Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ergebnisse der „Zollfreizone“ im zweiten Quartal 2025: Rekordzahl von fast 34.000 Transitdeklarationen

Die Ukraine festigt weiterhin ihre Position im europäischen Transitraum. So hat die Staatliche Zollbehörde der Ukraine im zweiten Quartal 2025 fast 34.000 Transitdeklarationen nach dem gemeinsamen Versandverfahren (NCTS) bearbeitet. Das sind 8.000 mehr als im Vorquartal und 9.000 mehr als im zweiten Quartal 2024.

Dieser Anstieg ist der höchste Quartalswert seit dem Beitritt der Ukraine zum Übereinkommen über ein gemeinsames Versandverfahren.

Über 23.000 von ukrainischen Zollbehörden eingeleitete Beförderungen wurden in den Vertragsstaaten des Übereinkommens erfolgreich abgeschlossen. In der Ukraine wurden 10.700 Transitbeförderungen abgeschlossen, die in anderen Ländern eingeleitet worden waren, was fast 50 % mehr ist als im Vorquartal.

Insgesamt hat die Staatliche Zollbehörde seit Beginn der internationalen Anwendung des gemeinsamen Versandverfahrens am 1. Oktober 2022 fast 196.000 Zollanmeldungen bearbeitet, davon 149.000 als Abgangszollstelle und 47.000 als Bestimmungszollstelle.

Darüber hinaus nutzen inländische Unternehmen aktiv ukrainische Gesamtgarantien in T1-Erklärungen für die Beförderung von Transitgütern in anderen Vertragsstaaten des Übereinkommens. So wurden im zweiten Quartal 2025 allgemeine Garantien in fast 106.000 T1-Erklärungen verwendet, die durch das Zollgebiet der Europäischen Union befördert wurden (seit dem 01.01.2025 sind es mehr als 183.000 solcher Erklärungen).

Was die Garantien im gemeinsamen Versandverfahren betrifft, so wurden im zweiten Quartal 2025 im NCTS-Garantienverwaltungssystem der Staatlichen Zollbehörde 28 allgemeine Garantien registriert. Anfang Juli 2025 waren 94 allgemeine Garantien mit einem Gesamtwert von über 320 Millionen Euro und 4.947 Einzelgarantien mit einem Gesamtwert von 218,45 Millionen Euro gültig.

Diese Entwicklung bestätigt das wachsende Vertrauen der Unternehmen in das gemeinsame Versandverfahren und zeigt, dass immer mehr Außenhandelsunternehmen nach EU-Standards arbeiten wollen.

 

, , ,

Ukraine und Roche werden Krebsmedikamente produzieren

Die Ukraine plant gemeinsam mit dem Schweizer Pharmaunternehmen Roche die Herstellung von Medikamenten gegen Lungen- und Brustkrebs, teilte der Vorsitzende des Parlamentsausschusses für Gesundheit, medizinische Versorgung und Krankenversicherung, Mykhailo Radutsky, auf seiner Facebook-Seite mit. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am Donnerstag im Rahmen der URC-2025 Ukraine Recovery Conference getroffen.

„Seit mehreren Jahren hat das Team des Präsidenten mit internationalen Pharmaunternehmen über die Ansiedlung der Produktion in der Ukraine verhandelt. Das staatliche Unternehmen „Medizinische Beschaffung der Ukraine“ des Gesundheitsministeriums und Roche haben eine Investitionsvereinbarung über die Schaffung von Kapazitäten für die Herstellung innovativer Medikamente gegen Lungen- und Brustkrebs in der Ukraine unterzeichnet“, teilte er mit.

Radutsky präzisierte, dass Roche die Medikamente „in bulk“ liefern werde und deren Abfüllung, Endverpackung und Kennzeichnung direkt in der Ukraine in den Produktionsstätten der MZU-Tochter „Medpostachannya“ erfolgen werde.

Er wies darauf hin, dass für den Start des Projekts eine GMP-Lizenz für die Produktion und die Schulung des Personals erforderlich seien.
Die ersten Medikamente im Rahmen des Projekts könnten Patienten bereits 2027 erhalten.

Nach Angaben des Ministeriums (MZ) handelt es sich derzeit um Medikamente gegen die beiden häufigsten Krebsarten – Atezolizumab („Tecentriq“) gegen nicht-kleinzelligen Lungenkrebs und Pertuzumab+Trastuzumab („Fesgo“) zur Behandlung von Brustkrebs.

, ,

ADONIS führt das Ranking nach Anzahl der medizinischen Fachbereiche an

Die Klinikgruppe ADONIS hat seit Jahresbeginn ihr Angebot an medizinischen Dienstleistungen auf 80 Fachbereiche erweitert und führt damit das Ranking der Ukrainian Business Award TOP 10 der privaten Kliniken nach Anzahl der medizinischen Fachbereiche an.

Wie das Unternehmen in einer Vorabveröffentlichung mitteilte, verfügte das Netzwerk im Jahr 2024 über 78 medizinische Fachbereiche. Zu den Fachbereichen, in denen ADONIS tätig ist, gehören insbesondere Gynäkologie, Reproduktionsmedizin, Pädiatrie, Chirurgie, Endokrinologie, Neurologie und andere.

Darüber hinaus belegt ADONIS im Jahr 2025 den zweiten Platz in den TOP 10 der privaten Kliniken nach Online-Markenbekanntheit (markenbezogene Suchanfragen). „Dies ist ein Indikator für die digitale Bekanntheit – wie viele Menschen bewusst nach dem Namen der Klinik im Internet suchen. Im Jahr 2024 belegten wir den vierten Platz in dieser Kategorie und sind damit innerhalb eines Jahres um zwei Plätze nach oben geklettert, was die wachsende Popularität und das Vertrauen in die Marke ADONIS belegt“, teilte die Klinik mit.

ADONIS belegte auch den vierten Platz in der landesweiten Rangliste der Privatkliniken, während das Netzwerk 2024 ebenfalls den vierten Platz belegte, allerdings nur innerhalb der Stadt Kiew.

Das Kliniknetzwerk erhielt außerdem 8 von 10 Punkten für die Qualität der Dienstleistungen, die Benutzerfreundlichkeit der digitalen Dienste, die schnelle Kommunikation mit den Patienten und das allgemeine Serviceniveau. Im Jahr 2024 lag dieser Wert bei 7 Punkten.

„Die Verbesserung um einen Punkt zeigt, dass die eingeführten Änderungen und die systematische Verbesserung des Service für die Patienten spürbar waren und sich positiv auf ihre Erfahrung ausgewirkt haben“, betonten Vertreter der Klinik.

ADONIS erhielt 2025 86 % positive Bewertungen bei Google, während dieser Wert 2024 bei etwa 83 % lag.

Darüber hinaus erhielt ADONIS 2025 3 von 4 Punkten für seine Präsenz in sozialen Netzwerken.

„Dieser Wert ist im Vergleich zu 2024 unverändert geblieben, was auf eine stabile Aktivität im digitalen Umfeld hinweist. Dank regelmäßiger Inhalte und systematischer Arbeit mit dem Online-Publikum kann die Klinik das Vertrauen der Patienten auf beliebten Plattformen weiterhin aufrechterhalten“, betonte das medizinische Netzwerk.

ADONIS erhielt außerdem die höchste Bewertung von 5 von 5 Punkten von der Expertenjury, die sich aus allen drei unabhängigen Mitgliedern der Jury des Ukrainian Business Award zusammensetzte. Im Jahr 2024 lag der Durchschnittswert bei 4,9.

„Dieses Ergebnis unterstreicht das wachsende Vertrauen in die Marke, die Kontinuität in der Entwicklung und das hohe Maß an Professionalität, das von führenden Branchenexperten anerkannt wird“, teilte das Netzwerk mit.

ADONIS betonte, dass das Netzwerk „sich nicht auf dem Erreichten ausruht, sondern jedes Jahr seinen Ruf als stabile und professionelle medizinische Marke bestätigt“.

„Wir freuen uns sehr über die Ergebnisse, die dank der harmonischen Zusammenarbeit des gesamten Teams der ADONIS-Medizinunternehmen möglich wurden – Menschen, die ihre Arbeit lieben und jeden Tag mit Herzblut arbeiten“, betonten ADONIS.

 

,

„Ukrzaliznytsia“ versteigert erstmals 72,5 Tausend Tonnen Schotter

„Ukrzaliznytsia“ kündigt Auktionen für den Verkauf von Schotter an. Die ersten Auktionen für 72,5 Tausend Tonnen Schotter finden am 24. und 25. Juli auf der Plattform „Prozorro Prozori“ statt, wie der Pressedienst des Unternehmens mitteilt.

In der Pressemitteilung wird präzisiert, dass der Verkauf des Schottesteins dank einer Entscheidung des Ministerkabinetts möglich wurde, das das Verfahren zur Veräußerung von Vermögenswerten für „Ukrzaliznytsia“ vereinfacht und die Genehmigung für den Verkauf erteilt hat.

Das Unternehmen hat bereits ein Treffen mit Vertretern der Wirtschaft abgehalten, um aktuelle Fragen des Marktes für Schottesteinprodukte und die Aussichten für den Verkauf über elektronische Auktionen zu erörtern.

Diese werden nach dem Prinzip einer englischen Auktion durchgeführt, und „Ukrzaliznytsia“ erwartet einen regen Wettbewerb unter den Teilnehmern.

Für die Zukunft ist der Verkauf von fast 1,3 Millionen Tonnen Schotter in einzelnen Losen geplant.

 

, ,

„Express Insurance“ hat die Prämien im ersten Halbjahr 2025 um 32 % erhöht

Die Versicherungsgesellschaft „Express Insurance“ (Kiew) hat im Januar bis Juni 2025 Versicherungsprämien in Höhe von 560,9 Mio. UAH eingenommen, was laut Angaben auf der Website des Versicherers um 32 % mehr ist als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024.

Die Prämien aus KASKO-Verträgen beliefen sich in diesem Zeitraum auf 380,4 Mio. UAH, was um 44,9 Mio. UAH oder 13,4 % über dem Wert von Januar bis Juni 2024 liegt, aus Kfz-Haftpflichtversicherungen – 167,7 Mio. UAH (+90,6 %) bei anderen Versicherungsarten 12,7 Mio. UAH.

Das Unternehmen gibt bekannt, dass sich die Gesamtzahl der Versicherungsleistungen für Versicherungsfälle im Januar bis Juni 2025 auf 223 Mio. UAH belief. Darin enthalten sind Zahlungen an Kunden mit KASKO in Höhe von 176,3 Mio. UAH und an Geschädigte mit OSAGO in Höhe von 43,3 Mio. UAH.

Wie bereits berichtet, beliefen sich die Vermögenswerte der Versicherungsgesellschaft „Express Strakhovanie“ zum 31. März 2025 auf 940,6 Mio. UAH, was um 149,1 Mio. UAH über dem entsprechenden Wert des Jahres 2024 liegt. Ihr Anteil an den liquiden Mitteln betrug 89 %, was die operative Fähigkeit des Unternehmens zur Auszahlung von Entschädigungen für Versicherungsfälle gewährleistet.

Die Versicherungsgesellschaft „Express Insurance“ wurde 2008 gegründet und gehört zur Unternehmensgruppe „UkrAVTO“. Sie ist auf Kfz-Versicherungen spezialisiert. Die stabil hohe Geschwindigkeit der Schadenregulierung in der Versicherungsgesellschaft wird durch die optimale Zusammenarbeit mit Partner-Servicezentren gewährleistet.

Seit April 2012 ist die Versicherungsgesellschaft „Express Insurance“ assoziiertes Mitglied des Motor Transport Insurance Bureau of Ukraine.

 

,

Zu den fünf Ländern, die ukrainisches Mehl importieren, gehören Moldawien, Tschechien, Palästina, Frankreich und Spanien

Ukrainische Hersteller exportierten im Marketingjahr 2024-2025 (Juli-Juni) 66,7 Tausend Tonnen Weizenmehl, was einem Rückgang von 27,9 % gegenüber der vorangegangenen Saison entspricht, als dieser Wert bei 92,5 Tausend Tonnen lag, teilte der Verband „Mukomoly Ukrainy” mit.

Der Branchenverband wies darauf hin, dass etwa 46 % der Exporte in der Saison 2024/2025 in EU-Länder gingen. Zu den fünf größten Importeuren von ukrainischem Mehl gehörten Moldawien (20,3 Tausend Tonnen), Tschechien (15,3 Tausend Tonnen), Palästina (10,8 Tausend Tonnen), Frankreich (3,0 Tausend Tonnen) und Spanien (2,9 Tausend Tonnen).

Der Export anderer Mehlsorten belief sich in der Saison 2024/2025 auf 4,6 Tausend Tonnen (in der Saison 2023/24 waren es 5,4 Tausend Tonnen). Der Anteil der EU-Länder am Exportvolumen betrug 14 % (27 % in der Saison 2023/2024). Die fünf Länder, in die im Wirtschaftsjahr 2024/25 andere Mehlsorten geliefert wurden, waren Moldawien (3,2 Tausend Tonnen), Israel (0,5 Tausend Tonnen), Kroatien (0,2 Tausend Tonnen), Bulgarien und Spanien (jeweils 0,1 Tausend Tonnen).

 

, , , , , ,