Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

DEUTSCHLAND UND ITALIEN SIND FÜHREND BEIM EINKAUF VON ENERGIERESOURCEN AUS DER RUSSISCHEN FÖDERATION – PRESSE

Eine vom CREA-Zentrum durchgeführte Studie zeigt, dass die EU-Länder nach Kriegsbeginn die größten Verbraucher russischer Energieressourcen bleiben, so die britische Ausgabe der Financial Times.
So importierte Deutschland in zwei Monaten Kohlenwasserstoffe aus der Russischen Föderation für mehr als 9 Milliarden Euro und Italien für fast 7 Milliarden Euro.
Dabei handelt es sich hauptsächlich um Erdgas, das über Pipelines geliefert wird. Gleichzeitig kauft China, das den dritten Platz einnimmt, hauptsächlich Öl.
Darüber hinaus bleiben die Niederlande und Frankreich sowie die Türkei wichtige Abnehmer russischer Energieressourcen.

AM 30. APRIL WAR DER PASSAGIERVERKEHR IN DIE UKRAINE DER HÖCHSTE SEIT BEGINN DES KRIEGES

Die Zahl der Menschen, die am 30. April über die Westgrenze der Ukraine einreisten, stieg von über 35.000 am Tag zuvor auf fast 40.000, den höchsten Stand seit Kriegsbeginn, berichtete der staatliche Grenzdienst am Sonntag auf Facebook.

Ihren Daten zufolge wurde am letzten Apriltag auch eine Rekordzahl von Fahrzeugen verzeichnet, die seit Kriegsbeginn die Grenze passierten – 19.000, was möglicherweise auf die Erwartung zurückzuführen ist, das Fenster für die bevorzugte Einfuhr von Autos zu schließen in die Ukraine im Zusammenhang mit dem entsprechenden Gesetz, das der Werchowna Rada vorgelegt wurde.

Der Ausgangsstrom blieb am 30. April auf dem Niveau des Vortages – 38.000 und war damit zum ersten Mal seit dem 24. April geringer als der Eingangsstrom, wie der staatliche Grenzdienst mitteilte.

Die Agentur stellte klar, dass die Zahl der registrierten Fahrzeuge mit humanitärer Fracht am vergangenen Tag von 250 am Vortag auf 380 gestiegen ist.

Der Staatsgrenzdienst erinnerte daran, dass nach Angaben der slowakischen Seite ab dem 2. Mai der Kontrollpunkt Velke Slemente (von der ukrainischen Seite – Malye Selmentsy) von 09:00 bis 21:00 Uhr (Kiewer Zeit) in Betrieb sein wird.

Nach Angaben des polnischen Grenzdienstes auf Twitter reisten am 30. April 26,8 000 aus dem Land in die Ukraine ein, gegenüber 23,6 000 am Vortag. In die entgegengesetzte Richtung belief sich der Fluss auf 23,5 Tausend gegenüber 21,8 Tausend am Tag zuvor.

Insgesamt sind seit Beginn des Krieges, so die polnische Grenzbehörde, 3,076 Millionen Menschen aus der Ukraine in das Land eingereist, und 975.000 Menschen aus der entgegengesetzten Richtung.

Nach Angaben des UNHCR haben am 29. April um 13:00 Uhr seit Kriegsbeginn insgesamt 5,469 Millionen Menschen die Ukraine verlassen (ohne Einreiseströme), davon 3,014 Millionen nach Polen, 881,19 Tausend nach Rumänien und Moldawien , und 656 nach Russland 38 Tausend, Ungarn – 519,98 Tausend, Slowakei – 371,92 Tausend, Weißrussland – 25 Tausend.

Gleichzeitig sind nach Angaben des staatlichen Grenzdienstes seit dem 28. Februar bis zu diesem Datum 1,29 Millionen Menschen in die Ukraine eingereist.

,

DIE LIEFERUNGEN VON RUSSISCHEM GAS DURCH DIE UKRAINE AM 1 MAI WERDEN UM MEHR ALS EIN DRITTEL ZUNEHMEN

Die Nominierung für das Pumpen von russischem Gas nach Europa zum 1. Mai beträgt 96,7 Millionen Kubikmeter. m im Vergleich zu 69,6 Millionen Kubikmetern. m am 30. April, nach Angaben des „GTS Operator of Ukraine“.

Gazprom (MOEX: GAZP) liefert russisches Gas für den Transit durch das Territorium der Ukraine im regulären Modus gemäß den bestätigten Anträgen der europäischen Verbraucher – 97,2 Millionen Kubikmeter. m am 1. Mai“, sagte der offizielle Vertreter der Firma Sergey Kupriyanov gegenüber Reportern.

Europäische Importeure von russischem Gas haben ihre Angebote für die Lieferung von Gazprom-Treibstoff deutlich erhöht und warten auf sinkende Vertragspreise. Die meisten Kontrakte sind an den Day-Ahead-Marktindex gekoppelt – sein Wert lag im April auf einem Rekordniveau von etwa 1.400 Dollar pro Tausend Kubikmeter und fiel im Mai auf 1.100 Dollar.

Im April, wie schon im Januar dieses Jahres, haben die Käufer die Gasentnahmen im Rahmen von Verträgen mit externen Lieferanten minimiert und versucht, eine billigere Alternative auf dem Spotmarkt zu finden. Vertragspreise, die sich den Spotpreisen nähern, erhöhten automatisch die Importgebote.

Die Situation bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen in Europa hat sich in dieser Woche deutlich verschlechtert. In der vergangenen Woche (vom 18. bis 24. April) lieferten Windkraftanlagen durchschnittlich 17 % der Stromerzeugung in der EU, aber für die sechs Tage dieser Woche beträgt ihr Beitrag nach Angaben des Verbands WindEurope nur 8,8 %. In den nächsten zehn Tagen wird in Europa mit schwachem Wind oder ruhigem Wetter gerechnet, was keine Chance bietet, die Situation zu korrigieren.

Europa pumpt weiterhin Gas in unterirdische Lagerstätten. Im Moment sind die Reserven 33%, Wachstum gegenüber dem vergangenen Tag – 0,26 Prozentpunkte, nach Angaben des Verbandes Gas Infrastructure Europe. Der aktuelle Bestand an UGS-Anlagen in Europa hinkt dem Fünfjahresdurchschnitt um 6 Prozentpunkte hinterher. Im April wurde die Einspeisung durch hohe Preise für importiertes Gas gebremst.

DIE INTERNATIONALE ORGANISATION FÜR MIGRATION BITTET UM WEITERE 0,5 MILLIARDEN US-DOLLAR, UM UKRAINISCHEN FLÜCHTLINGEN ZU HELFEN

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) hat am Freitag 514 Millionen US-Dollar beantragt, um ihre kontinuierliche Reaktion auf die humanitären Bedürfnisse der vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine und den Nachbarländern zu unterstützen.

Laut IOM sind seit Beginn des Krieges mehr als 7,7 Millionen Menschen zu Binnenvertriebenen (IDPs) in der Ukraine geworden und mehr als 5 Millionen Flüchtlinge sowie mindestens 233.000 Drittstaatsangehörige haben in anderen Ländern Asyl beantragt Länder.

„Der humanitäre Bedarf in der Region wächst weiter, und die betroffene Bevölkerung benötigt dringend Unterstützung … Der IOM-Notfallaufruf zielt darauf ab, mehr als 10 Millionen Menschen zu erreichen: 8 Millionen in der Ukraine und 2 Millionen Menschen, die aus dem Land geflohen sind , Flüchtlinge, Drittstaatsangehörige und schutzbedürftige Gruppen, darunter Frauen, Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen.

Die Organisation beabsichtigt, nationale und lokale Regierungen sowie Nichtregierungsorganisationen und Vertreter der Zivilgesellschaft in verschiedenen Sektoren weiterhin zu unterstützen. Es ist geplant, die Organisation von Unterkünften, Unterbringungszentren, Aufnahme- und Durchgangspunkten auszuweiten. IOM stellt den Bedürftigen auch Notunterkünfte und Hilfsgüter zur Verfügung.

„Angesichts des wachsenden Gesundheitsbedarfs wird IOM den Zugang zur Gesundheitsversorgung weiter verbessern … Darüber hinaus arbeitet IOM an der Verbesserung der Wasserversorgung, der sanitären Einrichtungen und der Hygieneinfrastruktur … Die von der Organisation in der Region eingerichtete Lieferkette wird weiterhin die Bereitstellung humanitärer Hilfe erleichtern Hilfe für Menschen in schwer zugänglichen Gebieten“, heißt es in der Mitteilung.

DEUTSCHLAND WILL DIE SOZIALLEISTUNGEN AN FLÜCHTLINGE AUS DER UKRAINE ERHÖHEN

Der entsprechende Gesetzentwurf wird im Bundestag beraten.

Bei einer Adoption erhalten Bürger der Ukraine, die eine Aufenthaltserlaubnis nach dem Ausländer-Aufenthaltsgesetz erhalten haben, ab dem 1. Juni 2022 Sozialhilfe in Höhe von 449 Euro. Jetzt beträgt die Höhe der Zahlungen etwa 300 Euro. Mehr als 400.000 ukrainische Flüchtlinge sind bereits in Deutschland angekommen, täglich kommen etwa 3.000 hinzu, wie der Ukraine Round Table am Montag in Berlin unter Beteiligung von Bundeskanzler Olaf Scholz ergab.

Den Angaben zufolge studieren bereits mehr als 60.000 ukrainische Schüler in Deutschland, und Absolventen ukrainischer Schulen durften deutsche Universitäten ohne Abschluss besuchen. Laut UN-Angaben haben am 24. April um 13:00 Uhr insgesamt 5,23 Millionen Menschen die Ukraine seit Kriegsbeginn verlassen (ohne den Einreisestrom), davon 2,91 Millionen nach Polen, 843,74 Tausend nach Rumänien und Moldawien , Russland – 605,82 Tausend, Ungarn – 492,98 Tausend, Slowakei – 355,59 Tausend, Weißrussland – 24,48 Tausend.

Gleichzeitig sind nach Angaben des staatlichen Grenzdienstes seit dem 28. Februar bis zu diesem Datum 1,17 Millionen Menschen in die Ukraine eingereist.

, ,

DIE NATIONALBANK KÜNDIGT EINE ALLMÄHLICHE ERHOLUNG DER UKRAINISCHEN WIRTSCHAFT AN

Die Nationalbank der Ukraine (NBU) zeichnet die Anpassung und allmähliche Erholung der Wirtschaft nach ihrem Zusammenbruch in den ersten Kriegswochen auf, sagte Volodymyr Lepushinsky, Direktor der Abteilung für Geldpolitik und Wirtschaftsanalyse der NBU.

„Es ist schwer für die Wirtschaft, aber sie passt sich an und funktioniert. Da der Hauptzerstörungsfaktor – die russischen Besatzer – beseitigt ist, erholt sie sich. Wenn im März 10 Regionen und Kiew von Besetzung und aktiven Feindseligkeiten erfasst wurden, was 55 % davon produzierte BIP, jetzt sind es sechs Regionen bzw. 20% des BIP“, schrieb er in einer Kolumne, die am Freitag auf der Website der Interfax-Ukraine-Agentur veröffentlicht wurde.

Unter den Hauptprozessen, die auf eine Erholung hindeuten, nannte Lepushinsky die fast Halbierung der Zahl der Unternehmen, die ihre Tätigkeit vollständig eingestellt haben – von 32% auf 17%, obwohl 60% der Unternehmen immer noch unter dem Vorkriegsniveau arbeiten.

Laut den NBU-Betriebsumfragen hat fast ein Drittel der Unternehmen jetzt überhaupt keine Probleme mit Ressourcenmangel, und 48% der Befragten haben genügend verfügbare Ressourcen für mehr als einen Monat, also im Vergleich zum März der Anteil von Geschäfte, in denen die Lagerbestände aufgebraucht sind, hat abgenommen.

Lepushinsky fügte hinzu, dass die Metallurgie zu arbeiten beginnt, der Maschinenbau aktiviert wird, die Lebensmittelindustrie in relativ ruhigen Regionen mit voller Kapazität arbeitet und in den befreiten Gebieten wiederhergestellt wird.

Ihm zufolge erholt sich der Arbeitsmarkt allmählich, obwohl die Zahl der Arbeitssuchenden schneller wächst als die Zahl der offenen Stellen, was zu niedrigeren Löhnen führt. „Weniger Löhne sind eine unangenehme Folge des Krieges. Jetzt ist es jedoch wichtig, dass der Arbeitsmarkt funktioniert und es den Unternehmen ermöglicht, sich anzupassen und Arbeitskräfte zu finden“, sagte der Vertreter der Regulierungsbehörde.

Er wies auch darauf hin, dass die Nationalbank die Veröffentlichung des Inflationsberichts mit einer makroökonomischen Prognose weiterhin pausieren werde, bis sich die Wirtschaftslage normalisiert habe.

„Krieg ist fast der einzige gute Grund, makroökonomische Prognosen zu unterbrechen. Angesichts der damit verbundenen zusätzlichen Unsicherheitsquellen – der Dauer und Folgen von Feindseligkeiten – ist es heute unmöglich, genaue Prognosen abzugeben“, erklärte Lepushinsky.

Ihm zufolge hat die NBU die Arbeit an der Suche und Verarbeitung alternativer Daten intensiviert, um auf dem Laufenden zu bleiben, da die Zahl der offiziellen Daten geringer geworden ist.

„Bei der derzeitigen Intensität der Ereignisse sollten nur die offensichtlichsten Trends bestimmt werden, die die Entwicklung der Wirtschaft bestimmen. Nachdem die Unsicherheit verringert ist, werden Prognoseszenarien auf solchen Trends „aufgehängt“, schrieb der Direktor der NBU-Abteilung Geldpolitik und Wirtschaftsanalyse.

Er stellte klar, dass die Nationalbank erwartet, dass das BIP dieses Jahr um mindestens ein Drittel sinken wird und die Verluste größer sein könnten, wenn sich die aktiven Feindseligkeiten hinziehen.

Als einen der Gründe für diesen Untergang nannte Lepushinsky die Zerstörung der wichtigsten Infrastruktur, der Produktion, der Immobilien und des wertvollen Mobiliars. Nach den neuesten NBU-Schätzungen beläuft sich der Verlust an physischem Kapital auf etwa 100 Milliarden US-Dollar oder die Hälfte des gesamten BIP der Ukraine für 2021, heißt es in der Kolumne.

Der Autor nannte unter anderem das Fehlen interner Quellen für eine solch signifikante Kapitalerhöhung, obwohl er es für durchaus vernünftig hält, sowohl auf Kosten beschlagnahmter russischer Vermögenswerte als auch dank der Unterstützung internationaler Organisationen, der EU, auf externe Quellen zu hoffen und bilaterale Hilfe von Ländern.

Lepushinsky wies auf die Arbeitskräfte als einen weiteren Grund hin, da nach Schätzungen der Vereinten Nationen 5 Millionen Menschen das Land verließen und in der Anfangsphase der Erholung aufgrund der Unterbrechung der Kommunikation, der Zerstörung von Produktion und Logistik die Nachfrage nach Arbeitskräften niedrig sein wird, was zu einer hohen Arbeitslosigkeit führen und die Löhne unter Druck setzen wird.

„Mit der Wiederaufnahme und Erhöhung der Produktionskapazität wird sich die Situation jedoch ändern: Die Nachfrage nach Arbeitskräften wird steigen und zu höheren Löhnen führen. Maßnahmen zur Stimulierung der Rückkehr von Migranten in die Ukraine, beispielsweise durch Steueranreize und Umschulungsmaßnahmen, werden dies tun spielen eine wichtige Rolle“, sagte der NBU-Vertreter.