Der Präsident von Usbekistan hat ein Dekret über Maßnahmen zur digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung und des realen Sektors der usbekischen Wirtschaft unterzeichnet.
Dem Dekret zufolge sollen in den Jahren 2025-2026 41 vorrangige Projekte im Bereich der digitalen Verwaltung gestartet und der Anteil der elektronischen öffentlichen Dienstleistungen auf 70 % erhöht werden. Beginn der Bereitstellung von mehr als 30 Arten von öffentlichen Dienstleistungen in den Mahallas und Bau von 66.000 km Glasfaserkommunikationsleitungen, Inbetriebnahme von 2.284 Basisstationen und Implementierung von mehr als 100 Informationssystemen. Umwandlung von mehr als 100 Arten von Diensten für Haushalte und Unternehmen in ein elektronisches Format, einschließlich proaktiver und zusammengesetzter Dienste.
Ab dem 1. November 2025 werden Mobilfunkbetreiber, Banken und Zahlungsorganisationen in der Lage sein, bezahlte öffentliche Dienstleistungen über das einheitliche Portal für interaktive öffentliche Dienste anzubieten.
Ab Dezember 2025 werden auch Nichtregierungsorganisationen ohne Erwerbszweck an der elektronischen Interaktion zwischen Behörden teilnehmen können.
Ab dem 1. Januar 2026 werden Sozialhilfeverfahren, die Verwaltung von Familien- und Einwohnerdaten und die Arbeit in den Mahallas auf die Plattform „Digitale Mahalla“ übertragen.
Bis Ende 2026 wird die Katasterbehörde die Übertragung aller Immobiliendaten in das UZKAD-System abschließen und ein mit WGS-84 verbundenes einheitliches Adressregister erstellen.
Bis zum 1. Dezember 2026 wird das Ministerium für digitale Technologien eine einheitliche digitale Plattform, OASIS, entwickeln, die
Der Betreiber wird das Digital Government Project Management Centre sein, das vom Ministerium für digitale Transformation und anderen Quellen, die nicht gesetzlich verboten sind, finanziert wird.
Ab dem 1. November können Start-ups im Rahmen der Programme „Digital Startups“ und „Regulatory Sandbox“ der Zentralbank die digitale Datenplattform bis zu einem Jahr lang kostenlos nutzen.
Ausländische Fachkräfte, die in IT-Parks ansässig sind, können in Usbekistan aus der Ferne Konten und virtuelle Karten eröffnen, indem sie über diplomatische Vertretungen eine PIN erhalten.
Ab dem 1. Januar 2026 dürfen die Bewohner von IT-Parks
– Das erste Unternehmen, das zweimal an der Spitze der Corporate Knights Global 100 steht
– Zum 14. Mal in Folge unter den Global 100, zum 7. Mal unter den Top Ten
– Starke Ergebnisse in den wichtigsten ESG-Rankings für 2024
Rueil-Malmaison (Frankreich), 22. Januar 2025 – Schneider Electric, ein führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation im Energiemanagement und der Automatisierung, wurde von Corporate Knights zum „World’s Most Sustainable Corporation 2025“ ernannt und ist das einzige Unternehmen, das zweimal den ersten Platz in den Global 100 belegt. Zum ersten Mal führt Schneider Electric diese jährliche Liste der nachhaltigsten börsennotierten Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 1 Milliarde US-Dollar im Jahr 2021 an. Diese einzigartige Leistung unterstreicht das langfristige Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und seinen integrierten Ansatz, um die besten Ergebnisse in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) zu erzielen.
„Seit vielen Jahren steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt des Geschäfts von Schneider Electric. Für IMPACT ist sie nicht nur ein Unternehmensziel, sondern eine treibende Kraft, die unsere Geschäftsentscheidungen vorantreibt und unsere Mitarbeiter inspiriert“, sagte Olivier Blum, CEO von Schneider Electric. „Die Ernennung zum zweitnachhaltigsten Unternehmen der Welt durch Corporate Knights, zusammen mit anderen wichtigen ESG-Anerkennungen, ist ein Beweis für den bedeutenden, langfristigen positiven Einfluss, den wir ausüben“.
Der diesjährige Spitzenplatz für Schneider Electric spiegelt die führende Rolle des Unternehmens im Bereich Nachhaltigkeit wider, einschließlich des ausgewogenen Verhältnisses von Frauen und Männern in der Geschäftsführung und im Vorstand, sowie die innovativen Lösungen für Energieeffizienz, Elektrifizierung und Dekarbonisierung. Schneider erhielt auch gute Noten für seine Bemühungen, den Energieverbrauch und die Kohlenstoffemissionen vom Geschäftswachstum abzukoppeln, sowie für seine erheblichen Investitionen in nachhaltige Forschung und Entwicklung. Corporate Knights hob auch die Korrelation zwischen den Anreizen für Führungskräfte und den Nachhaltigkeitszielen und ESG-Ratings des Unternehmens hervor.
Der jährlich vom kanadischen Medien- und Forschungsunternehmen Corporate Knights erstellte Global 100 Index basiert auf öffentlich zugänglichen quantitativen Daten über Ressourcennutzung, Mitarbeiter- und Lieferantenpolitik, nachhaltige Einnahmen und Investitionen. Die Global 100-Methodik verwendet sowohl feste als auch variable Leistungsindikatoren, um Unternehmen mit ihren Wettbewerbern zu vergleichen. Schneider Electric wurde zum 14. Mal in Folge in die Global 100 aufgenommen und ist zum siebten Mal in den Top 10 vertreten – ein Rekord für die Elektrogerätebranche.
Die Rankings 2021 und 2025 fallen mit dem Beginn und dem Ende des Fünfjahreszeitraums des aktuellen Schneider Sustainability Impact Programms zusammen. Dieses Programm misst die Fortschritte des Unternehmens im Hinblick auf eine Reihe von ESG-Schlüsselzielen, die für Ende 2025 festgelegt wurden, und trägt dazu bei, einen nachhaltigen Fokus auf die Erreichung sowohl globaler als auch lokaler Ambitionen zu legen.
Die führende Rolle von Schneider im Bereich der Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in der hohen Bewertung durch führende ESG-Rating-Anbieter wider:
Siehe auch:
– Die neuesten Berichte von Schneider Electric zur Nachhaltigkeitsleistung
– Umwelt, Soziales, Governance (ESG) FAQ
Über Schneider Electric
Das Ziel von Schneider Electric ist es, etwas zu bewirken, indem wir alle dazu befähigen, das Beste aus unserer Energie und unseren Ressourcen zu machen und so Fortschritt und Nachhaltigkeit für alle zu gewährleisten. Wir nennen das Life Is On.
Unser Ziel ist es, ein zuverlässiger Partner in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz zu sein.
Wir sind ein weltweit führendes Technologieunternehmen und verfügen über erstklassiges Know-how in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung für intelligente Industrien, zuverlässige Infrastrukturen, zukunftssichere Rechenzentren, intelligente Gebäude und intuitive Wohnungen. Auf der Grundlage unserer umfassenden Branchenkenntnis bieten wir integrierte, KI-gestützte End-to-End-Lösungen für das industrielle Internet der Dinge mit vernetzten Produkten, Automatisierung, Software und Dienstleistungen an und schaffen so digitale Zwillinge, die unseren Kunden ein profitables Wachstum ermöglichen.
Unserewichtigste Ressource sind unsere 150.000 Mitarbeiter und mehr als eine Million Partner, die in mehr als 100 Ländern tätig sind, um die Nähe zu unseren Kunden und Stakeholdern zu gewährleisten. Wir unterstützen Vielfalt und Integration in allem, was wir tun, und lassen uns dabei von unserem sinnvollen Ziel leiten, eine nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen.
Das Ministerium für digitale Transformation der Ukraine gemeinsam mit dem profilierten Komitee des Obersten Rates arbeiten an der Vorbereitung der Reform der Besteuerung für den IT-Bereich, welche die Festsetzung der einheitlichen Steuer in Höhe von 4-7% vom Umsatz der Gesellschaften vorsieht.
Darüber schrieb auf seiner Seite auf Facebook der stellvertretende Minister für digitale Transformation Aleksandr Borniakov.
„Wir schlagen vor, die einheitliche Steuer für die juristischen Personen ohne Einschränkung des Umsatzes zu besprechen und sie in Höhe von 4-7% festzusetzen… Laut dieser Ordnung wird die juristische Person-der Exporteur der Dienstleistungen die einheitliche Steuer zahlen und zum Steueragent für den Angestellten werden, indem sie zwei Sozialversicherungssteuer und die Wehrabgabe zahlt“, – verzeichnete Borniakov.
Er merkte auch, dass zurzeit folgende Anforderungen an diejenigen, die sich solchen steuerlichen Verhältnissen anschließen, besprochen werden: Etat ab 10 Angestellten; Anteil des Exports an dem Gewinn und der Anteil des Lohnfonds an dem Selbstkostenwert – über 75%; durchschnittlicher Lohn – mindestens fünf Mindestlöhne.
Aus Sicht des Ministeriums für digitale Transformation schafft es die legalen Arbeitsbedingungen für die Branche, macht sie anziehender für die Investitionen, indem es die durchsichtige und verständliche körperschaftliche Struktur schafft. Außerdem, schafft es die gleichen Konkurrenzarbeitsbedingungen in der Branche, sowie die Bedingungen für den Export der anderen Services.
„Zugleich behält das Modell den Mechanismus der Gewährung der sozialen Garantien den Angestellten und steigert die Steuerlast und das Administrieren nicht. Weil einerseits für die IT-Gesellschaften die Steuer und die Rechnungslegung eingeführt werden, und andererseits heben wir eine Reihe der Steuer für die Angestellten auf“, – betonte der stellvertretende Minister für digitale Transformation.
Er führte auch die Statistik an, laut welcher im ersten Halbjahr 2019 laut Angaben des Ministeriums für digitale Transformation in der Ukraine 158 Tsd. natürliche Personen-Unternehmer im IT-Bereich mit dem Einkommen von 52,3 Milliarden Uah arbeiteten. Dabei sind in der Ukraine nur ca. 60 Tsd. offiziell angestellte Mitarbeiter der IT-Gesellschaften, deren Lohnfonds ca. 6,5 Milliarden Uah im ersten Halbjahr vorigen Jahres betragen hat.
„Und nein, wir sind nicht sicher, dass es eine einzig richtige Entscheidung ist. Jedoch, nach Stunden von Analyse halten wir es für die beste Idee, die es ermöglicht, wörtlich eine Industrie zu schaffen, wo keine 200 Tsd. miteinander juristisch nicht verbundene natürliche Personen-Unternehmer, sondern die vollwertigen durchsichtigen Gesellschaften arbeiten werden“, – betonte Borniakov.
DIGITALE TRANSFORMATION, EINHEITLICHE STEUER, JURISTISCHEN PERSONEN