Das Informations- und Analysezentrum des Expertenclubs hat die Inflationsrate und ihre Entwicklung in Rumänien in den letzten Jahren analysiert. Die Inflation in Rumänien im Jahr 2025 ist weiterhin leicht rückläufig, bleibt aber über dem Zielwert der Nationalbank. Nach Angaben des Nationalen Instituts für Statistik lag die jährliche Inflationsrate im März 2025 bei 4,86%, gegenüber 5,02% im Februar.
Hauptkomponenten der Inflation im März 2025.
Nahrungsmittel: Preisanstieg um 5,10 Prozent
Nicht-Nahrungsmittel: Anstieg um 3,84
Dienstleistungen: Anstieg um 6,99%.
Der größte Druck auf das allgemeine Preisniveau geht von den Dienstleistungen aus, insbesondere von der Gesundheitsversorgung, dem Bildungswesen und den Versorgungsleistungen.
Historische Inflationsdynamik
Um die aktuellen Trends zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die Inflationsrate in Rumänien in den letzten Jahren.
2021: 5.05%
2022: 13.80%
2023: 10.40%
2024: 5,60 Prozent
Diese Daten zeigen einen deutlichen Anstieg der Inflation im Jahr 2022, bedingt durch die weltweiten wirtschaftlichen Turbulenzen, und einen allmählichen Rückgang in den Folgejahren.
Den Prognosen der Europäischen Kommission zufolge dürfte die Inflation in Rumänien weiter zurückgehen und bis Ende 2025 3,4 Prozent erreichen. Es bestehen jedoch weiterhin Risiken im Zusammenhang mit der Finanzpolitik und möglichen Änderungen der Steuergesetzgebung.
Die rumänische Zentralbank verfolgt einen vorsichtigen Ansatz, der darauf abzielt, die Inflation zu senken, ohne das Wirtschaftswachstum zu beeinträchtigen. Angesichts der bevorstehenden Wahlen und der steigenden öffentlichen Ausgaben ist der Spielraum für weitere Zinssenkungen begrenzt.
Das Informations- und Analysezentrum des Expertenclubs hat die Inflationsrate und ihre Entwicklung in Kroatien in den letzten Jahren analysiert. Im Jahr 2025 wird die Inflation in Kroatien nach den Spitzenwerten der vergangenen Jahre einen Abwärtstrend aufweisen. Nach Angaben von Eurostat lag die jährliche Inflationsrate im März 2025 bei 3,2 %, gegenüber 3,7 % im Februar und 5,0 % im Januar.
Der Rückgang der Inflation ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen.
Stabilisierung der Energiepreise: Nach starken Schwankungen in den Vorjahren haben sich die Energiepreise allmählich stabilisiert, was den Druck auf das allgemeine Preisniveau verringert hat.
Moderater Anstieg der Lebensmittelpreise: Trotz der anhaltenden Auswirkungen auf die Inflation hat sich der Anstieg der Lebensmittelpreise verlangsamt.
Langsamerer Anstieg der Dienstleistungspreise: Im Dienstleistungssektor hat sich der Inflationsdruck verringert, was ebenfalls zum allgemeinen Rückgang der Inflation beigetragen hat.
Den Prognosen der Europäischen Kommission zufolge wird die Inflation voraussichtlich weiter auf 2,9 Prozent im Jahr 2025 und 2,2 Prozent im Jahr 2026 sinken.
Um die aktuellen Trends zu verstehen, ist es wichtig, einen Blick auf die Inflationsrate Kroatiens in den letzten Jahren zu werfen.
2021: 2,7 Prozent
2022: 10,7 Prozent
2023: 8.4%
2024: 4,0%
Diese Daten deuten darauf hin, dass Kroatien nach einem erheblichen Anstieg der Inflation im Jahr 2022, der mit den weltweiten wirtschaftlichen Turbulenzen zusammenhing, allmählich zu einer moderateren Preissteigerungsrate zurückkehrt.
Taras Kachka, stellvertretender Wirtschaftsminister und Handelsbeauftragter der Ukraine, stellt fest, dass der Investitionsfonds der Ukraine und der USA, der im Rahmen des Abkommens über Bodenschätze eingerichtet wird, das Recht haben wird, sowohl in die Erschließung von Lagerstätten als auch in Infrastrukturprojekte zu investieren: Straße, Hafen, Energie.
„Dieser Fonds als Finanzinstrument wird das privilegierte Recht haben, in eine breite Palette von Einrichtungen in der Ukraine zu investieren, sobald sich dafür Investitionsmöglichkeiten ergeben“, sagte Kachka, der die ukrainische Verhandlungsdelegation leitet, in einer nationalen Fernsehsendung.
„In erster Linie sprechen wir über Mineralien, …. aber wir sind auch an amerikanischen Investitionen in die Infrastruktur interessiert…. Das bedeutet keineswegs, dass wir von vornherein darüber sprechen, (Infrastruktur) direkt an den Fonds zu übertragen. … Es geht nur darum, dass wir diesem Fonds die Möglichkeit geben, in Projekte zu investieren und … Bedingungen zu schaffen, um Geld zu Gunsten der Ukraine und des amerikanischen Volkes zu verdienen“, erklärte Kachka.
In Bezug auf die so genannten Schulden der Ukraine betonte Kachka, dass „es notwendig ist, klar und eindeutig zu dementieren … Es geht nicht um neue Schulden oder die Umwandlung früherer Hilfen in Schulden, d.h. es gibt keine Logik von Schuldverpflichtungen in den Vorschlägen der USA und dementsprechend auch nicht in den Vorschlägen der Ukraine…. es geht darum… wie viel sowohl die USA als auch die Ukraine an den Investitionen in der Ukraine verdienen wollen“.
Er sagte, dass es nächste Woche noch Gespräche und „gewisse positive Nachrichten“ bezüglich der Militärhilfe der USA geben werde.
Am 24. April werden die beiden Verhandlungsteams in Washington die Gespräche über das Abkommen fortsetzen. In dem Memorandum, so Kachka, wurde vereinbart, am 26. April Bericht zu erstatten.
Der kanadische Premierminister Mark Carney bezeichnete China als eine der größten Bedrohungen für das Land in Bezug auf ausländische Einmischung und Geopolitik und kritisierte Peking für seine Partnerschaft mit Russland im Krieg gegen die Ukraine, so ein Bericht von Reuters.
Während einer Wahldebatte am Donnerstagabend bezeichnete Carney China als die größte Bedrohung für Kanadas Sicherheit. Auf einer Pressekonferenz in Niagara Falls am Freitag betonte er die Notwendigkeit, die Einmischung Chinas von außen zu bekämpfen.
Carney sagte auch, dass Chinas Zusammenarbeit mit Russland im Krieg gegen die Ukraine eine Bedrohung für ganz Asien und insbesondere für Taiwan darstelle.
„Wir ergreifen Maßnahmen, um dagegen vorzugehen“, sagte er.
Die chinesische Botschaft in Ottawa äußerte sich nicht zu dieser Erklärung. Carneys Liberale Partei liegt in den Umfragen vor den Parlamentswahlen am 28. April in Führung.
Außerdem ist Kanada nach wie vor in einen Handelskonflikt mit den USA verwickelt und reagiert mit Zöllen auf US-Beschränkungen für kanadische Autos, Stahl und Aluminium.
Carney betonte, dass Kanada nicht vorhabe, mit einem Dollar für einen Dollar zu reagieren, räumte aber ein, dass sich das globale Handelssystem neu ausrichte.
Die Staatliche Schutzdirektion (SPD) der Ukraine hat am 18. April eine Ausschreibung für den Erwerb von Dienstleistungen der freiwilligen Kraftfahrzeugversicherung (CASCO) angekündigt, wie aus dem elektronischen System für öffentliche Aufträge (Prozorro) hervorgeht.
Die voraussichtlichen Kosten für den Kauf der Dienstleistungen belaufen sich auf 2,653 Mio. UAH. Eine Sicherheit für das Angebot ist nicht erforderlich. Die Frist für die Einreichung von Angeboten endet am 28. April. Der Gewinner einer ähnlichen Ausschreibung vor einem Jahr war IC „Ultra Alliance“.
Ausschreibung, Kaskoversicherung, Staatliche Schutzabteilung
Das staatliche Unternehmen „Internationaler Flughafen Boryspil“ (Kiew) hat am 16. April seine Absicht bekannt gegeben, einen Vertrag mit dem Unternehmen „Euroins Ukraine“ (Kiew) über den Erwerb von Dienstleistungen im Bereich der obligatorischen Haftpflichtversicherung für Eigentümer von Landfahrzeugen (OSAGO) nach dem System der elektronischen öffentlichen Auftragsvergabe abzuschließen. Die voraussichtlichen Kosten für den Kauf von Dienstleistungen betragen 596.360 Tausend UAH, das Preisangebot des Unternehmens beläuft sich auf 279.334 Tausend UAH.
An der Ausschreibung beteiligten sich IC „Guardian“ mit einem Angebot von 279.335 Tausend UAH, „Arsenal Insurance“ – 279.336 Tausend UAH, „Kraina“-358,2 Tausend, „Universalnaya-390,4 Tausend, IC ‚VUSO‘-415,4 Tausend, ‚Oranta‘-523,5 Tausend.
IC „Euroins Ukraine“ ist eine Universalversicherungsgesellschaft, die seit 1992 auf dem ukrainischen Markt tätig ist. Sie ist Teil der bulgarischen Versicherungsgruppe Euroins, einer der größten unabhängigen Versicherungsgruppen in den Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas.