Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ferrexpo senkt Pelletproduktion um 39% aufgrund der Mehrwertsteuer-Blockade

6 Oktober , 2025  

Ferrexpo plc, ein Bergbauunternehmen mit bedeutenden Aktiva in der Ukraine, produzierte von Januar bis September dieses Jahres 2 Millionen 808.594 Tausend Tonnen Pellets, was einem Rückgang von 38,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht (4 Millionen 567.168 Tausend Tonnen).

Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, stieg die Gesamtproduktion kommerzieller Produkte (Pellets und Eisenerzkonzentrat) in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 um 0,9 % auf 5 Mio. 67.888 Tausend Tonnen. Insbesondere die Produktion von verkaufsfähigem Konzentrat belief sich auf 2 Millionen 259.294 Tausend Tonnen im Vergleich zu 457.264 Tausend Tonnen. Das Unternehmen produzierte auch 81,787 Millionen Tonnen DR-Pellets (326,168 Millionen Tonnen in 9M2024) und 2 Millionen 726,807 Millionen Tonnen Premium-Pellets (minus 35,7%).

In der Pressemitteilung wird darauf hingewiesen, dass sich der Gesamtbetrag der einbehaltenen Mehrwertsteuer aufgrund der anhaltenden Aussetzung der Mehrwertsteuerrückerstattung nun auf 47 Mio. USD beläuft. Aufgrund der daraus resultierenden Verringerung der finanziellen Liquidität war die Gruppe gezwungen, die Produktion auf eine Pelletieranlage zu reduzieren, konnte aber die Produktion von Konzentrat mit niedrigem Tonerdegehalt (Fe67%) erhöhen, um die Nachfrage der chinesischen Kunden zu befriedigen.

Infolgedessen erreichte die kommerzielle Gesamtproduktion in diesem Quartal 1,51 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 3 % gegenüber 1,46 Millionen Tonnen im zweiten Quartal und einem Rückgang von 29 % gegenüber 2,1 Millionen Tonnen im ersten Quartal entspricht.

Der Bericht stellt außerdem fest, dass die Gruppe weiterhin aktiv an der Senkung der Gesamtkosten gearbeitet hat. Dazu gehörten die Verkürzung der Arbeitszeit für die Mitarbeiter, eine dauerhafte Reduzierung des Einkaufs von Waren und Dienstleistungen sowie die Aussetzung aller nicht zum Kerngeschäft gehörenden Investitionen, Gemeinkosten und Kosten für die soziale Verantwortung der Unternehmen (CSR).

Lucio Genovese, Interimsvorsitzender des Unternehmens, kommentierte die Leistung der Gruppe mit den Worten, dass das dritte Quartal 2025 das erste Quartal war, in dem das Unternehmen die Auswirkungen der Entscheidung der ukrainischen Steuerbehörden, die Mehrwertsteuererstattungen für ukrainische Tochtergesellschaften auszusetzen, voll zu spüren bekam.

„Trotz der weiteren Reduzierung der Pelletierkapazität auf eine Linie haben wir in diesem Quartal ein Produktionsvolumen von insgesamt 1,5 Millionen Tonnen erreicht. Die Produktion in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 war mit insgesamt 5,1 Millionen Tonnen vergleichbar mit dem Vorjahreszeitraum. „Dank der starken Nachfrage chinesischer Kunden nach unseren hochwertigen Konzentraten mit niedrigem Tonerdegehalt konnten wir die Produktion im Vergleich zum Vorquartal um 36 % steigern und im bisherigen Jahresverlauf fast vervierfachen“, erklärte der Topmanager.

Gleichzeitig wies er darauf hin, dass die Weigerung der Steuerbehörden, die Mehrwertsteuer zu erstatten, nach wie vor das größte Problem für das Unternehmen darstellt. Er erinnerte auch daran, dass die Gruppe offizielle Bescheide von den Steuerbehörden erhalten hatte, die Mehrwertsteuererstattung ab März 2025 für den Zeitraum ab Januar 2025 auszusetzen. Ähnliche Bescheide gingen bis Juli jeden Monat ein, und der Gesamtbetrag der nicht erstatteten Mehrwertsteuer für diesen Zeitraum beläuft sich auf 47 Mio. USD. Wenn die Mehrwertsteuererstattungen auch für August und September ausgesetzt werden, wird der geschätzte Gesamtbetrag der nicht erstatteten Mehrwertsteuer 58 Mio. USD betragen.

Die im zweiten Quartal eingeführten Kostensenkungsmaßnahmen wurden im dritten Quartal fortgesetzt. Ende September befanden sich etwa 20 % der Beschäftigten im Urlaub oder hatten ihre Arbeitszeit reduziert.

Im dritten Quartal wurden die Mehrwertsteuerprobleme durch die Intensivierung der russischen Luftangriffe auf das ukrainische Eisenbahnnetz und die inländische Energieinfrastruktur in der Ukraine noch verschärft. Diese Probleme führen zu zusätzlichen Herausforderungen bei der Verwaltung von Betrieb und Logistik.

Ferrexpo produzierte im ersten Halbjahr 2025 2 Millionen 169,631 Tausend Tonnen Pellets, ein Rückgang von 34,2 % im Vergleich zu 3 Millionen 297,441 Tausend Tonnen im Zeitraum Januar-Juni 2024. Die Gesamtproduktion von Handelsprodukten ging im 1. Halbjahr 2025 gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 um 9% auf 3 Millionen 393,135 Tausend Tonnen zurück. Insbesondere die Produktion von verkaufsfähigem Konzentrat belief sich auf 1 Million 223.504 Tausend Tonnen gegenüber 429.865 Tausend Tonnen im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Unternehmen produzierte außerdem 81,787 Millionen Tonnen DR-Pellets (162,645 Millionen Tonnen im 1H2024) und 2 Millionen 87,844 Millionen Tonnen Premium-Pellets (minus 33,4%).

Im 1. Quartal 2025 produzierte Ferrexpo 1 Million 347.749 Tausend Tonnen Pellets, 26% weniger als im Vorjahr (1 Million 813.973 Tausend Tonnen). Gleichzeitig stieg die Gesamtproduktion von Handelsprodukten (Pellets und Eisenerzkonzentrat) im 1Q2025 um 3% gegenüber dem 1Q2024 auf 2 Millionen 125.467 Tausend Tonnen. Insbesondere die Produktion von Eisenerzkonzentrat belief sich auf 777.718 Tausend Tonnen im Vergleich zu 240.516 Tausend Tonnen im 1Q2024. Das Unternehmen produzierte außerdem 81.879 Tausend Tonnen DR-Pellets (im 1Q2024 nicht produziert), 1 Million 105.049 Tausend Tonnen Premium-Pellets (minus 36%) und 160.913 Tausend Tonnen andere Pellets (plus 95%).

Im Jahr 2024 steigerte Ferrexpo seine Pelletproduktion gegenüber 2023 um 58 % auf 6 Millionen 70.541 Tausend Tonnen, gegenüber 3 Millionen 845.325 Tausend Tonnen.

Ferrexpo besitzt 100% der Anteile an Yeristovo Mining, 99,9% an Bilanovo Mining und 100% an Poltava Mining.

, , ,