Das BIP der Eurozone ist im vierten Quartal 2024 im Vergleich zu den vorangegangenen drei Monaten um 0,1 % gestiegen. Dies geht aus einem Bericht des Statistischen Amtes der Europäischen Union hervor, der revidierte Daten präsentiert. Zuvor war berichtet worden, dass das BIP unverändert geblieben sei. Experten erwarteten im Durchschnitt, dass die vorherige Schätzung bestätigt werden würde, so Trading Economics.
Auf Jahresbasis wuchs die Wirtschaft der Eurozone um 0,9 % und damit so schnell wie seit Anfang 2023 nicht mehr. Die Dynamik dieses Indikators stimmte mit der vorherigen Schätzung und der Konsensprognose der Analysten überein.
Im dritten Quartal stieg das BIP der Eurozone um 0,4 % gegenüber den vorangegangenen drei Monaten und um 0,9 % im Jahresvergleich.
Im Zeitraum Oktober-Dezember schrumpfte die Wirtschaft in Deutschland um 0,2 % gegenüber dem Vorquartal, in Frankreich um 0,1 %, in Spanien um 0,8 %, und das BIP Italiens blieb unverändert.
Auf Jahresbasis sank das BIP in Deutschland ebenfalls um 0,2 %, in Frankreich um 0,7 %, in Spanien um 3,5 % und in Italien um 0,5 %.
Im vierten Quartal wuchs die EU-Wirtschaft um 0,2% gegenüber den vorangegangenen drei Monaten und um 1,1% im Jahresvergleich.
Dies ist die zweite von insgesamt drei Schätzungen der BIP-Dynamik für das vierte Quartal. Die dritte Schätzung wird am 7. März veröffentlicht. Den vorläufigen Daten zufolge wuchs das BIP der Eurozone im Jahr 2024 um 0,7% und das der EU um 0,9%.
Experts Club Analytical Centre und Maksim Urakin veröffentlicht früheren Video-Analyse über die Wirtschaft der Ukraine und der Welt – https://youtu.be/LT0sE3ymMnQ?si=b_tVU8Zeg_-xZVEo
Quelle: http://relocation.com.ua/vvp-yevrozony-v-iv-kvartali-zris-na-01/