Die JSC „OTP BANK“ und die European Business Association (EBA) haben in Zusammenarbeit eine Offline-Veranstaltung für ukrainische exportorientierte Unternehmen sowie für alle an Exportmöglichkeiten interessierten Wirtschaftsvertreter abgehalten.
„Exporters: Talk & Network“ wurde zu einer Plattform für die Diskussion über die Herausforderungen, denen sich Unternehmen auf internationalen Märkten gegenübersehen, und für die Suche nach Wegen zur Ausweitung der Exporte ukrainischer Waren und Dienstleistungen.
Volodymyr Mudryi, Vorstandsvorsitzender der OTP Bank, erwähnte insbesondere Programme internationaler Organisationen als Chancen für Exporteure. In seiner Rede betonte er, dass die Aufgabe der Bank heute darin besteht, eine Brücke zwischen den in der Ukraine vertretenen globalen Unternehmen und Gebern zu schlagen.
„Um in unserem Land arbeiten zu können, brauchen alle internationalen Organisationen einen verantwortungsvollen und zuverlässigen Partner mit einer Geschichte und einem guten Ruf. Jemanden, mit dem man die gleiche Sprache sprechen kann. Daher fungieren wir für globale Unternehmen als eine Art „Übersetzer“ für die Bedürfnisse, die auf unserem Markt bestehen. Dies ist eine unserer Aufgaben“, sagte Herr Mudryi. Er betonte, dass die OTP Bank zu den ersten gehörte, die eine Zusammenarbeit mit der EBRD aufnahm, und dass sie jetzt auch umfangreiche Programme mit der IFC durchführt. „Darüber hinaus haben wir im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem USAID Investment for Business Sustainability Project ein Kofinanzierungsprogramm für KKMU zu günstigen Konditionen vorzeitig abgeschlossen und kürzlich die zweite Tranche zur Unterstützung von Unternehmen erhalten“, so der Banker.
Neben globalen Instrumenten wie Programmen mit internationalen Unternehmen unterstützt die Bank jedoch auch Exporteure bei ihrer täglichen Arbeit. Laut V. Mudryi hat die OTP BANK gewinnbringende und maßgeschneiderte Dienstleistungen und Produkte entwickelt – ein separates Modul „Währungsverträge“ im Click OTPay-Kunden-Bank-System, das vollständige Informationen über den Stand der Abrechnungen von Export- und Importverträgen, Währungs-SWAP, Kreditvergabe, die Dienstleistung „Handelsplattform“, die dem Kunden die Möglichkeit gibt, den Wechselkurs von Währungstransaktionen ab 1 Cent festzulegen, und auch Zugang zum Austausch exotischer Währungen bietet. „Wir versuchen, die Arbeit mit der Bank für unsere Kunden so weit wie möglich zu optimieren und zu personalisieren, um sie so bequem wie möglich zu gestalten. Zu diesem Zweck haben wir zahlreiche Verfahren eingerichtet: So muss beispielsweise jeder neue Vertrag noch am selben Tag bearbeitet und von der Bank bestätigt werden“, erklärte Herr Mudry.
Während der Veranstaltung riet er den Unternehmern, ihr Wissen über die ESG-Nachhaltigkeitsstandards (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) zu erweitern, die von internationalen Organisationen zunehmend gefordert werden. „Das ist unvermeidlich und klopft bereits an unsere Tür. Es gibt Anforderungen der EBWE und der Weltbank, und auch die Nationalbank der Ukraine plant die Entwicklung eigener Standards. Auf der Ebene des NABU (Unabhängiger Bankenverband der Ukraine) versuchen wir nun, alle Anforderungen zusammenzubringen, damit es ein gemeinsames Verständnis darüber gibt, was wir umsetzen werden, und einen Zeitplan für den Übergang zu ESG-Standards zu entwickeln“, so V. Mudryi.
Yulia Vitka, stellvertretende Projektleiterin, sprach über verschiedene Programme für Exporteure und KMU sowie über die Möglichkeiten, die das USAID-Projekt „Investment for Business Sustainability“ bietet. Ruslan Gashev, Vorstandsvorsitzender der Exportkreditagentur, stellte die Erfahrungen der ECA vor und erläuterte die Veränderungen in der Arbeit der Agentur, die eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit Wirtschaftsvertretern ermöglicht haben.
„Exporteure: Talk & Network: Tools zur Unterstützung exportorientierter Unternehmen“ war die dritte Offline-Veranstaltung für Exporteure, die von der OTP BANK und der European Business Association in Partnerschaft durchgeführt wurde. Die vorherigen Treffen mit Unternehmen fanden im Sommer und im Frühjahr 2024 statt.
In der Ukraine arbeitet der Verwalter des Stadtplanungskatasters auf staatlicher Ebene seit dem 1. Oktober, der Anschluss der lokalen Verwaltungen an das staatliche Kataster hat begonnen, so Natalia Kozlovska, stellvertretende Ministerin des Ministeriums für kommunale Entwicklung, Territorien und Infrastruktur (Mininfrastruktury), während einer erweiterten Sitzung der Konföderation der Bauunternehmer der Ukraine am Dienstag.
„Jetzt müssen die Kommunalverwaltungen die verfügbaren städtebaulichen Unterlagen und alle genehmigten DPTs in das Stadtplanungskataster hochladen. Wir haben damit begonnen, die Kommunalverwaltungen an das Stadtplanungskataster anzuschließen“, sagte Kozlovska.
Wie der Pressedienst des Infrastrukturministeriums mitteilte, wird das staatliche Unternehmen „Verwalter des Stadtplanungskatasters auf staatlicher Ebene“, das mit diesen Aufgaben betraut ist, auch Verwalter des einheitlichen staatlichen elektronischen Systems im Bereich des Bauwesens (USESS) und des einheitlichen staatlichen Adressregisters (USRA) sein.
Die Aufgabe des Verwalters besteht darin, die Transparenz, die Zugänglichkeit und die effiziente Verwaltung des Stadtplanungskatasters auf staatlicher Ebene zu gewährleisten. Es wird erwartet, dass die Arbeit des Stadtplanungskatasters auf staatlicher Ebene zu mehr Transparenz in der Stadtplanung, zur Entwicklung der digitalen Wirtschaft und zur Verbesserung der Bedingungen für Investoren beitragen wird.
Wie bereits berichtet, hat das Ministerkabinett mit dem Beschluss Nr. 909 „Einige Fragen der Umsetzung des Pilotprojekts zur Einführung des Stadtplanungskatasters auf Landesebene“ den Start eines zweijährigen Pilotprojekts zur Führung des Stadtplanungskatasters auf Landesebene genehmigt.
Das Kataster bietet insbesondere Dienstleistungen zur Unterstützung der Entwicklung, der Überprüfung von Dokumentenentwürfen sowie deren Speicherung in einem einzigen Register. Ein elektronisches Kabinett des Katasterbenutzers wurde ebenfalls eingeführt.
Es wird erwartet, dass Gradkadastr mit anderen Informationsressourcen verbunden wird, insbesondere mit der einheitlichen ökologischen Plattform „EcoSystem“, dem staatlichen Register für beschädigtes und zerstörtes Eigentum infolge von Feindseligkeiten, terroristischen Handlungen und Sabotage, die durch die bewaffnete Aggression der Russischen Föderation gegen die Ukraine verursacht wurden, was den Erhalt von Informationen (Daten) über beschädigtes und zerstörtes Eigentum betrifft.
Am 5. Oktober wird das Ministerium für Infrastruktur ein Treffen mit den regionalen Militärverwaltungen (OBA) abhalten, um die Frage der Bereitstellung von Informationen über die Kunden der Stadtplanungsdokumentation zu erörtern, und am 10. Oktober ist die erste Schulung der Gemeinden über die Funktionalität des Kunden der Stadtplanungsdokumentation geplant.
Das Projekt City Cadastre wird in Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium für Gemeinde- und Gebietsentwicklung und dem Ministerium für digitale Transformation mit Hilfe des von USAID und UK Dev finanzierten Projekts „Supporting Digital Transformation“ durchgeführt. Der Projektpartner ist die Eastern Europe Foundation.
Dynamik der veränderungen des diskontosatzes der Ukrainischen nationalbank, %
Open4Business.com.ua
Der deutsch-französische Rüstungskonzern KNDS hat eine Tochtergesellschaft in Kiew eröffnet, die unter dem Namen KNDS Ukraine LLC die Zusammenarbeit zwischen ukrainischen Regierungsstellen, der ukrainischen Rüstungsindustrie und KNDS unterstützen wird, so der Pressedienst des Konzerns.
„Mit der Gründung von KNDS Ukraine LLC soll unter anderem die ukrainische Landindustrie konsolidiert und in die Lage versetzt werden, die Wartung, Reparatur und Überholung von KNDS-Systemen – darunter die Panzer Leopard 1 und 2, die Artilleriesysteme CAESAR und AMX 10RC sowie die Panzerhaubitzen PzH 2000 – effizienter durchzuführen, was deren Kampfbereitschaft deutlich erhöht. KNDS und die ukrainische Industrie beabsichtigen außerdem, in der Ukraine gemeinsam 155-mm-Artilleriemunition und Ersatzteile unter Verwendung fortschrittlicher Technologien herzustellen“, heißt es in dem Bericht.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Gründung der KNDS Ukraine LLC das Ergebnis einer gemeinsamen deutsch-französischen Regierungsinitiative ist, deren Rahmen am 22. März 2024 vom französischen Verteidigungsminister Sebastien Lecornu und dem Chef des deutschen Verteidigungsministeriums Boris Pistorius in Berlin vorgestellt wurde.
Wie das italienische Ministerium für Umwelt und Energiesicherheit mitteilte, beliefen sich die Erdgaslieferungen aus Aserbaidschan über die Trans Adriatic Pipeline (TAP) nach Italien im Zeitraum Januar bis Juli 2024 auf insgesamt 6,075 Milliarden Kubikmeter, 6,4 % mehr als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres.
Insgesamt importierte das Land in den ersten sieben Monaten dieses Jahres 35,273 Milliarden Kubikmeter Erdgas – 4,3 % weniger als im Vorjahr. Dabei betrug der Anteil des aserbaidschanischen Gases 17,2 %.
Nach Angaben des Ministeriums beliefen sich die aserbaidschanischen Gaslieferungen nach Italien im Juli auf insgesamt 905 Millionen Kubikmeter (plus 12,2 % im Vergleich zum Vorjahr), was 21,5 % aller Erdgasimporte entspricht, die auf 4,201 Milliarden Kubikmeter (minus 1,8 %) geschätzt werden.
Im Jahr 2023 erhält Italien über die TAP 9,988 Milliarden Kubikmeter Gas aus Aserbaidschan (3,2 % weniger als 2022). Für das Jahr 2024 plant Aserbaidschan, 9,6 Milliarden Kubikmeter Gas nach Italien zu liefern. Aserbaidschan begann am 31. Dezember 2022 mit dem Export von Gas nach Europa.
Die europäischen Farbenhersteller drängen auf eine Überprüfung der Antidumpingmaßnahmen der Europäischen Union gegen chinesische Exporte von Titandioxid, einem wichtigen Rohstoff für die Industrie, und behaupten, diese würden zu Werksschließungen führen und die industrielle Basis der Region weiter zerstören, berichtet die Financial Times.
Nach einer im vergangenen Jahr eingeleiteten Antidumpinguntersuchung hat die Europäische Union vorläufige Zölle eingeführt, die im Januar 2025 angepasst oder bestätigt werden könnten. Farbenhersteller befürchten, dass Zölle von bis zu 39,7 Prozent auf Titandioxid aus China kleine Hersteller in den Ruin treiben und große Hersteller dazu zwingen werden, ihre Werke in Länder außerhalb der EU zu verlegen.
„Es ist eine Frage des Überlebens der Branche“, meint Nicolas Dujardin, Geschäftsführer des französischen Farbenherstellers Oceinde, der sich in Familienbesitz befindet. – Wenn all diese Antidumpinguntersuchungen zu so hohen Steuern in Europa führen, wird es eine Reihe von Konkursen geben.
Der Farben- und Lacksektor wird einen längeren Abschwung erleben, wenn die Verbraucher von den höheren Preisen betroffen sind, sagt Paula Salastie, Eigentümerin des finnischen Unternehmens Teknos. Wenn die chinesischen Lieferungen in andere Länder umgeleitet werden, wird eine Verknappung der Rohstoffe zu Produktionsunterbrechungen führen, sagt sie.
„Wenn wir nicht so viel verkaufen können wie geplant, müssen wir Arbeitsplätze abbauen“, sagte sie und fügte hinzu, dass das Unternehmen im Falle der Einführung von Zöllen wahrscheinlich nach Investitionsmöglichkeiten außerhalb der EU suchen werde.
Die Farbenhersteller sind der Meinung, dass die Zölle akzeptabel wären, wenn sie schrittweise zusammen mit höheren Subventionen für die lokale Titandioxidproduktion eingeführt würden.
Chinas Titandioxidkapazität ist von 1,4 Millionen Tonnen im Jahr 2008 auf voraussichtlich 6,1 Millionen Tonnen in diesem Jahr gestiegen. Nach Angaben des Brancheninformationsdienstleisters TZMI ist der Anteil Chinas am Weltmarkt damit von 29 Prozent auf 83 Prozent gestiegen.
Außerhalb Chinas wurden in diesem Zeitraum etwa 1,1 Millionen Tonnen an Kapazitäten stillgelegt, darunter fünf Anlagen in der EU, wie die European TiO2 Coalition schätzt, die eine Beschwerde eingereicht hat, die zur Einleitung einer Antidumpinguntersuchung führte. Die Farbenhersteller gehen davon aus, dass die in der EU eingeführten Zölle dem Vereinigten Königreich zugute kommen und auch die türkischen Konkurrenten stärken werden, da beide Länder weiterhin Zugang zu billigen chinesischen Rohstoffen haben werden.