Die Nationale Agentur für Korruptionsprävention (NAPC) hat nach Prüfung der endgültigen Fassung des Gesetzentwurfs Nr. 5655 über die Reform der Stadtplanungstätigkeit festgestellt, dass dieser nicht mit der Korruptionsbekämpfungsstrategie vereinbar ist, und empfiehlt, den Gesetzentwurf abzuschließen.
„Gemäß der Antikorruptionsstrategie für 2021-2025 werden die vorrangigen Bereiche für die Einführung von Antikorruptionsmaßnahmen festgelegt, insbesondere Bauwesen, Landbeziehungen und Infrastruktur. Als Probleme in diesem Bereich wurden unter anderem Unzulänglichkeiten bei den bestehenden Kontrollinstrumenten und mangelnde Transparenz bei den Bauprozessen festgestellt. Nach Prüfung der endgültigen Fassung des Gesetzentwurfs wurde festgestellt, dass die vorgeschlagene Fassung die festgestellten Probleme nicht löst und daher nicht mit der Strategie zur Korruptionsbekämpfung im Einklang steht“, erklärte der stellvertretende Vorsitzende der NAKP, Andrii Wyschnewetzki, in einem Schreiben an den zuständigen Parlamentsausschuss, das von der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine veröffentlicht wurde.
So wird in den Kommentaren und Empfehlungen des NAPC unter anderem darauf hingewiesen, dass der Gesetzentwurf Nr. 5655 keinen Mechanismus zur Behebung von Verstößen gegen das durch die Aufsicht geschaffene Recht vorsieht, dass es keine Sanktionen für die Objekte der Aufsicht im Falle von Verstößen gibt und dass nicht angegeben wird, wie diese Verstöße behoben werden sollen. Es gibt auch kein Verfahren für den Widerruf des Baurechts, das auf der Grundlage von eingereichten Unterlagen erteilt wurde, die dem Städtebaurecht widersprechen. Daher wird vorgeschlagen, ein Verfahren zur Beendigung des Baurechts und zur Annullierung von Genehmigungen für den Fall vorzusehen, dass die Aufsichtsbehörde einen Verstoß feststellt.
Der Gesetzentwurf Nr. 5655 schlägt vor, das Gesetz „Über die Regelung der städtebaulichen Tätigkeit“ durch einen neuen Artikel 383 zu ergänzen und festzulegen, dass ein Bauobjekt, das unter Verletzung von Beschränkungen der Bodennutzung errichtet wurde oder sich im Bau befindet, nicht als nicht genehmigter Bau betrachtet werden kann, wenn diese Beschränkungen nicht in den städtebaulichen Bedingungen und Beschränkungen aufgeführt und/oder nicht im staatlichen Kataster eingetragen sind.
„Die genannten Umstände legalisieren praktisch den Bau von Gebäuden, die gegen die Beschränkungen der Bodennutzung verstoßen. Was die Verfügbarkeit von Informationen über Beschränkungen der Landnutzung im staatlichen Kataster betrifft, so ist zu erwähnen, dass die im staatlichen Kataster eingetragenen Informationen unvollständig sind, sich im Aufbau befinden und keine Daten über ein bestimmtes Grundstück enthalten können“, heißt es in dem Kommentar.
Gleichzeitig empfiehlt die NAPK, als Grund für die Verweigerung der Erteilung von städtebaulichen Auflagen und Beschränkungen (UPD) die Unstimmigkeit von Daten und Informationen anzugeben, um die UPD mit den Anforderungen der städtebaulichen Dokumentation zu erhalten, und die Einhaltung der Anforderungen der städtebaulichen Dokumentation auf lokaler Ebene bei der Entwicklung von Projekten und der Durchführung von Sachverständigenprüfungen festzustellen. Darüber hinaus hat der NAPC eine Reihe weiterer Vorschläge unterbreitet.
Die ukrainischen Privatkliniken finden auch unter den Bedingungen des Stromausfalls Möglichkeiten, ihre Arbeit fortzusetzen und die Bürger des Landes medizinisch zu versorgen, so die Ergebnisse einer von der Agentur Interfax-Ukraine durchgeführten Umfrage.
Das private Zentrum für Familienophthalmologie Zorkoclinic stellte beispielsweise fest, dass die Klinik seit Beginn der Militäroperationen in vollem Umfang weiterarbeitet und die Menschen augenärztlich versorgt, wo immer dies möglich ist.
„Stromausfälle treffen uns sehr hart, weil es unmöglich ist, bei einem Stromausfall effektiv zu arbeiten. Die meisten Geräte müssen an den Strom angeschlossen werden. Die meisten, aber nicht alle. Deshalb haben wir die logistischen Prozesse unserer Kunden komplett überarbeitet und uns auf eine bestimmte Vorgehensweise geeinigt“, so Zorkoclinic.
Es wurde erklärt, dass die Klinik während des Stromausfalls Patienten behandelt, die ohne Strom behandelt werden können, insbesondere Patienten mit entzündlichen Augenkrankheiten, Augentraumata und Patienten, die ihren Augendruck überprüfen oder ihren Augenhintergrund untersuchen lassen müssen, da die dafür erforderlichen Geräte offline mit Batterien betrieben werden. Darüber hinaus entwickelt die Klinik einen Online-Beratungsdienst.
Gleichzeitig plant Zorkoclinic nach eigenen Angaben, Ende November einen eigenen Generator anzuschließen, da die Batterieleistung für einen Vollbetrieb nicht ausreicht.
Das Hauptproblem, mit dem die Mediziner der Klinik während des Stromausfalls konfrontiert waren, waren die unzureichenden Ressourcen, um dringend alles Notwendige für die Einrichtung eines autonomen Arbeitssystems zu beschaffen, den Anschluss des Generators an das allgemeine Netz zu koordinieren und die fehlende Kommunikation sowie die Versorgung mit Heizung und Wasser zu gewährleisten.
„Die Räumlichkeiten der Klinik sind elektrisch beheizt, daher ist es derzeit in den Zimmern recht kühl. Wir überlegen, große Thermoskannen aufzustellen, damit sowohl das Personal als auch die Kunden immer warmes Wasser zur Verfügung haben. Wir kaufen wie immer Wasser zum Trinken, aber das technische Wasser sollte bereitgehalten werden“, erklärten sie der Agentur.
Sie stellten auch Kommunikationsprobleme fest, die jedoch durch den Internet-Provider, dessen Dienste die Klinik nutzt, gelöst werden konnten, indem er eine ununterbrochene Internetverbindung herstellte.
„Wir wussten zwar, dass es einen klaren Zeitplan für die Ausfälle gab, aber wir haben die Termine sorgfältig geplant und dabei den Zeitplan berücksichtigt. Jetzt sind wir uns mit unseren Kunden sehr einig, dass wir sie anrufen, sobald die Lichter angehen. Das ist für alle sehr diszipliniert, und die Kunden haben dafür Verständnis“, betonte Zorkoclinic.
Die Medical Group of Companies (MGC) Adonis wiederum erklärte, dass insbesondere ihre Klinik in Sofievska Borschagivka in Kiew normal arbeitet und Patienten nach dem Aufnahmeplan aufnimmt, und das Entbindungskrankenhaus nimmt rund um die Uhr Frauen im Wochenbett auf. Gleichzeitig werden geplante und notfallmäßige Krankenhausaufenthalte sowie die Notfallversorgung fortgesetzt.
Adonis wies darauf hin, dass die Klinik über ein autonomes Stromversorgungssystem verfügt, so dass in allen Unterabteilungen rund um die Uhr Licht brennt, so dass die Patienten auch bei Stromausfällen weiter stationär behandelt werden können.
„Aufgrund des Stromausfalls mussten wir zunächst eine Reihe von organisatorischen Fragen dringend klären, z. B. die Bereitstellung von technischem Wasser und Trinkwasser und die Beschaffung von Kraftstoff für die Generatoren. Aber jetzt ist die Filiale gut bestückt und bereit für jeden Anruf der Gegenwart. Die Klinik ist mit allem ausgestattet, was wir brauchen. So haben wir und die Patienten komfortable Bedingungen, unbegrenzten Zugang zu Trinkwasser und die Möglichkeit, ihre Geräte aufzuladen“, kommentierte die Klinik die Probleme, mit denen die Mediziner aufgrund der Stromausfälle konfrontiert waren.
Gleichzeitig arbeitet die Adonis IPC-Filiale in Podol rund um die Uhr, wird mit Wasser versorgt und verfügt über einen Generator, falls der Strom ausfällt. Es bietet alle Arten von Dienstleistungen wie Konsultationen, Diagnostik, Labortests, chirurgische Eingriffe, stationäre Behandlung und Ambulanzdienste.
Adonis auf Osokorki arbeitet auch bei Stromausfällen normal und versorgt die Patienten nach Plan. Gleichzeitig sind die Kryobank in der Klinik und das embryologische Labor in der IVF-Abteilung zusätzlich mit stabilen Notstromquellen ausgestattet, aber die Ultraschalldiagnostik funktioniert derzeit nicht bei Stromausfällen.
IYC Adonis wies darauf hin, dass die Kliniken mit Generatoren ausgestattet sind und der Bedarf der Kliniken zu 100 % gedeckt ist. Außerdem gibt es getrennte Stromversorgungen für die Ambulanz, die chirurgischen Abteilungen und das Embryologielabor. Die chirurgische und stationäre Versorgung erfolgt in den Adonis-Filialen, die rund um die Uhr geöffnet sind.
Adonis wies jedoch darauf hin, dass sie bei der Lösung von Problemen mit der Stromversorgung „in die seltsame Situation kamen, dass die örtliche Wohnungsbaugesellschaft die Installation zusätzlicher Stromgeneratoren blockierte“.
„Wir haben eine Kompromisslösung gefunden und sind jetzt dabei, einen Generator einzurichten, der die Bedürfnisse unserer Patienten, einschließlich der chirurgischen Patienten, zu 100 % erfüllt. Die Klinik ist mit allem ausgestattet, was wir brauchen. Unsere Patienten fühlen sich wohl, haben unbegrenzten Zugang zu Trinkwasser und können ihre Geräte aufladen. Die Wärmeversorgung erfolgt zentral“, so das Unternehmen.
Das medizinische Netzwerk Dobrobut wiederum berichtete, dass am 29. November die meisten seiner 16 medizinischen Zentren mit Generatoren ausgestattet waren, während einige Kliniken noch an der Installation einer autonomen Stromversorgung arbeiten.
Die beiden Krankenhäuser von Dobrobut (in der Semya Idzikovskikh Straße und der Lubomir Guzar Straße in Kiew) verfügen über eine eigene Stromversorgung, und die Patienten erhalten weiterhin alle notwendige medizinische Hilfe und Pflege.
„Wir bieten weiterhin alle Arten von medizinischer Versorgung an. Vor allem in unserem großen Krankenhaus in der Idzikovskikhivska-Straße 3, wo selbst bei Stromausfall das Krankenhaus, die Aufnahme, die Intensivstation, die Operationssäle und die Ambulanzen funktionieren, ist jede Art von medizinischer Versorgung rund um die Uhr verfügbar. Instrumentelle Diagnosegeräte, einschließlich MRT, CT, Ultraschall, sowie Laborgeräte, d.h. Tests können durchgeführt werden“, so das Unternehmen.
Gleichzeitig können in anderen Kliniken des Netzes auch während des Stromausfalls weiterhin ambulante Behandlungen durchgeführt werden, Laboruntersuchungen sind möglich, und in einigen Kliniken ist es weiterhin möglich, Ultraschalluntersuchungen und andere instrumentelle diagnostische Dienste in Anspruch zu nehmen.
Gleichzeitig betonte die Klinik, dass in unvorhersehbaren Situationen, wenn z. B. der Stromgenerator nicht anspringt, die Sanitäter die Patienten auf die Situation und andere Möglichkeiten in den Netzkliniken hinweisen.
„Vor Ihrem Besuch können Sie das Dobrobut-Callcenter anrufen, und für den Fall, dass es keine Verbindung gibt, Sie aber Zugang zum Internet haben, haben wir E-Mail-Boxen eingerichtet, in denen Sie einen Termin vereinbaren oder eine Frage stellen können. Wenn es keine Verbindung gibt, können Sie einfach in eines der Dobrobut-Gesundheitszentren kommen.
Gleichzeitig betreibt Dobrobut auch während der Alarm- und Sperrzeiten weiterhin Notdienste.
„Alle Kliniken verfügen über einen ausreichenden Vorrat an Trinkwasser, die Dobrobut-Cafés sind weiterhin in Betrieb und bieten heißen Tee und Kaffee sowie Snacks mit warmen Mahlzeiten an“, teilte das Pflegenetz mit.
Das Unternehmen berichtete auch über seine Pläne, in naher Zukunft ein großes Krankenhaus am linken Ufer des Dnjepr in Kiew zu eröffnen, in dem auch eine stationäre Abteilung betrieben und ein leistungsfähiger Generator installiert werden soll, der den gesamten medizinischen Bedarf des medizinischen Zentrums abdeckt. Das Unternehmen wies jedoch darauf hin, dass es unter den Bedingungen ständiger Stabilisierung und Notabschaltungen recht schwierig ist, technische Arbeiten zur Installation von Generatoren zu planen und auszuführen. Dementsprechend dauern die Installationsarbeiten länger.
Das medizinische Zentrum in Leleka erklärte auf Anfrage von Interfax-Ukraine, dass der Betrieb des Zentrums über den Generator weiterläuft, an den alle kritischen Einheiten angeschlossen sind, so dass Wasser, Wärme und Licht vorhanden sind.
„Wir werden mit allem versorgt: sowohl mit Wärme als auch mit Wasser durch systemtechnische Lösungen, die schon beim Bau im Jahr 2015 durchdacht wurden. Alle medizinischen Leistungen werden wie gewohnt erbracht. Es gibt Generatoren, die es uns ermöglichen, unsere Arbeit fortzusetzen, Beratungen durchzuführen, Tests durchzuführen, Diagnosen zu stellen, chirurgische Eingriffe vorzunehmen, Entbindungen durchzuführen und Wiederbelebungsmaßnahmen durchzuführen. Die medizinischen Geräte funktionieren und das Essen wird zubereitet“, heißt es in der Klinik.
Das Hauptproblem im Zusammenhang mit Blackatoos sind die hohen Kosten für den Treibstoff des Generators. „Es ist teurer als Strom“, erklärte das Gesundheitszentrum,
„Während der Stromausfälle kommt es zu Handy- und Internetausfällen, die wir nicht beeinflussen können. Dies beeinträchtigt jedoch nicht die Sicherheit der Patienten, sondern bringt nur eine gewisse Unannehmlichkeit mit sich“, stellte die Klinik klar.
DOBROBUT, KIEW, Privatkliniken, Stromausfall, Zorkoclinic, АДОНИС, Лелека
Ertrag der hauptpflanzen 2021-2022 (mio. Tonnen)
Daten: NBU, Expertenclub und Open4Business
Der US-Dollar verliert am Donnerstagmorgen im Vergleich zu den wichtigsten Währungen an Wert, nachdem der Vorsitzende der US-Notenbank (Fed), Jerome Powell, am Vortag eine Rede gehalten hat.
Der von ICE berechnete Index, der die Entwicklung des US-Dollars gegenüber sechs Währungen (Euro, Schweizer Franken, Yen, Kanadischer Dollar, Pfund Sterling und Schwedische Krone) abbildet, liegt 0,4 % im Minus, während der breiter gefasste WSJ Dollar Index 0,6 % verliert.
In einer Rede vor der Brookings Institution am Mittwoch bestätigte Powell, dass die Fed den Anstieg des Leitzinses bereits im Dezember verlangsamen könnte. „Der Zeitpunkt, das Tempo der Zinserhöhungen zu drosseln, könnte schon bei der nächsten Sitzung kommen“, sagte Powell.
Der Fed-Vorsitzende versuchte unterdessen, diese Worte durch hawkistische Signale auszugleichen, wie Market Watch feststellt. Er sagte, dass die US-Notenbank den Zinssatz höher anheben müsse, als noch vor Monaten zu erwarten war. Darüber hinaus machte Powell deutlich, dass die Frage der Zinssenkungen derzeit irrelevant sei.
Ein weiterer Fed-Beamter, das Mitglied des Gouverneursrats Lisa Cook, ist zuversichtlich, dass die Regulierungsbehörde die Zinsen weiter anheben muss, weil die Inflation immer noch zu hoch ist. „Wir haben begonnen, günstigere Inflationsdaten zu erhalten. Aber ich wäre vorsichtig damit, aus den Daten eines einzigen Monats große Schlüsse zu ziehen“, sagte Cook in einer Rede vor dem Detroit Economic Club.
Der Euro/Dollar-Kurs lag um 8:00 Uhr morgens bei $ 1,0445 gegenüber $ 1,0410 zum Handelsschluss am Mittwoch.
Der Dollar-Yen-Kurs sank von 138,05 Yen am Ende der letzten Sitzung auf 136,43 Yen.
Das Pfund wurde mit 1,2103 $ gegenüber 1,2058 $ am Vortag gehandelt.
Die Ölpreise zeigen am Donnerstagmorgen einen schwachen Negativtrend, nachdem sie am Vortag um 3 % gestiegen waren.
Die Brent-Futures zur Lieferung im Februar an der Londoner ICE-Futures-Börse fielen bis 7:17 Uhr um 0,28 $ (0,32 %) auf 86,69 $ pro Barrel. Der Preis für diese Kontrakte stieg um 3,2 % auf 86,97 $ pro Barrel. Der Preis der Brent-Futures für Januar, die am Mittwoch ausliefen, stieg um 2,9 % auf 85,43 $ pro Barrel.
Die WTI-Futures zur Lieferung im Januar an der NYMEX fielen um $ 0,22 (0,27 %) auf $ 80,33 pro Barrel. Diese Kontrakte stiegen am Mittwoch um 3 % auf 80,55 $ pro Barrel.
Im November sank der Preis für Brent um 9,9 % und für WTI um 6,9 %, was vor allem auf die Besorgnis der Anleger über die geringere Nachfrage in China aufgrund neuer Sperrungen nach dem Ausbruch des Coronavirus zurückzuführen ist.
Am Mittwoch wurde der Ölmarkt jedoch durch die Nachricht gestützt, dass die chinesischen Behörden die Maßnahmen zur Bekämpfung von Rinderpest in einer Reihe von Städten und Provinzen, einschließlich Peking, gelockert haben. Die Investoren erwarten, dass Peking nach den Massenprotesten im Land Anfang der Woche von seiner Null-Toleranz-Politik in Bezug auf das Coronavirus abrücken wird.
Darüber hinaus zeigten die offiziellen Daten des US-Energieministeriums einen wöchentlichen Rückgang der Ölvorräte um 12,58 Millionen Barrel auf 419,08 Millionen Barrel. Gleichzeitig hatten Experten einen Rückgang von nur 3,12 Mio. Barrel erwartet.
Die Aufmerksamkeit der Märkte richtet sich allmählich auf das OPEC+-Treffen, das am 4. Dezember stattfindet. Einige Analysten gehen davon aus, dass die Allianz beschließen könnte, die Produktionsquoten weiter zu senken.
Die Vereinbarung wurde während der internationalen Messe Adipec 2022 in Abu Dhabi getroffen, wo Centravis seine Produkte präsentierte.
Die Rede ist von Petroleum Development Oman (PDO), mit dem Centravis seit langem zusammenarbeitet. Nach einer Reihe von Bombardierungen des ukrainischen Territoriums in diesem Herbst setzte der Kunde aus Oman die Zusammenarbeit jedoch wegen möglicher Sicherheitsrisiken aus.
Während des Treffens auf der Messe in Abu Dhabi gelang es den Vertretern von Centravis, die Partner von Petroleum Development Oman von der Fähigkeit zu überzeugen, den Auftrag qualitativ hochwertig und termingerecht zu erfüllen.
„Nach erfolgreichen Verhandlungen haben wir einen neuen Auftrag über die Produktion von fast 20 Tonnen GTP-Duplexstahlrohren erhalten“, sagte Natalia Ryazantseva, Leiterin der Marketingabteilung.
Ihr zufolge nutzt Centravis derzeit verschiedene Formen der Kommunikation mit den Kunden, um eine stabile Auftragslage zu gewährleisten. Insbesondere werden wöchentliche Briefe mit Informationen über die Produktions- und Sicherheitslage in der Region und im Land auf der Website des Unternehmens veröffentlicht. Außerdem sind Vertreter von Centravis regelmäßig unterwegs, um Kunden zu treffen, und das Unternehmen nimmt an internationalen Ausstellungen teil. In diesem Herbst war Centravis mit eigenen Ständen auf den Messen Maastricht World Stainless Steel und Adipec 2022 in Abu Dhabi vertreten.
„In Kriegszeiten ist jeder Auftrag noch wichtiger als in Friedenszeiten. Es ist uns gelungen, die wichtigsten Kunden zu halten und dementsprechend auch das Produktionsvolumen und das Team. Dies ist die wichtigste Errungenschaft, und wir tun alles, um die wirtschaftliche Front zu halten und dem Land zu helfen“, – sagte Natalia Rjasantseva.
Centravis ist einer der zehn größten Hersteller von nahtlosen Edelstahlrohren in der Welt. Das Produktionsvolumen des Unternehmens belief sich Ende 2021 auf 19,43 Tausend Tonnen.
Von den ersten Tagen des umfassenden Krieges gegen die Ukraine an beteiligte sich die Kompanie an der Unterstützung der Nachhut und der Front. 119 Mitarbeiter des Unternehmens traten in die Streitkräfte der Ukraine ein. Außerdem wurden Mittel für den Kauf von Material und Ausrüstungen für die Kräfte des Sicherheits- und Verteidigungssektors bereitgestellt – entsprechend den bei dem Unternehmen eingegangenen Anträgen.