Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ukraine wird Kraftstoffpreise erhöhen – Experte

Die Ukraine plant eine Erhöhung der Treibstoffpreise, sagte der ehemalige Leiter des ukrainischen Gastransportunternehmens, Serhiy Makohon.
„Eine Erhöhung der Treibstofftarife ist geplant. Benzin auf 58 Griwna, Diesel auf 53 Griwna“, schrieb Makogon am Freitagmorgen auf Facebook.
Ihm zufolge ist dies unvermeidlich, da der Staatshaushalt gefüllt und der Devisenabfluss reduziert werden muss.
„Jetzt ist Benzin/Diesel/LPG zu 100% importiert. Warum sollte man den Menschen und Unternehmen, die Methan tanken, nicht erlauben, Methan zu tanken, das an den CNG-Tankstellen 25 Griwna kostet und keine Devisen erfordert, weil es in der Ukraine hergestellt wird“, sagte er.
Seiner Meinung nach „sollte das Ministerkabinett der Ukraine einfach Naftogaz (als Eigentümer) dazu verpflichten, ein staatliches Netz von CNG-Tankstellen zu eröffnen.

„OKKO“ plant, im Herbst neue Projekte zu starten

Die OKKO Group (OKKO Group) plant, im Herbst 2023 mit der praktischen Umsetzung eines Erweiterungsprojekts für eine agroverarbeitende Anlage und eines Projekts für erneuerbare „grüne“ Energie im Wert von etwa 120 Mio. bzw. 200 Mio. USD in den westlichen Regionen der Ukraine zu beginnen, so Vasyl Danylyak, CEO.
„Wir haben die großen Projekte mit hohen Investitionen, die wir früher geplant hatten, nicht aufgegeben. Wir setzen sie fort. Wir wollen im Herbst ein großes agrotechnisches Projekt starten“, sagte er bei den von der NV Media Holding am Donnerstag in Kiew organisierten Business Dialogues.
Danylyak präzisierte, dass dieses Agrarprojekt, das in direktem Zusammenhang mit dem Geschäft der Gruppe steht, in den Jahren 2021-2022 mit Beratern, ukrainischen und internationalen Projektträgern bearbeitet wird und noch keine Investitionen erfordert.
Der CEO wies darauf hin, dass das Unternehmen geografisch in der Region Ternopil angesiedelt ist, wo OKKO zuvor über eine große Produktionsstätte verfügte und diese für dieses Projekt umgestaltet hat.
Ihm zufolge wurde das Projekt für erneuerbare „grüne“ Energie von Partnern in der „Ready To Build“-Phase gekauft.
Wir haben uns geografische „Stopps“ für Investitionen gesetzt, wir wollen geografische Sicherheit erhalten“, erklärte Danylyak die Wahl der Westukraine für diese Projekte.
Die OKKO-Gruppe besteht aus mehr als 10 diversifizierten Unternehmen in den Bereichen Produktion, Handel, Bauwesen, Versicherungen, Dienstleistungen und anderen Services. Die landwirtschaftliche Geschäftseinheit „OKKO-Agrotrade“ und der Konzern „Khlibprom“ sind im Agrarsektor tätig. Das Flaggschiff der Gruppe ist der Konzern Galnaftogaz, der unter der Marke OKKO eines der größten Tankstellennetze der Ukraine betreibt.
Mehrheitsaktionär des Unternehmens ist Vitaliy Antonov. Zu den Minderheitsaktionären gehört die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD).

, ,

Regenfälle in fast der gesamten Ukraine an diesem Wochenende

Leichter Regen wird in den meisten Regionen der Ukraine am Samstag, den 1. April, in der Nacht in den westlichen Regionen erwartet, und in der Karpatenregion stellenweise signifikanter Regen, nur am Nachmittag am linken Ufer ohne signifikanten Niederschlag.
Nach Angaben des Ukrhydrometeocenters weht der Wind aus Südwest mit einem Übergang zu Südost, 7-12 m/s, nachts im südöstlichen Teil stellenweise Böen von 15-18 m/s. Die Temperatur ist nachts 1-6° warm, tagsüber 9-14°, in den östlichen Regionen nachts von 4° warm bis 1° kalt, tagsüber 3-8° warm.
1. April, leichter Regen in Kiew. Der Wind ist Südwest und dreht auf Südost, 7-12 m/s. Die Temperatur in der Nacht ist 3-5°C, und am Tag ist die Temperatur 12-14°C.
Nach Angaben des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums in Kiew am 1. April war die höchste Temperatur während des gesamten Zeitraums der meteorologischen Beobachtungen +20,3°C im Jahr 2016, die niedrigste -8,7°C im Jahr 1931.
Sonntag, 2. April, Regen in der Ukraine, Nassschnee in den Karpaten, nur im östlichen Teil, nachts und in den meisten westlichen Regionen ohne Niederschlag.
Die Temperatur beträgt nachts 4-9°, im Osten und in den Karpaten etwa 0°; tagsüber 6-11°, im Süden, Osten des Landes und in der Karpatenregion bis zu 15°. Der Wind kommt aus Südost und dreht auf Nordwest, 7-12 m/s.
In Kiew, 2. April, zeitweise Regen. Der Wind ist südöstlich, 5-10 m/s. Die Temperaturen liegen nachts und tagsüber zwischen 7-9° Celsius.

,

Premierminister aus 3 Ländern kommen in die Ukraine

Der slowakische Premierminister Eduard Heger, der kroatische Premierminister Andrej Plenkovic und der slowenische Premierminister Robert Golob sind in Kiew eingetroffen, um an einem Gipfeltreffen zum Jahrestag der Befreiung der Buča teilzunehmen. Der slowakische Premierminister Heger traf am Freitag in der Ukraine ein und wird mit Präsident Wolodymyr Zelenski zusammentreffen, wie die slowakische Nachrichtenagentur TASR berichtete.

Zusammen mit Heger traf auch der slowakische Verteidigungsminister Jaroslav Nagy in der Ukraine ein. Zeit und Ort des Treffens wurden aus Sicherheitsgründen nicht bekannt gegeben.

Nach Angaben von Heger hatte Zelenski ihn in einem Telefongespräch zu einem Besuch in der Ukraine eingeladen, nachdem die Slowakei die Übergabe von MiG-29-Kampfjets an die Ukraine genehmigt hatte.

Nagy seinerseits wird im Laufe des Tages mit seinem ukrainischen Amtskollegen Oleksiy Reznikov zusammentreffen.

Außerdem traf der kroatische Ministerpräsident Andrej Plenkovic am Freitagmorgen in Kiew ein. Er plant ein Treffen mit Zelenski, Premierminister Denis Shmygal und dem Vorsitzenden der Werchowna Rada, Ruslan Stefanchuk. Der Minister für Veteranenangelegenheiten Tomo Medved ist ebenfalls mit dem kroatischen Premierminister eingetroffen.

Wie die kroatische Regierung auf ihrer Website mitteilt, werden sie gemeinsam mit Zelenski, Heger, Golob und dem moldawischen Präsidenten Maia Sandu an einem Gipfeltreffen zum Thema „Bucha – Russlands Verantwortung für Verbrechen in der Ukraine“ in Kiew teilnehmen, das anlässlich des Jahrestages der Befreiung von Bucha (Region Kiew) stattfindet. Anschließend findet eine gemeinsame Pressekonferenz statt.

Dies ist der zweite Besuch Plenkovics in der Ukraine seit dem Beginn der russischen Aggression am 24. Februar 2022. Im vergangenen Mai traf er die ukrainische Führung in Kiew und besuchte Irpin und Bucha.

Die slowenische Tageszeitung Delo berichtete ihrerseits über die Ankunft des slowenischen Ministerpräsidenten Robert Golob in Kiew am Freitag. Er beabsichtigt ebenfalls, Zelenskyy zu treffen.

Für den slowenischen Premierminister ist es der erste Besuch in der Ukraine seit seinem Amtsantritt. Sein Ziel ist es, seine Unterstützung für die Ukraine zu bekräftigen, die seit Februar letzten Jahres Opfer einer russischen Aggression ist.

Golob wird auch von Shmygal und Stefanchuk empfangen werden.

, , ,

Büro des Staatsunternehmens Document eröffnet in der deutschen Hauptstadt, wo ukrainische Bürger Pässe beantragen können

Das erste Büro des Staatsunternehmens Document, in dem ukrainische Bürger Passdokumente beantragen können, wird in der deutschen Hauptstadt eröffnet.

„Am Freitag, den 31. März, beginnt der Testbetrieb für die Ausstellung von Reisepassdokumenten für ukrainische Staatsbürger im Gebäude Am Treptower Park 14, 12435 Berlin, Etage 2“, – heißt es auf der offiziellen Website der SE „Document“.

Während des Testbetriebes werden die Besucher von Montag bis Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr auf einer „Warteliste“ bedient.

Berichten zufolge wird es eine zusätzliche Benachrichtigung über den vollständigen Start des Zentrums auf den offiziellen GP „Document“ Ressourcen geben. Bis jetzt hatten Ukrainer die Möglichkeit, Pässe in Deutschland nur durch konsularische Vertretungen auszustellen.

Im Ausland gibt es nun in Polen, der Türkei, der Slowakei und der Tschechischen Republik Passstellen, bei denen ukrainische Bürger einen Pass – einen ausländischen Pass oder eine ID-Karte – beantragen können.

,

Die Informationsfront der Ukraine: Wie man der russischen Propaganda begegnen kann

Wie und in welcher Weise Journalisten, Medien, Blogger und Meinungsführer während eines Krieges nützlich sein können – darüber diskutierten die Teilnehmer eines groß angelegten Forums „Informationsfront der Ukraine: Region Winnyzja“, das am 30. März in Winnyzja stattfand, – berichtet die Internetausgabe „Politische Arena der Region Winnyzja“.


Auf der Veranstaltung wurden wirksame Praktiken und Methoden zur Bekämpfung der russischen Propaganda, erfolgreiche Fälle der Verbreitung der ukrainischen Position in den westlichen Medien, Probleme und Perspektiven für die Förderung der ukrainischen Narrative in der Welt diskutiert.

Vadym Voroshylov, ein Held der Ukraine, ein Militärpilot, einer der besten ukrainischen Kampfpiloten mit dem Rufnamen „Karaya“, richtete sich mit einer Eröffnungsrede an die Teilnehmer des Forums.

An dem Forum nahmen der Sprecher der AFU-Luftwaffe Jurij Ignat, der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der Ukraine, der Diplomat Valerij Chalyy, der Exekutivdirektor des ukrainischen Zukunftsinstituts Vadym Denisenko und der politische Analyst Serhiy Haidai teil.

„Russland hat den Informationskrieg eindeutig verloren. Unser Land gewinnt in vielen Bereichen auf diplomatischem Gebiet. Das zeigt sich an der beispiellosen Unterstützung der Ukraine durch die gesamte zivilisierte Welt. All dies sind Errungenschaften. Aber das sind nur Zwischenerfolge auf dem Weg zu unserem Sieg. Der vollständige Sieg der Ukraine beinhaltet den Sieg an der Informationsfront und die Demoralisierung des Aggressors“, sagte Mykola Filonov, Mitorganisator des Forums, bei der Eröffnung.


Die Veranstaltung wurde vom Zentrum für soziale und politische Beobachtung „Vektor“, der Nichtregierungsorganisation „Wir sind Winnizianer“ und der Medienholding „Vinnytsia News“ organisiert.