Business news from Ukraine

„Agroliga“ steigert Nettogewinn um 24,6%

Die Agroliga-Gruppe (Region Charkiw) hat im Zeitraum Januar-Juni 2023 einen konsolidierten Nettogewinn von 1,00 Mio. EUR erzielt, was einer Steigerung von 24,6 % gegenüber Januar-Juni 2022 entspricht.

Laut dem Bericht des Unternehmens an der Warschauer Börse sank der Umsatz in der ersten Jahreshälfte um 9,4 % auf 24,61 Mio. EUR.

Das Bruttoergebnis sank aufgrund eines geringeren Anstiegs der Umsatzkosten nur um 0,7 % auf 3,30 Mio. EUR, aber die um ein Drittel auf 1,54 Mio. EUR gestiegenen Vertriebskosten führten zu einem Rückgang des Betriebsergebnisses um 30,0 % auf 1,44 Mio. EUR.

Die Agroholding stellt fest, dass ihr freier Cashflow zum Ende des ersten Halbjahres von 2,54 Mio. EUR auf 0,20 Mio. EUR gesunken ist, was auf einen Schuldenabbau Ende 2022 zurückzuführen ist, während sich die Investitionen im Berichtszeitraum gegenüber dem Vorjahr auf 0,22 Mio. EUR verfünffacht haben.

Die Hauptaktionäre der Gruppe sind Alexander Berdnik und Irina Poplavskaya mit jeweils 41,66 % der Anteile, während sich weitere 16,68 % der Aktien im Streubesitz befinden.

Wie berichtet, verzeichnete die Agroliga-Gruppe im Jahr 2022 einen Nettoverlust in Höhe von 2,21 Mio. EUR gegenüber einem Nettogewinn von 8,13 Mio. EUR im Vorjahr, was auf den massiven russischen Angriff zurückzuführen ist. Der Umsatz stieg um 18,9 Prozent auf 47,46 Mio. EUR.

In ihrem Jahresbericht erklärte die Agroholding, sie betreibe rund 8.000 Hektar Land, Pressölanlagen mit einer Kapazität von 42.000 Tonnen pro Jahr und eine Ölextraktionsanlage mit einer Kapazität zur Verarbeitung von 100.000 bis 180.000 Tonnen Sonnenblumenkernen pro Jahr, die auch Soja- und Rapsöl produzieren kann. Darüber hinaus hat die Gruppe den Bau von Energieanlagen abgeschlossen, die mit einem grünen Tarif arbeiten und eine abfallfreie Produktion gewährleisten.

Am 15. August beschäftigte das Unternehmen 332 Personen.

Wie berichtet, erwirtschaftete die Agroliga-Gruppe im Zeitraum Januar-März 2023 einen Nettogewinn von 0,77 Mio. EUR, was einer Steigerung von 70,5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Januar-März 2022 entspricht. Der Umsatz des Unternehmens stieg im ersten Quartal um 32,4 % auf 12,91 Mio. EUR.

,

„Agroliga“ hat seinen Reingewinn um 70,5% gesteigert

Die Agroliga-Gruppe (Region Charkiw) hat im Zeitraum Januar-März 2023 einen Nettogewinn von 0,77 Mio. EUR erzielt, was einer Steigerung von 70,5 % gegenüber Januar-März 2022 entspricht.
Wie das Unternehmen am Dienstag an der Warschauer Börse mitteilte, stieg der Umsatz im ersten Quartal um 32,4% auf 12,91 Mio. EUR.
Aufgrund höherer Umsatzkosten stieg der Bruttogewinn jedoch weniger drastisch um 11,3% auf 2,33 Mio. EUR, während die Vertriebskosten, die um das 4,2-fache auf 1,01 Mio. EUR stiegen, ebenfalls zu einem Rückgang des Betriebsgewinns um 36,1% auf 1,11 Mio. EUR führten.
Agroholding stellt fest, dass sich der freie Cashflow am Ende des ersten Quartals auf 1,67 Mio. EUR belief, verglichen mit 1,74 Mio. EUR Ende des Jahres 2022.
Die Hauptaktionäre der Gruppe sind Alexander Berdnik und Irina Poplavskaya mit jeweils 41,66 %, während sich weitere 16,68 % der Aktien im Streubesitz befinden.
Agroliga verzeichnete im Jahr 2022 einen Nettoverlust von 2,21 Mio. EUR gegenüber einem Nettogewinn von 8,13 Mio. EUR im Vorjahr, was auf die ganzjährige Aggression Russlands zurückzuführen ist. Der Umsatz stieg um 18,9 % auf 47,46 Mio. EUR.
In ihrem Jahresbericht erklärte die Agroholding, dass sie rund 8.000 Hektar Land, eine Brecheranlage mit einer jährlichen Brecherkapazität von 42.000 Tonnen und eine Ölextraktionsanlage mit einer jährlichen Sonnenblumenkernverarbeitungskapazität von 100 bis 180.000 Tonnen betreibt, die auch Soja- und Rapsöl produzieren kann.
Darüber hinaus hat die Gruppe den Bau von Energieanlagen abgeschlossen, die zu einem „grünen“ Tarif arbeiten und eine abfallfreie Produktion gewährleisten.

,