Die Bürger Brasiliens werden am Sonntag bei allgemeinen Wahlen abstimmen, bei denen der neue Präsident und Vizepräsident des Landes, die Zusammensetzung des Nationalkongresses (Parlament), Gouverneure, Vizegouverneure und Abgeordnete der staatlichen Parlamente bestimmt werden.
Das Hauptaugenmerk gilt der Wahl des Staatsoberhauptes. Sieben Kandidaten buhlen um den Posten, aber zwei haben die größte Unterstützung in der brasilianischen Bevölkerung: der amtierende Präsident Jair Bolsonaro und der frühere Präsident Luiz Inacio Lula da Silva. Bolsonaro ist ein rechter Politiker, während Lula da Silva die Linke vertritt.
Laut der neuesten Datafolha-Umfrage vor der Abstimmung könnte Lula da Silva im ersten Wahlgang 50 % der Stimmen erhalten und Bolsonaro 36 %. Die restlichen Stimmen wurden auf fünf weitere Kandidaten verteilt. Beobachter stellen fest, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass Lula da Silva trotz großem Vorsprung auf Bolsonaro die Wahl im ersten Wahlgang nicht durchsetzen kann.
Um in der ersten Runde zu gewinnen, muss ein Kandidat mehr als 50 % der Stimmen erhalten. Gelingt dies nicht, findet eine zweite Runde zwischen den beiden stärksten Kandidaten statt.
Lula da Silva ist 76 Jahre alt, er wollte früher an den Wahlen 2018 teilnehmen, konnte es aber nicht, da er verurteilt wurde und im Gefängnis landete. Trotzdem hegten die Brasilianer weiterhin Sympathien für ihn, und laut Umfragen blieb Lula da Silva auch hinter Gittern der beliebteste Politiker des Landes.
Daraufhin nominierte die brasilianische Arbeiterpartei an seiner Stelle Fernando Addada als Präsidentschaftskandidaten. Dieser Politiker verlor gegen den derzeitigen Präsidenten Bolsonaro.
Lula da Silva regierte Brasilien von 2003 bis 2010, 2017 wurde er wegen Geldwäsche und Korruption zu neuneinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Später wurde die Laufzeit auf 12 Jahre erhöht. Er selbst hat seine Schuld nie eingestanden, seinen Anwälten gelang es schließlich, gegen das Urteil Berufung einzulegen. Im Jahr 2021 hob der Oberste Gerichtshof des Landes seine Verurteilung wegen Korruptionsbekämpfung auf. Nun kann er sich erneut zur Wahl stellen.
An seine Amtszeit erinnern sich die Brasilianer aufgrund seiner sozial orientierten Wirtschaftspolitik, und auch das aktuelle Wahlprogramm ist linkslastig aufgebaut: Er konzentriert sich auf die ärmsten Schichten der brasilianischen Bevölkerung, verspricht den Ausbau von Sozialprogrammen und mehr Mittel für Infrastrukturprojekte, will im Gegensatz zu Bolsonaro, der während seiner Amtszeit wegen starker Abholzung kritisiert wurde, für den Erhalt der Wälder im Amazonasgebiet kämpfen.
Bolsonaro, 67, ist ein ehemaliger Militär- und Kongressabgeordneter, der in Brasilien für seine kontroversen Äußerungen zu ethnischen und sexuellen Minderheiten und Frauen sowie für seine rechtsextremen konservativen Ansichten bekannt war, noch bevor er die Präsidentschaft übernahm, und wiederholt Nostalgie zum Ausdruck gebracht hat für die Militärdiktatur in Brasilien.
Bolsonaro wurde von vielen Brasilianern dafür kritisiert, dass sie die Schwere der COVID-19-Pandemie herunterspielen. Umfragen zeigten, dass die Bürger des Landes glauben, dass es in der Regierung unter Bolsonaro Korruption gibt und er unfähig ist, das Land zu regieren. Umfragen, die im August und September durchgeführt wurden, zeigten, dass Bolsonaros Zustimmungsrate auf ein Rekordtief gefallen war, wobei zwischen der Hälfte und zwei Dritteln der Befragten seine Arbeit zu verschiedenen Zeiten missbilligten.
Während des Wahlkampfs äußerte Bolsonaro weiterhin konservative Ansichten, versprach, die traditionellen Werte der Christen zu verteidigen, kritisierte das elektronische Wahlsystem des Landes und sogar Mitglieder der Wahlkommission, dass sie „gegen ihn arbeiten“. Brasilianer werden sich an seine Skandalkampagne erinnern: Bolsonaro machte scharfe, radikale Äußerungen, die dann aktiv in den sozialen Netzwerken verbreitet wurden, als er sich auf einer öffentlichen Veranstaltung mit einem Blogger prügelte, der ihn kritisierte.
Darüber hinaus werden die Brasilianer am Sonntag 27 von 81 Senatoren, 513 Mitglieder der Abgeordnetenkammer, 27 Gouverneure und Abgeordnete der staatlichen Parlamente wählen.
Ukrainische Athleten gewannen am elften Tag der Deaflympischen Spiele in Caxias do Sul (Brasilien) sechs Medaillen, berichtete das Ministerium für Jugend und Sport.
Nach Angaben des Pressedienstes des Ministeriums gewann das nationale Deaflympics-Team der Ukraine bei den XXIV. Sommer-Deaflympics am elften Tag 6 weitere Preise – 3 Gold, 1 Silber und 2 Bronze.
Insbesondere die Ukrainer gewannen vier Auszeichnungen im Langstrecken-Orientierungslauf: Anna Fedoseeva und Alexander Sankin brachten Gold, Ruslan Nikolaenko und Anna Androsovich gewannen Silber bzw. Bronze.
Die ukrainische Nationalmannschaft gewann zwei weitere Auszeichnungen im Kugelschießen: Violeta Lykova gewann die Goldmedaille im Schießen mit einem Kleinkalibergewehr aus drei Positionen und Sergey Fomin gewann eine Bronzemedaille im Hochgeschwindigkeitsschießen mit einer Kleinkaliberpistole, 25 m.
Somit bleibt die Ukraine mit 116 Auszeichnungen, darunter 51 Gold-, 31 Silber- und 34 Bronzemedaillen, der absolute Spitzenreiter des Wettbewerbs im Medaillenspiegel.
Ukrainische Athleten haben am siebten Tag der Deaflympics in Caxias do Sul (Brasilien) dreizehn Medaillen gewonnen, berichtete das Ministerium für Jugend und Sport.
Nach Angaben des Pressedienstes des Ministeriums hat das nationale Deaflympics-Team der Ukraine bei den XXIV. Sommer-Deaflympics am siebten Tag 13 Preise gewonnen – 8 Gold-, 1 Silber- und 4 Bronzemedaillen.
Insbesondere die Goldmedaillen für die Ukraine wurden gewonnen von: Elisaveta Topchanyuk (Radfahren, Kriterium), Nazar Levitsky, Anna Fedoseyeva (Orientierungslauf, gemischte Staffel), Oleksiy Lazebnik, Inna Afonchenko (Ballschießen, 10 m Luftpistole, gemischt), Natalka Ursulenko (Kugelstoßen), Maxim Ovcharenko, Roksolana Budnik (Tischtennis, gemischtes Team), Irina Tereshchenko (Schwimmen, 100 m Brustschwimmen), Dmitry Rudenko, Sergey Drach, Solomiya Kuprich, Kristina Kinyaikina (Leichtathletik, gemischte Staffel 4×40) und Schwimmer Artem Karnysh, Ivan Zinenko, Maxim Dudnik, Vladislav Adamovich in der 4x200m-Freistil-Staffel.
Die Athletin Yekaterina Potapenko gewann Silber im Siebenkampf.
Bronze gewannen Nikolay Nosenko (Leichtathletik, 100 m), Vladislav Kremlyakov (Schwimmen, 50 m Rücken), Maria Levanovich (Taekwondo, bis 67 kg) sowie Gennady Zakladnoy und Yulia Khodko im Tischtennis in gemischten Mannschaften.
Im Allgemeinen gewann die nationale Deaflympics-Mannschaft der Ukraine 77 Medaillen: 39 Gold-, 16 Silber- und 22 Bronzemedaillen und nimmt weiterhin eine führende Position bei der Summer Deaflympiade ein.