Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ukrainische Banken haben seit Anfang des Jahres 95,5 Milliarden UAH verdient

Von Januar bis Juli 2025 haben die ukrainischen Banken 95,50 Mrd. UAH an Nettogewinnen erzielt, das sind 1,2% weniger als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024, berichtet die Nationalbank der Ukraine.

Dem Bericht zufolge stiegen die Nettozinserträge um 14,3% auf 151,74 Mrd. UAH und die Provisionserträge um 12% auf 35,41 Mrd. UAH.

Gleichzeitig sank das Ergebnis aus der Neubewertung inländischer Staatsanleihen und aus Devisengeschäften um 28,1% auf 17,24 Mrd. UAH, während die allgemeinen Verwaltungskosten um 20,8% auf 72,24 Mrd. UAH und die sonstigen betrieblichen Aufwendungen um 15,5% auf 11,92 Mrd. UAH stiegen.

Während die Banken in den ersten sieben Monaten des letzten Jahres ihre Rückstellungen nur um 0,38 Milliarden UAH erhöhten, stiegen sie in den ersten sieben Monaten dieses Jahres um 4,93 Milliarden UAH.

Im Juli belief sich der Nettogewinn der ukrainischen Banken auf 14,42 Mrd. UAH, das sind 1,9 % weniger als im Juli 2014. Zwar stiegen die Nettozinserträge um 14,9 % auf 22,84 Mrd. UAH und die Nettogebühren und -provisionen um 18,3 % auf 5,30 Mrd. UAH, doch das Ergebnis aus der Neubewertung inländischer Staatsanleihen und aus Devisengeschäften verdreifachte sich auf 1,77 Mrd. UAH.

Somit konnte auch die Auflösung von Rückstellungen in Höhe von 0,24 Mrd. UAH im Juli den Rückgang des Nettogewinns im Vergleich zum Juli letzten Jahres nicht verhindern.

In der Gesamtstruktur der Einnahmen und Ausgaben der Banken in den ersten 7 Monaten dieses Jahres stieg der Anteil der Zinseinnahmen von 68,7% im letzten Jahr auf 70,8%, während der Anteil der Zinsausgaben von 34,5% auf 33,6% zurückging.

Der Anteil der Provisionserträge stieg von Januar bis Juli dieses Jahres ebenfalls auf 21,3 % gegenüber 21,0 % im Vorjahreszeitraum, während der Anteil der Provisionsaufwendungen von 15 % auf 14,5 % zurückging.

Gleichzeitig stieg der Anteil der allgemeinen Verwaltungskosten von 29,9% auf 31,2%.

Wie berichtet, erzielten die solventen Banken der Ukraine im Jahr 2024 einen Nettogewinn von 103,69 Mrd. UAH, das sind 24,6 % mehr als im Jahr 2023.

Letztes Jahr wurde der Körperschaftssteuersatz für Banken wie schon 2023 im Herbst rückwirkend für das ganze Jahr auf 50% erhöht, während er dieses Jahr 25% beträgt.

 

375.810 Bußgeldschulden für Verkehrsverstöße in sechs Monaten

Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete das Einheitliche Schuldnerregister 375.810 Fälle von Nichtbezahlung von Verkehrsstrafen. Obwohl die Zahl im Vergleich zum letzten Jahr leicht rückläufig ist, liegt sie immer noch deutlich über dem Vorkriegsniveau. Die Hauptstadt liegt bei der Zahl der Verfahren an erster Stelle, und es gibt immer mehr Frauen unter den Schuldnern. Im Jahr 2025 wird ihr Anteil an allen Verfahren 21 % betragen, gegenüber 8 % am Vorabend der großen Krise.

375.810 Schulden wegen nicht gezahlter Bußgelder im Straßenverkehr – das ist die Zahl der Fälle, die im ersten Halbjahr 2025 im Einheitlichen Schuldnerverzeichnis eingetragen sind. Das ist weniger als im letzten Jahr, aber immer noch ein Drittel mehr als im Jahr 2023. Im Vergleich zum Zeitraum vor Ausbruch des Krieges ist die Zahl der Schulden und Verstöße am stärksten gestiegen, nämlich um das 2,5-fache.

Seit Beginn des Krieges hat nicht nur die Zahl der unbezahlten Bußgelder zugenommen, sondern auch die Geschlechterverteilung der Fahrer hat sich verändert, sowohl zahlenmäßig als auch prozentual. Der Anteil der Frauen, die ein Bußgeld für einen Verkehrsverstoß fristgerecht bezahlen, steigt von Jahr zu Jahr. Während in der ersten Hälfte des Jahres 2021 nur 8 % der Verfahren auf Frauen entfielen, sind es in diesem Jahr bereits 21 %.

Männer im Alter von 25 bis 45 Jahren sind in der Ukraine mit 41 % aller Verfahren am häufigsten von Verkehrsverstößen und der Nichtzahlung von Bußgeldern betroffen.

Unter den Regionen ist die Hauptstadt Spitzenreiter bei den Verkehrsverstößen – 12 % oder 43 654 Verfahren. Es folgen die Regionen Dnipro – 36.879 oder 10% und Odesa – 29.502 oder 8%.

Insgesamt enthält das einheitliche Schuldnerregister 1,8 Millionen unbezahlte Schulden aufgrund von Verkehrsverstößen. Die überwiegende Mehrheit – 1,7 Millionen – sind Männer.

Es sei darauf hingewiesen, dass es sich bei dem URB um ein nicht statisches Register handelt, in dem einige Schulden geschlossen werden, während an ihrer Stelle neue Schulden entstehen können. Daher spiegeln diese Zahlen die Situation von Anfang Juli 2025 wider.

Um eine Aufnahme in das Schuldnerregister und das Risiko einer Kartensperrung zu vermeiden, sollten Sie die Bußgelder rechtzeitig in Opendatabot überprüfen und bezahlen – oder sich für die kostenlose Überwachung anmelden und die Informationen erhalten, sobald sie in den Registern erscheinen. Wenn das Bußgeld nicht innerhalb von 15 Tagen bezahlt wird, erhöht sich der Betrag um das Zweifache.

,

Preissteigerungen: Ausfuhren von Weizen, Sonnenblumen und Sojabohnen aus der Ukraine

Verfolgen wir die Preise für die wichtigsten aus der Ukraine exportierten Getreidesorten und Ölsaaten sowie die Schwankungen ihrer Preise auf dem Weltmarkt bis Ende Juni 2025.

Der Preis für Weizen (Frankreich, FOB) lag nach Angaben der Marktteilnehmer am 25.06.2025 bei 235 USD/t. Das ist 1 USD weniger als letzte Woche, 6 USD mehr als im Vormonat und 3 USD mehr als im Vorjahr. Der Preis für Weizen (Ukraine, 2. Klasse, CPT) für die zentralen Regionen (26.06.) lag bei 192 USD/t. Dieser Wert hat sich im Laufe der Woche nicht verändert, ist um 15 USD pro Monat gesunken und um 45 USD pro Jahr gestiegen. Für die Häfen lag der Betrag bei 206 USD/t, was einem Rückgang von 3 USD pro Woche und 18 USD pro Monat, aber einem Anstieg von 19 USD pro Jahr entspricht.

Nach Angaben des Internationalen Getreiderats liegt der Preis für Mais (US, FOB) am 25.06. bei 192 USD/t. Das ist ein Rückgang um 8 USD pro Woche und 16 USD pro Monat, aber ein Anstieg um 3 USD pro Jahr. Der Preis für Mais (Ukraine, CPT) lag am 26.06. in den zentralen Regionen bei 204 USD/t. Er blieb im Wochenverlauf unverändert, sank jedoch im Monatsverlauf um 4 USD und stieg im Jahresverlauf um 73 USD. Für Häfen – 216 USD/t (ebenfalls unverändert gegenüber der Vorwoche, minus 16 USD gegenüber dem Vormonat und plus 3 USD gegenüber 2024).

Schauen wir uns die Prognose für die weltweite Maisproduktion im Wirtschaftsjahr 2025/26 an. Sie wurde um 1 Mio. Tonnen auf 1276 Mio. Tonnen gesenkt, während sie in der laufenden Saison bei 1225 Mio. Tonnen lag. Die Prognose für den weltweiten Verbrauch wurde jedoch um 1 Mio. t auf 1269 Mio. t angehoben. Daher wurde die Schätzung der Endbestände an Mais um 2 Mio. t (auf 282 Mio. t) gesenkt. Sie werden den Wert der laufenden Saison um 7 Mio. Tonnen übersteigen ()“, sagte Alexander Korenitsyn, der Getreidemarktanalyst.

Der Preis für Gerste (Frankreich, FOB) wurde am 25. Juni mit 216 USD/t festgestellt. Das ist ein Rückgang um 6 USD pro Woche und 5 USD pro Monat, aber ein Anstieg um 11 USD pro Jahr. Analysieren wir die Preisveränderungen für Gerste (Ukraine, CPT). Am 26.06. lag der Preis bei 171 USD/t (zentrale Regionen). Dies entspricht einem Anstieg von 3 USD pro Woche und 46 USD pro Jahr, aber einem Rückgang von 30 USD pro Monat. Für Häfen liegt der Preis bei 188 USD/t, das sind 6 USD mehr pro Woche und 40 USD mehr pro Jahr, aber 2 USD weniger pro Monat.

Preise für die wichtigsten aus der Ukraine exportierten Getreidesorten und Ölsaaten, Ende Juni 2025

Nach Angaben von Oleksandr Korenitsyn liegt der Preis für Sonnenblumenkerne in der EU (Rotterdam, FOB) am 25.06. bei 655 USD/t. Die Veränderungen sind wie folgt: +5USD pro Woche, -14USD pro Monat und +170USD pro Jahr. Der Preis für Sonnenblumenkerne (Ukraine, CPT) liegt am 26.06. (zentrale Regionen) bei 509 USD/t. Das ist ein Rückgang um 8 USD pro Woche und 16 USD pro Monat, aber ein Preisanstieg von 109 USD für das Jahr. Für Häfen liegt der Preis bei 507 USD/t. Der Preis sank um 6 USD pro Woche und stieg um 9 USD pro Monat und 148 USD pro Jahr. 1.111USD pro Tonne Sonnenblumenöl (Ukraine, FOB) zum 26.06. Der Preis stieg um 8USD pro Woche und um den gleichen Betrag pro Monat.

Die Berechnung der Preisschwankungen für Sojabohnen basiert auf dem Preis vom 25. Juni (Brasilien, FOB) – 420 USD/t. Er sank um 10 USD pro Woche und 16 USD pro Jahr, stieg aber um 15 USD pro Monat.

Der Preis für Sojabohnen (Ukraine, CPT) lag am 26.06. in den zentralen Regionen bei 349 USD/t, das sind 8 USD weniger als vor einer Woche, 4 USD weniger als vor einem Monat und 23 USD weniger als im Jahr 2024. Der Preis für Häfen liegt bei 368 USD/t. Er ist um 14 USD, 13 USD und 10 USD für eine Woche, einen Monat bzw. ein Jahr gesunken“, – sagte der Analyst Alexander Korenitsyn.

Der Preis für Rapssaat (Frankreich, FOB) liegt am 25.06. bei 557 USD/t. Preisveränderung: minus 9USD pro Woche, plus 7USD pro Monat, plus 55USD pro Jahr. Die Kosten für Raps (Ukraine, CPT) betragen am 26.06. für die zentralen Regionen 497 USD/t (106 USD mehr für das Jahr), für Häfen – 531 USD/t (110 USD mehr für das Jahr).

 

, , , , , , , ,

Deutscher Bundeskanzler Merz erklärt Sozialstaat für nicht mehr tragfähig

Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz hat eine grundlegende Neubewertung des Sozialsystems für notwendig erklärt, da das derzeitige Modell des Sozialstaates finanziell nicht mehr tragfähig sei, berichtet The Telegraph.
„Der Sozialstaat, wie wir ihn heute kennen, kann nicht mehr aus dem finanziert werden, was wir uns wirtschaftlich leisten können“, sagte Merz am Samstag auf einer Landesparteitagung.
Nach Angaben der Zeitung werden die Sozialausgaben in Deutschland im Jahr 2024 die Rekordmarke von 47 Milliarden Euro überschreiten und angesichts der alternden Bevölkerung und steigender Arbeitslosigkeit weiter steigen. Dabei liegt die Staatsverschuldung Deutschlands mit 62,5 % des BIP auf einem der niedrigsten Niveaus in der Eurozone.
Merz räumte ein, dass er mit der Arbeit der Regierung derzeit nicht zufrieden sei, und rief zu gemeinsamen Anstrengungen für schwierige Entscheidungen auf: „Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, dass Veränderungen und Reformen möglich sind.“
„Seine Position zur Begrenzung der Sozialausgaben dürfte auf Widerstand bei den Koalitionspartnern der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) stoßen, die sich traditionell als Verfechter des Sozialstaats verstehen“, heißt es in der Mitteilung.
Merz forderte die SPD und die CDU/CSU separat auf, einen gemeinsamen „migrationsfeindlichen und wirtschaftsfreundlichen“ Koalitionskurs zu formulieren. Beide Parteien befürworten eine Verschärfung der Regeln für die Unterbringung von Migranten vor ihrer Abschiebung und eine Erweiterung der Liste der sicheren Rückkehrländer.

,

Der deutsche Finanzminister ist in Kiew angekommen

Der deutsche Finanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil ist zu einem unangekündigten Besuch in Kiew eingetroffen und erklärte, dass der russische Präsident Wladimir Putin verstehen müsse, dass die Unterstützung Deutschlands für die Ukraine nicht nachlasse, berichtet Reuters.
„Putin sollte sich keine Illusionen darüber machen, dass die Unterstützung Deutschlands für die Ukraine ins Wanken geraten könnte“, sagte Klingbeil.
„Im Gegenteil: Wir bleiben der zweitgrößte Unterstützer der Ukraine weltweit und der größte in Europa. Die Ukraine kann auch weiterhin auf Deutschland zählen“, fügte er hinzu.
Klingbeil forderte Putin auf, Interesse an einem Friedensprozess in dem blutigsten Krieg in Europa seit 80 Jahren zu zeigen, der im Februar 2022 begonnen hat. Er betonte, dass die Ukraine an den Verhandlungen beteiligt werden müsse und dass für einen dauerhaften Frieden ein Waffenstillstand und verlässliche Sicherheitsgarantien erforderlich seien. „Zu diesem Zweck stimmen wir uns auf internationaler Ebene eng ab“, sagte der Minister.

, ,

Der Markt für Büroimmobilien in Rom: Ergebnisse des ersten Halbjahres von Relocation

Das Projekt Relocation hat eine kurze Analyse der Lage auf dem Markt für Büroimmobilien in Rom im ersten Halbjahr 2025 erstellt. Rom bleibt das administrative und kulturelle Zentrum Italiens und festigt nach und nach seine Position als Geschäftszentrum. Der Markt für Büroimmobilien unterscheidet sich hier jedoch traditionell von dem in Mailand, dem wichtigsten Finanzzentrum des Landes: Die Aktivität von Investoren und Mietern ist geringer und das Angebot an modernen Büros ist begrenzt.

Im ersten Halbjahr 2025 lag die durchschnittliche Miete für Büroflächen der Klasse A in den zentralen Stadtteilen Roms (EUR, Prati, historisches Zentrum) bei 31 bis 34 Euro pro Quadratmeter und Monat, was etwa 2 % über dem Vorjahresniveau liegt.

Außerhalb des Zentrums – in den Stadtteilen Tiburtina, San Giovanni und an der Ringstraße (GRA) – liegen die Mieten bei 18 bis 24 Euro pro Quadratmeter.

Nach Ansicht der Berater von Cushman & Wakefield wird die Nachfrage in erster Linie von staatlichen Einrichtungen, diplomatischen Vertretungen und Unternehmen aus den Bereichen Energie und Dienstleistungen getragen, während die Nachfrage internationaler IT-Unternehmen in Rom deutlich geringer ist als in Mailand.

Die durchschnittlichen Kaufpreise für Büroimmobilien in Rom liegen im Jahr 2025 zwischen 3.600 und 4.200 Euro pro Quadratmeter in den zentralen Stadtteilen, während sie in den Vororten (EUR Peripherie, Aurelio, Appia Nuova) liegen die Preise bei 2.000 bis 2.600 Euro pro m².

Die Investoren zeigen sich vorsichtig: Nach Angaben von BNP Paribas Real Estate beliefen sich die Investitionen in den Bürosegment in Rom in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 auf rund 730 Millionen Euro, was einem Rückgang von 8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Grund dafür ist der Mangel an neuen Projekten und der starke Wettbewerb um hochwertige Objekte.

Analysten von JLL Italy stellen fest, dass in Rom weiterhin großes Interesse an Objekten mit verbesserter Energieeffizienz besteht: Im Jahr 2025 entfielen fast 40 % der Transaktionen auf Gebäude mit Umweltzertifizierung. Das Angebot an solchen Büros ist jedoch äußerst begrenzt.

CBRE Italy betont, dass ein Großteil der römischen Büros modernisiert werden muss, was das Preiswachstum bremst. Das Interesse an der Umgestaltung alter Verwaltungsgebäude zu modernen Büros bleibt bestehen, aber der Prozess verläuft langsamer als in Mailand.

In der zweiten Hälfte des Jahres 2025 wird ein moderater Anstieg der Mietpreise im Premium-Segment (bis zu +2-3 %) erwartet, insbesondere im EUR-Viertel, wo sich große Geschäftszentren und staatliche Einrichtungen konzentrieren. Die Verkaufspreise werden laut Prognosen von Knight Frank relativ stabil bleiben, mit einem möglichen Anstieg in den zentralen Lagen aufgrund des Mangels an hochwertigen Objekten.

Die mittelfristigen Aussichten für Rom hängen mit der Entwicklung von Sanierungsprojekten und dem wachsenden Interesse an flexiblen Büroflächen zusammen. Experten gehen jedoch davon aus, dass die italienische Hauptstadt in den kommenden Jahren hinter Mailand zurückbleiben wird, das weiterhin der wichtigste Motor des Büromarktes des Landes bleiben wird.

Quelle: http://relocation.com.ua/office-real-estate-market-rome-results-of-the-first-half-of-the-year-from-relocation/

 

, ,