Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Notierungen des interbanklichen devisenmarktes der Ukraine (UAH für $1, in 01.09.2024-30.09.2024)

Notierungen des interbanklichen devisenmarktes der Ukraine (UAH für $1, in 01.09.2024-30.09.2024)

Open4Business.com.ua

Migration in Italien durch Relocation

Relocation hat die neuesten Daten zur Migration in Italien analysiert und eine Reihe von Trends und Merkmalen ermittelt. Zu Beginn des Jahres 2025 lebten offiziell 5,2 Millionen Migranten in Italien, was etwa 9 % der Gesamtbevölkerung des Landes von 58,5 Millionen Menschen entspricht. In unserer Studie stützen wir uns auf offizielle Daten des Landes. Dabei ist zu bedenken, dass nach verschiedenen Schätzungen etwa 4 Millionen weitere Migranten illegal in Italien leben könnten. Italien bleibt aufgrund seiner geografischen Lage, seiner wirtschaftlichen Möglichkeiten und seiner EU-Mitgliedschaft ein wichtiges Ziel für Migranten.

Migranten spielen eine wichtige Rolle in der Wirtschaft des Landes, da sie Arbeitsplätze in Sektoren besetzen, in denen es an einheimischen Arbeitskräften mangelt.

Detaillierte Analyse der Hauptgruppen von Migranten

  1. Migranten aus Nordafrika
  2. Sie machen über 1,2 Millionen Menschen aus (fast ein Viertel aller Migranten). Die wichtigsten Herkunftsländer sind: Tunesien, Marokko, Ägypten und Algerien. Migranten aus diesen Ländern sind in der Regel in der Landwirtschaft (Saisonarbeit bei der Obst- und Gemüseernte), als Bauarbeiter und im Dienstleistungssektor – Reinigung und Gütertransport – beschäftigt.
  3. Die Besonderheit dieser Gruppe nordafrikanischer Migranten besteht darin, dass sie eher in den südlichen Regionen des Landes, wie Apulien und Kalabrien, tätig sind, wo die Landwirtschaft eine wichtige Rolle spielt.
  4. Osteuropäische Staatsangehörige
  5. Anzahl: etwa 1-1,2 Millionen Menschen (20 % aller Migranten).
  6. Die Hauptherkunftsländer dieser Gruppe von Migranten sind Rumänien, Albanien, die Ukraine und Moldawien. Die Beschäftigungsbereiche dieser Gruppe sind vielfältig, umfassen jedoch in der Regel die Altenpflege – mehr als 50 % der Beschäftigten in diesem Bereich sind Migranten aus Osteuropa -, das Baugewerbe – hochqualifizierte Arbeiter und Handwerker – und Dienstleistungen – Reinigungskräfte, Hauspersonal, medizinisches Personal, Friseure, Massage- und Schönheitssalons.
  7. Aufgrund ihrer kulturellen und geografischen Nähe fällt es den osteuropäischen Migranten leicht, sich in die italienische Gesellschaft zu integrieren, insbesondere in den nördlichen Regionen wie der Lombardei und Venetien sowie in der Hauptstadt.
  8. Migranten aus Asien
  9. Diese Gruppe umfasst etwa 800.000 bis 900.000 Menschen (15 % aller Migranten). Die Hauptherkunftsländer sind China, die Philippinen, Bangladesch, Indien und Pakistan. Die Beschäftigungsbereiche sind vielfältig und reichen vom Gaststättengewerbe (Köche, Kellner, Restaurantpersonal) bis zur Textil- und Schuhindustrie in den toskanischen Regionen (z. B. Pratto). Die Chinesen und andere Asiaten entwickeln aktiv ihre kleinen Unternehmen – Geschäfte, Restaurants, Wäschereien.
  10. Flüchtlinge und Asylbewerber
  11. Die Zahl dieser Gruppe beläuft sich auf etwa 500.000 Menschen. Die Hauptherkunftsländer sind Syrien, Afghanistan, Eritrea und Somalia. Die Beschäftigungsbereiche sind befristete landwirtschaftliche Arbeit und ungelernte Arbeit auf dem Bau.
  12. Viele dieser Migranten kommen auf dem Seeweg über das Mittelmeer. Südliche Regionen Italiens, wie Sizilien. Inoffiziell dürfte es noch etwa eine halbe Million solcher Migranten in Italien geben. Meistens ziehen diese Migranten nach Deutschland und Nordeuropa, um Sozialhilfe zu erhalten.
  13. Migranten aus Lateinamerika
  14. Die Zahl dieser Gruppe beläuft sich auf mindestens 200.000 Personen, wobei die Hauptherkunftsländer Peru, Ecuador und Brasilien sind.
  15. Die wichtigsten Beschäftigungsbereiche sind Reinigung, Kinderbetreuung und Baugewerbe. Migranten aus Lateinamerika arbeiten aufgrund der bestehenden Gemeinschaften und der sprachlichen Nähe am häufigsten in Großstädten wie Rom und Mailand.
  16. EU-Bürger (ohne Osteuropa) Die Zahl dieser Gruppe beläuft sich auf mindestens 500.000 (10 % aller Migranten). Die Hauptherkunftsländer sind Deutschland, Frankreich und Spanien. Beschäftigungsbereiche IT, Medizin, Finanzen
  17. Bildung und Wissenschaft.
  18. Besonderheiten: Diese Migranten haben das Recht, in Italien frei zu arbeiten, was ihre Integration vereinfacht.

Beschäftigung von Migranten nach Sektoren

Landwirtschaft:

Mehr als 30 % der Arbeitnehmer sind Migranten, vor allem aus Nordafrika und Osteuropa.

Der saisonale Charakter der Arbeit macht diesen Sektor besonders abhängig von Migranten.

Baugewerbe:

Etwa 20 % der Arbeitnehmer sind Migranten, vor allem aus Albanien, der Ukraine und Nordafrika.

Dienstleistungen und Hauspersonal:

Bis zu 60 % der Arbeitsplätze, einschließlich Reinigung, Kinderbetreuung und Altenpflege, sind mit Migranten besetzt.

Restaurant- und Hotelgewerbe:

Migranten aus Asien und Osteuropa stellen einen erheblichen Anteil der Arbeitskräfte (bis zu 40 %).

Industrie und verarbeitendes Gewerbe:

Asiatische Migranten (insbesondere Chinesen) spielen eine Schlüsselrolle in der Textilindustrie.

Das System zur Unterstützung von Migranten in Italien

Aufnahmezentren für Migranten:

Im Süden des Landes, insbesondere auf Sizilien und Lampedusa, gibt es Zentren für die vorübergehende Unterbringung von Migranten. Es wird Sozialhilfe geleistet, einschließlich finanzieller Unterstützung für Flüchtlinge und Asylbewerber, sowie Integrationsprogramme wie Sprachkurse und berufliche Umschulung. Migrantenkinder haben Anspruch auf kostenlosen Unterricht in öffentlichen Schulen. Kostenloser Zugang zur medizinischen Grundversorgung für alle Migranten, unabhängig von ihrem Status.

Migranten spielen eine wichtige Rolle in der italienischen Wirtschaft und besetzen Schlüsselpositionen in der Landwirtschaft, im Baugewerbe und im Dienstleistungssektor. Die erfolgreiche Integration dieser Gruppen erfordert jedoch einen umfassenden Ansatz, der soziale Unterstützung, Bildungsinitiativen und rechtlichen Schutz umfasst. Bemühungen, die Bedingungen für Migranten zu verbessern, werden Italien nicht nur helfen, die Stabilität auf dem Arbeitsmarkt zu erhalten, sondern auch das allgemeine Wirtschaftsklima zu verbessern.

Quelle: http://relocation.com.ua/analiz-migratsii-v-italii-ot-relocation/

 

, ,

Preisanalyse der Großhandelspreise für Tomaten in der Ukraine Anfang 2025

Ein spürbarer Rückgang des Angebots an Gewächshaustomaten auf dem ukrainischen Markt hat es den Verkäufern in dieser Woche ermöglicht, die Verkaufspreise in diesem Segment leicht anzuheben, so die Analysten des Projekts EastFruit. Die Türkei ist traditionell der Hauptlieferant von Produkten zu dieser Jahreszeit, aber in den letzten Wochen wurden ungünstige Wetterbedingungen in der Türkei gemeldet, die zu einer deutlichen Verringerung des Angebots an Gewächshausgemüse auf ausländischen Märkten geführt haben.

Der täglichen Überwachung des Projekts zufolge werden Tomaten auf dem ukrainischen Markt derzeit in loser Schüttung zu einem Preis von 85-105 UAH/kg (2,01-2,48 $/kg) zum Verkauf angeboten, was im Durchschnitt 10 % teurer ist als am Ende der vorangegangenen Arbeitswoche. Gleichzeitig weisen die Experten jedoch darauf hin, dass die Verkäufer angesichts der sehr schwachen Nachfrage sowohl seitens des Groß- als auch des Einzelhandels keine größeren Preiserhöhungen riskieren.

Es ist erwähnenswert, dass Gewächshaustomaten in der Ukraine derzeit im Durchschnitt 36 % teurer verkauft werden als Mitte Januar 2024. Viele Marktteilnehmer sind sich jedoch einig, dass diese Preissituation in diesem Segment ein vorübergehendes Phänomen ist. Sie schließen nicht aus, dass die Preise für Tomaten in der nächsten Woche wieder sinken werden, wenn sich die Versorgung des ukrainischen Marktes mit türkischem Gemüse wieder normalisiert hat.

Ausführlichere Informationen über die Entwicklung des Marktes für Gewächshausgemüse und andere Obst- und Gemüseprodukte in der Ukraine erhalten Sie, wenn Sie die analytische Wochenzeitschrift EastFruit Ukraine Weekly Pro abonnieren. Weitere Informationen über das Produkt finden Sie hier.

Quelle: https://east-fruit.com/novosti/ocherednoj-rost-czen-na-pomidory-v-ukraine/

Griwna-Wechselkurs heute leicht gestärkt – Analyse

Die Nationalbank der Ukraine hat den offiziellen Wechselkurs der Griwna gegenüber dem Dollar um 1 Kopeke erhöht, nachdem der offizielle Kurs am Mittwoch um 1 Kopeke angehoben worden war. – auf 42,1729 UAH/$1, wie aus den Daten auf der Website der Regulierungsbehörde hervorgeht.

Die NBU setzte den Referenzkurs am Donnerstag um 12:00 Uhr auf 42,1971 UAH/$1 fest, gegenüber 42,2650 UAH/$1 am Vortag.

Auf dem Kassamarkt fiel der Dollarkurs beim Kauf um 21 Copecks auf 42,61 UAH/$1 und beim Verkauf um 17 Copecks. – auf 42,70 UAH/$1.

Im Gegenzug prognostizieren die Analysten des Devisenmarktbetreibers KIT Group, dass der Griwna-Wechselkurs in naher Zukunft im Korridor von 42-43 UAH/$1 bleiben wird, mit Blick auf den Stabilisierungsprozess nach einem saisonalen Nachfrageschub für die Währung Ende 2024.

„Die niedrige Wirtschafts- und Geschäftsaktivität im Januar wird kurzfristig zur Stabilität des Wechselkurses beitragen. Ein Beweis dafür ist die Spanne zwischen den Kauf- und Verkaufskursen des Dollars: Sie bleibt relativ stabil, was auf das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage auf dem ukrainischen Devisenmarkt hinweist“, – stellen die Analysten in der Januar-Rückblick-Prognose zur Situation auf dem Devisenmarkt fest.

Ihren Erwartungen zufolge wird sich die Griwna in der ersten Hälfte des laufenden Jahres 2025 sehr wahrscheinlich auf 44 UAH/1$ abschwächen, was mit der Haushaltsprognose der Regierung für dieses Jahr völlig übereinstimmt.

„Die Nichtzulassung von Wechselkursextremen in der ersten Jahreshälfte wird es der Nationalbank und dem Wirtschaftsblock der Regierung ermöglichen, die Wechselkursreserve innerhalb der Prognoseparameter des durchschnittlichen Jahreswechselkurses von 45 UAH/$ nach den Ergebnissen des laufenden Jahres zu halten“, – betonen die Experten der ‚KIT Group‘.

Gleichzeitig kann ihrer Meinung nach eine kontrollierte Abwertung zu einem der Instrumente werden, um den Haushalt auf Kosten von Zöllen und anderen festen Gebühren in ausländischer Währung, einschließlich einiger Verbrauchssteuern, zu füllen.

 

,

EBRD stellt Rekord für Investitionen in der Ukraine auf – 2,4 Milliarden EUR im Jahr 2024

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) hat der Ukraine im vergangenen Jahr fast 2,4 Mrd. EUR zur Verfügung gestellt, gegenüber 2,1 Mrd. EUR im Jahr 2023 – ein Rekord in der Geschichte ihrer Zusammenarbeit mit dem Land, so die Bank in einer Pressemitteilung vom Donnerstag.

„Die Bank ist der größte institutionelle Investor in der Ukraine und hat ihre Investitionen seit dem Beginn der russischen Invasion im Februar 2022 erheblich gesteigert. Der Gesamtbetrag der von der EBWE in der Ukraine während des Krieges bereitgestellten Finanzierungen beläuft sich auf fast 6,2 Milliarden Euro“, heißt es in der Erklärung.

Es wird darauf hingewiesen, dass die vorrangigen Bereiche der EBWE-Aktivitäten in der Ukraine weiterhin die Unterstützung der Energiesicherheit, der lebenswichtigen Infrastruktur, der Lebensmittelsicherheit sowie des Handels und des Privatsektors sind. Der Pressedienst stellt klar, dass die Handelsfinanzierung im Gesamtvolumen zusammen mit den Investitionen berücksichtigt wird.

Die EBWE plant, ihre Investitionen in der Ukraine bei rund 1,5 Mrd. EUR pro Jahr zu halten, mit einer möglichen Erhöhung während der Erholungsphase, nachdem eine Vereinbarung über die Erhöhung des Kapitals der Bank um 4 Mrd. EUR auf 34 Mrd. EUR im Jahr 2023 getroffen wurde.

„Unsere Aktionäre haben uns mit der Zustimmung zu einer erheblichen Kapitalerhöhung zur Unterstützung unserer Aktivitäten in der Ukraine und anderen vom Krieg betroffenen Ländern großes Vertrauen entgegengebracht. Ich wünsche mir vor allem, dass das Jahr 2025 ein Jahr des Aufschwungs wird. Hier kann die EBWE ihr Bestes geben – wir setzen unser finanzielles Know-how ein, um den Wiederaufbau besser als zuvor zu unterstützen“, sagte EBWE-Präsidentin Audrey Renaud-Basso.

Es wird angegeben, dass der Gesamtbetrag der von der EBWE im Jahr 2024 bereitgestellten Finanzierungen 16,6 Mrd. EUR erreichte, was 26 % mehr ist als der vorherige Rekord von 13,1 Mrd. EUR im Jahr 2023.

Die EBRD wurde 1991 gegründet. Nach den neuesten Daten hat die Finanzinstitution seitdem mehr als 21,29 Milliarden Euro in der Ukraine investiert. Das aktuelle Portfolio umfasst 614 Projekte im Wert von 5,58 Mrd. EUR.

,

Knauf gewinnt Auktion für Gipsabbau in der Region Ternopil

Knauf Gypsum Rock LLC hat die Auktion für eine 20-jährige Sondergenehmigung zum Gipsabbau in der Lagerstätte Skoviatynske in der Region Ternopil gewonnen, so die Ergebnisse der Auktion auf Prozorro.Sale.

An der Auktion, die am Donnerstag, den 16. Januar, vom Staatlichen Dienst für Geologie und Untergrund der Ukraine durchgeführt wurde, nahmen zwei Unternehmen teil. Der Startpreis betrug 119 Millionen UAH 608 Tausend 594,06 ohne Mehrwertsteuer. Der Gewinner, Knauf Gypsum Skala LLC, bot 121,05 Millionen UAH ohne Mehrwertsteuer für die Lizenz, während der zweite Bieter, Kamyanets-Podilsky Gipsovik JSC, 120,55 Millionen UAH bot.

Die 115 Hektar große Lagerstätte Skoviatynske liegt 1-2 km vom Dorf Shyshkivtsi im Bezirk Chortkiv (ehemals Borshchiv) entfernt und ist mit Gipsreserven von 43,9 Millionen Tonnen die größte in der Region Ternopil. Seit 2006 erschließt Knauf die an Skoviatynske angrenzende Lagerstätte Shyshkovets. Im Jahr 2021 umfasste das Shyshkovetsky-Vorkommen eine Fläche von 41 Hektar und verfügte über Reserven von über 11,4 Millionen Tonnen Gips.

Knauf ist ein weltweit führender Hersteller von Gips und Baumaterialien.

Derzeit betreibt Knauf ein Werk in Kiew, in dem rund 25 Millionen Quadratmeter Gipsplatten und 200.000 Tonnen Trockenmischungen hergestellt werden. Zuvor besaß Knauf auch ein Werk in Soledar (Region Donezk), das von den Besatzern zerstört wurde. Das Unternehmen holte seine Mitarbeiter heraus und stellte sie im Kiewer Werk ein, in dem insgesamt 425 Personen beschäftigt sind.

Wie berichtet, wird das deutsche Unternehmen Knauf in Borschtschiw (Region Ternopil) ein Werk für die Herstellung von Trockenbauwänden und Trockenmischungen errichten. Die Investitionen in das Projekt belaufen sich auf 150 Mio. EUR, die geplante Kapazität beträgt 30 Mio. Quadratmeter Trockenbauwände und 320 Tausend Tonnen Trockenmischungen.

Nach Angaben von Opendatabot wird das Knauf-Werk in Kiew (Knauf Gypsum Kyiv LLC) bis Ende 2023 sein Nettoeinkommen um 65 % auf 3,53 Mrd. UAH und den Nettogewinn um das 2,6-fache auf 1 Mrd. UAH steigern.

, ,