In der Ukraine wird für den 22. September trockenes Wetter erwartet, nachts und morgens kann es in den Karpaten stellenweise zu Nebel kommen, wie der ukrainische Wetterdienst mitteilt.
Der Wind weht überwiegend aus südwestlicher Richtung mit 5-10 m/s.
Die Temperatur beträgt nachts 10-15° und tagsüber 22-27°.
In Kiew bleibt es am 22. September trocken. Der Wind weht überwiegend aus südwestlicher Richtung mit 5-10 m/s.
Die Temperatur beträgt nachts 13-15° und tagsüber 25-27°.
Nach Angaben des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums namens Boris Sreznevsky betrug die höchste Tagestemperatur in Kiew am 22. September 29,0° im Jahr 2017, die niedrigste Nachttemperatur -2,0° im Jahr 1881.
Am 23. September bleibt es in der Ukraine ebenfalls niederschlagsfrei. In der Nacht und am Morgen gibt es in den Karpaten stellenweise Nebel.
Der Wind weht aus südwestlicher Richtung, in den westlichen Regionen mit Übergang auf nordwestliche Richtung, 5-10 m/s.
Die Temperatur beträgt in der Nacht 10-15 °C, tagsüber 22-27 °C, im Nordwesten des Landes 19-24 °C.
In Kiew am Montag, 23. September, ohne Niederschläge. Wind aus Südwest. 5-10 m/s.
Temperatur in der Nacht 13-15°; tagsüber 23-25°.
Die Mehrheit der Ukrainerinnen und Ukrainer hat eine positive Einstellung zur Schweiz, auch wenn eine beträchtliche Anzahl der Befragten neutral bleibt. Dies zeigen die Ergebnisse einer gesamtukrainischen soziologischen Umfrage, die von der Active Group in Zusammenarbeit mit dem Informations- und Analysezentrum des Experts Club im August 2025 durchgeführt wurde.
Demnach haben 60,3 % der Ukrainer eine positive Einstellung zur Schweiz (42,0 % – überwiegend positiv, 18,3 % – vollständig positiv). Nur 1,7% der Befragten äußerten eine negative Einstellung (1,3% – überwiegend negativ, 0,3% – vollständig negativ). Gleichzeitig blieben 36,7 % neutral, und 1,7 % gaben an, nicht genügend Informationen über das Land zu haben.
„Für die Ukrainerinnen und Ukrainer wird die Schweiz mit Zuverlässigkeit, Stabilität und humanitärer Unterstützung in schwierigen Zeiten in Verbindung gebracht. Das hohe Maß an Vertrauen spiegelt das positive Image der Schweiz wider, trotz ihrer gewissen Distanz zur Weltpolitik“, kommentiert Alexander Poznyi, Mitbegründer der Active Group.
Maxim Urakin, Gründer des Experts Club, konzentrierte sich seinerseits auf die wirtschaftlichen Beziehungen:
„In der ersten Hälfte des Jahres 2025 betrug der Handelsumsatz zwischen der Ukraine und der Schweiz über 928 Millionen Dollar. Gleichzeitig beliefen sich die ukrainischen Exporte auf nur 44 Millionen Dollar, während die Importe aus der Schweiz fast 884 Millionen Dollar erreichten. Der negative Saldo von mehr als 839 Mio. USD ist signifikant und zeigt die starke Abhängigkeit der Ukraine von den Importen aus diesem Land“, betonte er.
Die Umfrage war Teil eines umfassenderen Forschungsprogramms über internationale Sympathien und Antipathien der Ukrainer im aktuellen geopolitischen Kontext.
Das vollständige Video ist hier verfügbar:
https://www.youtube.com/watch?v=YgC9TPnMoMI&t
Sie können den YouTube-Kanal des Experts Club hier abonnieren:
https://www.youtube.com/@ExpertsClub
AKTIVE GRUPPE, DIPLOMATIE, EXPERTS CLUB, Handel, Poznyi, SCHWEIZ, SOZIOLOGIE, URAKIN
Fast 8.000 ukrainische Unternehmen haben im Jahr 2025 ihren Registrierungsort gewechselt, wie Daten von OpenDataBot zeigen. In den ersten acht Monaten dieses Jahres wurden 8.345 Unternehmensverlagerungen innerhalb des Landes registriert, was mit dem Vorjahresniveau vergleichbar ist und 10 % unter dem Niveau von 2021 liegt.
Experten weisen darauf hin, dass sich die Wirtschaft unter den Bedingungen des Krieges weiter anpasst und Regionen mit stabilerer Logistik und geringeren Risiken wählt.
Quelle: http://relocation.com.ua/mayzhe-8-tys-ukrainskykh-kompaniy-u-2025-rotsi-zminyly-rehion-reiestratsii/
Die überwiegende Mehrheit der Ukrainer hat keine klar ausgeprägte Meinung zu Bangladesch. Dies geht aus den Ergebnissen einer Meinungsumfrage hervor, die von der Firma Active Group in Zusammenarbeit mit dem Analysezentrum Experts Club durchgeführt wurde.
Den Daten zufolge wählten 72,3 % der Befragten die Option „neutrale Einstellung”. 9,7 % der Befragten äußerten sich positiv (2,7 % – vollständig positiv, 7,0 % – überwiegend positiv). Eine negative Einstellung gaben 7,7 % der Ukrainer an (1,0 % – völlig negativ, 6,7 % – überwiegend negativ). Gleichzeitig antworteten 10,3 %, dass sie nicht genügend Informationen über dieses Land hätten.
„Bangladesch ist für die meisten Ukrainer ein relativ fernes Land, über das es kaum Informationen gibt. Das erklärt den hohen Anteil neutraler Antworten“, erklärte Alexander Pozniy, Leiter der Active Group.
Gleichzeitig betonte Maksim Urakin, Mitbegründer des Experts Club, die Bedeutung der Wirtschaftsbeziehungen.
„In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 belief sich der Warenumsatz zwischen der Ukraine und Bangladesch auf 226,9 Millionen US-Dollar. Die Exporte aus der Ukraine erreichten 127,9 Millionen US-Dollar, während die Importe 99,1 Millionen US-Dollar betrugen. Der positive Saldo von 28,8 Millionen US-Dollar zeugt von Ausgewogenheit und Potenzial für den Ausbau des bilateralen Handels.“
Trotz der geringen Bekanntheit Bangladeschs in der Ukraine entwickelt sich die wirtschaftliche Zusammenarbeit also dynamisch, was die Voraussetzungen für eine Stärkung des gegenseitigen Interesses schafft.
Das vollständige Video kann unter folgendem Link angesehen werden: https://www.youtube.com/watch?v=YgC9TPnMoMI&t
Den YouTube-Kanal des Experts Club können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/@ExpertsClub
ACTIVE GROUP, Bangladesch, EXPERTS CLUB, Handel, Pozniy, SOZIOLOGIE, UKRAINE, URAKIN
Die Louis Dreyfus Company B.V. (LDC), einer der weltweit größten Händler und Verarbeiter von Agrarprodukten, hat ihre konsolidierten Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2025 bekannt gegeben, teilte das Unternehmen mit.
Dem Bericht zufolge belief sich der Nettoumsatz der Gruppe auf 26,2 Mrd. US-Dollar (im Vorjahr: 25,6 Mrd. US-Dollar), das EBITDA auf 987 Mio. US-Dollar (2024: 1,057 Mrd. US-Dollar) und der Segmentbetriebsgewinn auf 1,217 Mrd. US-Dollar (2024: 1,284 Mrd. US-Dollar) . Der Nettogewinn der Aktionäre der Gruppe belief sich auf 418 Millionen US-Dollar gegenüber 489 Millionen US-Dollar im Vorjahr.
Das Unternehmen betonte, dass es trotz geopolitischer, regulatorischer und klimatischer Herausforderungen gelungen sei, den Umsatz um 4,4 % im Jahresvergleich zu steigern, die positive Investitionsdynamik aufrechtzuerhalten und das Netz der Vermögenswerte zu erweitern.
Im Berichtszeitraum
wurde in Nordamerika der Bau neuer Öl- und Fettfabriken in Kanada und den USA fortgesetzt;
wurden in Südamerika die Kapazitäten für Getreide und Ölsaaten in Argentinien ausgebaut, die Kaffeefabrik in Brasilien erweitert und ein neuer Terminal für den Zuckerexport in Betrieb genommen;
In Asien wurden Verarbeitungskapazitäten in Indonesien und China in Betrieb genommen, darunter ein Lebensmitteltechnologiepark in Dongjiao.
Das Sortiment an Einzelhandelsprodukten wurde erweitert, darunter der Eintritt in die Märkte Europas und Asiens mit Montebelo Brasil-Säften.
Michael Gelchi, CEO von LDC, erklärte: „Dank der Flexibilität und des Engagements unserer Teams konnten wir trotz der instabilen Märkte weiterhin starke Ergebnisse erzielen und die strategische Umgestaltung des Unternehmens zu einem stärker integrierten, innovativen und nachhaltigen Unternehmen fortsetzen.“
Die Louis Dreyfus Company ist ein 1851 gegründetes globales Handels- und Verarbeitungsunternehmen, das in mehr als 100 Ländern tätig ist und über ein Netzwerk von rund 19.000 Mitarbeitern verfügt. In der Ukraine ist LDC über Tochtergesellschaften tätig und beschäftigt sich mit dem Einkauf, der Lagerung, der Verarbeitung und dem Export von Getreide und Ölsaaten sowie mit Investitionen in die Infrastruktur (Silos, Terminals). Das Unternehmen gehört zu den größten Agrarhändlern des Landes.
Die chinesische Initiative für globale Governance wird erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen haben, meint der Botschafter der VR China in der Ukraine, Ma Shenkun.
„Sie schafft neue Möglichkeiten für die Entwicklung des Handels, der Investitionen und des technologischen Austauschs und kann auch zur Erholung der Weltwirtschaft nach Krisenerscheinungen beitragen“, bemerkte der Diplomat in einem Blog.
Er wies darauf hin, dass der chinesische Ansatz „Offenheit, Inklusivität und für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit“ vorsieht.
Ma Shenkun ist seit 2023 außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der VR China in der Ukraine.
Als Berufsdiplomat bekleidete er zuvor Führungspositionen im Außenministerium Chinas, arbeitete in Vertretungen der VR China in europäischen Ländern und nahm an multilateralen Verhandlungen im Bereich der wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Zusammenarbeit teil.
Quelle: Autorenkolumne des Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafters der Volksrepublik China in der Ukraine Ma Shenkun auf der Website der Nachrichtenagentur „Interfax-Ukraine“.
INITIATIVE FÜR GLOBALE GOVERNANCE, UNO, VR CHINA, Xi Jinping