Am 16. Mai 2024 fand im Kiewer Zoo die Eröffnungsfeier der Kinderrutsche in Form einer Schildkröten-Skulptur statt, die das Symbol der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi darstellt.
Dieses Projekt ist das Werk vietnamesischer und ukrainischer Designer. Die ukrainischen Schöpfer haben es im vietnamesischen Nationalstil gestaltet.
An der feierlichen Eröffnung nahmen hochrangige Gäste teil, darunter Vertreter der in der Ukraine akkreditierten diplomatischen Vertretungen ausländischer Staaten, hochrangige Parlamentsbeamte, Mitglieder der vietnamesischen Gemeinschaft, Soldaten und Offiziere, die am Vietnamkrieg teilgenommen haben, Pädagogen und Kulturschaffende.
Dr. Nguyen Hoang Thanh, Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter der Sozialistischen Republik Vietnam in der Ukraine und der Republik Moldau, begrüßte die Gäste.
„Wir freuen uns sehr über die Eröffnung der neuen „Kinderrutsche“ im Kiewer Zoo. Sie wird ein Ort sein, an dem Kinder zusammen mit ihren Eltern Spaß im Zoo haben können. In Kriegszeiten ist der Zoo ein Ort, an dem die Menschen nach Sirenen und Explosionen ihr Gleichgewicht wiedererlangen können. Die vietnamesische Botschaft in der Ukraine ist sehr stolz darauf, in Zusammenarbeit mit unseren ukrainischen Freunden ein bescheidenes Projekt verwirklicht zu haben, das den Bewohnern Kiews hilft, die heutige schwierige Zeit zu überwinden“, so der Botschafter.
Wie sich herausstellte, wurde das Projekt bereits vor den aktiven Feindseligkeiten konzipiert.
„Das Projekt geht auf mein Treffen mit dem Bürgermeister von Kiew vor dem Krieg zurück. Damals dachten wir daran, etwas zu tun, um die Freundschaft zwischen Hanoi und Kiew zu demonstrieren. Heute sind wir glücklich, dass diese Idee nach einiger Zeit Wirklichkeit geworden ist. Es ist das erste Mal, dass das Symbol der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi in der Öffentlichkeit und im Herzen der ukrainischen Hauptstadt Kiew zu sehen ist. Es ist auch ein Symbol der Freundschaft zwischen Vietnam und der Ukraine.
Unsere beiden Länder blicken auf jahrzehntelange freundschaftliche Beziehungen und gegenseitige Unterstützung zurück, sowohl in Kriegszeiten als auch beim Aufbau des jeweiligen Heimatlandes. Die Errichtung dieses Freundschaftssymbols ist sowohl eine Bestätigung unserer Zusammenarbeit als auch eine Verpflichtung, die vietnamesisch-ukrainischen Beziehungen gemeinsam weiterzuentwickeln“, fügte der vietnamesische Botschafter in der Ukraine und der Republik Moldau, Nguyen Hoang Thanh, hinzu.
Abschließend bedankte sich der Botschafter bei Kyrylo Trantyn, dem Generaldirektor des Kiewer Zoos, für die Zusammenarbeit und die Unterstützung des Projekts sowie bei den beiden Sponsorunternehmen: „Eurofood Service“ und „Svetprint“.
Auf den offiziellen Teil der Veranstaltung folgte eine Aufführung der künstlerischen Volkstanzgruppe Veselka des Vasylkiv-Zentrums für Kinder- und Jugendkreativität.
Vietnam erkannte die Unabhängigkeit der Ukraine am 27. Dezember 1991 an. Am 23. Januar 1992 wurden diplomatische Beziehungen zwischen den beiden Ländern aufgenommen. Im selben Jahr wurde die vietnamesische Botschaft in der Ukraine eröffnet, und auch die ukrainische Botschaft in Vietnam wurde eröffnet.
Werbung.
Am 12. Juni findet im Kiewer Golfzentrum das bereits zur Tradition gewordene Wirtschaftsforum „Getreide. Schweine. Fleisch – 2024“.
Dabei handelt es sich um eine große Veranstaltung, die alle Bereiche der Ernährungssicherheit des Landes – Getreidehandel, Schweinezucht, Fleischindustrie, Einzelhandel und verwandte Branchen – zusammenbringt, um die heutigen Herausforderungen entschlossen zu bewältigen, und Koalitionen in allen Gliedern der Lebensmittelkette schafft – vom Korn auf dem Feld bis zum fertigen Fleischprodukt auf dem Tisch des Verbrauchers.
„Getreide. Schweine. Meat 2024 bietet den Teilnehmern eine einzigartige Gelegenheit zu erfahren, wie sie ihre Gewinne steigern können, stellt echte Instrumente zur Schaffung von Mehrwert vor, bietet eine Alternative zu blockierten Getreideexporten, stellt führende Branchenexperten, Erzeuger und Verarbeiter, Lieferanten von Ausrüstung und Genetik vor, informiert über Innovationen, aktuelle Trends, finanzielle und technische Möglichkeiten.
In diesem Jahr werden die folgenden Themen diskutiert:
– Aussichten für die Entwicklung des ukrainischen Getreidemarktes aus der Sicht der Schweine- und Fleischindustrie
– Möglichkeit des Ersatzes von Getreideexporten durch Exporte von Fleisch und Fleischmehrwertprodukten
– Stand und Perspektiven der Entwicklung der Schweine- und Fleischindustrie in der Ukraine während des Krieges und nach dessen Ende
– Umsetzung des Konzepts „Neue Schweineproduktion der Ukraine“, seine Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit des Landes und die Vorteile, die sich aus seiner Umsetzung für die Branche ergeben
– Ukraine ohne ASP – alles über die Ausrottung der ASP durch Impfprävention
– Investitionsmöglichkeiten für Getreideproduzenten, neue und bestehende Schweinezuchtbetriebe und verwandte Branchen
– Die weltweit niedrigsten Kosten für ukrainische Schweine jetzt und in Zukunft
– Effektive Technologien in der Schweinezucht und Fleischindustrie
– „Roadmap“ für die Gründung eines eigenen Unternehmens in der Schweinezucht
– Vorstellung eines sozialen Projekts, das Kriegsveteranen hilft, ein erfolgreiches Unternehmen in der Schweinezucht zu gründen
– Wo und unter welchen Bedingungen kann man Finanzmittel, Zuschüsse, Unterstützung für Erzeuger und Verarbeiter erhalten?
– Vertrieb und Binnenhandel, Zusammenarbeit mit nationalen Netzwerken, eigener Einzelhandel
– Verkauf und Außenhandel, wer kann exportieren, wo und wie kann der Fleischexport organisiert werden
Die Fleischindustrie und die Schweinehaltung werden nun zu den wirklichen Motoren unserer Wirtschaft, und das Tandem mit dem Einzelhandel und verwandten Branchen wird die ukrainische Wirtschaft definitiv zu Wohlstand führen. Besuchen Sie uns!
Forum „Getreide. Schweine. Meat-2024“ wird am 12. Juni 2024 in Kiew, Kyiv Golf Centre (20 Obolonska Embankment, Kyiv) stattfinden.
Organisatoren des Forums: Verband der Fleischindustrie und Zentrum für Effizienzverbesserung in der Tierproduktion.
Programm des Wirtschaftsforums und Anmeldung über den Link: https://meatindustry.com.ua/
Open4business ist ein Medienpartner
Der ukrainische Boxer Denis Berinchik besiegte den Mexikaner Emanuel Navarrete in einem Kampf um den vakanten WBO-Weltmeistertitel im Leichtgewicht (bis 61,235 kg).
Berinchik gewann den Kampf in San Diego (USA) nach Punkten durch eine geteilte Entscheidung.
Gleichzeitig hält Vasyl Lomachenko, der vor einer Woche den australischen Boxer George Kambosos besiegte, derzeit den IBF-Weltmeistertitel in dieser Gewichtsklasse.
Im Mai 2023 unterlag Lomachenko in einem engen Kampf um alle vier wichtigen Titel im Profiboxen (WBC, IBF, WBA, WBO) nach Punkten gegen Devin Haynie. Nach diesem Kampf beschloss der Amerikaner, in eine höhere Gewichtsklasse aufzusteigen, und die Titel in diesem Gewicht wurden vakant.
Berinchik war Mitglied des ukrainischen Boxteams bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London, wo er in der Gewichtsklasse bis 64 kg eine Silbermedaille gewann, während Lomachenko in der Gewichtsklasse bis 60 kg Gold gewann und Oleksandr Usyk in der Gewichtsklasse bis 91 kg.
Der Kampf um den Titel des absoluten Weltmeisters zwischen dem Briten Tyson Fury und dem Ukrainer Oleksandr Usyk, der am Sonntagabend in Riad stattfand, endete mit einem Sieg des ukrainischen Boxers.
Usyk besiegte Fury durch eine geteilte Entscheidung (115-112, 114-113 und 113-114).
Der Präsident der Ukraine Volodymyr Zelenskyy und der Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko gratulierten Usyk zu seinem Sieg.
Dies ist der erste Kampf um den Titel des absoluten Weltmeisters im Schwergewicht in der Ära der vier Gürtel. Usyk verteidigte die WBA-, WBO- und IBF-Gürtel und versuchte, Fury den WBC-Titel abzunehmen.
Usyk begann den Kampf etwas aktiver. Fury erlaubte dem Ukrainer, ihn zu schlagen, obwohl er am Ende eine Linke an die Schläfe verpasste.
In der ersten Hälfte des Kampfes tauschten die Boxer ihre Rollen nicht aus: Usyk warf mehr Schläge und drückte Fury in die Ecke. Der Brite versuchte zu kontern, vor allem mit Uppercuts. Erst in der sechsten Runde machte sich Fury stärker bemerkbar als Usyk und landete mehrere kräftige Schläge auf den Ukrainer.
Die siebte Runde war die aktivste im Kampf Usyk-Fury. Zunächst gab es einen weiteren Uppercut von Fury. Gegen Ende landete Usyk eine Reihe von kräftigen Schlägen auf den Briten.
In der achten Runde gelang es Usyk, Fury direkt auf die Nase zu schlagen, woraufhin der Brite zu bluten begann. In der neunten Runde wurde der Brite niedergeschlagen.
Usyk dominierte Fury auch in den nächsten beiden Runden. Erst in der 11. Runde gelang es dem Briten, teilweise die Kontrolle über den Kampf zurückzugewinnen.
Der Sieger des Kampfes zwischen Usyk und Fury wurde von den Punktrichtern bestimmt: Beide Boxer hielten alle 12 Runden durch. Der Ukrainer gewann durch eine geteilte Entscheidung der Punktrichter.
Berichten zufolge forderte Tyson Fury im Oktober einen Rückkampf gegen den ukrainischen Boxer. Oleksandr Usyk akzeptierte den Rückkampf.
Einer der größten Getreidemarktbetreiber in der Ukraine, Nibulon JV LLC (Mykolaiv), hat im April 434 Tsd. Tonnen Mais und Weizen umgeschlagen und damit wieder das Vorkriegsniveau erreicht, teilte der Pressedienst des Getreidehändlers auf Facebook mit.
„Trotz der verheerenden Schäden und der Blockade des Hafens von Mykolaiv verzeichnet Nibulon eine Erholung der Exporte in den Jahren 2022-2024 und gewinnt Marktanteile zurück. Ermöglicht wird dies durch die Entwicklung alternativer Kanäle über den Donauhafen und die effektive Nutzung der Kapazitäten der Schwarzmeerhäfen“, so die Agrarholding.
Dem Bericht zufolge hat Nibulon in den ersten neun Monaten des Wirtschaftsjahres (WJ) 2023-2024 trotz der Blockade der ukrainischen Schwarzmeerhäfen 2,4 Millionen Tonnen landwirtschaftliche Erzeugnisse exportiert. Der derzeitige Anteil über die Donauhäfen lag im ersten Quartal 2024 in der Größenordnung von 20-30 %. Der Agrarbetrieb prognostiziert für das Wirtschaftsjahr 2023/24 ein jährliches Exportvolumen von 3,2 bis 3,4 Mio. Tonnen.
„Bislang ist die Logistikinfrastruktur von Nibulon auf zwei Kanäle verteilt. Nachdem die Schwarzmeerhäfen dank der ukrainischen Streitkräfte wieder in Betrieb genommen wurden, wurde ein erheblicher Teil der von uns über den ‚Fluss‘ exportierten Getreidemengen auf das ‚große Wasser‘ umgelenkt. Gleichzeitig spielt die Donau weiterhin eine Schlüsselrolle für unsere Exporte: der Anteil dieses Kanals an der Verkaufsstruktur beträgt 70 %“, sagte Volodymyr Slavinsky, Chief Trading Officer von Nibulon, wie der Pressedienst berichtet.
Der Getreidehändler betrachtet die erzielten Ergebnisse als seinen unbestrittenen Sieg, da er daran arbeitet, die ukrainischen Landwirte mit den internationalen Märkten zu verbinden und die globale Ernährungssicherheit zu erhalten.
Nibulon JV LLC wurde 1991 gegründet. Vor der russischen Militärinvasion verfügte der Getreidehändler über 27 Umschlagterminals und Ernteannahmekomplexe, eine Lagerkapazität von 2,25 Millionen Tonnen landwirtschaftlicher Erzeugnisse, eine Flotte von 83 Schiffen (darunter 23 Schlepper) und war Eigentümer der Mykolaiver Werft.
„Vor dem Krieg bewirtschaftete Nibulon 82.000 Hektar Land in 12 Regionen der Ukraine und exportierte landwirtschaftliche Erzeugnisse in mehr als 70 Länder. Im Jahr 2021 exportierte der Getreidehändler eine Rekordmenge von 5,64 Mio. Tonnen landwirtschaftlicher Erzeugnisse, wobei im August mit 0,7 Mio. Tonnen, im vierten Quartal mit 1,88 Mio. Tonnen und in der zweiten Jahreshälfte mit 3,71 Mio. Tonnen die höchsten Liefermengen an ausländische Märkte erzielt wurden.
Die Verluste von Nibulon aufgrund der russischen Militärinvasion im Jahr 2022 beliefen sich auf über 416 Millionen Dollar.
Derzeit ist der Getreidehändler zu 32 % ausgelastet, hat eine Sondereinheit zur Räumung landwirtschaftlicher Flächen eingerichtet und war gezwungen, seinen Sitz von Mykolaiv nach Kiew zu verlegen.
Trypillia Packaging Plant (TUP, Ukrainka, Region Kiew), ein Tochterunternehmen von Rubizhne Cardboard and Packaging Plant, das seinen Betrieb in der Region Luhansk eingestellt hat, steigerte seine Produktion von Wellpappenverpackungen von Januar bis April um 24,7 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 auf 53,4 Mio. qm.
Nach den Statistiken, die Interfax-Ukraine von der UkrPapir Association zur Verfügung gestellt wurden, hat das Werk damit die Wachstumsrate der Wellpappenproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht beschleunigt – im Januar-März lag sie bei 20,8%, im Januar-Februar bei 12,3%.
Das Werk steht bei der Produktion von Wellpappenverpackungen nach der Kiewer Karton- und Papierfabrik (73,1 Millionen Quadratmeter) an zweiter Stelle.
Im April steigerte TUK seine Produktion von Wellpappeverpackungen um 37 % gegenüber dem Vorjahr und um 3,2 % gegenüber dem Vorjahr auf 14 Millionen Quadratmeter.
In Geldwerten ausgedrückt, stieg die Produktion von TUK in den vier Monaten um 9 % auf 872,4 Millionen UAH.
Von Januar bis April steigerten die wichtigsten Unternehmen der Branche, die Ukrpapir Daten zur Verfügung stellten, die Produktion von Kartonagen um 21,6 % auf 187,4 Mio. qm.
Wie berichtet, waren die Rubizhne Pulp and Paper Mill und TUK vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine die führenden Hersteller von Wellpappverpackungen in der Ukraine.
Nach der Zerstörung wurde das Werk in Rubizhne geschlossen, und die juristische Person Rubizhne CTC wurde in Kiew neu registriert.
Das Werk stellt eine breite Palette von Wellpappenerzeugnissen für Lebensmittel, Industriegüter und Chemikalien her. Zu den Kunden gehören Roshen, Coca-Cola, die MHP Agricultural Holding und die Lactalis-Gruppe.
Im Jahr 2023 steigerte die Papierfabrik Trypillia ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 13,7 % auf 2 Milliarden 480 Millionen UAH, während die Produktion von Wellpappeverpackungen um 17,9 % auf 145,8 Millionen Quadratmeter anstieg.