Business news from Ukraine

Nationalbank verbessert Prognose für Arbeitslosigkeit in der Ukraine auf 18,3%

7 Mai , 2023  

Die Arbeitslosenquote in der Ukraine wird von 21,1% im Jahr 2022 auf durchschnittlich 21,1% im Jahr 2023 sinken, so die ukrainische Nationalbank in ihrem Inflationsbericht, wobei sie die Verbesserung mit einer Überarbeitung ihrer Methodik und positiven Trends auf dem Arbeitsmarkt begründet.
In ihrem Bericht vom Januar schätzte sie die Arbeitslosigkeit auf 25,8% im Jahr 2022 und erwartete einen leichten Anstieg auf 26,1% in diesem Jahr.
„In Ermangelung offizieller Statistiken ist es schwierig, die Auswirkungen des Krieges auf den Arbeitsmarkt sowohl allgemein als auch nach bestimmten Bevölkerungskategorien und Regionen zu bewerten, und erfordert zusätzliche Forschungsmethoden, einschließlich der Nutzung alternativer Informationsquellen. Dies sind die Daten und Umfrageergebnisse, die es ermöglichten, die Schätzung der Arbeitslosigkeit für 2022 zu verfeinern“, so die NBU.
Auf der Grundlage dieser Erhebungen wird die durchschnittliche Arbeitslosenquote im Jahr 2022 auf 19 % bis 23 % geschätzt. Darüber hinaus bestätigte die NBU eine Verbesserung der Arbeitslosenquote in der zweiten Hälfte des Jahres 2022.
„Seit Anfang 2023 hat sich der Arbeitsmarkt allmählich erholt, aber dieser Prozess ist noch instabil… Seit Anfang 2023 hat sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt verbessert. Die Arbeitslosigkeit bleibt jedoch hoch und wird strukturell“, so die NBU.
Es wird festgestellt, dass die Ungleichgewichte auf dem Arbeitsmarkt fortbestehen, die Arbeitslosenquote höher bleibt als vor dem Krieg und das Reallohnwachstum verhaltener, aber ungleichmäßig zwischen den Sektoren und Regionen ausfällt.
Den veröffentlichten Informationen zufolge wurde die Erholung des Arbeitsmarktes durch eine Verbesserung im Energiesektor und eine saisonale Belebung der Aktivität angetrieben.
Die NBU fügte hinzu, dass die Belastung pro offener Stelle zugenommen hat und sich zwischen den Regionen und Berufen erheblich unterscheidet. Dies ist sowohl auf die kriegsbedingten Veränderungen in der Wirtschaftsstruktur als auch auf die große Zahl der Binnenvertriebenen zurückzuführen und kann auf zunehmende Anzeichen struktureller Arbeitslosigkeit hindeuten. Einer der Gründe für die strukturelle Arbeitslosigkeit ist die Schwierigkeit, potenzielle Arbeitnehmer in eine Region zu versetzen, in der es Arbeit in ihrem Fachgebiet gibt.
Was die Löhne anbelangt, so schätzt das SSSU, dass der durchschnittliche Nominallohn im Jahr 2022 dank des öffentlichen Sektors um 5,9 % steigen wird (die Reallöhne sinken um 11,8 %), was besser ist als die früheren Schätzungen des NBU.
Für 2023 wird ein durchschnittlicher Anstieg der Reallöhne um 3,7 % und der Nominallöhne um 21,9 % erwartet, während die NBU im Januar von 3,3 % bzw. 25 % ausging.
Wie berichtet, hat die NBU ihre Inflationsprognose für dieses Jahr im Vergleich zu ihrem Bericht vom Januar von 18,7 % auf 14,8 % verbessert. Ihren Schätzungen zufolge wird die annualisierte Inflation im zweiten Quartal von 21,3 % auf 14,5 % zurückgehen und danach bis zum Ende des ersten Quartals 2024 zwischen 14,9 und 14,7 % schwanken.

, ,