Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

OKKO erweitert sein Agrargeschäft: Investitionen in „Kairos-Holding“ und eine neue Bioethanolanlage

Die antimonopolistische Kommission der Ukraine (AMKU) hat dem Unternehmen „Vi.An Holding Limited“ (Limassol, Zypern) von Vitaliy Antonov die Genehmigung zum Erwerb der Kontrolle über die GmbH „Kairos-Holding“ erteilt, wie die Pressestelle der AMKU auf Facebook mitteilte.

„Die Entscheidung zum Erwerb ist eine logische Fortsetzung unserer Entwicklungsstrategie im Agrarbereich und der Erweiterung unseres Landbestands. Das Interesse an den Regionen Ternopil und Rivne, wo sich der Großteil des Landbestands des oben genannten Unternehmens befindet, ist sowohl auf die günstigen natürlichen und klimatischen Bedingungen als auch auf die im Vergleich zu anderen Regionen der Ukraine besseren Erträge zurückzuführen“, kommentierte die Entscheidung der AMKU die Abteilung für Unternehmenskommunikation der OKKO-Unternehmensgruppe.

Das Unternehmen erinnerte auch daran, dass es den Bau eines Getreidesilos mit einer Lagerkapazität von 60.000 Tonnen abschließt und eine Bioethanolanlage baut, die in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 die Produktion aufnehmen soll. Die Kapazitäten sind auf die Produktion von 85.000 Tonnen Bioethanol pro Jahr ausgelegt – sowohl für den innerukrainischen Bedarf als auch für den Verkauf auf ausländischen Märkten.

Darüber hinaus wurde die Partnerschaft mit „Gadz-Agro“ (Ternopil) als wichtiger Bestandteil des Agrarportfolios von OKKO genannt, mit der das Unternehmen die landwirtschaftliche Produktion ausbaut.

Die GmbH „Kairos-Holding“ wurde 2024 in Lemberg gegründet. Sie ist spezialisiert auf den Anbau von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten, die Organisation von Bauvorhaben, die Vermittlung im Handel mit Waren eines breiten Sortiments, den Großhandel mit festen, flüssigen und gasförmigen Brennstoffen usw.

Nach Angaben des Dienstes Opendatabot erzielte das Unternehmen im Jahr 2024 einen Umsatz von 1,543 Mio. UAH, einen Nettoverlust von 1,136 Mio. UAH, hat Verbindlichkeiten in Höhe von 857,395 Mio. UAH und Vermögenswerte im Wert von 856,31 Mio. UAH. Das Stammkapital beträgt 50.000 UAH. Das Unternehmen beschäftigt einen Mitarbeiter. Begünstigte sind die Geschäftsleute Bohdan Kuspis und Ivan Kotsio, die eine Reihe von Bäckereien in Lemberg und Winnyzja, Restaurants, Bauunternehmen usw. besitzen.

Die OKKO Group vereint mehr als 10 unterschiedliche Unternehmen aus den Bereichen Produktion, Handel, Bauwesen, Versicherungen, Dienstleistungen und anderen Bereichen. Das Flaggschiff des Konzerns ist die Firma „Galnaftogaz“, die unter der Marke „OKKO“ eines der größten Tankstellennetze der Ukraine mit rund 400 Tankstellen betreibt.

Gründer und letztendlicher Begünstigter des Konzerns ist Vitalij Antonow.

 

, , ,

Die OKKO Group plant, im Jahr 2026 eine Bioethanolanlage im Wert von 110 Millionen Euro in Betrieb zu nehmen

Die OKKO-Unternehmensgruppe plant, im dritten Quartal 2026 eine Bioethanolanlage im Wert von 110 Millionen Euro in Betrieb zu nehmen, wie der CEO der Gruppe, Vasily Danilyak, mitteilte.

„In diesem Jahr wollen wir den Elevator und die Lagerhalle fertigstellen, dann können wir Mais aus unserem Cluster annehmen. Im dritten Quartal 2026 planen wir die vollständige Inbetriebnahme der Anlage“, sagte Danilyak während der Konferenz ‚We build Ukraine‘ am Donnerstag, die online übertragen wurde.

Er wies darauf hin, dass sich die Gesamtinvestitionen in das Werk im Zeitraum 2024-2026 auf 110 Millionen Euro belaufen, davon 35 Millionen Euro aus Eigenmitteln der Gruppe und 75 Millionen Euro aus Fremdfinanzierung. Davon wurden 60 Millionen Euro vom EBWE für eine Laufzeit von neun Jahren und weitere 15 Millionen Euro von der Raiffeisen Bank Ukraine für eine Laufzeit von sieben Jahren bereitgestellt.

Laut Danilyak beträgt die Jahreskapazität des Werks für Bioethanol, dessen Bedarf aufgrund der ab 1. Mai 2025 vorgeschriebenen Beimischung von 5 % dieses Alkohols zu Ottokraftstoffen steigt, 83.000 Tonnen, für Futtermittel 70.000 Tonnen Tonnen, für die Verarbeitung von Mais 270.000 Tonnen.

Wie bereits berichtet, haben die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) und OKKO im Juni 2024 auf der Ukraine-Konferenz in Berlin eine Kreditvereinbarung über 60 Millionen Euro für den Bau einer neuen Bioethanolanlage in der Ukraine unterzeichnet.

Die OKKO Group vereint mehr als 10 unterschiedliche Unternehmen aus den Bereichen Produktion, Handel, Bauwesen, Versicherungen, Dienstleistungen und anderen Bereichen. Das Flaggschiff der Gruppe ist der Konzern „Galnaftogaz“, der unter der Marke „OKKO“ eines der größten Tankstellennetze in der Ukraine mit rund 400 Tankstellen betreibt. Gründer und letztendlicher Begünstigter der Gruppe ist Vitaliy Antonov.

 

,

OKKO investiert 110 Mio. EUR in Bioethanolanlage, Inbetriebnahme im 3. Quartal 2026

Die OKKO-Gruppe plant, im dritten Quartal 2026 eine 110 Mio. EUR teure Bioethanolanlage in Betrieb zu nehmen, sagte Vasyl Danyliak, CEO der Gruppe.

„In diesem Jahr werden wir den Elevator und die Lagergruppe vollständig in Betrieb nehmen und in der Lage sein, Mais aus unserem Cluster anzunehmen. Im dritten Quartal 2026 wollen wir die Anlage vollständig in Betrieb nehmen“, sagte Danyliak während der Konferenz We build Ukraine am Donnerstag, die online übertragen wurde.

Er wies darauf hin, dass sich die Gesamtinvestition in das Werk im Zeitraum 2024-2026 auf 110 Mio. EUR beläuft, wovon 35 Mio. EUR auf den Eigenbeitrag der Gruppe und 75 Mio. EUR auf Fremdfinanzierung entfallen. Davon wurden 60 Millionen Euro von der EBRD für einen Zeitraum von neun Jahren und weitere 15 Millionen Euro von der Raiffeisen Bank Ukraine für einen Zeitraum von sieben Jahren bereitgestellt.

Laut Danyliak beträgt die jährliche Kapazität der Anlage für Bioethanol, dessen Nachfrage durch die ab 1. Mai 2025 vorgeschriebene Beimischung von 5 % dieses Alkohols zum Benzin steigt, 83.000 Tonnen, für Viehfutter 70.000 Tonnen und für die Maisverarbeitung 270.000 Tonnen.

Wie berichtet, haben die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) und OKKO im Juni 2024 auf der Ukraine Recovery Conference in Berlin einen Darlehensvertrag über 60 Millionen Euro für den Bau einer neuen Bioethanolanlage in der Ukraine unterzeichnet.

Die OKKO-Gruppe vereint mehr als 10 diversifizierte Unternehmen in den Bereichen Produktion, Handel, Bau, Versicherung, Wartung und andere Dienstleistungen. Das Flaggschiff der Gruppe ist Galnaftogaz, das unter der Marke OKKO mit rund 400 Tankstellen eine der größten Tankstellen der Ukraine betreibt.

Der Gründer und Hauptbegünstigte der Gruppe ist Vitaliy Antonov.

,