Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskyy wird am Gipfeltreffen der G20-Staats- und Regierungschefs teilnehmen, wie der Pressesprecher des Präsidenten, Serhiy Nikyforov, gegenüber Suspylnoye erklärte.
„Natürlich wird Vladimir Zelensky in irgendeiner Form am G20-Gipfel teilnehmen. Mehr kann ich nicht sagen“, erklärte Nikiforov und wies darauf hin, dass es sich wahrscheinlich um ein Online-Format handeln wird.
Der G20-Gipfel wird am 15. und 16. November auf Bali, Indonesien, stattfinden.
Die asiatischen Aktienindizes entwickeln sich im Laufe des Dienstagshandels in unterschiedliche Richtungen.
Die Anleger warten auf das Ergebnis der Zwischenwahlen zum US-Kongress sowie auf neue Daten zur Inflation in den USA, die die weitere Zinserhöhungspolitik der Federal Reserve bestimmen könnten, berichtet MarketWatch.
Der japanische Nikkei-225-Index stieg um 7:27 Uhr aufgrund guter Quartalsberichte von Unternehmen um 1,3 Prozent.
Die Aktie von Yamaha Motor Co. (+12,7%) verzeichnete den deutlichsten Anstieg unter den Indikatorkomponenten. Der Umsatz des Unternehmens stieg von Januar bis September um 23 % auf 1,677 Billionen Yen (11,44 Mrd. USD) und der Betriebsgewinn um 13 % auf 174,19 Mrd. Yen, dank höherer Preise und Verkäufe von Motorrädern und Bootsmotoren.
Shimadzu Corp. legte um 6% zu. Der Hersteller von Präzisionsmessinstrumenten verzeichnete im ersten Geschäftsjahr (April-September) einen Nettogewinn von 24,5 Milliarden Yen (167,1 Mio. USD), verglichen mit 20,49 Milliarden Yen im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Darüber hinaus gewinnen große Unternehmen wie SoftBank Group (+5,2%), Sony Group (+3,4%), Fast Retailing (+0,1%), Toyota Motor (+0,6%) und Nintendo (+1,6%) an Wert.
Der südkoreanische Kospi-Index hatte bis 8:27 MSK um 1% zugelegt.
Einer der weltgrößten Chip- und Elektronikhersteller Samsung Electronics Co. legte um 2,5 Prozent zu, während der Automobilhersteller Hyundai Motor um 0,3 Prozent nachgab.
Der australische S&P/ASX 200-Index stieg um 0,4 Prozent und schloss damit zum dritten Mal in Folge im Plus.
Insbesondere stiegen die Aktien aller vier großen Banken des Landes: Commonwealth Bank – um 1,4%, ANZ Bank – um 0,3%, Westpac Banking – um 2% und National Australia Bank – um 0,7%.
Gleichzeitig gaben die Aktien des weltgrößten Bergbauunternehmens BHP um 0,3 % nach.
Der chinesische Shanghai Composite Index fiel bis 8:32 Uhr Moskauer Zeit um 0,65%, der Hang Seng Index in Hongkong um 0,6%.
Die Aktien des Restaurantkettenbetreibers Haidilao International Holding Ltd. (-4,5%), der Internetunternehmen Baidu (-3,5%) und Meituan (SPB: 3690) (-3%), der Brauerei Budweiser Brewing Co. APAC Ltd. (-3,3%).
Darüber hinaus fielen Tencent Holdings Ltd. (SPB: 700) um 0,3%, der Einzelhändler Alibaba Group (SPB: BABA) um 3,2% und der Automobilhersteller BYD um 2,6%.
Das staatliche Unternehmen Antonov (Kiew) hat mit dem Bau eines zweiten Flugzeugs vom Typ An-225 Mriya begonnen, das das im Februar während der Feindseligkeiten in Gostomel (Region Kiew) von den Russen zerstörte Flugzeug ersetzen soll, wie der Generaldirektor des Unternehmens, Jewhen Gawrilow, mitteilte.
„Die Arbeiten werden an einem geheimen Ort durchgeführt. Die zweite An-225 wird sowohl aus neuen Teilen als auch aus Teilen des beschädigten Flugzeugs gebaut“, sagte Gawrilow gegenüber Bild.
Ihm zufolge ist das zweite Mriya bereits zu 30 % fertig. Die Baukosten werden auf 500 Mio. EUR geschätzt.
Gavrilov sagte, dass das Unternehmen plant, auf einer Ausstellung am internationalen Flughafen Leipzig/Halle, wo Antonov Airlines vorübergehend stationiert ist, einen Warenverkauf zu organisieren, um Geld für den Bau des Flugzeugs zu sammeln.
In der Zwischenzeit stellte das Unternehmen später klar, dass es einige Ungenauigkeiten in den zuvor veröffentlichten Informationen gab: Die Konstruktionsarbeiten haben erst begonnen und nur 30 % der Komponenten für das neue Flugzeug sind verfügbar.
„Die Planungsarbeiten in dieser Richtung haben bereits begonnen. Nach den vorliegenden Expertenschätzungen sind derzeit etwa 30 % der Komponenten vorhanden, die für den zweiten Flugzeugprototyp verwendet werden können. Die Kosten für den Bau des Flugzeugs werden auf mindestens 500 Mio. EUR geschätzt, aber es ist noch zu früh, um einen konkreten Betrag zu nennen“, stellte das staatliche Unternehmen Antonov klar.
Außerdem fügte das Unternehmen hinzu, dass „detailliertere Informationen verbreitet werden, wenn die Ukraine den Krieg gewonnen hat“.
Der US-Dollar legt im Dienstagshandel gegenüber dem Euro, dem Yen und dem Pfund Sterling zu.
Der von ICE berechnete Index, der die Entwicklung des Dollars gegenüber sechs Währungen (Euro, Schweizer Franken, Yen, Kanadischer Dollar, Pfund Sterling und Schwedische Krone) abbildet, steigt um 0,22 Prozent, während der breiter gefasste WSJ-Dollar um 0,14 Prozent zulegt.
Das Euro/Dollar-Paar wird um 8:15 Uhr bei $1,0007 gehandelt, verglichen mit $1,0022 bei Börsenschluss am Montag.
Die US-Währung stieg gegenüber dem Yen von 146,61 Yen in der vorangegangenen Sitzung auf 146,67 Yen.
Der Pfund-Kurs sank von 1,1514 Dollar am Vortag auf 1,1491 Dollar.
Im Mittelpunkt des Interesses der Händler stehen in dieser Woche die US-Inflationsdaten für Oktober, die am Donnerstag vom Arbeitsministerium veröffentlicht werden. Die von FactSet befragten Experten prognostizieren im Durchschnitt eine Verlangsamung des US-Verbraucherpreiswachstums auf 8 % im Jahresvergleich, gegenüber 8,2 % im September.
Die US-Inflationsdaten für Oktober werden wahrscheinlich ein Schlüsselfaktor dafür sein, inwieweit die Federal Reserve (Fed) auf ihrer Dezember-Sitzung den Leitzins anheben wird.
Am vergangenen Mittwoch hob die Fed den Leitzins zum vierten Mal in Folge um 75 Basispunkte (Bp) auf 3,75-4 % pro Jahr an, den höchsten Stand seit Januar 2008. Der Vorsitzende der US-Zentralbank, Jerome Powell, sagte, dass die Fed bereits auf der Dezember-Sitzung über eine Verlangsamung der Zinserhöhung diskutieren könnte. Gleichzeitig betonte er, dass es noch zu früh sei, von einem Ende des Zinserhöhungszyklus zu sprechen, und dass die Obergrenze höher ausfallen werde als bisher erwartet.
Die Präsidentin der Federal Reserve Bank of Boston (FRB), Susan Collins, sagte in einer Rede vor der Brookings Institution, dass die Fed im Dezember eine weitere Anhebung um 75 Basispunkte sowie eine kleinere Anhebung um 50 Basispunkte diskutieren werde.
Der Energieversorger YASNO optimiert die Pläne für Stromausfälle, um die Vorhersehbarkeit des Betriebs der von ihnen erfassten Unternehmen zu verbessern, so der CEO des Unternehmens, Serhiy Kovalenko.
„Die Fahrpläne werden für die Unternehmen günstiger. Zuvor waren die Adressen der juristischen Personen, die sich in separaten Gebäuden befanden, nicht in den Listen der wahrscheinlichen Stromausfälle enthalten, so dass sie nicht feststellen konnten, wann der Strom abgeschaltet werden würde. Jetzt werden die Adressen von juristischen Personen in die Datenbanken aufgenommen, so dass die Terminplanung einfacher wird“, schrieb er am Montagabend auf Facebook.
Er sagte, dass die Arbeit an der Rückmeldung fortgesetzt wird, um die Liste der Adressen, die die Kunden des Unternehmens auf den Terminplanungsseiten angeben, zu vervollständigen. Die Datenbank wurde in den letzten Tagen aktualisiert – rund 400 Adressen wurden hinzugefügt.
Insgesamt hat YASNO ab Montagmorgen Notfahrpläne mit Stabilisierungsfahrplänen verbunden. Im Laufe des Tages wurden insgesamt 804.000 Punkte in drei Runden abgeschaltet und das System stabilisierte sich bei 378 MW.
„Die Reparaturen sind noch nicht abgeschlossen, so dass diese Situation noch einige Zeit andauern wird. Bitte haben Sie Geduld“, so Kovalenko.
Zuvor hatte YASNO darauf hingewiesen, dass Kiew normalerweise 1.000-1.200 MW verbraucht.
Die ukrainische Nationalbank (NBU) plant, den Bankensektor von einer Überlebensstrategie zu einer Strategie der Stärkung im Jahr 2023 zu bewegen, sagte ihr Leiter Andriy Pyshnyy.
„Die strategische Priorität besteht darin, heute mit der Arbeit zu beginnen, um von einer Überlebensstrategie zu einer Strategie der Stärkung im Jahr 2023 überzugehen. Aus diesem Grund wird die Arbeit an der Entwicklung des Konzepts fortgesetzt, das die Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors bewerten, die Qualität der Aktiva beurteilen, Parameter für künftige Stresstests vorgeben und die Zeiträume und Volumina künftiger Rekapitalisierungen festlegen soll“, sagte er bei einer Pressekonferenz am Montag.
Auf diese Weise werde man ein funktionsfähiges, widerstandsfähiges Finanzsystem schaffen, sagte er.