Die Nationalbank der Ukraine hat den offiziellen Wechselkurs der Griwna gegenüber dem Dollar um 1 Kopeke erhöht, nachdem der offizielle Kurs am Mittwoch um 1 Kopeke angehoben worden war. – auf 42,1729 UAH/$1, wie aus den Daten auf der Website der Regulierungsbehörde hervorgeht.
Die NBU setzte den Referenzkurs am Donnerstag um 12:00 Uhr auf 42,1971 UAH/$1 fest, gegenüber 42,2650 UAH/$1 am Vortag.
Auf dem Kassamarkt fiel der Dollarkurs beim Kauf um 21 Copecks auf 42,61 UAH/$1 und beim Verkauf um 17 Copecks. – auf 42,70 UAH/$1.
Im Gegenzug prognostizieren die Analysten des Devisenmarktbetreibers KIT Group, dass der Griwna-Wechselkurs in naher Zukunft im Korridor von 42-43 UAH/$1 bleiben wird, mit Blick auf den Stabilisierungsprozess nach einem saisonalen Nachfrageschub für die Währung Ende 2024.
„Die niedrige Wirtschafts- und Geschäftsaktivität im Januar wird kurzfristig zur Stabilität des Wechselkurses beitragen. Ein Beweis dafür ist die Spanne zwischen den Kauf- und Verkaufskursen des Dollars: Sie bleibt relativ stabil, was auf das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage auf dem ukrainischen Devisenmarkt hinweist“, – stellen die Analysten in der Januar-Rückblick-Prognose zur Situation auf dem Devisenmarkt fest.
Ihren Erwartungen zufolge wird sich die Griwna in der ersten Hälfte des laufenden Jahres 2025 sehr wahrscheinlich auf 44 UAH/1$ abschwächen, was mit der Haushaltsprognose der Regierung für dieses Jahr völlig übereinstimmt.
„Die Nichtzulassung von Wechselkursextremen in der ersten Jahreshälfte wird es der Nationalbank und dem Wirtschaftsblock der Regierung ermöglichen, die Wechselkursreserve innerhalb der Prognoseparameter des durchschnittlichen Jahreswechselkurses von 45 UAH/$ nach den Ergebnissen des laufenden Jahres zu halten“, – betonen die Experten der ‚KIT Group‘.
Gleichzeitig kann ihrer Meinung nach eine kontrollierte Abwertung zu einem der Instrumente werden, um den Haushalt auf Kosten von Zöllen und anderen festen Gebühren in ausländischer Währung, einschließlich einiger Verbrauchssteuern, zu füllen.
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) hat der Ukraine im vergangenen Jahr fast 2,4 Mrd. EUR zur Verfügung gestellt, gegenüber 2,1 Mrd. EUR im Jahr 2023 – ein Rekord in der Geschichte ihrer Zusammenarbeit mit dem Land, so die Bank in einer Pressemitteilung vom Donnerstag.
„Die Bank ist der größte institutionelle Investor in der Ukraine und hat ihre Investitionen seit dem Beginn der russischen Invasion im Februar 2022 erheblich gesteigert. Der Gesamtbetrag der von der EBWE in der Ukraine während des Krieges bereitgestellten Finanzierungen beläuft sich auf fast 6,2 Milliarden Euro“, heißt es in der Erklärung.
Es wird darauf hingewiesen, dass die vorrangigen Bereiche der EBWE-Aktivitäten in der Ukraine weiterhin die Unterstützung der Energiesicherheit, der lebenswichtigen Infrastruktur, der Lebensmittelsicherheit sowie des Handels und des Privatsektors sind. Der Pressedienst stellt klar, dass die Handelsfinanzierung im Gesamtvolumen zusammen mit den Investitionen berücksichtigt wird.
Die EBWE plant, ihre Investitionen in der Ukraine bei rund 1,5 Mrd. EUR pro Jahr zu halten, mit einer möglichen Erhöhung während der Erholungsphase, nachdem eine Vereinbarung über die Erhöhung des Kapitals der Bank um 4 Mrd. EUR auf 34 Mrd. EUR im Jahr 2023 getroffen wurde.
„Unsere Aktionäre haben uns mit der Zustimmung zu einer erheblichen Kapitalerhöhung zur Unterstützung unserer Aktivitäten in der Ukraine und anderen vom Krieg betroffenen Ländern großes Vertrauen entgegengebracht. Ich wünsche mir vor allem, dass das Jahr 2025 ein Jahr des Aufschwungs wird. Hier kann die EBWE ihr Bestes geben – wir setzen unser finanzielles Know-how ein, um den Wiederaufbau besser als zuvor zu unterstützen“, sagte EBWE-Präsidentin Audrey Renaud-Basso.
Es wird angegeben, dass der Gesamtbetrag der von der EBWE im Jahr 2024 bereitgestellten Finanzierungen 16,6 Mrd. EUR erreichte, was 26 % mehr ist als der vorherige Rekord von 13,1 Mrd. EUR im Jahr 2023.
Die EBRD wurde 1991 gegründet. Nach den neuesten Daten hat die Finanzinstitution seitdem mehr als 21,29 Milliarden Euro in der Ukraine investiert. Das aktuelle Portfolio umfasst 614 Projekte im Wert von 5,58 Mrd. EUR.
Knauf Gypsum Rock LLC hat die Auktion für eine 20-jährige Sondergenehmigung zum Gipsabbau in der Lagerstätte Skoviatynske in der Region Ternopil gewonnen, so die Ergebnisse der Auktion auf Prozorro.Sale.
An der Auktion, die am Donnerstag, den 16. Januar, vom Staatlichen Dienst für Geologie und Untergrund der Ukraine durchgeführt wurde, nahmen zwei Unternehmen teil. Der Startpreis betrug 119 Millionen UAH 608 Tausend 594,06 ohne Mehrwertsteuer. Der Gewinner, Knauf Gypsum Skala LLC, bot 121,05 Millionen UAH ohne Mehrwertsteuer für die Lizenz, während der zweite Bieter, Kamyanets-Podilsky Gipsovik JSC, 120,55 Millionen UAH bot.
Die 115 Hektar große Lagerstätte Skoviatynske liegt 1-2 km vom Dorf Shyshkivtsi im Bezirk Chortkiv (ehemals Borshchiv) entfernt und ist mit Gipsreserven von 43,9 Millionen Tonnen die größte in der Region Ternopil. Seit 2006 erschließt Knauf die an Skoviatynske angrenzende Lagerstätte Shyshkovets. Im Jahr 2021 umfasste das Shyshkovetsky-Vorkommen eine Fläche von 41 Hektar und verfügte über Reserven von über 11,4 Millionen Tonnen Gips.
Knauf ist ein weltweit führender Hersteller von Gips und Baumaterialien.
Derzeit betreibt Knauf ein Werk in Kiew, in dem rund 25 Millionen Quadratmeter Gipsplatten und 200.000 Tonnen Trockenmischungen hergestellt werden. Zuvor besaß Knauf auch ein Werk in Soledar (Region Donezk), das von den Besatzern zerstört wurde. Das Unternehmen holte seine Mitarbeiter heraus und stellte sie im Kiewer Werk ein, in dem insgesamt 425 Personen beschäftigt sind.
Wie berichtet, wird das deutsche Unternehmen Knauf in Borschtschiw (Region Ternopil) ein Werk für die Herstellung von Trockenbauwänden und Trockenmischungen errichten. Die Investitionen in das Projekt belaufen sich auf 150 Mio. EUR, die geplante Kapazität beträgt 30 Mio. Quadratmeter Trockenbauwände und 320 Tausend Tonnen Trockenmischungen.
Nach Angaben von Opendatabot wird das Knauf-Werk in Kiew (Knauf Gypsum Kyiv LLC) bis Ende 2023 sein Nettoeinkommen um 65 % auf 3,53 Mrd. UAH und den Nettogewinn um das 2,6-fache auf 1 Mrd. UAH steigern.
Im Jahr 2024 zahlten die Unternehmen von Astarta, dem größten Zuckerproduzenten der Ukraine, 2,25 Mrd. UAH an Steuern und Abgaben an die Haushalte aller Ebenen und wurden nach Angaben des staatlichen Steuerdienstes in die Liste der Steuerzahler mit einem hohen Grad an freiwilliger Einhaltung der Steuergesetzgebung aufgenommen – dem White Business Club.
Wie der Pressedienst der Agrarholding auf seiner Facebook-Seite mitteilte, wurden davon mehr als 1,47 Mrd. UAH an die lokalen Haushalte der Gebietskörperschaften der Regionen Poltawa, Chmelnyzkij, Winnyzja, Ternopil, Schytomyr, Tschernihiw und Charkiw in der Ukraine gezahlt. In den Staatshaushalt flossen über 776 Millionen UAH.
„Während des gesamten Krieges hat Astarta 6,1 Milliarden UAH an die Haushalte aller Ebenen überwiesen, und wir werden dies auch weiterhin tun. Die gewissenhafte Zahlung von Steuern in Kriegszeiten ist nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine Demonstration der Selbstentlastung und der Einheit der ukrainischen Wirtschaft, die dazu beiträgt, den Sieg der Ukraine und die anschließende wirtschaftliche Erholung zu beschleunigen“, sagte der Gründer und CEO von Astarta, Viktor Ivanchyk.
„Astarta ist eine vertikal integrierte agro-industrielle Holdinggesellschaft, die in acht Regionen der Ukraine tätig ist. Sie umfasst sechs Zuckerfabriken, landwirtschaftliche Betriebe mit einer Fläche von 220.000 Hektar und Milchviehbetriebe mit 22.000 Rindern, eine Ölgewinnungsanlage in Globyno (Region Poltawa), sieben Elevatoren und einen Biogaskomplex.
Im Jahr 2023 verringerte die Agrarholding ihren Nettogewinn um 5,0 % auf 61,9 Mio. EUR, während das EBITDA um 6,1 % auf 145,77 Mio. EUR sank, während die Einnahmen um 21,3 % auf 618,93 Mio. EUR stiegen.