Laut „Serbski Ekonomist“ zeigt der Handel zwischen Zentral-Serbien und Kosovo ein rasantes Wachstum: Serbische Waren kehren nun aktiv auf die Märkte der Region zurück. Nach Angaben der Kosovo Business Alliance erreichten die Importe aus Zentral-Serbien in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 110,53 Mio. €, gegenüber 50,64 Mio. € im gleichen Zeitraum des Jahres 2024 – ein Anstieg von 118 %.
Eine Analyse des Sektors zeigt, dass vor allem Konsumgüter und Lebensmittel – darunter alkoholfreie Getränke, Nahrungsmittel sowie Baumaterialien, landwirtschaftliche Maschinen und Mineraldünger – teurer geworden sind und ihre Marktpräsenz ausgebaut haben. Diese Kategorien bilden traditionell die Grundlage des Warenverkehrs zwischen serbischen Lieferanten und kosovarischen Verbrauchern.
Nach Angaben von Experten wurde die Rückkehr serbischer Waren durch die Lockerung der Importbarrieren ermöglicht, darunter die Aufhebung des vollständigen Verbots und die Einführung von Grenzkontrollen am Kontrollpunkt „Merdare“.
Experten weisen darauf hin, dass die Wiederherstellung des Zugangs zu einer günstigen Logistik und die preisliche Attraktivität die Position Zentralsebiens auf dem kosovarischen Markt stärken.
Die Kosovo Business Alliance, ein Verband von in der Region tätigen Unternehmen, beobachtet Handelsströme und Verstöße analytisch. Seit 2023 hat Kosovo die Einfuhrbeschränkungen für serbische Waren schrittweise gelockert, unter anderem am Kontrollpunkt Merdare, was zu einer Belebung des Handels geführt hat.
Die Einfuhr serbischer Waren erholt sich rasch auf dem Markt von Kosovo und Metohija und sendet damit nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein politisches Signal – eine Entspannung in den Handelsbeziehungen.
Quelle: https://t.me/relocationrs/1156