Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die ukrainische Botschaft in Usbekistan ist ohne Leiter

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Nikolai Doroschenko mit Dekret Nr. 506/2025 von seinem Amt als außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Ukraine in der Republik Usbekistan entbunden.

Der Erlass über die Ernennung eines neuen Botschafters für dieses Amt wurde bislang nicht veröffentlicht. Damit bleibt die diplomatische Vertretung der Ukraine in Taschkent vorübergehend ohne Leiter.

Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Ukraine und Usbekistan wurden 1992 aufgenommen.

 

,

Neuer Botschafter der Ukraine in Angola ernannt

Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, hat das Dekret Nr. 523/2025 über die Ernennung von Andriy Kasyanov zum außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Ukraine in der Republik Angola unterzeichnet.

Vor seiner Ernennung in Luanda war Andriy Kasyanov als Geschäftsträger der Ukraine in Deutschland tätig. Er ist Berufsdiplomat und war im Departement für internationale Organisationen des Außenministeriums der Ukraine sowie in ukrainischen diplomatischen Vertretungen in Westafrika und Mitteleuropa tätig. Er ist bekannt für seine Teilnahme an Verhandlungen zu humanitären und wirtschaftlichen Fragen sowie für Projekte zum Ausbau der bilateralen Beziehungen zu Staaten des Globalen Südens.

Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Ukraine und Angola wurden 1992 aufgenommen. Die ukrainische Botschaft in Angola wurde später im Rahmen der Strategie zur Ausweitung der ukrainischen Präsenz in afrikanischen Ländern eröffnet. Heute umfasst die Zusammenarbeit die Bereiche Landwirtschaft, Bildung, medizinische Ausrüstung und die Teilnahme an Friedensinitiativen der Vereinten Nationen.

Die Ernennung von Kasjanow zeugt von der Absicht Kiews, die Beziehungen zu Angola – einer der größten Volkswirtschaften des afrikanischen Kontinents – zu intensivieren und den politischen Dialog zu stärken, auch im Rahmen der Unterstützung der Ukraine auf internationalen Plattformen.

 

, ,

Neuer Botschafter der Ukraine in der Republik Zypern ernannt

Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, hat Serhij Nizin als außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Ukraine in der Republik Zypern ernannt. Der entsprechende Erlass Nr. 511/2025 wurde auf der Website des Staatsoberhauptes veröffentlicht.

Vor seiner Ernennung nach Nikosia hatte Nizinisky eine Reihe von Positionen in der Exekutive und im diplomatischen Dienst inne. Er verfügt über Erfahrung in Strukturen des Außenministeriums, unter anderem in Positionen mit Bezug zu Menschenrechten, europäischer Integration und internationaler humanitärer Zusammenarbeit. Von 2020 bis 2021 war er stellvertretender Minister für Sozialpolitik der Ukraine.

Nizhinsky ersetzt Ruslan Nimchinsky, der zuvor als Botschafter der Ukraine in Zypern tätig war.

Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Ukraine und Zypern wurden am 19. Februar 1992 aufgenommen.

Die Botschaft der Ukraine in Nikosia ist seit 1999 tätig.

 

, ,

„Dneprometiz-TAS“ wird eine Anlage zur Feuerverzinkung von Stahldraht bauen

Die GmbH „Dneprometiz-TAS“ (Dnipro) des ukrainischen Unternehmers Sergej Tigipko plant den Bau einer neuen Anlage zur Feuerverzinkung von Stahldraht im Wert von 4 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen stellte das Projekt auf der Konferenz zur Wiederaufbau der Ukraine (URC2025) vor, die vom 10. bis 12. Juli in Rom stattfand.

Nach Angaben des Unternehmens im Projektkatalog der URC sieht das Projekt den Bau einer neuen Heißverzinkungsanlage zur Steigerung der betrieblichen Effizienz und Optimierung des Energieverbrauchs vor. Damit wird die Produktion hochrentabler Produkte durch die Herstellung von hochwertigem dünnem (0,7-1,6 mm) und mitteldickem Draht (1,8-5,0 mm), einschließlich kohlenstoffarmer, mittel- und hochkohlenstoffhaltiger Stahlsorten.

Die Anlagenkapazität beträgt 24.000 Tonnen pro Jahr. Für den Ofen und das Zinkbad wird neue energiesparende Ausrüstung verwendet. Zu den Stärken des Projekts zählen die Senkung der Produktionskosten, die effizientere Raumnutzung, die Steigerung der Produktionskapazitäten und strategische Investitionen in die Kabelindustrie.

Zielmärkte sind Europa, Nordamerika und der Nahe Osten.

Das Projekt ist zu 100 % umsetzungsreif: Die Vorplanung ist abgeschlossen, die Infrastruktur (Werk, Kraftwerk und andere Anlagen) ist ausgebaut, detaillierte technische, produktionstechnische und marktbezogene Analysen wurden durchgeführt, die Produktion von Halbfertigprodukten aus Draht ist angelaufen.

Durch die Umsetzung des Projekts wird sich das Produktsortiment von relativ unrentablen Drähten für Zäune zu hochrentablen Produkten für die Kabelindustrie verändern. Das Modell konzentriert sich auf Effizienz durch die schrittweise Stilllegung alter Anlagen, um eine jährliche Produktionskapazität von 24.000 Tonnen mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 1,6 mm zu erreichen.

Das Gesamtbudget des Projekts beträgt 4 Mio. USD, wobei 2 Mio. USD noch beschafft werden müssen. Erwartete Finanzkennzahlen: Nettobarwert (NPV) – 1,5 Mio. USD, Umsatz im Jahr 2030 – 1,4 Mio. USD, EBITDA im Jahr 2030 – 0,9 Mio. USD.

Die Projektlaufzeit beträgt drei Jahre.

Bis 2025 wurden 0,1 Mio. USD in die Entwicklung des Konzepts investiert, in diesem Jahr werden 1,5 Mio. USD für die Planung, 2026 2 Mio. USD und 2027 0,4 Mio. USD für den Bau benötigt. Im Jahr 2027 soll der Betrieb aufgenommen werden.

 

, ,

Neuer Botschafter der Ukraine in Estland ernannt – Wolodymyr Boiechko

Der Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj hat das Dekret Nr. 521/2025 über die Ernennung von Wolodymyr Boiechko zum außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Ukraine in der Republik Estland unterzeichnet.

Boiechko ersetzt Maksym Kononenko, der per Dekret Nr. 509/2025 seines Amtes enthoben wurde. Vor seiner Ernennung war Boiechko im zentralen Apparat des Außenministeriums tätig und verfügte über Erfahrung im diplomatischen Dienst in EU-Ländern und internationalen Strukturen. Er ist spezialisiert auf Fragen der europäischen Integration, der regionalen Sicherheit und der bilateralen Diplomatie.

Die Ukraine und Estland nahmen am 4. Januar 1992 diplomatische Beziehungen auf, nachdem Estland am 26. August 1991 die Unabhängigkeit der Ukraine anerkannt hatte. Die Botschaft der Ukraine in Tallinn wurde 1992 offiziell eröffnet. Seitdem unterhalten die beiden Länder aktive politische, wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen. Estland ist einer der konsequentesten Unterstützer der Ukraine in der EU und der NATO und leistet umfassende Hilfe, darunter humanitäre, militärische und digitale Hilfe.

 

, ,

Die Nationalbank hat „Euroins Ukraine“ zur Beseitigung einiger Verstöße verpflichtet

Die Nationalbank der Ukraine (NBU) hat gegenüber der privaten Versicherungsgesellschaft „Euroins Ukraine“ eine Maßnahme in Form einer schriftlichen Verwarnung wegen Verstoßes gegen einzelne gesetzliche und normative Vorschriften verhängt, wie auf der Website der NBU mitgeteilt wurde.

Diese Entscheidung wurde vom Ausschuss für die Aufsicht und Regulierung der Nichtbanken-Finanzdienstleistungsmärkte am 21. Juli 2025 nach einer planmäßigen Inspektion durch die Inspektionsabteilung der NBU getroffen.

Bei der Prüfung wurden insbesondere Verstöße gegen einzelne Anforderungen des Versicherungsgesetzes, der Bestimmungen der NBU über das Versicherungsgeheimnis, über die Besonderheiten des Abschlusses von Versicherungsverträgen mit Verbrauchern, über die Zulassung von Finanzdienstleistern und die Bedingungen für die Ausübung ihrer Tätigkeit im Bereich der Finanzdienstleistungen festgestellt.

In der Mitteilung wird betont, dass die Versicherungsgesellschaft „Euroins Ukraine“ verpflichtet ist, die Verstöße bis zum 22. September 2025 zu beseitigen.

Die Versicherungsgesellschaft „Euroins Ukraine“ ist ein universelles Versicherungsunternehmen. Sie ist seit 1992 auf dem ukrainischen Markt tätig. Sie gehört zur bulgarischen Versicherungsgruppe Euroins, einer der größten unabhängigen Versicherungsgruppen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa.

 

,