Verhältnis der zahl der arbeitslosen in verschiedenen regionen der Ukraine im jahr 2021 (thush people)
Daten: SSSU
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) wird ArcelorMittal Kryvyi Rih PJSC (AMKR, Oblast Dnipropetrovsk) ein Darlehen von 100 Mio. USD zur Finanzierung von Betriebskapital gewähren.
„Das Darlehen wird zur Finanzierung des Betriebskapitalbedarfs des Unternehmens verwendet, um die Kontinuität des Geschäftsbetriebs in der Ukraine zu gewährleisten“, so die Bank in einer Erklärung vom Donnerstag.
Demnach hat der Verwaltungsrat der Bank das Projekt auf einer Sitzung am 14. Dezember genehmigt.
Die EBWE erinnerte daran, dass sie der AMKR im Jahr 2017 Finanzmittel zur Verfügung gestellt, einen umfassenden Umwelt- und Sozialaktionsplan (ESAP) entwickelt und die Umsetzung des ESAP in den letzten Jahren durch Kontrollbesuche bei dem Unternehmen überwacht hat.
„Insgesamt ist das Unternehmen bei der Umsetzung im Zeitplan geblieben und hat wie vorgeschrieben Bericht erstattet. Die Bereitstellung von Betriebskapital aus dem Nachhaltigkeitsrahmen der Ukraine wird es dem Unternehmen unter anderem ermöglichen, seine Investitionspläne fortzusetzen und den bestehenden ESAP umzusetzen, was wiederum die Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen am Standort erheblich verbessern wird“, so die Bank.
Die EBWE stellte klar, dass ein wichtiger Aspekt des aktuellen Investitionsprogramms die Modernisierung der Sinteranlage ist und dass dieser Investitionsprozess mit Arbeiten an den Sinterlinien sowie an den Luftaufbereitungsanlagen fortgesetzt wird, dass aber einige für 2022-2023 geplante Investitionen aufgrund des anhaltenden Krieges und der Nähe der Front verschoben wurden.
„ArcelorMittal Kryvyi Rih ist der größte Walzstahlproduzent der Ukraine. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Langprodukten, insbesondere Betonstahl und Walzdraht, spezialisiert und gehört zu ArcelorMittal.
Am 24. November dieses Jahres kündigte AMKR nach einem Stromausfall, der durch russische Raketenangriffe auf die Energieinfrastruktur verursacht wurde, kritische Einschränkungen des Stromverbrauchs und die Aussetzung der meisten seiner Produktionsprozesse an. Nach Angaben des Unternehmens reicht die verfügbare Energieversorgung nicht aus, um die Produktion selbst bei einer Kapazität von 20 % aufrechtzuerhalten.
Außerdem wurde die AMKR in der Nacht zum 5. Dezember von einer russischen Rakete getroffen.
Die weltweit beliebteste Suchanfrage bei Google im Jahr 2022 war das Browser-Wortspiel Wordle. In der Suchzeile wurde der Name dieses Spiels häufiger eingegeben als die Wörter „Ukraine“ oder „Queen Elizabeth“.
Das Spiel wurde von dem Programmierer Josh Wardle im Jahr 2013 entwickelt, aber es wurde damals nicht populär. Im Jahr 2021 wurde das Spiel umgestaltet und sorgte danach für Aufsehen. Nur wenige Monate später wurde das Spiel von der New York Times übernommen und kann nun auf der Website der Zeitung und in der mobilen App gespielt werden. Man kann oft sehen, dass Menschen in der U-Bahn zum Beispiel oft Wortkompositionen spielen.
Das beliebteste Nachrichtenthema bei Google ist die Lage in der Ukraine. Es folgt eine Nachricht über Elizabeth II., die am 8. September verstorben ist. „Wahlergebnisse“, „Powerball-Zahlen“ und „Affenpocken“ rundeten die fünf beliebtesten Nachrichtenthemen ab.
Bei der Suche nach Rezepten interessierten sich die Nutzer am meisten für die indische Küche, insbesondere für das Gericht Panir Pasanda. Es handelt sich um eine Art Curry aus Paneer-Käse.
Aufgrund von Skandalen in der Welt des Showbusiness googelten die Nutzer häufig die Namen berühmter Personen. So gehörten beispielsweise Johnny Depp und Amber Heard sowie Will Smith und Chris Rock zu den fünf meistgesuchten Stars bei einer Google-Suche.
Wenn es um Sportler geht, lesen die Internetbesucher im Jahr 2022 am häufigsten über den Tennisspieler Novak Djokovic.
Nach Angaben des ukrainischen Botschafters im Vereinigten Königreich, Vadym Prystayko, sind seit Beginn des Krieges zwischen 140.000 und 150.000 Ukrainer in das Vereinigte Königreich gezogen.
„Es wurden etwa 200 Tausend Visa ausgestellt. Etwa 140-150 Tausend haben die britischen Küsten erreicht. Diese Zahl schwankt: Jemand muss in die Ukraine zurückkehren, jemand lässt sich für längere Zeit nieder, Kinder gehen zur Schule. Alle Ukrainer, die hierher kamen, erhielten finanzielle Unterstützung, sie sind an kostenlose Programme und an das Gesundheitssystem angeschlossen. Ich bin sicher, dass sich die Ukrainer geschützt fühlen. Es gibt viele Beschäftigungsmöglichkeiten“, sagte Prystayko bei einem Briefing im Ukraine Media Center.
Einigen Schätzungen zufolge, so der Botschafter, „hat bereits die Hälfte aller erwachsenen Ukrainer, die hierher gezogen sind, irgendeine Art von Arbeit.
Die Gründerin der Mobile izibank, Anna Tihipko-Baykovska, ist in den Aufsichtsrat von Dniprovagonmash (DVM, Kamenskoje, Region Dnipropetrovsk) eingetreten, das von der Finanz- und Industriegruppe TAS ihres Vaters, des Geschäftsmanns Serhiy Tihipko, kontrolliert wird.
Laut der Veröffentlichung des Unternehmens im Informationssystem der Nationalen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SSMSC) wurde der Aktionär T.A.S. OVERSEAS INVESTMENT LIMITED (99,9988% des Aktienkapitals) am Donnerstag über die Ablösung seines Vertreters im Aufsichtsrat der DVM am 16. Dezember informiert.
Laut der Mitteilung des Aktionärs endeten damit die Befugnisse von Sergei Mandra, der seit April 2013 Mitglied des Aufsichtsrats der DVM AG war.
Nach Angaben von DVM ist Tigipko-Baykovska derzeit Direktorin für Geschäftsentwicklung bei der izibank und stellvertretende Direktorin für die Kontrolle strategischer Vermögenswerte bei TAS Asset Management LLC und war zuvor Beraterin bei TAScombank JSC. Sie hält keine Anteile an DVM JSC.
„Dneprovagonmash ist eines der führenden ukrainischen Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Güterwagen.
Von Januar bis September 2022 verzeichnete sie einen Nettogewinn von 6,15 Mio. UAH, verglichen mit einem Verlust von 97,7 Mio. UAH im gleichen Zeitraum 2021, und der Nettogewinn stieg um das 2,2-fache auf 849,86 Mio. UAH.
Der Vorstand der DVM besteht aus vier Mitgliedern und wird seit 2005 von Serhiy Tihipko geleitet.
Die izibank ist ein Fintech-Projekt, das gemeinsam mit der TAS-Gruppe ins Leben gerufen wurde und im Herbst 2020 im Beta-Modus startet.
Die TAS-Gruppe wurde 1998 gegründet. Ihre Geschäftsinteressen erstrecken sich auf den Finanzsektor (Bank- und Versicherungssegmente), die Industrie, Immobilien und Risikoprojekte.
Number of vacancies as of 11/01/2022 (ths. Units)
Daten: SSSU