Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Der Vorsitzende des Verbandes „Mukomoly Ukrainy“ prognostiziert einen Mangel an Roggenmehl und Getreide für die Ernährung in der Ukraine

Die Gesamtprognose für die Weizenproduktion in der Ukraine für das Wirtschaftsjahr 2025-2026 (Juli-Juni) liegt bei etwa 21 Millionen Tonnen, davon 10,3 Millionen Tonnen für die Ernährung während die Ernte von Getreide der Klassen 1 und 2, das für die Herstellung von Backmehl benötigt wird, auf 1,7 Millionen Tonnen prognostiziert wird, teilte der Vorsitzende des Verbandes „Mukomoly Ukrainy“ (Mühlen und Mühlenbetriebe der Ukraine), Rodion Rybchinsky, mit.

„Wir sehen bereits heute, dass der Wettbewerb zwischen Verarbeitern und Exporteuren um qualitativ hochwertigen Weizen zunimmt, während die Landwirte, die die Möglichkeit haben, Getreide mehrere Jahre lang zu lagern, nicht in Eile sind, es zu verkaufen. Dies birgt Risiken für die Preisstabilität und die Verfügbarkeit von Mehl- und Backwaren für den Verbraucher„, zitierte die Pressestelle des Verbandes auf ihrer Facebook-Seite seine Rede auf der Konferenz “Hleb.ua“.

Rybchinsky machte auf die Situation mit Roggen aufmerksam. Die eigene Produktion dieser Kulturpflanze in der Ukraine deckt den Binnenbedarf nicht vollständig. Im Wirtschaftsjahr 2025/26 müssen die Mühlenbetreiber etwa 9.000 Tonnen importieren, während dieser Wert in der vorangegangenen Saison bei 1.600 Tonnen lag. Der Experte betonte, dass ein solcher Anstieg der Importe auf die Entstehung eines anhaltenden Rohstoffdefizits hindeute.

„Die derzeitige Produktionsstruktur und das Verhalten der Landwirte könnten zu einem weiteren Anstieg der Mehlpreise führen. Während der Mangel an Rohstoffen der ersten und zweiten Klasse bereits heute die Aussichten für die Branche bestimmt, stellt die Frage der Verfügbarkeit von Getreide für die Ernährung Risiken für die Ernährungssicherheit des Landes dar“, betonte der Vorsitzende des Verbandes „Mehlmühlen der Ukraine“.

 

, , ,

China ist bereit, auf Grundlage eines UN-Mandats Friedenstruppen in die Ukraine zu entsenden – Medien

Die deutsche Zeitung „Die Welt“ berichtet unter Berufung auf EU-Diplomaten, dass chinesische Regierungskreise ihre Bereitschaft zur Teilnahme an einer Friedenstruppe für die Ukraine bestätigt hätten.

Es wird jedoch betont, dass die Regierung in Peking dazu bereit sei, „wenn die Friedenstruppen auf der Grundlage eines Mandats der Vereinten Nationen entsandt werden”.

„In Brüssel hat Pekings Plan uneinheitliche Reaktionen ausgelöst. Einerseits heißt es, dass die Einbeziehung von Ländern des Globalen Südens wie China die Akzeptanz einer Stationierung ausländischer Truppen zur Friedensüberwachung erhöhen könnte“, schreibt Die Welt.

„Andererseits besteht jedoch auch die Gefahr, dass China in erster Linie in der Ukraine spionieren will und im Falle eines Konflikts eine eindeutig pro-russische statt eine neutrale Position einnehmen wird“, sagte ein hochrangiger EU-Diplomat, der mit den aktuellen Diskussionen vertraut ist.

 

, ,

In der Ukraine steigt die Nachfrage der Käufer nach Immobilienprogrammen mit langen Zahlungsfristen

Zahlungsprogramme mit verlängerten Laufzeiten von Bauträgern sind bei Immobilienkäufern sehr gefragt und stellen eine Alternative zu staatlichen Hypothekenprogrammen dar, teilten ukrainische Bauträger der Agentur „Interfax-Ukraine“ mit.

„In den Jahren 2024-2025 beobachten wir einen Anstieg des Anteils der Kunden, die sich für eine langfristige zinslose Ratenzahlung von KAN Development entscheiden. Dies hängt mit der zunehmenden Zuversicht der Käufer in die Zukunft zusammen, insbesondere angesichts der verbesserten Sicherheitslage in Kiew. Die Programme „eOselya” und „eVidnovlyannya” haben bislang nur einen begrenzten Einfluss auf unsere Verkäufe. Die meisten Kunden entscheiden sich für andere Finanzlösungen, insbesondere für unsere eigenen Programme”, teilte die Pressestelle von KAN Development mit.

In den letzten Jahren steigt die Nachfrage nach längeren Ratenzahlungsfristen, stellte Irina Mikhaleva, SMO Alliance Novobud, fest. Darüber hinaus bieten Bauträger Programme mit reduzierter Anzahlung an.

„Zu Beginn der Bauarbeiten können wir längere Ratenzahlungsfristen anbieten – 12, 24 oder 36 Monate. Denn in der Regel wird die Ratenzahlung bis zur Inbetriebnahme des Projekts gewährt. Außerdem gibt es häufig Anfragen von Käufern nach einer Verringerung der Anzahlung: Diese kann zwischen 10 % und 50 % betragen“, so die Expertin.

Die internen Ratenzahlungsprogramme der Gruppe „Kovalskaya“ bieten einen festen Quadratmeterpreis für bis zu fünf Jahre mit einer ersten Rate in Höhe von 30 % des Kaufpreises. Nach Angaben des Unternehmens wird individuell auf die Bedürfnisse der Käufer eingegangen.

„Die Ratenzahlungen sind flexibler geworden: Wenn ein Kunde erkennt, dass er die monatlichen Zahlungen nicht leisten kann, sind wir offen für Gespräche und bereit, gemeinsam eine passende Lösung zu finden. Es kann ein individueller Zeitplan vereinbart werden, beispielsweise eine Verlängerung der Ratenzahlungsfrist, eine vorübergehende Verringerung der Raten mit anschließender Rückkehr zu den Standardzahlungen, eine Umstrukturierung oder ein Umzug in eine andere Wohnung oder ein anderes Bauprojekt“, erklärte der Bauträger.

Das Unternehmen „RIEL“ bietet Käufern im zweiten Startkomplex des Hauptstadtprojekts Brother die Möglichkeit, Wohnungen auf Raten bis zur Inbetriebnahme des Objekts im zweiten Quartal 2028 zu erwerben, sagte die Koordinatorin der Verkaufsabteilungen von „RIEL“ in Lemberg, Alla Chipak. Darüber hinaus wurde in einigen Wohnkomplexen die Anzahlung auf 10 % des Wohnungspreises gesenkt.

Angesichts der Beliebtheit der Option „Renovierung durch den Bauträger“ bietet „Intergal-Bud“ auch die Möglichkeit, die Renovierungskosten zusammen mit der Wohnung in Raten zu bezahlen, erklärte der stellvertretende kaufmännische Direktor von „Intergal-Bud“, Anatolij Kovrizhenko.

Wie die DIM-Unternehmensgruppe mitteilte, sind die Kreditprogramme des Bauträgers mit verlängerten Laufzeiten eine Alternative zu staatlichen Hypothekenprogrammen mit Kreditlimits. So gibt es im Unternehmen eigene Finanzierungsprogramme, bei denen die Anzahlung 30 % des Kaufpreises beträgt und die Laufzeit bis zu fünf Jahre beträgt.

Darüber hinaus gibt es ein langfristiges Ratenzahlungsprogramm von DIM mit einer Laufzeit von bis zu 10 Jahren.

„Anfang Juni haben wir ein langfristiges Ratenzahlungsprogramm in Griwna mit einer Laufzeit von 10 Jahren und der Möglichkeit der vorzeitigen Rückzahlung Festschreibung des Preises in Griwna, Festlegung des Quadratmeterpreises im Vertrag, ohne Bindung an den Wechselkurs oder das Preiswachstum auf dem Markt, mit einem festen Zinssatz von 10 % p. a. in Griwna und einer ersten Rate von 30 %. Es war geplant, das Programm als Pilotprojekt für zwei Monate zu starten und in großen Wohnanlagen wie „Metropolis“, „Lucky Land“ und „Park Lake City“ zu testen. Wir haben jedoch ziemlich viele Anfragen von Käufern erhalten, die zu tatsächlichen Geschäften geführt haben, sodass wir das Programm bis zum Ende des Sommers fortgesetzt haben“, erklärte Alexander Nasiukowski, geschäftsführender Gesellschafter von DIM.

 

, , ,

Kanadische Behörden verzichten auf eine Reihe von Zöllen auf US-Produkte

Der kanadische Premierminister Marc Carney hat am Freitag bekannt gegeben, dass die kanadischen Behörden auf eine Reihe von Zöllen verzichten, die als Reaktion auf US-Zölle auf bestimmte US-Importe eingeführt worden waren, berichtet The Globe and Mail.

„In Übereinstimmung mit unseren Verpflichtungen aus dem Abkommen zwischen den USA, Mexiko und Kanada (USMCA) gebe ich heute bekannt, dass die kanadische Regierung Maßnahmen ergreifen wird, die denen der USA entsprechen, und die Zölle auf alle US-Waren, die unter das Abkommen fallen, aufheben wird“, sagte der Premierminister.

Carney präzisierte jedoch, dass Kanada die Zölle auf Importe von Stahl, Aluminium und Autos aus den USA beibehalten werde und Ottawa intensiv mit Washington an diesem Thema arbeiten werde. Carney merkte an, dass nach seinem Gespräch mit US-Präsident Donald Trump in dieser Woche beide Seiten die „Herausforderungen in strategischen Sektoren“ sowie den Ausbau der Zusammenarbeit in den Bereichen Handel, Investitionen und Sicherheit intensiver diskutieren werden.

Carney ist außerdem der Ansicht, dass Kanada in den Handelsverhandlungen mit den USA Erfolge erzielen kann. „Derzeit hat Kanada das beste Handelsabkommen mit den USA, und obwohl es sich von dem früheren unterscheidet, ist es immer noch besser als das jedes anderen Landes”, erklärte der Premierminister.

Am 1. August unterzeichnete Trump ein Dekret zur Erhöhung der Zölle für Kanada von 25 % auf 35 %. In der Erklärung wurde betont, dass Waren, für die gemäß dem USMCA eine Zollvergünstigung gilt, weiterhin von den neuen Zöllen ausgenommen sind.

The Globe and Mail erinnert daran, dass Ottawa seinerseits ein Abkommen anstrebt, das die Zölle auf eine Reihe kanadischer Waren senken oder aufheben würde. Im Juli räumte Carney ein, dass Kanada Trump wahrscheinlich nicht davon überzeugen könne, alle Zölle aufzuheben.

Gleichzeitig hat Kanada drei Runden von Vergeltungsmaßnahmen gegen die USA durchgeführt. In der ersten Runde wurden Zölle in Höhe von 25 % auf US-Produkte im Wert von 30 Mrd. Dollar eingeführt, darunter Motorräder und Orangensaft. Die zweite Runde sah 25-prozentige Zölle auf Produkte im Wert von weiteren 30 Milliarden Dollar vor – Metallprodukte und Konsumgüter. Die dritte Runde umfasste Zölle in Höhe von 25 % auf Autos, mit Ausnahme von Unternehmen, die ihre Produktion in Kanada angesiedelt haben.

Die Zeitung merkt jedoch an, dass Kanada die Zölle später abgeschwächt und einige Ausnahmen genehmigt hat, darunter für in Kanada verwendete Rohstoffe und Materialien aus US-amerikanischer Produktion.

 

, ,

Der Oberste Gerichtshof hat die Uferstraße des Dnipro in der Nähe des Wohnkomplexes River Stone endgültig an die Stadt zurückgegeben

Der Oberste Gerichtshof hat beschlossen, das Eigentumsrecht einer privaten Gesellschaft an den Uferbefestigungen in der Ortschaft Berkovschyna in der Nähe des Wohnkomplexes an der Dniprovska-Uferstraße 14 im Stadtteil Darnytskyj in Kiew aufzuheben, teilte die Pressestelle der Staatsanwaltschaft der Stadt Kiew mit.

„Es handelt sich um die Uferstraße in der Nähe des Wohnkomplexes in der Dniprovska-Uferstraße 14 im Stadtteil Darnytskyj der Hauptstadt. Die Eigentümer der Wasserbauwerke hatten Schlagbäume und Tore aufgestellt und damit den Zugang zum Fluss für Menschen versperrt, die dort spazieren gehen wollen, aber nicht im Wohnkomplex wohnen“, heißt es in der Pressemitteilung.

An der angegebenen Adresse befindet sich die Wohnanlage River Stone.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Wasserbauwerke in Form einer fast 500 Quadratmeter großen Uferbefestigung dem Schutz vor Erosion dienen und sich auf einem kommunalen Grundstück des Wasserfonds mit einer Fläche von über 3,1 Hektar im Wert von über 67 Millionen Griwna innerhalb der Uferschutzzone des Dnipro-Flusses befinden.

Gleichzeitig hat das private Unternehmen das Eigentumsrecht an den genannten Wasserbauwerken registriert, was den Verlust des Grundstücks aus dem Eigentum der Gebietskörperschaft und eine Einschränkung des Zugangs der Kiewer Bevölkerung zur Uferpromenade des Dnipro zur Folge gehabt hätte, heißt es in der Mitteilung.

„Der Oberste Gerichtshof stimmte den Argumenten des Staatsanwalts zu: Das Eigentumsrecht an einem Wasserbauwerk kann nicht auf eine Person registriert werden. Damit hat das Gericht einen Schlussstrich unter diese Angelegenheit gezogen – der Zugang zum Dnipro-Ufer muss allen Interessierten offenstehen, nicht nur den Bewohnern einer Wohnanlage“, fasste die Staatsanwaltschaft zusammen.

Wie der Aktivist Oleg Symoroz mitteilte, wurde am 22. August in der Nähe der Wohnanlage River Stone mit dem Abbau des Zauns begonnen, der den Zugang zur Uferpromenade versperrte. Danach begannen unbekannte Personen, den Ziegelzaun wieder aufzubauen.

„Im Stadtteil Darnytskyj der Hauptstadt errichtet eine Schlägertruppe an der Uferpromenade in der Nähe der Wohnanlage River Stone eine neue Mauer, die den freien Zugang der Bürger einschränkt. Ich erinnere daran, dass der Oberste Gerichtshof der Ukraine verpflichtet hat, den freien Zugang der Bürger zur Uferpromenade zu gewährleisten“, erklärte er.

Der Bau des Business-Wohnkomplexes River Stone im Stadtteil Darnytskyj der Hauptstadt wurde 2010 begonnen. Das Projekt umfasst neun 23-stöckige Gebäude, von denen das letzte 2021 in Betrieb genommen wurde. Der Bauträger des Wohnkomplexes ist die Firma UDP, Generalunternehmer ist die GmbH „Budivelnaya Kompaniya „Miskzhytlobud“, Auftraggeber ist die GmbH „Livoberezhzhya Plus“.

Nach Angaben von „LUN“ wurde die Genehmigung für die Bauarbeiten 2011 erteilt, Änderungen am Dokument wurden 2017 und 2020 vorgenommen.

Quelle: https://interfax.com.ua/news/general/1098583.html

 

, ,

Die Versicherungsgesellschaft „Persha“ hat die Auszahlungen an Kunden um 40 % auf 291 Mio. UAH erhöht

Die Versicherungsgesellschaft „Persha“ (Kiew) hat im Zeitraum Januar bis Juni 2025 Bruttoprämien in Höhe von 666,9 Mio. UAH eingenommen, was einem Anstieg von 29,3 % gegenüber dem ersten Halbjahr des Vorjahres entspricht. Die Nettoprämien beliefen sich auf 622,5 Mio. UAH (+29,5 %), teilte die Ratingagentur „Standard-Rating” in einer Mitteilung über die Bestätigung des Kreditratings/Finanzstabilitätsratings des Unternehmens auf der nationalen Skala „uaAA” für den Berichtszeitraum mit.

Insbesondere stiegen die Einnahmen von Privatpersonen um 41,91 % auf 262,406 Mio. UAH und von Rückversicherern um 9,84 % auf 1,730 Mio. UAH. Der Anteil von Privatpersonen an den Bruttoprämien des Versicherers erreichte 39,35 %.

Die an Rückversicherer gezahlten Versicherungsbeiträge stiegen im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 um 26,99 % auf 44,364 Mio. UAH, Der Anteil der Rückversicherer an den Versicherungsprämien sank um 0,12 Prozentpunkte (pp) auf 6,65 %.

Die Versicherungsgesellschaft „Persha“ zahlte ihren Kunden im Januar bis Juni 2025 Versicherungsleistungen und Entschädigungen in Höhe von 291,001 Mio. UAH aus, was um 39,75 % über dem Auszahlungsvolumen im gleichen Zeitraum des Jahres 2024 liegt. Damit stieg die Auszahlungsquote um 3,26 Prozentpunkte auf 43,64 %.

Der operative Gewinn des Versicherers stieg im Berichtszeitraum auf 26,601 Mio. UAH, der Nettogewinn auf 36,134 Mio. UAH.

Die Vermögenswerte des Unternehmens stiegen zum 1. Juli 2025 um 17,51 % auf 1,291 Mrd. UAH, das Eigenkapital verzeichnete einen Zuwachs von 20,33 % und belief sich auf 302,655 Mio. UAH, die Verbindlichkeiten stiegen um 16,68 % auf 988,597 Mio. UAH, die liquiden Mittel und deren Äquivalente um 27,62 % auf 292,168 Mio. UAH.

Die Agentur weist darauf hin, dass die Versicherungsgesellschaft „Persha“ zum Stichtag ein Portfolio an laufenden Finanzinvestitionen in Bankeinlagen in Höhe von 57,125 Mio. UAH gebildet hat, die zusammen mit den Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten 35,33 % ihrer Verbindlichkeiten deckten.

Die PrJSC „Versicherungsgesellschaft „Persha“ ist seit 2001 auf dem Versicherungsmarkt der Ukraine tätig. Das Unternehmen ist hauptsächlich auf Kfz-Versicherungen spezialisiert. Die Versicherungsgesellschaft „Persha“ ist Mitglied des MTIBU, der Liga der Versicherungsgesellschaften der Ukraine und des Nationalen Versicherers für internationale Transportdokumente (MDU).

 

, ,