ArcelorMittal Kryvyi Rih PJSC (Region Dnipropetrovsk) hat das Jahr 2022 mit einem Nettoverlust von UAH 49.104 Mio. abgeschlossen, während 2021 ein Nettogewinn von UAH 25.282.951 Mio. erzielt wurde.
Nach offiziellen Angaben des Unternehmens belief sich der Nettoverlust je Aktie auf 12,7 UAH. Gleichzeitig beliefen sich die Aktiva der AMKR im letzten Jahr auf UAH 52 Mrd. 682,761 Mio., das Eigenkapital auf UAH 28 Mrd. 212,939 Mio. und die langfristigen Verbindlichkeiten auf UAH 6 Mrd. 46,354 Mio.
Mauro Longobardo, Generaldirektor der AMKR, kommentierte die Geschäftsergebnisse für das Jahr 2022 und erklärte, dass die wichtigste Schlussfolgerung, die jetzt gezogen werden kann, darin besteht, dass das Unternehmen trotz des Krieges in vollem Umfang überlebt und seine Arbeit nicht eingestellt hat.
„Die Frage des Überlebens und der Widerstandsfähigkeit gegen alle widrigen Umstände ist zur größten Herausforderung für die gesamte Bergbau- und Hüttenindustrie im Jahr 2022 geworden. ArcelorMittal Kryvyi Rih kämpft weiter ums Überleben, nachdem es im vergangenen Jahr Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Blockade der wichtigsten Seehäfen, Stromausfällen und sogar einem Raketenangriff überstanden hat. Es ist uns gelungen, die Liquidität des Unternehmens zufriedenstellend aufrechtzuerhalten, auch durch die Aufnahme von Kreditmitteln gegen Garantien der ArcelorMittal-Gruppe“, so der Top-Manager.
Er fügte hinzu, dass die Unterstützung der Muttergesellschaft sowie die heldenhafte Arbeit der Mitarbeiter es ermöglicht haben, den Puls der Produktion in Kryvyi Rih aufrechtzuerhalten.
„Wir konzentrieren uns jetzt auf die schrittweise Wiederaufnahme weiterer Produktionsprozesse des Werks und erwarten, dass wir bereits in der zweiten Hälfte dieses Jahres ein positives EBITDA erzielen werden“, sagte Longobardo.
Er sagte, dass das Unternehmen gemäß den internationalen Rechnungslegungsstandards im Jahr 2022 Verluste in Höhe von 36 Mrd. UAH aus der Verringerung des Nutzens seiner langfristigen Vermögenswerte infolge negativer Veränderungen des wirtschaftlichen Umfelds, die durch die russische Militäraggression verursacht wurden, verbuchte. Unter den Bedingungen eines Krieges in vollem Umfang im Jahr 2022 lag die Auslastung der Produktionskapazitäten von AMKR nicht über 20-25%. Trotzdem hat das Unternehmen sein Team beibehalten, und alle Mitarbeiter erhalten pünktlich ihre Gehälter.
Selbst unter den extrem schwierigen Kriegsbedingungen hat das Unternehmen nicht aufgehört zu investieren. Heute führt das Unternehmen Investitionsprojekte durch, ohne deren Umsetzung die Stahl- und Erzproduktion zum Erliegen kommen könnte. Dazu gehört der Bau eines neuen Abraumlagers, „Third Map“, das für die Fortsetzung des Abbaus und die sichere Lagerung der Produktionsabfälle erforderlich ist.
Es wird auch berichtet, dass ArcelorMittal im Jahr 2022 $181,4 Mio. in die Produktionsentwicklung investierte, wovon sich die Betriebskosten auf $68,6 Mio. und die Kapitalkosten auf $112,8 Mio. beliefen. Während der 17 Jahre, in denen ArcelorMittal in der Ukraine tätig ist, investierte das Unternehmen $10,6 Mrd. (einschließlich $4,8 Mrd. – der während der Privatisierung erworbene Betrag + $5,8 Mrd. – Investitionen in die Produktionsentwicklung).
„ArcelorMittal Kryvyi Rih ist der größte Hersteller von Walzstahl in der Ukraine. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Langprodukten, insbesondere Betonstahl und Walzdraht, spezialisiert.
ArcelorMittal besitzt das größte Bergbau- und Hüttenwerk der Ukraine, ArcelorMittal Kryvyi Rih, und eine Reihe kleinerer Unternehmen, insbesondere ArcelorMittal Beryslav PJSC.
ArcelorMittal Kryvyi Rih PJSC (AMKR, Oblast Dnipropetrovsk) hat die Produktion von metallurgischem Koks in seiner kokschemischen Abteilung im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 68,1% auf 922 Tausend Tonnen reduziert.
Wie ein Vertreter des Unternehmens der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine mitteilte, produzierte das Unternehmen im Dezember 41.000 Tonnen Hüttenkoks.
Gleichzeitig belief sich die Bruttokoksproduktion von AMKR im Jahr 2022 auf 1,060 Mio. Tonnen, davon 47 Tausend Tonnen im Dezember.
Die Koksproduktion von ArcelorMittal Kryvyi Rih für 2021 stieg um 9,2 % auf 2,890 Mio. Tonnen, einschließlich 250 Tausend Tonnen im Dezember.
Im Jahr 2022 lieferte das Unternehmen über 1,4 Millionen Tonnen Kohlekonzentrat, darunter 469 Tausend Tonnen im Inland geförderte Kohle, 390 Tausend Tonnen aus Russland (Vorkrieg), 65 Tausend Tonnen aus Kasachstan, 54 Tausend Tonnen aus Polen, 15 Tausend Tonnen aus der Tschechischen Republik, 218 Tausend Tonnen aus den USA und 192 Tausend Tonnen aus Australien. Im Dezember lieferte die AMKR 108.000 Tonnen Kohle, davon 72.000 Tonnen aus einheimischer Produktion, 21.000 Tonnen aus Polen, 11.000 Tonnen aus den Vereinigten Staaten und 4.000 Tonnen aus Australien.
Wie die ukrainischen Kokereien mitteilten, ging die Produktion von Bruttokoks mit 6 % Feuchtigkeit im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 59 % auf 3,91 Mio. Tonnen zurück, darunter 3,354 Mio. Tonnen metallurgischer Koks. Im Jahr 2022 wurden 4,594 Millionen Tonnen Kohlekonzentrat an die heimischen CCPs geliefert, darunter 3,158 Millionen Tonnen, die in der Ukraine produziert wurden.
„ArcelorMittal Kryvyi Rih ist der größte Hersteller von Walzstahl in der Ukraine. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Langprodukten, insbesondere Betonstahl und Walzdraht, spezialisiert.
ArcelorMittal besitzt das größte Bergbau- und Hüttenwerk der Ukraine, ArcelorMittal Kryvyi Rih, sowie eine Reihe kleinerer Unternehmen, insbesondere ArcelorMittal Beryslav PJSC.
Das Bergbau- und Hüttenwerk Kryvyi Rih PJSC von ArcelorMittal Kryvyi Rih (AMKR) hofft, die Energieversorgungssituation in der ersten Hälfte dieses Jahres zu verbessern und die Produktion von derzeit 25 % auf 50 % der Kapazität des Werks zu steigern, sagte CEO Mauro Longobardo.
„Wir können nicht mehr als 25 % produzieren, weil wir nicht genug Energie haben. Sobald wir eine stabile Energieversorgung haben, werden wir in der Lage sein, die Produktion zu steigern … und auf 50 % zu kommen“, sagte er am Rande eines Wirtschaftsforums über die rasche Erholung der Ukraine in Luxemburg, das vom Ukrainisch-Luxemburgischen Wirtschaftsclub organisiert wurde.
Longobardo gab an, dass das Werk derzeit sowohl bei der Erzgewinnung als auch bei der Stahlerzeugung zu 25 % ausgelastet ist und etwa 125 MW verbraucht, während der normale Verbrauch vor dem Krieg bei etwa 450 MW lag.
Der Vorstandsvorsitzende fügte hinzu, dass AMKR nach der jüngsten Entscheidung der Regierung begonnen habe, Strom zu importieren, und nun mit dem Ergebnis zufrieden sei, obwohl der Preis der Importe die Produktionskosten negativ beeinflusse.
Er sagte, dass trotz der niedrigen Auslastungsrate die gesamte Belegschaft von 26.000 Mitarbeitern beibehalten wurde, von denen je nach Tag etwa 10.000-12.000 in der Produktion beschäftigt waren, aber auch anderen geholfen wurde. „Wir investieren in diesem Jahr in die Weiterbeschäftigung aller unserer Mitarbeiter“, sagte der CEO.
Bei ausreichender Stromversorgung sei eine weitere Begrenzung der Kapazität auf 50 Prozent bereits auf logistische Probleme zurückzuführen. Longobardo wies darauf hin, dass AMKR aktiv neue Routen als Alternative zu den Seerouten aus der Vorkriegszeit entwickelt, dass aber die neuen Ziele in Polen und der Südukraine vorläufig nur eine Kapazität von 50 % zulassen werden.
„Wir müssen sie nur testen, wenn wir 50 % zur Verfügung haben“, fügte der CEO hinzu.
Ihm zufolge wird das Werk ohne die Wiederaufnahme des Betriebs der wichtigsten ukrainischen Häfen nicht in der Lage sein, Produkte zu exportieren oder Kohleimporte sicherzustellen. Longobardo stellte klar, dass AMKR jetzt ausschließlich mit ukrainischer Kohle arbeitet, da der Betrieb der Route der traditionellen Kohleimporte aus Kasachstan von einer anderen ArcelorMittal-Tochter“ derzeit unterbrochen ist.
Gleichzeitig betonte er, dass es andere Hindernisse für eine Steigerung der Produktion auf 50 % gibt. Erstens, so Longobardo, muss die Stromversorgung zuverlässig sein, da das Werk über drei Hochöfen verfügt, von denen einer noch in Betrieb ist. Die Umstellung auf 50 % würde bedeuten, dass man mit zwei Hochöfen arbeiten müsste, da der dritte Hochofen der größte ist und ein abruptes Abschalten des Ofens bei Stromversorgungsproblemen mit Schäden verbunden ist.
Als zweites großes Problem nannte der Geschäftsführer die steigenden Kosten für Produktion und Logistik. „Die Kosten sind bereits umgebracht worden. Wenn ich Ihnen sage, dass Logistik möglich ist, dann ist das wahr. Aber es ist 100 Dollar pro Tonne teurer als das, was ich vorher bezahlt habe“, so Longobardo.
Er gab an, dass die Transportstrecke zum Hafen von Nikolajew früher 250 km betrug, und dass es auch Flusslieferungen gab, während es jetzt 1500 km bis Danzig sind und mehr Kosten für das Umladen anfallen, weil die Spurweite in der Ukraine und in Europa unterschiedlich ist.
„ArcelorMittal Kryvyi Rih ist der größte Hersteller von Walzstahl in der Ukraine. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Langerzeugnissen, insbesondere Bewehrungsstahl und Walzdraht, spezialisiert.
Wie bereits berichtet, verringerte das Werk seine Produktion im Jahr 2022 um 77% auf 1,1 Mio. t, die Stahlproduktion um 76,3% auf 1,2 Mio. t und die Eisenproduktion um 71% auf 1,6 Mio. t.
Die Eisenerzproduktion ging im vergangenen Jahr um 56 % auf 11,6 Millionen Tonnen und die Konzentratproduktion um 57,2 % auf 4,2 Millionen Tonnen zurück.