Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Korruption im Energiesektor der Ukraine ist systemisch und seit langem vorhanden – NABU

25 November , 2025  

Die Korruption im Energiesektor ist systemisch und seit vielen Jahren vorhanden. Seit 2022 untersuchen das Nationale Antikorruptionsbüro (NABU) und die Spezialisierte Antikorruptionsstaatsanwaltschaft (SAP) fünf aufsehenerregende Fälle im Energiesektor, wie die Antikorruptionsbehörden mitteilen.

Am Dienstag veröffentlichten NABU und SAP auf ihrem Telegram-Kanal eine Infografik zu Strafsachen im Energiesektor, in der insbesondere der Fall „Energoatom” mit einem Schaden für den Staat in Höhe von 100 Millionen Griwna erwähnt wird, der derzeit vor Gericht verhandelt wird, sowie den Fall „Ukrenergo” mit einem Schaden von 600 Millionen Griwna, der ebenfalls vor Gericht verhandelt wird.

Darüber hinaus wird der Abschluss der vorgerichtlichen Ermittlungen im Fall „Charkiwoblenergo“ mit einem Schaden für den Staat in Höhe von 12,6 Millionen Griwna erwähnt, die gerichtliche Verhandlung des Falls der Bestechung des stellvertretenden Energieministers sowie der Fall „Energoatom“ wegen Schmiergeldzahlungen von Auftragnehmern, in dem die Ermittlungen noch andauern.

„Nicht nur „Midas“: 5 aufsehenerregende Fälle der NABU und SAP im Energiesektor seit 2022“, heißt es in der Mitteilung der Antikorruptionsbehörden.

„Die kriminelle Organisation, die während der Operation „Midas“ aufgedeckt wurde, ist nur ein Teil eines viel größeren Problems. Die Korruption im Energiesektor der Ukraine ist systemisch und seit vielen Jahren vorhanden. Die Fälle der NABU und der SAP in diesem Bereich umfassen verschiedene Ebenen: von direkter Bestechung im Ministerium bis hin zu groß angelegten Manipulationen des Marktes und Diebstahl von Ressourcen in staatlichen Unternehmen“, heißt es in der Mitteilung der NABU und der SAP.

In der Mitteilung wird betont, dass die Antikorruptionsbehörden diese Verbrechen unabhängig vom politischen Kontext oder den Namen der Beteiligten konsequent aufdecken. „Die Fälle werden vor Gericht gebracht, und auf neue Herausforderungen wird umgehend reagiert. Die Arbeit zur Säuberung einer der strategisch wichtigsten und gleichzeitig korruptesten Branchen wird auch in Zukunft fortgesetzt“, versichern die NABU und die SAP.

, , ,