Die Kosten für Büroräume in London könnten in den nächsten zwei bis drei Jahren deutlich sinken, da die Nachfrage nach Büroflächen aufgrund von Telearbeit und Personalabbau in einigen Unternehmen gering bleiben wird, glauben Experten der Citi.
Den Analysten der Investmentbank zufolge werden die Kosten für Büros in der britischen Hauptstadt im Prognosezeitraum um 38 % sinken.
Analysten sagen, dass die Eigentümer von Bürogebäuden in den nächsten vier Jahren die Kosten für die Miete um 43 % senken müssen. Vor dem Hintergrund sinkender Mietwerte werden Bürogebäude zu einem Preis verkauft werden müssen, der mehr als 40 % unter dem aktuellen Marktwert liegt.
Analysten weisen jedoch darauf hin, dass die Dauer dieses Abschwungs vor allem davon abhängen wird, wie schnell sich die Inflation verlangsamt.
Notierungen des interbanken-devisenmarktes der Ukraine (UAH für 1rub, von 01.11.2022 bis 30.11.2022)
minfin.com.ua
Astarta Agro Holding, der größte Zuckerproduzent der Ukraine, plant, in der laufenden Saison bis zu 2 Mio. Tonnen Zuckerrüben zu verarbeiten, die im eigenen Werk angebaut und von Drittlandwirten geliefert werden.
Bis heute haben die Zuckerfabriken bereits 241 Tausend Tonnen Weißzucker aus mehr als 1,7 Millionen Tonnen Rüben produziert und planen, mehr als 200 Tausend Tonnen zu verarbeiten, so die Holding in einer Erklärung an der Warschauer Börse.
„Astarta“ im Jahr 2022 begann die Zuckersaison am 16. September, wobei insgesamt fünf Zuckerraffinerien der Gruppe in der Saison in Betrieb sind.
Wie berichtet, wurden am 9. Dezember in der Ukraine auf 98% der geplanten Flächen Zuckerrüben geerntet, insgesamt 8,9 Mio. t (+0,3 Mio. t in der letzten Woche) auf 177 Tsd. ha (+3 Tsd. ha).
„Astarta ist eine vertikal integrierte agro-industrielle Holding, die in acht Regionen der Ukraine tätig ist. Es besteht aus sechs Zuckermühlen, landwirtschaftlichen Betrieben mit einer Fläche von 220 Tsd. ha und Milchviehbetrieben mit 22 Tsd. Rindern, einer Ölgewinnungsanlage in Globino (Region Poltawa), sieben Elevatoren und einem Biogaskomplex.
Im Jahr 2021 steigerte die Agroholding ihren Nettogewinn im Vergleich zu 2020 um das 14-fache und erreichte 122,5 Mio. EUR, das EBITDA stieg um das 1,8-fache und erreichte 201,5 Mio. EUR. Die Umsatzerlöse stiegen um 18,2 % auf 491,35 Mio. EUR, wovon ein Drittel (170 Mio. EUR) auf die Produktion und den Verkauf von Zucker entfiel.
ING-Analysten prognostizieren für fast das gesamte Jahr 2023 eine Parität zwischen US-Dollar und Euro.
„Die wichtigste Schlussfolgerung, die wir in unserer Währungsprognose für 2023 gezogen haben, ist, dass eine Wiederholung des dominanten Dollartrends im nächsten Jahr unwahrscheinlich ist“, heißt es in dem Bericht.
Wie die Analysten anmerken, macht sich jeder auf dem Devisenmarkt Gedanken darüber, ob der Dollar seinen Höhepunkt erreicht hat. Daten über eine gewisse Abschwächung der US-Inflation und Hinweise auf eine Aufweichung der COVID-19-Politik in China haben dazu geführt, dass die US-Währung gegenüber den Höchstständen vom Jahresende um rund 8 % gefallen ist.
Diejenigen, die für eine Fortsetzung des Dollarverfalls sind, konzentrieren sich voll und ganz auf die Maßnahmen der Fed und deren Umkehr vor einem umfassenden geldpolitischen Lockerungszyklus.
„Wir sind uns sicher einig, dass eine dovishe Wende bei der Fed – die schließlich zu einem Rückgang der kurzfristigen Staatsanleiherenditen führen wird – eine notwendige Voraussetzung für einen Rückgang des Dollars ist“, heißt es in dem Bericht.
Nach Ansicht von Experten müssen jedoch auch Investitionen in Europa und Asien so attraktiv werden, dass sie Geld aus Dollar-Einlagen abziehen.
„Es bleibt fraglich, ob eine dieser Bedingungen im Jahr 2023 erfüllt sein wird, und wir bleiben skeptisch, dass das Euro/Dollar-Paar seine Gewinne über der Marke von 1,05 halten kann“, so der Bericht.
Veränderungen des realen BIP in prozent gegenüber dem vorherigen zeitraum 2018–2022
Die Slowakei ist bereit, hat aber noch keine MiG-29-Kampfflugzeuge in die Ukraine geschickt. Diese Frage wurde mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Zelenskij eingehend erörtert, so der slowakische Außenminister Rastislav Kacher.
„Wir haben die MIG-29 noch nicht an Sie übergeben. Aber wir sind bereit, dies zu tun. Wir sprechen mit unseren Partnern in der NATO darüber, wie wir dies tun können. Und heute (8. Dezember) hatten wir ein sehr wichtiges Gespräch mit Ihrem Präsidenten. Mein Verteidigungsminister hat Ihrem Präsidenten erklärt, wie wir das machen können. Und ich denke, dass in den kommenden Wochen eine ukrainische Delegation in die Slowakei kommen wird und wir mit unseren amerikanischen Freunden zusammenarbeiten werden, um dies in die Tat umzusetzen“, sagte Kacher gegenüber Interfax-Ukraine.
Der Außenminister erklärte, dass die Slowakei am 7. Dezember „ein paar tausend Raketen für die MIG-29“ genehmigt habe. Er sagte auch, er habe die Frage der Entsendung der Flugzeuge bei einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten erörtert.
„Aber wir haben auch ausführlich mit Präsident Zelenski darüber gesprochen. Und ich denke, ich muss es geheim halten, wie es gemacht wird, um es nicht zu gefährden. Aber ich möchte sagen, dass wir heute einen sehr, sehr guten Austausch mit Präsident Zelensky darüber hatten, wie wir es machen werden. Ich bin also sehr optimistisch und denke, dass die Flugzeuge auch bald in der Ukraine auftauchen werden“, fügte Kacher hinzu.