Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

In Kiew fand anlässlich des 215. Jahrestags der Mai-Revolution in Argentinien das Konzert „Tango der Freiheit“ statt

23 Mai , 2025  

Am Dienstag fand im Kiewer Akademischen Puppentheater ein feierliches Konzert zu Ehren des legendären argentinischen Komponisten Astor Piazzolla unter dem Titel „Tango Freedom“ statt. Die Veranstaltung fand anlässlich des 215. Jahrestags der Mai-Revolution in der Argentinischen Republik statt – einem Ereignis, das 1810 den Beginn des Befreiungskampfes für die Unabhängigkeit Argentiniens markierte.

Die Feier wurde von der argentinischen Botschaft in der Ukraine unter Beteiligung von Vertretern der ukrainischen Behörden, des diplomatischen Corps, von Künstlern und der Kulturszene organisiert. Ehrengäste der Veranstaltung waren der erste stellvertretende Außenminister der Ukraine, Serhij Kyslytsia, der stellvertretende Leiter des Präsidialamtes, Ihor Zhovkva, sowie Abgeordnete, Ministerialbeamte und Botschafter ausländischer Staaten.

„Liebe Landsleute, herzlich willkommen zur Feier des 215. Jahrestags der Mai-Revolution von 1810, die den Beginn des Weges zu unserer Unabhängigkeit markierte. Heute ehren wir denselben Geist der Freiheit hier in der Ukraine, in einem Staat, der mit beeindruckender Tapferkeit und Würde seine Souveränität, seine territoriale Integrität und sein Recht, seinen eigenen Weg zu wählen, verteidigt“, wandte sich die außerordentliche und bevollmächtigte Botschafterin der Republik Argentinien in der Ukraine, Elena Leticia Mikusinski, an die Gäste.

Die Botschafterin zitierte auch eine Erklärung des argentinischen Außenministers:

„Seit Beginn der russischen Invasion standen wir immer an der Seite der Ukraine. Wir haben ihr legitimes Recht auf die Verteidigung ihres Territoriums und ihrer Souveränität unterstützt. Wir werden die Ukraine auch weiterhin unterstützen“, heißt es in der Erklärung.

In seiner Rede zog Serhiy Kyslytsya historische Parallelen zwischen der revolutionären Bewegung Argentiniens zu Beginn des 19. Jahrhunderts und dem heutigen Kampf der Ukraine für die Freiheit.

„Vor 215 Jahren entstand in Buenos Aires eine starke Bewegung – die Mai-Revolution. Im Jahr 1810 entschieden sich die Argentinier für Freiheit, Würde und Unabhängigkeit. Heute kämpft die Ukraine für genau diese Prinzipien. Deshalb liegt uns das Motto dieses Ereignisses so sehr am Herzen: Tango de la libertad“, betonte er.

Der Diplomat erinnerte auch daran, dass Argentinien als erstes Land Lateinamerikas 1991 die Unabhängigkeit der Ukraine anerkannt und bereits 1921 die Ukrainische Volksrepublik anerkannt hatte.

„Heute steht Argentinien erneut an der Seite der Ukraine – in der Verurteilung der russischen Aggression und der Bereitstellung humanitärer Hilfe, in einer klaren Position für die Wahrheit und Freiheit der Ukraine. Das ist nicht nur Diplomatie. Das ist echte Freundschaft. Amistad valiente. Amistad verdadera“, betonte Kyslytsya.

Das kulturelle Programm umfasste die Darbietung der Nationalhymnen der Ukraine und Argentiniens durch Yana Tataro, einen Empfang mit traditionellen argentinischen Empanadas und Malbec-Wein sowie Auftritte der Tango-Künstler Oleg Syryk, Natalia Zavadskaya, Dmitry Kuyun und Natalia Luzan.

Der Höhepunkt des Abends war das Konzert „Tango Freedom“, das Astor Piazzolla gewidmet war – dem Komponisten, der die weltweite Wahrnehmung des Tangos grundlegend verändert hat, indem er ihn mit Elementen des Jazz und der Klassik im Stil des Nuevo Tango verband.

„Heute Abend werden wir Zeugen der Vereinigung großartiger ukrainischer Musiker, die Werke unseres geliebten Astor Piazzolla aufführen werden. Möge in diesem Tango zweier Völker immer dieselbe Musik erklingen – die Musik der Freiheit“, sagte Frau Mikusinski.

Die Mai-Revolution (spanisch: Revolución de Mayo) fand vom 18. bis 25. Mai 1810 in Buenos Aires statt. In ihrer Folge wurde die spanische Kolonialverwaltung gestürzt und die nationale Regierung – die Erste Junta – gebildet, die den ersten Schritt zur Unabhängigkeit Argentiniens machte, die am 9. Juli 1816 ausgerufen wurde.

Astor Piazzolla (1921–1992) war ein bedeutender argentinischer Komponist und Bandoneonist, Begründer des Nuevo Tango, der traditionelles Tango mit Elementen des Jazz, der klassischen Musik und der Avantgarde verband. Sein Werk ist weltweit bekannt und gilt als eines der Symbole der kulturellen Identität Argentiniens.

 

, , , , ,