Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„Astarta“ steigert Nettogewinn 2024 um 34,5% auf 83,25 Mio. EUR

Astarta, der größte Zuckerproduzent der Ukraine, hat seinen Nettogewinn im Jahr 2024 gegenüber 2023 um 34,5 % auf 83,25 Mio. EUR gesteigert, so der Bericht des Unternehmens an der Warschauer Börse.

Dem Bericht zufolge sank der konsolidierte Umsatz im vergangenen Jahr um 1,1% auf 612,15 Mio. EUR, während der Bruttogewinn um 5,3% auf 235,53 Mio. EUR und das EBITDA um 9,6% auf 159,35 Mio. $ stiegen.

In Griwna ausgedrückt stiegen die Einnahmen von Astarta im vergangenen Jahr um 8,5 % auf 26,531 Mrd. UAH, während der Nettogewinn um 48,1 % auf 3,634 Mrd. UAH zunahm.

Es wird darauf hingewiesen, dass die stabilen Exporte auf dem Seeweg zu höheren Zuckerverkäufen im Vergleich zum Vorjahr führten, wodurch die geringere Getreide- und Ölsaatenernte teilweise ausgeglichen wurde. Die Exportverkäufe in Höhe von 395 Mio. EUR machten 66 % der konsolidierten Einnahmen im Jahr 2024 aus, gegenüber 53 % im Jahr 2023.

Das Segment Landwirtschaft erwirtschaftete im Jahr 2024 34 % des konsolidierten Umsatzes oder 209 Mio. EUR (-13 % gegenüber dem Vorjahr). Den größten Beitrag leistete das Segment Zuckerproduktion mit einem Umsatz von 229 Mio. EUR (+15% ggü. Vorjahr), der 37% des Gesamtumsatzes im Berichtszeitraum ausmachte. Das Segment Sojabohnenverarbeitung trug mit 106 Mio. EUR (-13% gg. Vj.) 17% zum Umsatz von Astarta bei. Das Segment Viehzucht steigerte seinen Umsatz um 25 % gegenüber dem Vorjahr auf 53 Mio. EUR, was 9 % des Gesamtumsatzes im Jahr 2024 entspricht.

Das Unternehmen führte den Anstieg des Bruttogewinns auf einen Anstieg des beizulegenden Zeitwerts der biologischen Vermögenswerte und der landwirtschaftlichen Erzeugnisse um 35 % bzw. 78 Mio. EUR zurück, der die höheren Rohstoffpreise widerspiegelt.

Unter Berücksichtigung der Daten für die ersten neun Monate war die finanzielle Leistung von Astarta im vierten Quartal 2024 etwas schlechter als im vierten Quartal 2023.

Es wird auch darauf hingewiesen, dass der operative Cashflow im Jahr 2024 gestiegen ist, und zwar um 83 % gegenüber dem Vorjahr auf 167 Mio. EUR bei einem aktiven Lagerverkauf.

Dem Bericht zufolge stieg der Investitions-Cashflow im vergangenen Jahr um 30 % auf 52 Mio. EUR. Die wichtigsten Investitionen dienten der Erweiterung der Rübenroderflotte, dem Bau eines Zuckersilos und der Erweiterung der Produktionskapazität der Sojabohnenverarbeitungsanlage.

Es wird betont, dass sich die Nettofinanzverschuldung von Astarta (ohne Leasingverpflichtungen) in eine positive Cash-Position von 21 Mio. EUR gegenüber 39 Mio. EUR Schulden im Jahr 2023 verwandelt hat.

Wie berichtet, steigerte Astarta in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 seinen Nettogewinn um 35,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 auf 75,60 Mio. EUR. Der Umsatz der Agrarholding stieg um 12,6 % auf 441,46 Mio. EUR und das EBITDA um 12,8 % auf 131,56 Mio. USD.

Im Jahr 2023 verringerte die Agrarholding ihren Nettogewinn um 5,0 % auf 61,9 Mio. EUR und ihr EBITDA um 6,1 % auf 145,77 Mio. EUR, während die Einnahmen um 21,3 % auf 618,93 Mio. EUR stiegen.

„Astarta ist eine vertikal integrierte agro-industrielle Holdinggesellschaft, die in acht Regionen der Ukraine tätig ist. Sie umfasst sechs Zuckerraffinerien, landwirtschaftliche Betriebe mit einer Fläche von 220.000 Hektar und Milchviehbetriebe mit 22.000 Rindern, eine Ölgewinnungsanlage in Globyno (Region Poltawa), sieben Elevatoren und einen Biogaskomplex.

,

„Astarta“ verringerte den Verkauf von Schlüsselprodukten um 19,1% im Januar-März 2015

Im Zeitraum Januar-März 2025 hat die Astarta Agro-Industrial Holding, der größte Zuckerproduzent der Ukraine, ihre Einnahmen aus dem Verkauf von Schlüsselprodukten um 19,1 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2024 reduziert: Das Wachstum des Verkaufs von Zucker, Sonnenblumen, Sojabohnenöl und Milch konnte den Rückgang des Verkaufs von Weizen, Mais, Raps und Sojamehl nicht ausgleichen.
Nach Angaben der Holdinggesellschaft an der Warschauer Börse verkaufte das Unternehmen im ersten Quartal 2025 seine wichtigsten Produkte im Wert von 5,20 Mrd. UAH, verglichen mit 6,43 Mrd. UAH im ersten Quartal 2024.
Insbesondere der Absatz von Zucker stieg im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum ersten Quartal 2024 physisch um 11 % auf 76,896 Tausend Tonnen, während der durchschnittliche Verkaufspreis um 8 % auf 22,808 Tausend UAH (im Folgenden „pro Tonne“ genannt) sank.
Der Weizenabsatz von Astarta ging im ersten Quartal um 92 % auf 6,638 Tsd. t zurück, während der Durchschnittspreis um 4 % auf 8,824 Tsd. UAH stieg.
Der Maisabsatz ging im vierten Quartal um 48 % auf 111.423 Tsd. t zurück, während der Preis um 21 % auf 9.747 UAH stieg.
Außerdem verringerte Astarta den Absatz von Sonnenblumenkernen im Januar-März um 18% auf 15.965 Tsd. t, während der Verkaufspreis um 119% auf 28.697 UAH anstieg.
Im Januar-März 2025 verkaufte der landwirtschaftliche Betrieb keinen Raps, während er ein Jahr zuvor 18,855 Tonnen zum Preis von 17,628 Tonnen verkaufte.
Der Absatz von Sojaöl ging im ersten Quartal um 12 % auf 11,97 Tsd. t zurück, während der Preis für dieses Produkt um 45 % auf 43,48 UAH stieg. Der Absatz von Sojamehl stieg um 2 % auf 43,67 Tsd. t, während der Preis um 13 % unter dem Vorjahreswert von 16,08 UAH lag.
Im Januar-März 2025 stieg der Milchabsatz der Agrarholding um 1 % auf 30,899 Tonnen, während der Preis für die Produkte um 20 % auf 20,02 UAH stieg.
Insgesamt steigerte Astarta im Jahr 2024 den Absatz seiner wichtigsten Produkte um 7,8 %: Die Zuwächse bei Zucker, Weizen, Raps, Sojabohnenöl und Milch glichen den Rückgang bei Mais und Sonnenblumen aus. Insbesondere der Absatz von Zucker stieg um 40 % auf 395,88 Tausend Tonnen, während der durchschnittliche Verkaufspreis um 9 % auf 23,85 Tausend UAH sank. Die Gesamteinnahmen des landwirtschaftlichen Betriebs aus dem Verkauf seiner wichtigsten Produkte beliefen sich im vergangenen Jahr auf 24,88 Mrd. UAH, gegenüber 23,08 Mrd. UAH im Jahr 2023.
„Astarta ist eine vertikal integrierte agroindustrielle Holdinggesellschaft, die in acht Regionen der Ukraine tätig ist. Sie umfasst sechs Zuckerfabriken, landwirtschaftliche Betriebe mit einer Fläche von 220.000 Hektar und Milchviehbetriebe mit 22.000 Rindern, eine Ölgewinnungsanlage in Globyno (Region Poltawa), sieben Elevatoren und einen Biogaskomplex.

„Astarta“ hat mehr als 60 % der Zuckerrüben ausgesät und mit der Aussaat von Sonnenblumen begonnen

Astarta, der größte Zuckerproduzent der Ukraine, hat bereits mehr als 60 % der geplanten Zuckerrübenfläche ausgesät und mit der Aussaat von Sonnenblumen begonnen, wie der Pressedienst des Unternehmens auf Facebook mitteilte.

„Die minimalen Feuchtigkeitsreserven des Bodens aufgrund des Niederschlagsmangels im Herbst und Winter und die rasche Erwärmung im Frühjahr zwangen uns zu einer raschen Anpassung der landwirtschaftlichen Technologien, um die günstigen Aussaatfenster zu nutzen“, erklärte der Agrarbetrieb.

Dem Bericht zufolge hat Astarta die geplanten Anbauflächen für strategische Kulturen wie folgt aufgeteilt: Zuckerrüben – 34 Tausend Hektar, Sojabohnen – 55 Tausend Hektar (davon 3 Tausend Hektar für Saatgut), Winterweizen – 46 Tausend Hektar (davon 3 Tausend Hektar für Saatgut), Sonnenblumen – 28 Tausend Hektar, Winterraps – 13 Tausend Hektar, Mais – 13 Tausend Hektar. Die Anbaufläche für den ökologischen Landbau beträgt 2 Tausend Hektar. Gleichzeitig wird die tatsächliche Gesamtstruktur der Anbaufläche von Astarta auf der Grundlage der Ergebnisse der Aussaatkampagne geklärt werden.

„Astarta ist eine vertikal integrierte agro-industrielle Holdinggesellschaft, die in acht Regionen der Ukraine tätig ist. Sie umfasst sechs Zuckerfabriken, landwirtschaftliche Betriebe mit einer Anbaufläche von 220.000 Hektar und Milchviehbetriebe mit 22.000 Rindern, eine Ölgewinnungsanlage in Globyno (Region Poltawa), sieben Elevatoren und einen Biogaskomplex.

Im Jahr 2023 verringerte sich der Nettogewinn der Agrarholding um 5,0 % auf 61,9 Mio. EUR, und das EBITDA sank um 6,1 % auf 145,77 Mio. EUR, während die Einnahmen um 21,3 % auf 618,93 Mio. EUR stiegen.

, ,

„Astarta“ investiert mehr als 21 Millionen Dollar in die Modernisierung von Landmaschinen

Astarta, der größte ukrainische Zuckerproduzent, plant, bis 2025 über 21 Millionen Dollar in die Modernisierung seines Landmaschinenparks zu investieren, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.
Dem Bericht zufolge wurden bereits 150 neue Geräte in Auftrag gegeben, darunter schwere Traktoren, Sprühgeräte, selbstfahrende Rübenroder, Aussaatkomplexe, Präzisionssämaschinen, Bodenbearbeitungsmaschinen und andere Geräte. Ein Teil der Ausrüstungen wurde bereits an die Produktionsstätten des Agrarindustrieunternehmens geliefert und wird bei der Feldarbeit im Frühjahr aktiv eingesetzt werden. Dies wird dazu beitragen, die Effizienz der landwirtschaftlichen Produktion zu verbessern, die Bodenbearbeitung und die Ernteverfahren zu optimieren und die Gesundheit des Bodens zu erhalten.
„Die Anschaffung moderner Maschinen ist eines der Elemente unserer Dekarbonisierungsstrategie, die eine Verringerung der Treibhausgasemissionen durch kraftstoffeffizientere Geräte und den Einsatz von Präzisions- und regenerativen Anbaumethoden vorsieht. Um die Auswirkungen der landwirtschaftlichen Produktion auf den Klimawandel zu verringern, wird Astarta diese Praktiken weiter ausbauen, insbesondere die Anzahl und Tiefe der Bodenbearbeitung verringern und die Anbauflächen für Deckfrüchte vergrößern“, sagte Andriy Zagorulko, Direktor für Pflanzenbau, Logistik und Mechanisierung.
Ihm zufolge hat der landwirtschaftliche Betrieb im Jahr 2024 die Fläche mit Direktsaat und Gründüngung vergrößert. Er hat die differenzierte und örtliche Ausbringung von Mineraldüngern ausgeweitet, was deren optimale Nutzung gewährleistet. Außerdem wird durch die örtlich begrenzte Ausbringung von Düngemitteln in Verbindung mit der Hauptbodenbearbeitung der Kraftstoffverbrauch durch weniger technologische Eingriffe erheblich gesenkt.
„Mit dem modernisierten Maschinenpark können wir schneller auf wechselnde Witterungsbedingungen reagieren, sind deutlich kosteneffizienter und reduzieren die Abhängigkeit von Fremdleistungen“, ist der Agrarbetrieb überzeugt.
„Astarta ist eine vertikal integrierte agroindustrielle Holdinggesellschaft, die in acht Regionen der Ukraine tätig ist. Sie umfasst sechs Zuckerfabriken, landwirtschaftliche Betriebe mit einer Fläche von 220.000 Hektar und Milchviehbetriebe mit 22.000 Rindern, eine Ölgewinnungsanlage in Globyno (Region Poltawa), sieben Elevatoren und einen Biogaskomplex.
Im Jahr 2023 verringerte die Agrarholding ihren Nettogewinn um 5,0 % auf 61,9 Mio. EUR, während das EBITDA um 6,1 % auf 145,77 Mio. EUR sank, während der Umsatz um 21,3 % auf 618,93 Mio. EUR stieg.

,

„Astarta“ erhält kanadisches Bio-Zertifikat für Kichererbsen und Sonnenblumen

Astarta, der größte Zuckerproduzent der Ukraine, hat die Zertifizierung nach dem kanadischen Bio-Standard erfolgreich bestanden und ein kanadisches Bio-Zertifikat für seine Produkte – Bio-Kichererbsen und Bio-Sonnenblumen mit hohem Ölsäuregehalt – erhalten, berichtete der Pressedienst des Unternehmens auf Facebook.
„Dies erweitert unsere Exportmöglichkeiten und stärkt die Position der Ukraine als Lieferant von hochwertigen Bioprodukten auf der Weltbühne“, sagte Vyacheslav Chuk, Direktor für kommerzielles und strategisches Marketing der Agroholding, in einer Erklärung.
Wie bereits erwähnt, bestätigt die Zertifizierung, dass der Produktionsprozess den internationalen Bio-Standards entspricht, zu denen die Verwendung erneuerbarer Ressourcen, sichere Technologien für Mensch und Umwelt, Tierschutz, das Verbot von GVO und die Vermeidung von Umweltverschmutzung gehören.
„Die Nachfrage nach Bioprodukten wächst weltweit, und Kanada ist einer der größten Importeure von Bioprodukten. Das Zertifikat verschafft uns Zugang zu neuen Märkten, die diesen Standard anerkennen“, erklärte Chuk.
„Astarta ist eine vertikal integrierte agro-industrielle Holdinggesellschaft, die in acht Regionen der Ukraine tätig ist. Sie umfasst sechs Zuckerfabriken, landwirtschaftliche Betriebe mit einer Fläche von 220.000 Hektar und Milchviehbetriebe mit 22.000 Rindern, eine Ölgewinnungsanlage in Globyno (Region Poltawa), sieben Elevatoren und einen Biogaskomplex.
Im Jahr 2023 verringerte sich der Nettogewinn der Agrarholding um 5,0 % auf 61,9 Mio. EUR, und das EBITDA sank um 6,1 % auf 145,77 Mio. EUR, während die Einnahmen um 21,3 % auf 618,93 Mio. EUR stiegen.

„Astarta“ investiert 76 Millionen Dollar in den Bau einer Anlage zur Verarbeitung von Ölsaaten in der Region Chmelnyzkyj

Der Vorstand von Astarta, dem größten Zuckerproduzenten der Ukraine, hat die Entscheidung getroffen, mit dem Bau einer Anlage zur Verarbeitung von Ölsaaten, einschließlich Sojabohnen und Raps, in der Region Chmelnyzkyj zu beginnen, in die er 76 Mio. USD investieren wird, wie der Pressedienst des Unternehmens auf Facebook mitteilte.
Dem Bericht zufolge wird die geplante Kapazität 400 Tausend Tonnen pro Jahr betragen. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2026 vorgesehen.
„Astarta stärkt seine Position im Verarbeitungssektor durch Investitionen in neue Produktionsanlagen weiter. Die wachsende Nachfrage nach Sojaprodukten in der EU eröffnet neue Möglichkeiten, und wir sind bereit, diese mit unserer Erfahrung und unserem Know-how zu nutzen. Die neue Ölsaatenverarbeitungsanlage wird es uns ermöglichen, die Palette der Zutaten für die Futtermittelbasis zu erweitern“, sagte Vyacheslav Chuk, Chief Commercial and Strategic Marketing Officer von Astarta.
Die Agroholding wies darauf hin, dass das Projekt eine effiziente Nutzung der bestehenden Infrastruktur der agroindustriellen Holding beinhaltet und zur Entwicklung des agroindustriellen Ökosystems in der westlichen Region beitragen wird.
„Das Astarta-Team arbeitet bereits aktiv an der Umsetzung des Projekts. Gerade heute haben wir die Vereinbarung mit dem Hersteller der Extraktionsausrüstung und -technologie abgeschlossen. Wir warten auf die Entscheidung der Gebietskörperschaft Narkevytska, Land für das Projekt zur Verfügung zu stellen. Unseren Experten zufolge erfüllt dieses Projekt die Anforderungen des Gesetzes „Über die staatliche Unterstützung von Investitionsprojekten mit bedeutenden Investitionen in der Ukraine“, so dass wir beabsichtigen, die Teilnahme an diesem Programm zu beantragen, um seine Umsetzung zu beschleunigen“, fügte Tschuk hinzu.
„Astarta ist eine vertikal integrierte agro-industrielle Holdinggesellschaft, die in acht Regionen der Ukraine tätig ist. Sie umfasst sechs Zuckerfabriken, landwirtschaftliche Betriebe mit einer Fläche von 220.000 Hektar und Milchviehbetriebe mit 22.000 Rindern, eine Ölgewinnungsanlage in Globyno (Region Poltawa), sieben Elevatoren und einen Biogaskomplex.
Im Jahr 2023 verringerte die Agrarholding ihren Nettogewinn um 5,0 % auf 61,9 Mio. EUR, während das EBITDA um 6,1 % auf 145,77 Mio. EUR sank, während der Umsatz um 21,3 % auf 618,93 Mio. EUR stieg.
„Im Zeitraum Januar-September 2024 steigerte Astarta seinen Nettogewinn um 35,1 % auf 75,60 Mio. EUR, das EBITDA um 12,8 % auf 131,56 Mio. $ und den Umsatz um 12,6 % auf 441,46 Mio. EUR.

, ,