Die weltweite Stahlproduktion ging im Oktober 2025 im Vergleich zum Oktober 2024 um 5,9 % auf 143,340 Mio. Tonnen zurück, wobei in den meisten Ländern der Top-10-Produzenten ein Rückgang zu verzeichnen war, wie aus Daten der World Steel Association (Worldsteel) hervorgeht.
Die Top 10 der Länder nach Stahlproduktion im Oktober 2025 sehen wie folgt aus:
China – 72 Millionen Tonnen (minus 12,1 % gegenüber Oktober 2024);
Indien – 13,563 Millionen Tonnen (plus 5,9 %);
USA – 6,989 Millionen Tonnen (plus 9,4 %);
Japan – 6,853 Millionen Tonnen (minus 1 %);
Russland – 5,250 Millionen Tonnen (minus 6,2 %);
Südkorea – 5,093 Millionen Tonnen (minus 5,8 %);
Iran – 3,316 Millionen Tonnen (plus 12 %);
Türkei – 3,208 Millionen Tonnen (plus 3,1 %);
Deutschland – 3,127 Millionen Tonnen (minus 3 %);
Brasilien – 2,988 Millionen Tonnen (minus 2,7 %).
Von Januar bis Oktober 2025 sank die weltweite Stahlproduktion im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 um 2,1 % auf 1 Mrd. 517,589 Mio. Tonnen. In den ersten zehn Monaten dieses Jahres waren die zehn größten Stahlproduzenten:
China – 817,870 Millionen Tonnen (minus 3,9 % gegenüber Januar bis Oktober 2024);
Indien – 135,987 Millionen Tonnen (plus 10 %);
USA – 68,376 Millionen Tonnen (plus 2,8 %);
Japan – 67,327 Millionen Tonnen (minus 4,1 %);
Russland – 56,536 Millionen Tonnen (minus 4,9 %);
Südkorea – 51,144 Millionen Tonnen (minus 3,6 %);
Türkei – 31,277 Millionen Tonnen (plus 1,2 %);
Deutschland – 28,505 Millionen Tonnen (minus 9,9 %);
Brasilien – 27,988 Millionen Tonnen (minus 1,8 %);
Iran – 25,442 Millionen Tonnen (minus 1 %).
Im Jahr 2024 produzierten 71 Länder 1 Milliarde 839,449 Millionen Tonnen Stahl, was einem Rückgang von 0,9 % gegenüber 2023 entspricht. Führend waren China – 1 Mrd. 5,090 Mio. Tonnen (minus 1,7 %), Indien – 149,587 Mio. Tonnen (plus 6,3 %), Japan – 84,009 Mio. Tonnen (minus 3,4 %), die USA mit 79,452 Millionen Tonnen (minus 2,4 %), die Russische Föderation mit 70,690 Millionen Tonnen (minus 7 %), Südkorea mit 63,531 Millionen Tonnen (minus 4,7 %), Deutschland mit 37,234 Millionen Tonnen (plus 5,2 %), Türkei – 36,893 Millionen Tonnen (plus 9,4 %), Brasilien – 33,741 Millionen Tonnen (plus 5,3 %) und Iran – 30,952 Millionen Tonnen (plus 0,8 %).
Im Jahr 2023 produzierten 71 Länder 1 Milliarde 849,734 Millionen Tonnen Stahl (minus 0,1 % gegenüber 2022), und im Jahr 2022 64 Länder 1 Mrd. 831,467 Mio. Tonnen (minus 4,3 % gegenüber 2021), wobei China weiterhin dominierte und die Produktion in Indien vor dem Hintergrund rückläufiger Zahlen in den meisten entwickelten Volkswirtschaften zunahm.
Zuvor veröffentlichte das Analysezentrum Experts Club eine Videoanalyse über die weltweit führenden Stahlproduzenten von 2001 bis 2024 – https://youtube.com/shorts/VgUU9MEMosE?si=c5yD04gmNtJoFblB