Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Der Bausektor in der Ukraine leidet weiterhin unter Personalmangel – Bauträger

8 Oktober , 2025  

Der Bausektor leidet weiterhin unter Personalmangel, was Unternehmen dazu zwingt, Fachkräften wettbewerbsfähige Konditionen anzubieten und die Gehälter zu erhöhen, um die Fortsetzung der Bauprojekte zu gewährleisten, teilten ukrainische Bauträger der Agentur „Interfax-Ukraine“ mit.

„Aufgrund der Abwanderung eines Teils der Fachkräfte ins Ausland und der Binnenmigration wird es immer schwieriger, die benötigten Fachkräfte zu finden. Dies stellt Arbeitgeber vor zusätzliche Herausforderungen, fördert aber gleichzeitig die Erhöhung des Lohnniveaus. Infolgedessen bietet die Baubranche Fachkräften heute wettbewerbsfähigere Bedingungen als die meisten anderen Märkte“, teilte das Unternehmen RIEL der Agentur mit.

Wie die Pressestelle des Bauträgers Alliance Novobud mitteilte, ist der Personalmangel vor allem in den Arbeiterberufen spürbar. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, hat das Unternehmen die Löhne entsprechend den Markttrends angepasst und die Rekrutierungsprozesse verbessert, wodurch sich die Personalsituation im Vergleich zum Vorjahr etwas verbessert hat.

Laut Maxim Odintsov, Entwicklungsleiter des Odessaer Bauunternehmens „Dva Akademika“, stieg der durchschnittliche Jahreslohn der eingestellten Mitarbeiter je nach Fachgebiet um 10 bis 18 %. Dabei spüren die Bauträger den Personalmangel auf allen Ebenen.

Der Baudirektor des Unternehmens DIM, Vladimir Zhigman, stellte fest, dass es vor allem an Maurern, Betonarbeitern, Elektrikern, Schweißern, Ingenieuren, Fahrern von Spezialmaschinen, einfachen Bauarbeitern und Hilfsarbeitern mangelt. „Der Mangel an solchen Fachkräften liegt weiterhin bei 30-45 %, und die Konkurrenz um solche Arbeitskräfte ist ziemlich groß”, berichtete er.

Nach Ansicht von Zhigman ist der Mangel an Fachkräften im Bauwesen nicht nur auf Mobilisierungsmaßnahmen zurückzuführen, sondern auch auf die geringe Zahl von Studenten, die einen handwerklichen Beruf erlernen.

Das Unternehmen City One Development fügte hinzu, dass es im Bauwesen auch an Betonarbeitern, Maurern und Fassadenbauern mangelt. Die Pressestelle des Bauträgers wies darauf hin, dass die Gehälter im letzten Jahr um durchschnittlich 20 % gestiegen sind, was auf die strategische Notwendigkeit zurückzuführen ist, Fachkräfte zu halten.

Im Kampf gegen den Personalmangel suchen Bauträger nach Arbeitskräften in anderen Städten und holen sogar Fachkräfte aus dem Ausland, sagte Ramil Mekhtiev, CEO des Bauträgers Enso. Seinen Angaben zufolge sind die Gehälter innerhalb eines Jahres um ein Viertel gestiegen.

Wie Dan Saltsov, kaufmännischer Direktor der Kiewer Niederlassung des Unternehmens Greenville, mitteilte, ist der Personalmangel in diesem Jahr trotz der staatlichen Maßnahmen zur Förderung des Bausektors und der Anhebung der Mindestlöhne in diesem Bereich noch deutlicher geworden. Die Entscheidung, die Grenzen für junge Menschen zu öffnen, wird den Arbeitskräftemangel zusätzlich verschärfen.

„Der Personalmangel ist noch deutlicher geworden. Der Hauptgrund dafür ist die rasante Abwanderung der Bevölkerung und die Mobilisierungsmaßnahmen. Die Abwanderung ist nach der Öffnung der Grenzen für junge Menschen – Männer bis 23 Jahre – noch deutlicher geworden. Dennoch bleibt die Baubranche nach wie vor ein traditionell „männlicher” Berufszweig”, erklärte der Experte.

Wie berichtet, leiden laut Daten von „OLX Rabota“ mehr als 60 % der Arbeitgeber unter einem Personalmangel in den Arbeiterberufen, wobei die höchsten Durchschnittsgehälter Fachkräften im Bauwesen angeboten werden – Fassadenbauern, Stuckateuren, Maurern usw.

 

,