Das kommunale Unternehmen „Lvivsvitlo” aus Lemberg und die Versicherungsgesellschaft „Universjalna” haben einen Vertrag über freiwillige Krankenversicherung für Arbeitnehmer abgeschlossen.
Wie im elektronischen Beschaffungssystem Prozorro angegeben, beträgt die Versicherungsprämie gemäß dem Vertrag 334.080 UAH. Die Versicherungssumme pro versicherter Person im Alter von 18 bis 69 Jahren (94 Personen) beträgt 100.000 UAH, der Tarif 3,48 %. Wie berichtet, wurde die Ausschreibung im Mai 2025 veröffentlicht. Die voraussichtlichen Kosten für die Dienstleistungen beliefen sich auf 617,9 Tausend UAH. An der Ausschreibung nahmen auch die Versicherungsgesellschaften „InterExpress“ und „Transmagistral“ teil.
Die Versicherungsgesellschaft „Universjalna“ wurde 1991 gegründet. Sie ist auf Dienstleistungen im Bereich der Risikoversicherung spezialisiert. Hauptaktionär des Unternehmens ist Fairfax Financial Holdings Limited.
freiwillige Krankenversicherung, Versicherungsgesellschaft „Universjalna“, Львівсвітло
Nach Angaben des StateGeoCadastre haben die Ukrainer in den vier Jahren seit der Öffnung des Marktes für landwirtschaftliche Flächen über 30 Milliarden UAH in Land investiert. Trotz der Koronavirus-Krise und des Krieges ist der Durchschnittspreis für einen Hektar um 60 % gestiegen. Derzeit liegt der Durchschnittspreis pro Hektar bei 60,7 Tausend UAH. Die Zahl der Transaktionen ist in 4 Jahren um 13 % gestiegen. Die teuersten Grundstücke befinden sich derzeit in den Regionen Iwano-Frankiwsk, Lwiw und Kiew.
Seit der Eröffnung des Grundstücksmarktes in der Ukraine im Juli 2021 wurden 339.644 Grundstückskauf- und -verkaufstransaktionen abgeschlossen. Insgesamt wurden mehr als 636 Tausend Hektar für 30,4 Milliarden UAH verkauft. Der Durchschnittspreis pro Hektar stieg um 60 % auf 60,7 Tausend UAH pro Hektar im Juni 2025.
Wir verfolgen die Dynamik auf der Seite über den Grundstücksmarkt in der Ukraine.
Die ersten Monate nach der Marktöffnung waren recht aktiv. So wurden im Juli 2021 mehr als 2 Tausend Transaktionen abgeschlossen, und der Durchschnittspreis pro Hektar erreichte 95,7 Tausend UAH. Die Aufregung legte sich langsam: Die Zahl der Transaktionen stieg, während der Durchschnittspreis sank. So kostete im Dezember 2021 ein Hektar 33,7 Tausend UAH.
Mit dem Ausbruch des Krieges kam der Markt praktisch zum Erliegen, allein im Mai 2022 gab es 323 Transaktionen. Im Sommer setzte eine Erholung ein, aber das Volumen blieb gering: bis zu 4,6 Tausend Transaktionen pro Monat. Das war dreimal weniger als Ende 2021.
Im Jahr 2023 stabilisierte sich der Markt allmählich, und es wurden monatlich 4-7 Tausend Transaktionen getätigt. Gleichzeitig stiegen auch die Preise: von 39 Tausend UAH pro Hektar zu Beginn des Jahres auf 42 Tausend UAH pro Hektar am Ende des Jahres.
Anfang 2024 wurde der Bodenmarkt auch für Unternehmen zugänglich – der Markt belebte sich, aber der erwartete Anstieg blieb aus. Dies ist wahrscheinlich auf die Beschränkungen für Transaktionen mit ukrainischen Grundstücken für Unternehmen mit ausländischen Eigentümern zurückzuführen. So hat beispielsweise die Hälfte der Top-10-Unternehmen im Agrarsektor laut dem Opendatabot 2025 Index ausländische Wurzeln. Seit März hat die Zahl der Transaktionen 9.000 pro Monat überschritten, und der monatliche Gesamtwert der Transaktionen liegt bei über 1 Milliarde UAH. Der Preis pro Hektar lag im Jahr 2024 zwischen 43.000 und 52.000 UAH.
Vergleicht man die erste Hälfte des Jahres 2025 mit der ersten Periode des Grundstücksmarktes (Juli-Dezember 2021), so stieg die Zahl der Transaktionen um 13%, während sich der Wert der Transaktionen fast verdreifachte (von 2,85 Mrd. UAH auf 8,22 Mrd. UAH).
Derzeit sind Grundstücke in der Region Iwano-Frankiwsk am teuersten – im Durchschnitt zahlt ein Käufer 126,6 Tausend UAH pro Hektar. Es folgen die Region Lviv mit 118,3 Tausend UAH pro Hektar, die Region Kyiv mit 89,4 Tausend UAH pro Hektar und die Region Ternopil mit 86,9 Tausend UAH pro Hektar. Unter den Grenzregionen ist die Region Dnipropetrovs’k Spitzenreiter bei den Preisen für landwirtschaftliche Nutzflächen, wo die Käufer durchschnittlich 73,9 Tausend UAH pro Hektar zahlen.
Die niedrigsten Bodenpreise sind in den Grenzregionen zu finden: Region Saporischschja – 38,3 Tausend UAH/ha, Region Cherson – 39,1 Tausend UAH/ha, Region Tschernihiw – 41,1 Tausend UAH/ha, Region Mykolaiv – 41,6 Tausend UAH/ha und Region Odessa – 41,8 Tausend UAH/ha.
In diesem Jahr sind die aktivsten Landkäufe in den Regionen Poltawa (5,4 Tausend Transaktionen), Winnyzja (5,4 Tausend) und Kiew (4,7 Tausend) zu verzeichnen.
https://opendatabot.ua/analytics/land-2025
Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) hat eine langfristige Prognose für den Zeitraum bis 2050 veröffentlicht, wonach Öl und Erdgas mit einem Anteil von mehr als der Hälfte am globalen Energiehaushalt die wichtigsten Energiequellen bleiben werden. Dies bestätigt die Bedeutung von Kohlenwasserstoffen für die Weltwirtschaft und den strategischen Charakter der Energiepolitik.
Prognose für die Nachfrage nach Öl und Gas
Die wichtigsten Treiber sind:
Widersprüche zu anderen Prognosen
Diese Prognose deutet darauf hin, dass Öl und Gas mindestens für die nächsten 25 Jahre ihre bedeutende Stellung behalten werden. Und obwohl erneuerbare Energien schnell an Fahrt gewinnen, muss die Abkehr vom traditionellen Energiesystem unter Berücksichtigung realer wirtschaftlicher und sozialer Faktoren schrittweise und reibungslos erfolgen.
Nach vorläufigen Prognosen wird am 22. Juli in der Ukraine ein sehr starker Temperaturanstieg erwartet, d. h. über +35 und wahrscheinlich bis zu +40 Grad und sogar etwas höher, berichtet die Meteorologin Natalja Didenko.
„Am Donnerstag und Freitag, dem 17. und 18. Juli, wird es in weiten Teilen der Ukraine, wenn auch nur kurzzeitig, frische Luft geben, die Lufttemperatur wird auf jetzt unwahrscheinliche +18+25 Grad sinken, im Süden und Osten auf +26+30 Grad. Aber schon am kommenden Wochenende werden die Thermometer wieder steigen. Ich möchte Sie nicht im Voraus beunruhigen, aber Anfang nächster Woche, voraussichtlich am Dienstag, dem 22. Juli, wird in der Ukraine nach vorläufigen Prognosen ein sehr starker Temperaturanstieg erwartet, d. h. über +35 und wahrscheinlich bis zu +40 Grad und sogar etwas höher“, schrieb sie am Sonntag in ihrem Telegram-Kanal.
Didenko merkte an, dass „dies eine vorläufige Prognose ist, da es noch zu weit weg ist“.
An der Kiewer Nationalen Universität für Bauwesen und Architektur (KNUBA) ist die Zulassungskampagne in vollem Gange – seit Anfang Juli finden kreative Wettbewerbe für Studienbewerber statt. Unter denjenigen, die in diesem Sommer Prüfungen ablegen, sind auch ukrainische Verteidiger. Insbesondere der Veteran Vadym Honcharenko hat zusammen mit einigen Kameraden beschlossen, sich an der KNUBA einzuschreiben. Sie haben sich für moderne und gefragte Fachrichtungen wie Architektur, Industrie- und Zivilbau (PTSB), Sport (Trainer Tätigkeit), Cybersicherheit sowie für einen Studiengang entschieden, dem die Universität besondere Aufmerksamkeit widmet – Ökologie und Technologien zum Schutz der Umwelt (TZNS). Nach Angaben der Veteranen sind sie sich der Bedeutung von höherer Bildung und Umschulung bewusst: Das neue Wissen wird ihnen helfen, sich am Wiederaufbau des Landes zu beteiligen und sich in einem friedlichen Leben zurechtzufinden. Vadym Honcharenko, der auf einen Rollstuhl angewiesen ist, betont, dass die Fortsetzung seiner Ausbildung für ihn sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance ist. Für die Universität und den Veteranencluster der Ukraine unterstreicht dieser Fall die Aktualität der Frage der Barrierefreiheit: Derzeit wird gemeinsam nach Finanzmitteln gesucht, um den Bildungsraum an die Bedürfnisse von Studierenden mit Behinderungen anzupassen.
„Der Krieg wird früher oder später zu Ende sein, aber Bildung und Wiederaufbau werden auf jeden Fall stattfinden. Darauf müssen wir uns schon jetzt vorbereiten“, sagte Natalia Goncharenko, Leiterin des Veteranenclusters der Ukraine, und zitierte dabei eine bekannte Aussage über die Unvermeidbarkeit von Frieden und Entwicklung. Als Leiterin einer Veteranenorganisation betont sie die Notwendigkeit, schon heute in das Wissen der Veteranen zu investieren. Natalia fügte hinzu, dass die Einschreibung noch läuft und diejenigen, die einen Masterstudienplatz auf staatlicher Finanzierung anstreben, noch die Chance haben, sich zu bewerben – der Staat und Partner stellen für Veteranen spezielle Finanzierungsmöglichkeiten für das Studium bereit. Dank der Bemühungen des Veteranenclusters und der KNUBA sowie der Unterstützung von Geschäftspartnern wurde bereits ein Programm für Sonderstipendien für Veteranen und ihre Familien ins Leben gerufen. Der erste Sponsor dieser Initiative ist das Unternehmen Axor Industry. Bei einer kürzlich stattgefundenen Veranstaltung zum Start des Reintegrationsprogramms Re:Veterans Platform stellte die stellvertretende Marketingdirektorin von Axor, Olena Krekina, ein Kooperationsprogramm von Arbeitgebern für Praktika und die Vermittlung von Veteranen vor. Als Vertreterin der Stakeholder wird Elena ab dem nächsten Studienjahr an der Universität unterrichten, um ihre Erfahrungen direkt an studentische Veteranen weiterzugeben.
Diese Neuerungen werden im Rahmen der staatlichen Politik zur Unterstützung von Verteidigern umgesetzt. Am 11. Juli unterzeichneten die KNUBA und das Ministerium für Veteranenangelegenheiten eine Kooperationsvereinbarung, die die Möglichkeiten für die Ausbildung und berufliche Wiedereingliederung von Veteranen und Veteraninnen in der Ukraine erweitert. „Für die Universität ist die Ausrichtung auf Veteranen eine Antwort auf eine der größten Herausforderungen des Landes. Wir helfen Veteranen, einen neuen Beruf zu erlernen und mit aktuellen Kenntnissen und Fähigkeiten ins zivile Leben zurückzukehren“, betonte der Rektor der KNUBA, Oleksii Dniprov. Laut der stellvertretenden Ministerin für Veteranenangelegenheiten, Julia Kirillova, können Kriegsveteranen und ihre Familienangehörigen nun kostenlos einen Master-Abschluss an der KNUBA erwerben und auf der Grundlage ihres bereits erworbenen Diploms einen weiteren Abschluss erwerben. Darüber hinaus können Veteranen und ihre Kinder im Rahmen eines staatlichen Programms (Beschluss des Ministerrats Nr. 432) an Fachhochschulen der Universität studieren. Die Universität ihrerseits unterstützt das Ministerium mit Fachwissen beim Aufbau einer modernen Infrastruktur für Veteranen. Insbesondere sind Fachleute der KNUBA und des Instituts für die Wiedereingliederung von Veteranen „Architektur der Stabilität” an der Entwicklung des Konzepts „Veteranenräume” beteiligt – einem Netzwerk multifunktionaler Zentren zur Unterstützung von Veteranen und ihren Familien. Wir erinnern daran, dass Studierende der KNUBA, die Kinder von Veteranen sind, bereits jetzt eine Entschädigung für ein Studienjahr erhalten können. All diese Maßnahmen sollen unseren Verteidigern einen reibungslosen Übergang vom Militärdienst zu einer erfolgreichen zivilen Karriere ermöglichen.
Reintegration von Veteranen: Beschäftigung und Unternehmertum nach dem Krieg
Der Veteranencluster der Ukraine betont: Das wichtigste Ergebnis aller Bildungsinitiativen ist ein beschäftigter Veteran (und seine Familie) oder ein Veteran, der sein eigenes Unternehmen gegründet hat. Das Ziel besteht nicht nur darin, einen Abschluss zu erwerben, sondern auch darin, dass die Verteidiger wirtschaftlich unabhängig und in ihrem friedlichen Leben erfolgreich werden. Die weltweite Erfahrung bestätigt, dass die Integration von Veteranen in die Wirtschaft durch Bildung, Arbeit oder Unternehmertum einen starken Impuls für die Entwicklung des Landes gibt.
Weltweite Beispiele zeigen: Wer heute in die Ausbildung von Veteranen investiert, gewinnt nicht nur sozial abgesicherte Helden, sondern auch neue Fachkräfte, Manager und Innovatoren, die in der Lage sind, die Wirtschaft voranzubringen. „Veteranen sind nicht nur eine schützende Kraft, sondern auch eine konstruktive Kraft“, betont das Unternehmen Axor, das Veteraneninitiativen unterstützt. Die wichtigste Aufgabe besteht darin, den Verteidigern zu helfen, ihr Potenzial im zivilen Leben zu entfalten. In der Ukraine wird diese Philosophie bereits durch Umschulungsprogramme, Partnerschaften mit Unternehmen und die Förderung des Unternehmertums unter ehemaligen Soldaten umgesetzt. Denn jeder beschäftigte Veteran oder jedes erfolgreiche Veteranengeschäft ist nicht nur ein persönlicher Sieg des Soldaten, sondern auch ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und zum Wiederaufbau des Landes.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj betonte in seiner Abendansprache am Samstag die Bedeutung der Effizienz der Sitzungen der Werchowna Rada in der kommenden Woche.
„Das Gesetz über die Mehrfachstaatsbürgerschaft wurde bereits verabschiedet, und dies ist ein wichtiges Thema, insbesondere für diejenigen, die für die Ukraine kämpfen. Ich erwarte mit großer Ungeduld, dass dieses Gesetz freigegeben wird, damit es unverzüglich unterzeichnet werden kann“, erklärte der Staatschef.
Er teilte außerdem mit, dass zwei wichtige Entscheidungen zu internationalen Abkommen vorbereitet seien: „Vor allem das Abkommen über die Einrichtung eines Sondergerichtshofs für die Verbrechen der russischen Aggression – es muss ratifiziert werden, und auch der Austritt unseres Staates aus dem Ottawa-Übereinkommen über Minen sollte unterstützt werden. Russland war nie Vertragspartei dieses Übereinkommens und setzt alle Arten von Minen sehr aktiv ein. Und wir in der Ukraine brauchen Parität im Verteidigungsbereich – insbesondere die politischen und rechtlichen Grundlagen für diese Parität„, erklärte Selenskyj.
Darüber hinaus sei “ein Gesetzentwurf über einen Militär-Ombudsmann bereits für die zweite Lesung vorbereitet, und dieser neue systemische Schritt ist notwendig, damit die notwendigen Veränderungen in der Armee umgesetzt werden können. Ich bin den Abgeordneten dankbar, die diese und andere für unser Land äußerst wichtige Entscheidungen in dieser Woche unterstützen werden“, fügte Selenskyj hinzu.