Business news from Ukraine

Dollar billiger gegenüber dem Euro, stabil gegenüber dem Pfund und stärker gegenüber dem Yen

23 Dezember , 2022  

Der US-Dollar wird gegenüber dem Euro billiger, bleibt gegenüber dem Pfund stabil und wird gegenüber dem Yen stärker.
Händler konzentrieren sich auf den Novemberbericht des US-Handelsministeriums über Einkommen und Ausgaben in den USA, der auch die Entwicklung des Verbraucherpreisindex (PCE und Core PCE) enthält, der von der Federal Reserve (Fed) genau beobachtet wird.
Der PCE-Kerninflationsindex, der Veränderungen bei den Lebensmittel- und Energiepreisen ausschließt, stieg im November gegenüber dem Vormonat um 0,2 % und damit genauso stark wie im Oktober, wie von Dow Jones und The Wall Street Journal befragte Experten prognostizierten. Auf Jahresbasis wird sich der Anstieg des Index voraussichtlich von 5 % im Vormonat auf 4,6 % abschwächen.
Am Vorabend des US-Handelsministeriums verbesserte sich die Schätzung des US-BIP-Wachstums im dritten Quartal erheblich – auf 3,2 % auf Jahresbasis gegenüber den zuvor angekündigten 2,9 %. Dies stützte den Dollar, da die Händler dies als ein Signal verstanden, dass die Fed den Zinssatz stärker als erwartet anheben wird, um die Wirtschaftstätigkeit und den Inflationsdruck zu dämpfen, so Trading Economics.
Das Euro-Dollar-Paar wurde am Freitag um 7:50 Uhr Ksk bei 1,0610 $ gehandelt, gegenüber 1,0598 $ zum Ende der vorangegangenen Sitzung.
Der Pfund/Dollar-Kurs lag bei 1,2043 $ gegenüber 1,2045 $ am Vortag.
Der Wert der amerikanischen Währung im Paar mit dem Yen stieg auf 132,69 Yen gegenüber 132,35 Yen im vorherigen Handel.
Statistische Daten aus Japan, die am Freitag veröffentlicht wurden, zeigten eine Beschleunigung der Gesamtinflation des Landes im November auf 3,8 Prozent auf Jahresbasis, den höchsten Stand seit Januar 1991.
Die Verbraucherpreise ohne frische Lebensmittel (ein von der Bank of Japan beobachteter Schlüsselindikator) stiegen im vergangenen Monat um 3,7 % gegenüber dem Vorjahr, nachdem sie im September um 3,6 % gestiegen waren. Dies war die höchste Steigerungsrate seit Dezember 1981. Damit wurde das von der Zentralbank des Landes festgelegte Ziel von 2 % den achten Monat in Folge überschritten.
Der von ICE berechnete Index, der die Entwicklung des Dollars gegenüber sechs Währungen (Euro, Schweizer Franken, Yen, Kanadischer Dollar, Pfund Sterling und Schwedische Krone) abbildet, verlor im Handelsverlauf 0,06%, während der breiter gefasste WSJ Dollar Index um 0,02% nachgab.

, , ,