Das polnische Ministerium für Inneres und Verwaltung hat bei der Europäischen Kommission eine vollständige Befreiung vom Solidaritätsmechanismus des Migrationspakts beantragt, teilte der Pressedienst des Ministeriums am Mittwoch mit.
„Wir haben seit Monaten gesagt, dass wir keinen Umsiedlungsmechanismen zustimmen. Polen trägt enorme Kosten für den Schutz der Grenzen der Europäischen Union, ist dem Migrationsdruck aus Weißrussland ausgesetzt und nimmt militärische Flüchtlinge aus der Ukraine auf. Es ist wichtig zu wissen, dass die Entscheidung, einen solchen Antrag zu stellen, Schutz für viele Jahre bedeutet, nicht nur für ein Jahr. Wir haben dies angekündigt und unser Wort gehalten“, kommentierte der polnische Innenminister Marcin Kierwinski den Antrag, wie der Pressedienst des Ministeriums berichtet.
Zuvor hatte der polnische Premierminister Donald Tusk erklärt, das Land habe sich endgültig geweigert, den EU-Migrationspakt einzuhalten. Auch Staatspräsident Karol Nawrocki und Außenminister Marcin Kierwinski kündigten an, sich der Umsetzung des EU-Migrationspakts in Polen zu widersetzen.
Wie berichtet, wurde die Annahme von Anträgen von Ausländern auf internationalen Schutz an der polnisch-weißrussischen Grenze ausgesetzt. Der entsprechende Beschluss der polnischen Regierung, der für 60 Tage gültig ist, trat am 27. März 2025 in Kraft und wurde anschließend vom Sejm verlängert.
Quelle: http://relocation.com.ua/poland-plans-to-withdraw-from-the-eu-migration-pact/