Peking fordert Washington auf, sich an die erzielten Konsense zu halten, und betrachtet die Drohungen von US-Präsident Donald Trump mit neuen Zöllen als fehlerhaftes Vorgehen, teilte das chinesische Handelsministerium mit.
„China fordert die USA auf, ihre fehlerhaften Handlungen unverzüglich zu überdenken, sich an die wichtigen Konsense zu halten, die während der Telefongespräche zwischen den beiden Staatsoberhäuptern erreicht wurden, die mühsam erzielten Konsultationsergebnisse zu schützen und den Mechanismus der chinesisch-amerikanischen Handels- und Wirtschaftskonsultationen weiterhin zu nutzen“, heißt es in der auf der Website des Ministeriums veröffentlichten Erklärung.
In Peking wurde betont, dass man für die Lösung von Differenzen durch Dialog eintrete, und falls Washington „auf dem falschen Weg“ beharre, werde China Maßnahmen zum Schutz seiner legitimen Rechte und Interessen ergreifen.
„Bewusste Drohungen mit hohen Zöllen sind der falsche Weg, um Beziehungen zu China aufzubauen“, betonte das Handelsministerium. Die Behörde stellte fest, dass die US-Erklärungen über mögliche neue Zölle ein Beispiel für Doppelmoral seien.
In der Nacht zum Samstag erklärte Trump, dass er ab dem 1. November, „oder vielleicht noch früher“, zusätzliche Zölle von 100 % auf aus China importierte Waren einführen wolle.
„Ab dem 1. November, oder vielleicht früher, je nach den Maßnahmen Chinas, werden die Vereinigten Staaten Zölle von 100 % zusätzlich zu den bestehenden Zöllen einführen. Außerdem werden wir ab dem 1. November Exportkontrollmaßnahmen für alle lebenswichtigen Softwareprodukte einführen“, schrieb er in Truth Social.
Trump erklärte, er habe diese Entscheidung getroffen, weil China „angekündigt habe, dass es ab dem 1. November ernsthafte Exportkontrollmaßnahmen für fast alle in der VR China hergestellten Produkte einführen werde“. „Dies wird alle Länder betreffen und ist eindeutig ein Plan, an dem China jahrelang gearbeitet hat“, meinte der US-Präsident.
AUßENPOLITIK, CHINA, TRUMP, USA, ZÖLLE