Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Der ukrainische Präsident unterzeichnet ein Dekret über Sanktionen gegen Saporischstal

Der ukrainische Präsident Wladimir Zelenskij hat Dekrete über mehrere Sanktionspakete unterzeichnet, darunter auch gegen Saporischschstal.

„Heute haben wir einen Tag der Sanktionen. Es gibt mehrere Sanktionspakete, die entsprechenden Dekrete sind unterzeichnet worden. Das erste Sanktionspaket bezieht sich auf Saporischschstal. Mit seinem Dekret verhängte er restriktive Maßnahmen gegen 41 Personen – 13 natürliche und 28 juristische Personen -, durch die die Russische Föderation die Kontrolle über das Unternehmen aufrechterhält und unserer Wirtschaft schadet“, schrieb er in seinem Telegram-Kanal.

„Wir leiten das Verfahren zur Beschlagnahmung des russischen Teils ein – es wird der Ukraine und den Ukrainern nützen“, fügte Zelenskyy hinzu.

Ab 15. Mai kürzere Intervalle bei der Kiewer Metro

Ab dem 15. Mai werden die Abstände zwischen den Zügen der Kiewer Metro verkürzt und an einigen Bahnhöfen werden zweite Gänge eröffnet, teilte die Kiewer Stadtverwaltung mit.

„Ab Montag werden die Abstände zwischen den Zügen auf allen U-Bahn-Linien verkürzt. Die Wartezeit in der Hauptverkehrszeit wird werktags 3-4 Minuten und in der Nebenverkehrszeit 6-8 Minuten betragen. Auch an den Wochenenden wird der Abstand zwischen den Zügen vergrößert, der Abstand zwischen den Zügen wird tagsüber 6-7 Minuten betragen“, teilte die KSCA am Freitag in einer Nachricht auf dem Telegram-Kanal mit.

Neun Bahnhöfe werden mit zweiten Ausgängen ausgestattet. Am Bahnhof „Obolon“ wird der Vorraum 1 (in Richtung des Bahnhofs „Minskaja“) in Betrieb sein. Vestibül 2 bleibt wegen Reparaturarbeiten geschlossen.

Die Bahnhöfe „Akademgorodok“, „Darnitsa“, „Lesnaya“, „Minskaya“, „Pochayna“ und „Vydubychi“ verfügen über zwei Ausgänge.

,

Ukrainischer Außenminister plant Reise nach Lateinamerika

Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba plant für die zweite Jahreshälfte eine Lateinamerikareise, bei der er eine Reihe von Ländern der Region besuchen wird.

„Guatemala hat auf die russische Invasion in der Ukraine in einer noch nie dagewesenen Weise reagiert. Wir haben das bemerkt und werden dafür immer dankbar sein. Aus diesem Grund bin ich hier. Aber ich plane eine größere Lateinamerika-Tournee in der zweiten Jahreshälfte. Und im Rahmen dieser Reise möchte ich eine Reihe von Ländern in der Region besuchen“, sagte Kuleba auf einer Pressekonferenz mit dem guatemaltekischen Außenminister Mario Bukaro.

Kuleba erklärte, dass die Ukraine derzeit einen ständigen Dialog mit zahlreichen lateinamerikanischen Ländern auf der Ebene der Präsidenten und Außenminister führt.

„Gestern hatten wir beispielsweise Celso Amorimo, den Chefberater des Sonderberatungsdienstes der brasilianischen Präsidialverwaltung, zu Gast in Kiew“, fügte der Minister hinzu.

Dem Minister zufolge wird das Jahr 2023 für die Ukraine „ein Jahr der Beziehungen zu Lateinamerika“ sein.

„Sie werden viel von uns hören. Und natürlich werden wir uns freuen, viel aus Lateinamerika zu hören und Gäste aus Lateinamerika zu empfangen“, sagte Kuleba.

WHO betrachtet Pocken nicht mehr als extreme Bedrohung

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat auf Empfehlung eines Dringlichkeitsgremiums für Pocken beim Menschen beschlossen, die Krankheit nicht länger als globalen Gesundheitsnotfall zu betrachten, sagte der Generaldirektor der Organisation, Tedros Adhanom Gebreyesus, am Donnerstag.

„Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Affenpocken nicht mehr als globaler Gesundheitsnotfall gelten“, sagte Gebreyesus bei einer Pressekonferenz.

Er sagte, dass eine WHO-Notfallkommission am Mittwoch getagt habe und zu dem Schluss gekommen sei, dass der Ausbruch nicht länger eine Bedrohung von internationalem Interesse darstelle und empfohlen habe, diesen Status aufzuheben. Gebreyesus folgte diesem Rat.

Er wies jedoch darauf hin, dass dies, wie beim Coronavirus COVID-19, nicht bedeute, dass die Arbeit zur Bekämpfung der Krankheit abgeschlossen sei. Die Pocken bei Affen, so der WHO-Chef, sind immer noch ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit.

Anfang Mai erklärte Gebreyesus, die WHO betrachte das Coronavirus COVID-19 nicht mehr als besondere Bedrohung für die globale Gesundheit.

Affenpocken sind eine seltene Infektionskrankheit, die vor allem in abgelegenen Gebieten Zentral- und Westafrikas vorkommt. Die Symptome sind Übelkeit, Fieber, Hautausschlag, Juckreiz und Muskelschmerzen.

Der Club of Experts hat bereits früher die Wahrscheinlichkeit untersucht, dass sich die Affenpocken zu einer Epidemie entwickeln. Lesen Sie mehr unter dem Link:

Türkei setzt auf Verlängerung der Getreide-Initiative

Ankara möchte, dass die Schwarzmeer-Getreide-Initiative weiterhin funktioniert, sagte der türkische Verteidigungsminister Hulusi Akar am Donnerstag.

„Unser Wunsch ist es, dass das Getreideabkommen verlängert wird“, zitierte die Agentur Anadolu den Minister mit den Worten.

Das ukrainische Verteidigungsministerium bezeichnete seinerseits in einem Tweet die Gespräche über die Verlängerung der Getreideinitiative als positiv und konstruktiv.

Das ukrainische Ministerium für Infrastruktur erklärte seinerseits nach Abschluss der Gespräche, dass die Getreideinitiative für einen längeren Zeitraum verlängert und erweitert werden sollte.

„Dies wird sowohl dem globalen als auch dem ukrainischen Markt Berechenbarkeit und Vertrauen geben. Vor allem aber sollten die Registrierung der ankommenden Flotte und die Inspektionen ohne künstliche Verzögerungen und in Übereinstimmung mit den Verfahren der Gemeinsamen Koordinierungsstelle wieder aufgenommen werden“, so die Agentur auf ihrer Facebook-Seite.

Die Teilnehmer der Initiative vereinbarten, die Gespräche auf technischer Ebene fortzusetzen. Die Gespräche werden in einem Online-Format fortgesetzt.

„Die Schwarzmeer-Getreide-Initiative wurde am 22. Juli 2022 in Istanbul unter Beteiligung der UN, der Ukraine, der Türkei und Russlands geschlossen, um einen Korridor für den Export von Getreide aus den drei ukrainischen Häfen Chornomorsk, Odessa und Pivdennyy zu schaffen. Die Initiative war für 120 Tage geschlossen und wurde zweimal verlängert, zuletzt am 18. März. Während die Ukraine jedoch behauptet, dass sie um 120 Tage verlängert wurde, behauptet Russland, dass sie nur um 60 Tage verlängert wurde.

er Club of Experts hat die politische und wirtschaftliche Lage in der Türkei am Vorabend der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen bereits analysiert; weitere Einzelheiten finden Sie unter diesem Link:

Brasilien hat Andriy Melnyk zum Botschafter der Ukraine ernannt

Brasilien hat die Kandidatur des stellvertretenden ukrainischen Außenministers Andriy Melnyk für den Posten des außerordentlichen und bevollmächtigten ukrainischen Botschafters genehmigt.

„Die brasilianische Regierung freut sich, bekannt geben zu können, dass sie Herrn Andriy Melnyk eine Gesamtnominierung für den Posten des außerordentlichen und bevollmächtigten ukrainischen Botschafters in Brasilien erteilt hat“, so das Ministerium in einer Erklärung auf seiner Website.

Zuvor, am 10. Mai, hatte Melnyk in Kiew ein Treffen mit Celso Amorim, dem Chefberater des Sonderberatungsdienstes der brasilianischen Präsidialverwaltung.

Wie berichtet, hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskyy Andriy Melnyk am 11. Juli 2022 aus dem Amt des ukrainischen Botschafters in Deutschland entlassen. Melnyk war seit 2014 Botschafter der Ukraine in Deutschland.