Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„Energoatom“ hat seit Anfang 2025 94,3 Milliarden UAH für PSO gezahlt

12 August , 2025  

Seit Anfang 2025 hat NNEGC Energoatom seine besonderen Verpflichtungen zur Sicherstellung der Verfügbarkeit von Strom für Haushaltskunden (PSO) weiterhin in vollem Umfang erfüllt, mit dem Ziel, die Kosten für die Bevölkerung zu senken.

„Seit Anfang des Jahres hat Energoatom bereits 94,3 Mrd. UAH (einschließlich Mehrwertsteuer) für den PSO-Dienst gezahlt. Insbesondere wurden 100 % der Kosten des Dienstes für Januar bis Juli 2025 und 60 % der voraussichtlichen Kosten für August gedeckt“, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Nach dem Finanzplan des NNEGC Energoatom belaufen sich die voraussichtlichen Kosten für die Erbringung von PSO-Dienstleistungen im Jahr 2025 auf 163,9 Milliarden UAH (einschließlich Mehrwertsteuer).

„Energoatom erfüllt seine Verpflichtungen gegenüber dem Staat nach Treu und Glauben und bezahlt die PSO-Dienstleistungen pünktlich und vollständig. Außerdem geben wir nicht auf und befinden uns auf der Zielgeraden der Reparaturkampagne, die es uns ermöglichen wird, alle neun Kraftwerksblöcke im Herbst und Winter mit voller Kapazität zu betreiben“, sagte Energoatom-Chef Petro Kotin.

Das Unternehmen erinnerte daran, dass NNEGC im Jahr 2024 153,2 Mrd. UAH (einschließlich MwSt.) für die PSO-Dienstleistung bezahlt hat.

Wie berichtet, wendete Energoatom im Jahr 2024 58 % seines Nettoeinkommens für Zahlungen im Rahmen des öffentlichen Versorgungsauftrags auf, wobei sich der Nettogewinn des Unternehmens im vergangenen Jahr auf 1,3 Milliarden UAH belief.

Derzeit betreibt Energoatom neun Kraftwerksblöcke in den KKW Südukraine, Rivne und Chmelnyzky mit einer Gesamtkapazität von 7.880 MW, die sich auf dem von der Ukraine kontrollierten Gebiet befinden.

Das KKW Saporischschja mit sechs WWER-1000-Blöcken und einer Gesamtleistung von 6.000 MW erzeugt seit dem 11. September 2022 keinen Strom mehr, nachdem es am 3. und 4. März besetzt wurde.

 

,