Die Bevölkerung der Ukraine betrug Ende 2022 etwa 31,4 Millionen Menschen, von denen etwa 1,15 Millionen in den vorübergehend besetzten Gebieten leben, so die Experten des Ukrainischen Gesundheitszentrums (UHC).
„Der Krieg hat zu einer noch nie dagewesenen Migrationskrise und groß angelegten Binnenvertreibungen geführt. Das UCHR schätzt die Bevölkerung der Ukraine bis Ende 2022 auf rund 31,4 Millionen Menschen. Davon leben 1,15 Millionen Menschen in den vorübergehend von Russland besetzten Gebieten, die nach Beginn der Invasion beschlagnahmt wurden“, so das Zentrum in seinem Bericht über das Gesundheitssystem nach Beginn der aktiven Invasion.
Die Experten des Zentrums stellen außerdem fest, dass sich das System der ambulanten und spezialisierten medizinischen Versorgung im Jahr seit Beginn der Invasion im Gegensatz zum System der medizinischen Grundversorgung vollständig erholt hat.
„In den ersten Monaten nach der Invasion ging die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen auf verschiedenen Ebenen zurück. Die ambulante und spezialisierte medizinische Versorgung erholte sich jedoch im Laufe des Jahres 2022 allmählich auf das Vorkriegsniveau. Die primäre Gesundheitsversorgung ist noch nicht wiederhergestellt und bedarf der Unterstützung“, betonen die Experten des Zentrums.
Eine neue App „TurBOT about IDPs“ ist in der Ukraine gestartet: Der Chatbot soll Binnenvertriebenen bei der Integration in die Aufnahmegemeinschaften helfen, teilte das Ministerium für Wiedereingliederung der vorübergehend besetzten Gebiete mit.
„Mit Hilfe des Chatbots wird es zum Beispiel möglich sein, eine Unterkunft in der neuen Region zu finden, herauszufinden, welche Dokumente benötigt werden, um den IDP-Status zu erhalten, wie und wo man Hilfe bekommt, Adressen und Telefonnummern der CPAU und ähnliches. Der Einfachheit halber sind alle Informationen im Chat-Bot in relevante Abschnitte unterteilt“, heißt es in der Nachricht des Informationsministeriums im Telegram-Kanal vom Samstag.
Berichten zufolge wurde die Anwendung bisher für vier Städte entwickelt: Kiew, Lwiw, Iwano-Frankiwsk und Czernowitz. Für die Zukunft ist geplant, die Zahl der Orte, in denen die Anwendung funktioniert, zu erhöhen.
Das Projekt wird vom Krimtatarischen Ressourcenzentrum im Rahmen des von der US-Agentur für internationale Entwicklung (USAID) finanzierten und von Pact in der Ukraine durchgeführten Programms zur Förderung des sozialen Engagements „Get Involved!
Um den Chatbot „TurBOT about IDPs“ zu benutzen, sollten Sie den Link benutzen. (https://t.me/chat_bot_vpo_bot)
Die Ukraine wird von Japan 300 Millionen Yen (umgerechnet fast 80 Millionen UAH) für den Kauf von medizinischer Ausrüstung erhalten, um die ukrainischen Krankenhäuser mit modernen medizinischen Geräten, insbesondere Endoskopen, auszustatten, wie der Pressedienst des Ministerkabinetts mitteilte.
„Die ukrainische Regierung hat den Entwurf eines Agenturvertrags über die Umsetzung der japanischen Finanzhilfe genehmigt. Der Vertrag wird zwischen der ukrainischen Regierung und Crown Agents Japan Ltd. abgeschlossen“, heißt es auf dem Regierungsportal.
Die Finanzhilfe in Höhe von 300 Millionen japanischen Yen (umgerechnet fast 80 Millionen UAH) wird für den Kauf von Spezialausrüstungen (Endoskope) für ukrainische medizinische Einrichtungen bereitgestellt, teilt der Pressedienst mit.
„Das Gesundheitssystem ist eines der am stärksten vom Krieg betroffenen – die umfassende Invasion durch die Russische Föderation hat es stark belastet. Dies ist nicht nur auf die massive systematische Zerstörung von Gesundheitseinrichtungen zurückzuführen, sondern auch auf die gestiegene Nachfrage nach bestimmten Arten von medizinischer Versorgung und Dienstleistungen, die zuvor nicht im Vordergrund standen. Bereits jetzt sind 177 Gesundheitseinrichtungen vollständig zerstört und 1.433 beschädigt worden. Wir arbeiten nicht nur an der Wiederherstellung der beschädigten, sondern auch am Wiederaufbau besserer Einrichtungen“, sagte Gesundheitsminister Viktor Ljaschko, der vom Pressedienst zitiert wurde.
Ihm zufolge ist es der Ukraine zusammen mit ihren Partnern seit mehr als einem Jahr gelungen, das reibungslose Funktionieren der Krankenhäuser auch in der Nähe der Frontlinie zu gewährleisten.
„Trotz des Beschusses und der Herausforderungen, mit denen das ukrainische Gesundheitssystem konfrontiert ist, stellen wir mit der Unterstützung internationaler Partner die medizinische Infrastruktur wieder her, und unsere Krankenhäuser erhalten weiterhin die beste Ausrüstung. Mit dem Zuschuss aus Japan werden noch mehr ukrainische Ärzte und Krankenhäuser mit moderner medizinischer Ausrüstung ausgestattet, so dass den ukrainischen Patienten eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zugänglicher wird. Wir sind sehr dankbar für eine solch starke Schulter der Hilfe in einer für uns schwierigen Zeit“, sagte der Minister.
Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, setzte dem britischen König Karl III. während der Krönungszeremonie in der Westminster Abbey die Krone des Heiligen Edward auf das Haupt.
Nachdem die Krone das Haupt des Monarchen berührt hatte, folgten die Gäste der Zeremonie dem Erzbischof mit Rufen wie „Gott schütze den König“. Im ganzen Königreich wurden Böllerschüsse abgefeuert.
Karl III. wird nun inthronisiert, woraufhin der Erzbischof, der Klerus und Prinz William von Wales ihm die Treue schwören werden. Die Anwesenden in der Abtei werden ebenfalls einen Eid auf den König ablegen können. Auch die britischen Fernsehzuschauer werden dazu Gelegenheit haben, was ein Novum ist.
Als Nächstes steht die Krönung der Königingemahlin Camilla an.
Charles III. ist der 40. amtierende Monarch, der seit 1066 in Westminster Abbey gekrönt wurde.
PJSC Kharkiv Tile Plant wird 20 Mio. UAH für die Zahlung von Dividenden aus seinem Nettogewinn für 2021 bereitstellen.
Wie das Unternehmen im Informationssystem der Nationalen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (NSSMC) mitteilte, wurde diese Entscheidung von den Aktionären der PJSC auf der Jahreshauptversammlung am 27. April getroffen.
Die Dividende beläuft sich auf 0,01 UAH pro Stammaktie. Der Zahlungszeitraum erstreckt sich vom 12. Mai bis zum 12. November 2023.
Gleichzeitig wurde beschlossen, die Dividende nicht auf der Grundlage des Unternehmensergebnisses im Jahr 2022 auszuzahlen, sondern die im vergangenen Jahr erzielten Gewinne zur Wiederherstellung des Anlagevermögens der AG zu verwenden.
Die Aktionäre wählten auf der Versammlung Valentin Shevetsovskiy erneut zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie die Mitglieder des Gremiums – Oleksiy Isayenko und Dmytro Salimonov – für eine dreijährige Amtszeit.
Es wurde berichtet, dass das Kharkiv Tile Plant PJSC im Jahr 2022 seinen Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahr um das 11-fache reduziert hat – auf 6,4 Mio. UAH, während der Gewinn im Jahr 2020 72,5 Mio. UAH und im Jahr 2019 94 Mio. UAH beträgt.
Das Fliesenwerk Kharkiv (KHPZ), der größte Fliesenhersteller der Ukraine, wurde 1946 in Betrieb genommen. Es ist Teil der 2008 gegründeten Golden Tile Ceramic Group (Kiew), zu der auch die Shakhtobud Production Association LLC (Verolyubivka, Oblast Donezk), der Steinbruch Maidan-Vilskyi LLC, das Feuerfestwerk Maidan-Vilskyi LLC (beide in der Oblast Chmelnyzkyi) und Golden Tile LLC (Kiew, exklusiver Vertriebspartner von KHPZ) gehören.
Ab dem vierten Quartal 2022 ist Golden Tail Ceramic Group LLC (98,4 %) nach Angaben des NCCFM der Hauptaktionär des Unternehmens. Der Endbegünstigte von KHP ist Valentyn Shevetovskyy.