Costa, der acht Jahre älter ist als Bobi, sagt, das Geheimnis der Langlebigkeit des Hundes sei die friedliche Umgebung, in der er lebt. Auch die Gene könnten einen Einfluss gehabt haben – Bobis Mutter wurde 18 Jahre alt.
„Bobi zögert nicht, zwischen einer Dose Tiernahrung und einem Stück Fleisch zu wählen“, sagt Leonel, der die menschliche Nahrung, die Bobi bekommt, immer in Wasser einweicht, um überschüssige Gewürze zu entfernen.
Das Alter fordert jedoch seinen Tribut von Bobi, der unter Mobilitäts- und Sehproblemen leidet.
PJSC Ukrnafta plant, bis 2023 rund 100 neue Shops an seinen Tankstellen einzurichten und zu eröffnen, teilte das Unternehmen am Donnerstag in einer Pressemitteilung mit.
„Zu den Zielen des Teams für dieses Jahr gehört die Einrichtung von rund 100 neuen Shops in den Bahnhöfen und die Steigerung des Anteils der Verkäufe außerhalb des Kraftstoffbereichs“, heißt es in dem Dokument.
Nach Angaben von Ukrnafta befindet sich ein solches Geschäft in der modernisierten Station des Unternehmens in Kalusch, Jewschana 8a.
„Der modernisierte Bahnhof hat das Serviceangebot erweitert und einen Shop eröffnet. Im Sortiment: Getränke, Snacks, Zubehör für Autofahrer“, – teilte PAO mit.
Der Komplex ist außerdem mit einem zusätzlichen Generator, einer Kaffeemaschine und einem Internetzugang ausgestattet, der bei Bedarf als unzerstörbarer Punkt fungieren kann.
Wie bereits berichtet, beschloss das Hauptquartier der Obersten Befehlshaber am 5. November 2022, die Ukrnafta-Aktien (mit Ausnahme der Mehrheitsbeteiligung an Naftohaz Ukrainy) als militärisches Eigentum des Staates zu beschlagnahmen. Vor der Beschlagnahme besaßen die Strukturen von Ihor Kolomoyskyy und Hennadiy Boholyubov rund 42 % der Ukrnafta-Anteile.
„Ukrnafta besitzt 85 Sondergenehmigungen für die Kohlenwasserstoffförderung. Das Unternehmen verfügt über 1.791 Ölbohrungen und 147 Gasbohrungen in seiner Bilanz. Das Unternehmen ist Eigentümer von 537 Tankstellen, von denen Ende Dezember 2022 449 in Betrieb waren. Die übrigen wurden entweder durch militärische Operationen beschädigt oder befanden sich in den vorübergehend besetzten Gebieten.
Die Ölpreise gaben am Freitag nach, beendeten die Woche aber im Plus.
Die April-Futures der Sorte Brent an der Londoner Terminbörse ICE Futures lagen am Freitag um 7:15 Uhr bei $ 84,32 pro Barrel und damit um $ 0,18 (0,21 %) unter dem Schlusskurs der vorangegangenen Sitzung. Diese Kontrakte fielen zum Handelsschluss am Donnerstag um $ 0,59 (0,7 %) auf $ 84,5 pro Barrel.
Die WTI-Futures für März-Rohöl fielen beim elektronischen Handel an der NYMEX um $ 0,29 (0,37 %) auf $ 77,77 pro Barrel. Zum letzten Handelsschluss sanken diese Kontrakte um $ 0,41 (0,5 %) auf $ 78,06 pro Barrel.
Sowohl Brent als auch WTI legten seit Wochenbeginn um mehr als 5 % zu, da der Optimismus hinsichtlich der chinesischen Nachfrage zunahm, nachdem Saudi-Arabien im März die Preise für seine wichtigste Ölsorte, die nach Asien geliefert wird, erhöht hatte.
Gleichzeitig sind die Händler besorgt, dass eine anhaltende geldpolitische Straffung in den USA die Wirtschaft des Landes und damit auch den Kraftstoffverbrauch schwächen könnte.
Anfang dieser Woche machten mehrere US-Notenbankgouverneure deutlich, dass sie eine weitere Anhebung des US-Leitzinses für notwendig halten, da der Kampf gegen die hohe Inflation noch nicht vorbei ist.
„Der Ölpreis wird weiter steigen, wenn die Befürchtungen einer Konjunkturabschwächung nachlassen“, so CITIC Futures Co. Gui Chenxi, der von Bloomberg mit den Worten zitiert wird. – Der Markt hofft auf eine höhere Energienachfrage, da wir ein Mobilitätswachstum in China, den USA und Europa sehen.
Nach zwei Jahren, in denen die Gesundheitsbestimmungen durch COVID 19 eingeschränkt wurden, kehrte der Karneval von Venedig 2023 in all seinem unvergänglichen Glanz nach Venedig zurück, was die Journalisten dazu veranlasste, ihn mit dem mythischen Phönix zu vergleichen, der aus der Asche auferstanden ist.
Das farbenprächtige Spektakel der Eröffnung dieses ewigen Festes im Februar auf den Kanälen hatte daher nicht nur einen besonderen Reiz, sondern auch eine klare symbolische Bedeutung, dass das Leben triumphiert. Und die Venezianer machen keinen Hehl aus ihrer Freude, dass der Karneval wieder in seiner traditionellen Form stattfindet.
„Es ist ein Moment der Selbstidentifikation für die Menschen in Venedig und für die Venezianer in der ganzen Welt“, sagt Giovanni Gusta, der für die Traditionen in Venedig zuständige Stadtrat.
Die Stadt am Wasser ist in leuchtende Farben gekleidet und ihre Bewohner in fantastische Kostüme, die den Eindruck erwecken, dass alles in einem Märchen passiert. Und überall gibt es Masken und Masken. In der Öffentlichkeit, in Schaufenstern, an Touristensouvenirständen. Masken in Form von Wandschmuck, Broschen, Anstecknadeln, Armbändern, Magneten.
Massimo Candelora, ein Mailänder, der eigens für den Karneval nach Venedig kam, behauptet, dass die Masken Erinnerungen und Nostalgie der Venezianer hervorrufen. Schließlich werden sie in Venedig schon seit der Antike getragen. „Heute bin ich in Venedig und trage ein Kostüm und eine ‚Bauta‘-Maske, eine typische venezianische Maske. Es ist eine einfache Maske, die aber auch dann getragen werden kann, wenn andere Masken nicht getragen werden können. Deshalb ist es eine einzigartige und typisch venezianische Maske“, erklärt der Mailänder.
Eine Bauta ist eine Maske aus Pappmaché, die in der Regel weiß ist. Sie ist viereckig und die Hälfte, die den unteren Teil des Gesichts bedeckt, ragt deutlich nach vorne, so dass genügend Platz zum Trinken und Essen bleibt, ohne die Maske abzunehmen. Darüber hinaus verändert diese Form auch die Stimme des Sprechers, was seine Anonymität weiter erhöht.
Im Laufe der Zeit sind die Masken zu einem Attribut des Karnevals geworden. Und davor, im wirtschaftlich prosperierenden Venedig, war das Verbergen der eigenen Identität eine alltägliche Sache. Sie spielte eine pragmatische Rolle, da die Menschen ihre Geschäfte, die nicht unbedingt mit den Gesetzen der damaligen Zeit übereinstimmten, vor Konkurrenten, Neidern und Handlangern verbargen.
Die Karnevalsfeierlichkeiten dauern noch bis zum 21. Februar an, und bis dahin sind Menschen in bunten Kostümen und den einfallslosesten Masken in Venedig ein selbstverständlicher Teil des Stadtbildes, seiner Orden und Traditionen.
Venedig hat mit der Wiederbelebung des Karnevals seine Seele zurückgewonnen, sagen die Venezianer.