Das Bergbauunternehmen Ferrexpo plc mit Aktiva in der Ukraine produzierte im Januar-März dieses Jahres 901.000 Tonnen Pellets, was einem Rückgang von 67% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Nach Angaben des Unternehmens an der Börse am Donnerstag, die Produktion von Pellets im ersten Quartal 2023 stieg um 2,16 mal im Vergleich zum vierten Quartal 2022 (im Oktober-Dezember letzten Jahres – 417 Tausend Tonnen).
Im Jahr 2023 wurden nur Pellets mit einem Eisengehalt von 65 % hergestellt.
Die Gesamtproduktion kommerzieller Produkte (Pellets und Eisenerzkonzentrat) für das erste Quartal dieses Jahres sank um 65 % im Vergleich zum ersten Quartal 2022, stieg aber um das 2,1-fache bis zum vierten Quartal 2022 – auf 954 Tausend Tonnen. Einschließlich der kommerziellen Konzentratproduktion im Januar-März 2023 belief sich auf 53 Tausend Tonnen (+32% gegenüber dem Vorquartal).
In der Pressemitteilung wird erklärt, dass der Anstieg der Pelletproduktion im ersten Quartal dieses Jahres auf die verbesserte Stromversorgung zurückzuführen ist, die die Wiederinbetriebnahme der zweiten Pelletierungslinie Ende Februar 2023 ermöglichte. Der Rückgang des Produktionsvolumens der Gruppe im Vergleich zum Vorjahr ist jedoch auf betriebliche und logistische Einschränkungen seit Beginn der russischen Militärinvasion im Februar letzten Jahres zurückzuführen.
Das Unternehmen konzentriert sich weiterhin auf Produkte mit hohem Eisengehalt.
Der Konzern beabsichtigt, im nächsten Quartal wie im ersten Quartal 2023 ein bis zwei Pelletlinien weiter zu betreiben, sofern sich das Betriebsumfeld und die logistische Verfügbarkeit in der Ukraine nicht weiter wesentlich ändern.
Die Gesamtverkäufe von Eisenerz beliefen sich im Zeitraum Januar-März 2023 auf 0,85 Mio. t, wobei die Lieferungen an europäische Kunden per Bahn und Binnenschiff erfolgten.
Jim North, CEO von Ferrexpo, kommentierte, dass die Pelletproduktion von 0,9 Mio. Tonnen im ersten Quartal 2023 einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorquartal darstellte und das Nachlassen der betrieblichen Einschränkungen im letzten Jahr widerspiegelt.
„Wie in unserer jüngsten Bekanntgabe der Jahresergebnisse erwähnt, sind wir nun in der Lage, unsere zweite Pelletieranlage (von insgesamt vier) in Betrieb zu nehmen, und unsere Logistiknetze sind in der Lage, die Kunden mit einem der Nachfrage entsprechenden Absatzvolumen zu beliefern. In Zukunft wollen wir die Produktionsmengen mit einem konservativen Ansatz ausbalancieren, um das Gleichgewicht und die Liquiditätskennzahlen der Gruppe aufrechtzuerhalten und eine stabile Versorgung unserer langfristigen Kunden zu gewährleisten“, wurde North in der Pressemitteilung zitiert.
Wie berichtet, produzierte Ferrexpo im Jahr 2022 6,053 Millionen Tonnen Pellets, ein Rückgang von 46 % gegenüber 2021. Gleichzeitig sank die Pelletsproduktion im vierten Quartal 2022 um 86% gegenüber dem vierten Quartal 2021 und von September bis Dezember 2022 um 50% auf 417.000 Tonnen.
Die Produktion von Premium-Pellets mit einem Eisengehalt von 65 % belief sich im Jahr 2022 auf 5,7 Mio. Tonnen (Rückgang um 47 %), davon 417 Tsd. Tonnen im vierten Quartal (Rückgang um 28 % gegenüber dem Vorquartal und 86 % gegenüber dem Vorjahr). Die Produktion von direkt reduzierten Eisenpellets (DRI, 67% Eisen) belief sich im vergangenen Jahr auf 353 Tausend Tonnen (Rückgang um 18% gegenüber dem Vorquartal), die in Q4-2022 nicht produziert wurden.
Im Jahr 2022 wurden keine Pellets mit einem Eisengehalt von 62 % hergestellt.
Die Gesamtproduktion kommerzieller Produkte (Pellets und Eisenerzkonzentrat) sank im Jahr 2022 um 46 % auf 6,177 Mio. t, in Q4-2022 gegenüber Q3-2021 um 49 % und um 85 % auf 457 Tsd. t. Die Produktion von verkaufsfähigem Konzentrat ging im vergangenen Jahr um 47% auf 124 kt zurück, davon 40 kt in Q42022 (minus 38% gegenüber dem Vorquartal und plus 3% gegenüber dem Vorjahresquartal).
Der Gesamtjahresabsatz im Jahr 2022 belief sich auf 6,2 Mio. t, das sind 46 % weniger als im Jahr 2021.
Poltava GOK verfügt über vier Pelletproduktionslinien.
Ferrexpo ist ein Eisenerzunternehmen mit Anlagen in der Ukraine.
Ferrexpo besitzt 100% der Yeristovskiy GOK und 99,9% der Belanovskiy GOK. Vor dem Gerichtsurteil vom September 2022 besaß Ferrexpo auch 100 % der Poltava GOK PJSC.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenski hat den Juden zum Pessachfest gratuliert.
„Ich gratuliere den Juden in aller Welt zum fröhlichen Pessachfest! Möge das Gute unsere Häuser erfüllen und Frieden in unseren Ländern und Herzen herrschen. Harmonie für alle, die heute Pessach feiern! Hag Pesach sakeach! „, schrieb er am Mittwoch auf Twitter.
Das Coronavirus Omicron XBB.1.5 wurde bei Patienten in der gesamten Ukraine mit Ausnahme der Oblast Kirowograd diagnostiziert, und Experten gehen davon aus, dass es bald bei Patienten auftreten wird.
Dies berichtet das Zentrum für öffentliche Gesundheit unter Berufung auf Daten des Referenzlabors für die Diagnose von HIV/AIDS, viralen und hochgefährlichen Krankheitserregern, das die Verbreitung dieser Variante des Coronavirus in der überwiegenden Mehrheit der Regionen des Landes bestätigt hat.
Gleichzeitig stellt die CDC fest, dass diese Virusvariante bereits im Abwasser der Region Kirowograd nachgewiesen wurde.
„Dies ist der erste Fund dieser Omicron-Variante in Abwässern. Das bedeutet, dass es bald Patienten mit dieser Diagnose geben wird. Die Verbreitung von Omicron XBB.1.5 in allen Regionen ist bereits eine Frage von Tagen“, sagt Irina Demchyshyna, Leiterin des Referenzlabors für die Diagnose von HIV/AIDS, viralen und hochgefährlichen Krankheitserregern beim CHO.
Die CDC erinnert daran, dass der Omicron-Stamm klinisch besser verträglich ist, aber schneller übertragen wird.
Die CDC rät den Ukrainern dringend, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen.
Die überwältigende Mehrheit der Einwohner aller Regionen der Ukraine hat eine negative Einstellung gegenüber der Russischen Föderation, so die Ergebnisse einer soziologischen Umfrage des soziologischen Dienstes des Razumkow-Zentrums.
„Am häufigsten wird die negative Einstellung gegenüber Russland (94%), Weißrussland (81%), Iran (73,5%), China (60%) und Ungarn (46,5%) geäußert. Negative Einstellungen gegenüber Russland werden von der großen Mehrheit der Bewohner aller Regionen geäußert – von 90 % der Bewohner der östlichen Region bis zu 97 % der Bewohner der zentralen Region“, heißt es in der Pressemitteilung zu den Ergebnissen der Umfrage.
Die Forscher geben außerdem an, dass 95,5 % derjenigen, die zu Hause hauptsächlich auf Ukrainisch kommunizieren, eine negative Einstellung zu Russland haben, und 88 % derjenigen, die auf Russisch kommunizieren.
Gleichzeitig haben laut den Ergebnissen der Umfrage nur 2 % der Befragten eine positive Einstellung gegenüber russischen Bürgern, 77 % eine negative und 14 % eine neutrale Einstellung.
„Eine positive Einstellung gegenüber den Bürgern Russlands haben 4 % der Bewohner der östlichen und südlichen Regionen, 2 % der Bewohner der zentralen Region und 0 % der Bewohner der westlichen Region. Negative Einstellungen haben 70%, 56,5%, 80% bzw. 84%. Unter denjenigen, die zu Hause hauptsächlich auf Ukrainisch kommunizieren, haben 0,6 % eine positive Einstellung zu den Bürgern Russlands, unter denjenigen, die auf Russisch kommunizieren, 5 %, eine negative Einstellung – 82 % bzw. 59,5 %“, so das Rasumkow-Zentrum.
Darüber hinaus hat die überwältigende Mehrheit (97 Prozent) der Befragten eine negative Einstellung gegenüber der russischen Regierung und der russischen Staatsduma.
Gleichzeitig äußern die Ukrainer häufiger eine positive Einstellung gegenüber Polen (94 %), Großbritannien (91 %), Litauen (91 %), Estland (90 %), Lettland (90 %), Kanada (90 %) und der Tschechischen Republik (88 %), Die Vereinigten Staaten (88%), die Niederlande (86%), Frankreich (86%), Deutschland (85%), Moldawien (82,5%), die Slowakei (82,5%), Israel (75%), Japan (74%), die Türkei (72,5%), Georgien (70%), Rumänien (69%), Armenien (66%), Aserbaidschan (65%). Die relative Mehrheit (46 %) hat eine positive Einstellung zu Indien.
Der soziologische Dienst des Razumkov-Zentrums führte vom 22. Februar bis zum 1. März 2023 im Rahmen des MATRA-Projekts, das von der Botschaft des Königreichs der Niederlande in der Ukraine finanziert wurde, eine soziologische Umfrage zum Thema „Außenpolitische Orientierungen der ukrainischen Bürger, ihre Einstellung gegenüber ausländischen Staaten und Politikern“ durch.
Die persönliche Befragung wurde in allen Regionen der Ukraine durchgeführt, mit Ausnahme der vorübergehend besetzten Gebiete von Donezk, Saporischschja, Luhansk, Charkiw und Cherson, der Krim und der Gebiete, in denen Feindseligkeiten stattfinden.
Vertreter des Sozialdienstes des Razumkov-Zentrums befragten 2020 Personen im Alter von 18 Jahren und älter. Der theoretische Stichprobenfehler liegt nicht über 2,3 %. Ein zusätzlicher systematischer Stichprobenfehler könnte jedoch auf die Folgen der russischen Aggression zurückzuführen sein, insbesondere auf die Zwangsevakuierung von Millionen von Bürgern.
An den Kontrollpunkten an der Westgrenze der Ukraine wird es kostenloses Wi-Fi geben, teilte der staatliche Grenzdienst der Ukraine mit.
„Das sichere Netzwerk kann bereits von Reisenden genutzt werden, die Scheschni passieren. Vor Ende April werden Wi-Fi-Zonen an weiteren Kontrollpunkten „Krakivets“, „Rava-Ruskaia“, „Yahodyn“, „Porubnoje“, „Krasnohilsk“ und „Dyakivtsi“ erscheinen, – sagte der Staatliche Grenzdienst der Ukraine in einer Erklärung auf dem Telegram-Kanal am Mittwoch.
Auf dem YouTube-Kanal des Club of Experts wurde ein neues Video veröffentlicht, in dem die Kiewer Denkfabrik Club of Experts und der ukrainische Exporteursclub eine gemeinsame Studie über die Hauptrisiken für ukrainische Unternehmen beim Export von Waren im Jahr 2023 vorstellen.
Yevheniia Lytvynova, Präsidentin des Ukrainian Exporters Club, betonte, dass Exporteure fünf Schlüsselrisiken für ihr Geschäft berücksichtigen sollten: Währungsrisiko, Zahlungsrisiko, Produktionsrisiko, Transportrisiko und bürokratisches Risiko.
„Das Verständnis dieser Risiken ist entscheidend für erfolgreiche Exporte, insbesondere in der aktuellen geopolitischen Situation. Exporteure sollten diese Risiken berücksichtigen und mindestens drei Monate im Voraus planen, wenn sie mit ausländischen Unternehmen zusammenarbeiten“, sagte Lytvynova.
Die Experten gaben auch einen Überblick über die Situation der ukrainischen Exporte in den letzten Jahren.
„Im vergangenen Jahr hat sich die Situation der ukrainischen Exporte deutlich verändert. Polen, Rumänien und die Türkei sind zu den wichtigsten Handelspartnern der Ukraine geworden“, erklärte Maksym Urakin, Gründer des Expertenclubs.
Er fügte hinzu, dass die Ukraine im Jahr 2022 Waren im Wert von 44 Milliarden Dollar exportierte, was einem Rückgang von 35 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Hauptgewinn auf dem Weltmarkt wurde durch den Export von Getreide und Pflanzenölen erzielt, während die Ausfuhren von metallurgischen Produkten zurückgingen.
Der Expertenklub und der Club der Exporteure betonten ebenfalls, wie wichtig die Unterstützung der ukrainischen Exporteure im derzeitigen globalen Marktumfeld ist.
„Wir empfehlen den ukrainischen Exporteuren, sich mit Fragen zur Zertifizierung, zum Zugang zu ausländischen Märkten und zur Eröffnung von Produktionsstätten im Ausland an unsere Clubs zu wenden. Wir sind immer bereit zu helfen und zu beraten“, sagte Jewgenija Litwinowa.
Sie forderte die ukrainischen Unternehmen auf, auf dem Weltmarkt aktiv zu sein.
„Wir möchten, dass ukrainische Unternehmen wettbewerbsfähige Preise für ihre Produkte beibehalten, während sie mit ausländischen Partnern zusammenarbeiten. Zögern Sie nicht, uns bei allen exportbezogenen Fragen zu kontaktieren“, fügte Litvinova hinzu.
Jewhenija Litwinowa forderte die ukrainischen Unternehmen auf, die Hoffnung nicht zu verlieren und ihre Fähigkeiten aktiv auszubauen.
„Die ukrainischen Exporte haben ein großes Potenzial, und wir glauben, dass die Zusammenarbeit mit dem Expertenclub und dem Club der Exporteure den Unternehmen helfen wird, dieses Potenzial zu nutzen“, sagte sie.
Abschließend wiesen die Redner darauf hin, dass sie planen, die nächste Sitzung den Importen und importbezogenen Risiken zu widmen. Sie riefen alle Beteiligten auf, sich an der Diskussion zu beteiligen und neue Möglichkeiten für die Entwicklung des Export-Import-Geschäfts in der Ukraine zu erkunden.
Die Experten betonten auch, dass wir ukrainischen Exporteuren empfehlen, Produkte und Lösungen von Dun & Bradstreet, dem weltweit führenden Anbieter von Informationen über juristische Personen, in Betracht zu ziehen, um neue Exportmärkte zu erschließen und Geschäftspartner in aller Welt zu überprüfen.
Sehen Sie sich das vollständige Video hier an:
Abonnieren Sie den Kanal des Club of Experts, indem Sie hier klicken:
CLUB_OF_EXPERTS, CLUB_OF_EXPORTERS, EXPORT, EXPORT RISKS, IMPORT, INCOTERMS