Business news from Ukraine

Im Jahr 2023 war die Ukraine nach China der zweitgrößte Honiglieferant der EU

23 Mai , 2024  

Die Ukraine lieferte im Jahr 2023 45,8 Tausend Tonnen Honig auf den Markt der Europäischen Union, was den zweiten Platz bedeutete und 28 % aller Einfuhren dieses Produkts durch die Länder des Commonwealth ausmachte, so Eurostat.

Dem Bericht zufolge war der größte Honiglieferant im Jahr 2023 China mit 60,2 Tausend Tonnen und 37% des Marktanteils, der dritte Platz gehörte Argentinien mit 20,4 Tausend Tonnen (12%), der vierte – Mexiko mit 10,7 Tausend Tonnen (7%), der fünfte – Kuba mit 4,7 Tausend Tonnen (3%).

Der größte Honigimporteur im Jahr 2023 war Deutschland, das 41 000 Tonnen Honig von außerhalb der EU einführte, was 25 % aller EU-Einfuhren entsprach. Belgien war der zweitgrößte Importeur mit 31,4 Tausend Tonnen (19%), gefolgt von Polen mit 23,3 Tausend Tonnen (14%), Spanien mit 15,7 Tausend Tonnen (10%) und Frankreich mit 7,7 Tausend Tonnen (5%).

Insgesamt importierten die EU-Mitgliedstaaten im Jahr 2023 163,7 Tausend Tonnen natürlichen Honig aus Nicht-EU-Ländern im Wert von 359,3 Millionen Euro, während die EU-Mitgliedstaaten 24,9 Tausend Tonnen im Wert von 146,0 Millionen Euro exportierten.

Das Vereinigte Königreich war im Jahr 2023 mit 4,3 Tausend Tonnen (17 % aller Honigexporte aus Nicht-EU-Ländern) der größte Abnehmer von in der EU erzeugtem Honig. Es folgten Saudi-Arabien mit 3,5 000 Tonnen (14 %), die Schweiz mit 3,4 000 Tonnen (13 %), die USA mit 3,3 000 Tonnen (13 %) und Japan mit 2,5 000 Tonnen (10 %).

Spanien war der größte Exporteur. Es lieferte 7,1 000 Tonnen Honig in Länder außerhalb der EU, was 29 % aller EU-Ausfuhren dieses Erzeugnisses ausmachte. Es folgten Deutschland mit 5,5 Tausend Tonnen (22% aller Ausfuhren), Rumänien mit 1,7 Tausend Tonnen (7%), Ungarn mit 1,6 Tausend Tonnen (6%) und Griechenland mit 1,5 Tausend Tonnen (6%).

Quelle: https://ec.europa.eu/eurostat/en/web/products-eurostat-news/w/ddn-20240520-1

, ,