Am 7 und 8 Dezember lädt Altes Kyjiw im Fürstentum Kyjiwer Rus («Kyjiwer Rus Park») zu den aufregenden St. Andrew’s Abendpartys ein und das Wochenende in der magischen Atmosphäre der Antike zu verbringen. Leckeres Lagerfeuer Essen, warme Taverne, alte Wahrsagerei und Rituale, Reiten, Museen und Ausstellungen, dies und noch mehr erwartet die Gäste in einer echten, lebendigen mittelalterlichen Stadt.
Altes Kyjiw öffnet um 10:00 Uhr. Das Programm beginnt um 13:30 Uhr und dauert bis 18:00 Uhr.
Eintrittspreises: für Erwachsene – 190 UAH, für Rentner und Studenten – 150 UAH, für Kinder im Schulalter – 80 UAH, für Vorschulkinder – kostenlos.
Altes Kyjiw im Fürstentum der Kyjiwer Rus befindet sich im Kyjiwer Gebiet, im Obuchiw Rayon, im Dorf Kopatschiw.
Kleinbusse fahren von Kyjiw von der U-Bahnstation Vydubichi.
Detaillierte Informationen auf der Website www.parkkyivrus.com
Die Interfax Abonnenten können sparen mit dem Promo-Code “openbusiness-20” mit ein Ermäßigung 20% bei dem Kauf des Eintrittskarte für einen Erwachsenen (Vollkosten) zum Fürstentum der Kyjiwer Rus:
– Vorbestellung per tel.: +38 044 461-99-37, +38 050 385-20-35
– oder an der Kasse am Eingang zum “Kyjiwer Rus Park”.
Der offizielle Wechselkurs der ukrainischen Nationalbank vom 02. Dezember
Daten: NBU
Das Ministerkabinett erteilt die Konzession auf 10 Einrichtungen und beabsichtigt ebenfalls, den Investoren Anfang Dezember in London die erste Liste der zu privatisierenden Unternehmen im Rahmen einer Roadshow vorzulegen, teilte Ministerpräsident Olexii Honcharuk mit.
„Wir meinen es ernst mit öffentlich-privaten Partnerschaften. Es werden bereits transparente Ausschreibungen für zwei Pilotprojekte – die Seehäfen Olvia und Kherson – durchgeführt. Jetzt warten 10 weitere Staatsaktiva auf Konzession“, schrieb Honcharuk auf seiner Facebook-Seite.
Der Ministerpräsident kündigte die Erteilung der Konzession auf Staatsaktiva und die Vorbereitung der Liste der zur Privatisierung zugelassenen Betriebe während der Diskussion auf dem ersten Investitionsgipfel der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung für die Mitgliedsstaaten der Östlichen Partnerschaft an.
Der ukrainische Versorger Naftogaz besteht darauf, dass Verhandlungen mit dem russischen Gaskonzern Gazprom über den Gastransit via Ukraine nach „europäischen Regeln“ unter Teilnahme der EU-Kommission fortgesetzt werden. Das schrieb Naftogaz-Exekutivdirektor Juri Witrenko am 25. November im Kurznachrichtendienst Twitter.
„Der Vertrag soll eine Laufzeit von einem Jahr haben und gemäß europäischen Regeln geschlossen werden“, betonte Witrenko.
Gazprom hatte am 18. November Naftogaz offiziell vorgeschlagen, den Vertrag über den Gastransit unter Berücksichtigung des prognostischen Bedarfs in der Europäischen Union um ein Jahr zu verlängern. Eine Voraussetzung dafür sei der gegenseitige Verzicht auf jegliche Ansprüche in Gerichten und bei Kartellbehörden. Zudem habe Gazprom der ukrainischen Seite angeboten, von 2020 an Gas direkt in Russland zu kaufen, hieß es.
Die gültigen Verträge über den Gastransit und über die Gasversorgung der Ukraine erlöschen Ende Dezember dieses Jahres. Bei den jüngsten dreiseitigen Konsultationen unter Teilnahme der EU-Kommission hatte Gazprom im Oktober auf die Notwendigkeit einer Paketlösung des Problems hingewiesen. Es geht darum, den Transit- und den Gasversorgungsvertrag zeitgleich zu unterzeichnen und parallel gerichtliche Streitigkeiten beider Konzerne einzustellen.
Das Ministerkabinett veröffentlichte die Liste mit 336 zu privatisierenden staatlichen Unternehmen, deren Vermögenskomplexe dem Staatlichen Vermögensfonds übertragen wurden, heißt es der entsprechenden Bestimmung auf der Website der Regierung.
Demzufolge umfasst die Liste insbesondere das Staatsunternehmen Radiorelle, Fabrik für Alufolie, National Association Antonov, Novoyavorivsk State Mining-Chemical Enterprise Sirka, Dnipro-VDM, Lviv State Jewelry Factory.
Wie bereits berichtet wurde, beschloss die Regierung auf einer Sitzung, dass 336 der geplanten 500 Staatsunternehmen zur weiteren Privatisierung an den Fonds des Staatsvermögens zu übertragen seien.