Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

In Griechenland, Rumänien und Serbien wird ein drastischer Rückgang der Apfelernte erwartet

Im Jahr 2025 wird in einer Reihe europäischer Länder aufgrund von Frühjahrsfrost ein deutlicher Rückgang der Apfelproduktion prognostiziert, berichtet der Serbische Ökonom unter Berufung auf Daten der Weltvereinigung der Apfel- und Birnenproduzenten (WAPA).

Nach Angaben der Zeitung Serbischer Ökonom werden Griechenland, wo die Ernte im Vergleich zum Vorjahr um 51,5 % zurückgehen wird, Rumänien mit 39,5 % und Serbien mit 26,7 % am stärksten betroffen sein. Experten führen dies auf ungünstige Wetterbedingungen und in einigen Fällen auf die Verringerung der Anbauflächen für Obst in diesen Ländern zurück.

Nach Schätzungen der WAPA wird die Gesamtproduktion von Äpfeln in den Ländern der Europäischen Union im Jahr 2025 etwa 10,46 Millionen Tonnen betragen, was 7,5 % unter dem Durchschnitt der letzten Jahre liegt, jedoch fast dem Niveau von 2024 entspricht (–0,1 %). Der größte Rückgang wird bei den Sorten Red Delicious (–19,2 %) und Idared (–8,8 %) erwartet, während die Mengen von Golden Delicious um 0,9 % zurückgehen und die Sorte Gala auf dem Niveau des Vorjahres bleiben wird.

In Österreich, Tschechien, Polen und Belgien wird hingegen ein Produktionsanstieg prognostiziert, der den Rückgang in den am stärksten vom Frost betroffenen Ländern teilweise ausgleichen wird.
Quelle: https://t.me/relocationrs

,

Die Weltapfel- und -birnenvereinigung prognostiziert einen Rückgang der Apfelernte in der Ukraine

Im Jahr 2025 wird die Apfelernte in der Ukraine im Vergleich zum Vorjahr um 7,6 % auf etwa 1 Million Tonnen zurückgehen, prognostiziert die Weltapfel- und -birnenvereinigung (WAPA) in ihrem Jahresbericht Prognosfruit 2025.

Der Rückgang ist vor allem auf die Frühjahrsfrostperioden zurückzuführen, von denen eine Reihe europäischer Länder betroffen waren. In Europa wird der stärkste Rückgang in Griechenland (-51,5 %), Rumänien (-39,5 %) und Serbien (-26,7 %) erwartet.

Gleichzeitig wird in Österreich, Tschechien, Polen und Belgien ein Produktionsanstieg prognostiziert, der den Rückgang in den betroffenen Ländern teilweise ausgleichen wird.

Nach Schätzungen der WAPA wird die Gesamtproduktion von Äpfeln in der Europäischen Union im Jahr 2025 10,46 Millionen Tonnen betragen – 7,5 % unter dem Durchschnitt der letzten Jahre, aber fast auf dem Niveau von 2024. Bei den Sorten wird der größte Rückgang bei Red Delicious (-19,2 %) und Idared (-8,8 %) erwartet, während Golden Delicious nur um 0,9 % zurückgehen wird und die Sorte Gala das Vorjahresniveau halten wird.

 

, , ,

Indien öffnet Markt für ukrainische Äpfel

Indien hat seinen Markt für Äpfel aus der Ukraine geöffnet, teilte der Leiter des staatlichen Dienstes der Ukraine für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz, Serhiy Tkachuk, auf Facebook mit.
„Wir haben wichtige Neuigkeiten im Zusammenhang mit der Öffnung neuer ausländischer Märkte für den Export ukrainischer Agrarprodukte. Die erste Probepartie ukrainischer Äpfel ist kürzlich in der Republik Indien eingetroffen. Das indische Ministerium für Landwirtschaft und Bauernwohlfahrt hat den erfolgreichen Abschluss der Inspektion dieser Lieferung bestätigt. Die indische Seite schätzte die Qualität der ukrainischen Produkte und ihre Übereinstimmung mit den festgelegten Anforderungen sehr“, schrieb er am Montag.
Der Leiter des staatlichen Dienstes der Ukraine für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz stellte fest, dass die ausländischen Partner die Einhaltung der Kriterien und Anforderungen für die Auswahl, die Lagerung vor dem Versand, die Handhabung und den Transport ukrainischer Agrarprodukte nach Indien positiv bewerteten.
Tkachuk dankte der indischen Seite für die fruchtbare Zusammenarbeit und äußerte die Hoffnung, dass diese fortgesetzt wird.
Der Leiter des staatlichen Dienstes der Ukraine für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz versicherte, dass die Behörde gemeinsam mit dem Außenministerium weiterhin an der Erweiterung der Möglichkeiten für ukrainische Produzenten arbeiten werde. „Die Unterstützung der ukrainischen Wirtschaft und der ukrainischen Exporteure ist vor dem Hintergrund eines Krieges in vollem Umfang unerlässlich“, schloss er.

,

Ukraine senkt Zitrusimporte im ersten Quartal um 18%, Äpfel um 43%

Die Ukraine importierte 98.735 Tausend Tonnen Zitrusfrüchte, 18,6 % weniger als im Vorjahr. Die Einfuhren gingen um 0,5 % auf 95,418 Mio. $ zurück.

Die Einfuhren kamen hauptsächlich aus der Türkei (54,61 %), Ägypten (21,24 %) und Griechenland (9,33 %).

Nach Angaben der STS importierte die Ukraine in den ersten drei Monaten des Jahres auch 1.759 Tausend Tonnen Äpfel, Birnen und Quitten, das sind 43,8% weniger als im ersten Quartal 2022. In Geldwerten ausgedrückt sanken die Importe um 3,7 % auf 2,433 Millionen Dollar.

Gleichzeitig wurden 19,615 Tausend Tonnen ähnlicher Produkte exportiert, was einem Rückgang von 14,5 % im Vergleich zu Januar-März 2022 entspricht. Die Ausfuhren sanken um 25 % auf 7,877 Mio. $.

Die Einfuhren kamen hauptsächlich aus den Niederlanden (58,45% der Lieferungen), Polen (24,78%) und der Türkei (7,97%). 6,428 Tausend Tonnen Äpfel, Birnen und Quitten wurden importiert, das ist 3,9 mal weniger als 2021. 46,429 Tausend Tonnen ähnlicher Produkte wurden exportiert (55,7% mehr).

, ,