Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Arseniy Nasikovsky, Juniorpartner der Entwicklungsgesellschaft DIM, verstorben

Es wurde bekannt, dass Arseniy Nasikovsky, Juniorpartner der DIM-Unternehmensgruppe, verstorben ist. Dies teilte Arseniy Nasikovskys Vater, Alexander Nasikovsky, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von DIM, mit. Er betonte, dass alle Initiativen und Projekte, an denen sein Sohn gearbeitet habe, vom Team und den Partnern fortgesetzt würden.

Laut Alexander Nasikovsky gehören zu den fortgeführten Initiativen:

— NAD (Nasikovskyi Arseniy Development) und ARS Capital – eine Entwicklungsgesellschaft und ein Investmentfonds, die sich mit Projekten für bezahlbaren Wohnraum in der Ukraine (affordable housing), dem Thermal-Erholungsort Maximus in Berehove sowie mit Projekten für Gewerbeimmobilien und einem Fonds zur Gewinnung von Investitionen für die Entwicklung dieser Bereiche befassten.
— ARS Foundation – eine gemeinnützige Stiftung zur Unterstützung von Kinderheimen, Waisenkindern und Kindern ohne elterliche Fürsorge; die Stiftung leistet regelmäßige Unterstützung und bereitet die Einführung eines neuen Formats von Kinderheimen in der Ukraine vor.
— ANiMA — ein Netzwerk von acht Wellness-Resorts in sechs Regionen der Ukraine nach dem Konzept des Wellness-Hedonismus, wobei jedes Objekt seine eigene Geschichte und Atmosphäre hat.
— NOVA — ein Business-Club und Reiseclub für Unternehmer und bewusste Menschen, die das Streben nach Entwicklung, die Entdeckung der Welt und den Austausch von Ideen verbindet; mit einzigartigen Reiserouten und einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten.

Die Todesursache wurde nicht bekannt gegeben. Arseniy Nasikovsky spielte eine aktive Rolle in den operativen Projekten des Unternehmens, war für den Bau- und Investitionsbereich verantwortlich und unterstützte die Entwicklung der Marke DIM im Bereich Wohnimmobilien.

Die DIM Group ist eine ukrainische Full-Service-Holding im Bereich Immobilienentwicklung, die 2014 gegründet wurde. Die Holding umfasst mehrere juristische Personen: Produktions-, Architektur- und Bauunternehmen, eine Immobilienagentur und eine Verwaltungsgesellschaft.

Gründer und Schlüsselfigur der Gruppe ist Alexander Nasikowski, der als geschäftsführender Gesellschafter fungiert. Das Projektportfolio von DIM umfasst Wohnimmobilien in Kiew und der Region Kiew mit einer Fläche von mehr als 800.000 m², wobei ein Großteil der Objekte bereits in Betrieb genommen wurde oder sich im Bau befindet.

Die Redaktion spricht den Angehörigen, Kollegen und allen, die Arseniy Nasikovsky kannten und schätzten, ihr tiefes Beileid aus.

https://www.facebook.com/share/p/1SoYrX7aCq/

,

Analyse des Wohnimmobilienmarktes in Kiew durch die DIM-Unternehmensgruppe

Das sinkende Angebot auf dem Kiewer Wohnimmobilienmarkt und die stabile Käufernachfrage halten den Aufwärtstrend bei den Preisen für Neubauten aufrecht, bis zum Ende des Jahres werden die Kosten pro Quadratmeter um 10-15% steigen, teilte die DIM Group of Companies gegenüberInterfax-Ukrainemit.

„Laut den Analysten der DIM Group und den Beobachtungen der Branche wird die Stadt bis zum Ende des Jahres etwa 12-14 Tausend neue Wohnungen erhalten, was 15-20% weniger als im letzten Jahr ist, wenn das Tempo der zweiten Jahreshälfte nicht hinter dem der ersten Jahreshälfte zurückbleibt. Gleichzeitig werden das begrenzte Angebot und die stabile Nachfrage zu einem weiteren Preisanstieg auf dem Primärmarkt um 10-15 % bis zum Jahresende beitragen“, so die Gruppe in einer Erklärung.

Nach Angaben des DIM stieg der Durchschnittspreis für Neubauten in der ersten Hälfte des Jahres 2025 um etwa 14 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. So liegen die durchschnittlichen Kosten pro Quadratmeter bei Neubauten heute bei etwa 1 Tausend Dollar pro Quadratmeter im Economy-Segment, 1,3 Tausend Dollar pro Quadratmeter im Komfort-Segment, 2,2 Tausend Dollar pro Quadratmeter im Business-Segment und 4,4 Tausend Dollar pro Quadratmeter im Premium-Segment.

Gleichzeitig ist die Wertsteigerung von Wohnungen auf dem Sekundärmarkt der Hauptstadt langsamer: in der ersten Hälfte des Jahres 2025 stiegen die Preise um 8-10%, die durchschnittlichen Kosten pro Quadratmeter auf dem Sekundärmarkt betragen 2 Tausend Dollar pro Quadratmeter.

Laut Arseniy Nasikovsky, Juniorpartner bei DIM, ist die Möglichkeit, in eine fertige Wohnung zu ziehen, der wichtigste Faktor bei der Wahl einer Wohnung auf dem Sekundärmarkt. Aber auch eine weitere Verknappung des Angebots an Neubauten im Falle einer Verschlechterung der Sicherheitslage wird den Fokus auf den Sekundärmarkt verlagern.

„Die Wahl zwischen dem Primär- und dem Sekundärmarkt im Jahr 2025 hängt von der Abwägung zwischen der Bereitschaft des Käufers, dem Risiko und den finanziellen Möglichkeiten ab. Wenn der Käufer die Formel „einziehen und wohnen“ schätzt, entscheidet er sich für den Sekundärmarkt. Neubauten hingegen bieten einen grundlegend anderen Komfort, vor allem ein neues Maß an Sicherheit, das in Kriegszeiten sehr wichtig ist, moderne Grundrisse, Energieeffizienz, Schutzräume und Parkplätze“, erklärte der Experte.

Nach der Prognose des DIM wird das Volumen der in Auftrag gegebenen Neubauten frühestens Ende 2027 wieder das Vorkriegsniveau erreichen. Derzeit stehen in der Hauptstadt nur 140-145 Wohnkomplexe zum Verkauf, das ist ein Viertel weniger als vor dem Krieg.

Das Portfolio von DIM besteht aus Immobilien in Kiew und der Region mit einer Gesamtfläche von über 900 Tausend Quadratmetern. Mehr als 3,6 Tausend Wohnungen wurden in Betrieb genommen, und über 356 Tausend Quadratmeter Wohn- und Gewerbefläche wurden gebaut. Sechs Projekte mit einer Gesamtfläche von über 346 Tausend Quadratmetern befinden sich im Bau.

 

, , , ,

DIM bietet Immobilienmaklern mit DIM REALT eine transparente Zusammenarbeit

Die DIM Gruppe hat das Partnerprogramm DIM REALT für Immobilienmakler ins Leben gerufen, das sich durch transparente Bedingungen und eine langfristige Zusammenarbeit auszeichnet, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.
In der Mitteilung heißt es, dass DIM im Rahmen des Programms Zugang zu seinem eigenen geschlossenen Makler-Ökosystem bietet, in dem die Partner insbesondere eine Vereinbarung mit klar definierten Bedingungen, Rollen und Regelungen, ein transparentes Zahlungssystem ohne Verzögerungen und versteckte Klauseln, exklusive Bedingungen für Objekte, einschließlich Vorverkaufskonditionen, usw. erhalten.
Das Hauptaugenmerk des Programms liegt auf der professionellen Unterstützung und der intensiven Beschäftigung mit den Produkten des Unternehmens. Zu diesem Zweck organisiert DIM spezielle Immobilienbesichtigungen für Makler, an denen ein Team aus Architekten, Projektmanagern und Verkäufern teilnimmt und bei denen die Partner alle Nuancen und konzeptionellen Merkmale der Objekte von innen sehen können.
Das Portfolio von DIM besteht aus Immobilien in Kiew und der Region mit einer Gesamtfläche von über 900 Tausend Quadratmetern. Mehr als 3,6 Tausend Wohnungen wurden in Betrieb genommen und mehr als 356 Tausend Quadratmeter Wohn- und Geschäftsräume wurden gebaut. Sechs Projekte mit einer Gesamtfläche von über 346 Tausend Quadratmetern befinden sich im Bau.

, , ,

Die durchschnittliche Zeit bis zur Kaufentscheidung für eine Wohnung in der Ukraine hat sich verdreifacht – DIM

Die durchschnittliche Zeit bis zur Entscheidung über den Kauf einer Wohnung hat sich im Jahr 2025 auf 67 Tage erhöht, was mehr als dreimal so viel ist wie vor dem Krieg im Jahr 2021 (21 Tage), teilte die Pressestelle des Bauträgers DIM unter Berufung auf interne CRM-Analysen und Marktanalysen der letzten vier Jahre mit.

„Wir haben es nicht mehr mit emotionaler Nachfrage zu tun. Der Käufer des Jahres 2025 ist ein Mensch, der nachdenkt, zweifelt, vergleicht, sich beraten lässt und ein Verhältnis zwischen Emotionen und rationalen Präferenzen wählt. Der Verkauf ist zu einem Prozess der Entscheidungsfindung geworden und nicht mehr nur eine Demonstration von Vorteilen“, kommentiert Arseniy Nasykovsky, Juniorpartner bei DIM.

Nach Angaben des Unternehmens hat sich die Anzahl der Kontaktpunkte vor dem Kauf seit 2021 um das 2,3-Fache erhöht – von 5-6 auf mindestens 13. Der Käufer recherchiert heute online über das Projekt (Website, digitale Fallstudien, Video-Reviews), kommt mindestens einmal mit einem Begleiter oder Verwandten in die Verkaufsabteilung, verfolgt eine Zeit lang den Baufortschritt und lässt sogar die Dokumente rechtlich prüfen oder bittet um einen Mustervertrag zur Einsicht.

Dabei wurden 2021 62 % der Transaktionen in der Phase der Baugrubenaushebung oder bei einer Fertigstellungsrate von bis zu 30 % abgeschlossen. Im Jahr 2025 werden es etwas weniger als 18 % sein. Dafür sind 77 % der Käufe Objekte, die zu mehr als 60 % fertiggestellt sind oder über kürzlich fertiggestellte Häuser aus früheren Bauphasen verfügen, was zeigt, dass der Bauträger den Bau fortsetzt und dies systematisch tut.

Was die Nachbarländer betrifft, so liegt dieser Wert in Europa zwischen 60 und 120 Tagen. Insbesondere in Spanien beträgt die durchschnittliche Entscheidungsdauer für den Kauf einer Wohnung 90 bis 120 Tage, in Deutschland 75 Tage und in Polen etwa 60 Tage.

„Der Markt muss sich an ein neues Verhaltensmodell anpassen. War es früher ein Wettlauf um Quadratmeter und Rabatte, so geht es heute um die Überprüfung der Reputation, der Dokumente und der Logik der Bebauung. Es entsteht eine neue Norm, die durchaus in der Lage ist, die Logik und Struktur des Neubausmarktes zu verändern: ein wohlüberlegter, rationaler Kauf mit Elementen der Finanzplanung”, fasst Nasiukowski zusammen.

Das Portfolio des Entwicklungsunternehmens DIM umfasst Immobilien in Kiew und Umgebung mit einer Gesamtfläche von über 900.000 Quadratmetern. Mehr als 3.600 Wohnungen wurden fertiggestellt, mehr als 356.000 Quadratmeter Wohn- und Gewerbefläche wurden gebaut. Sechs Projekte mit einer Gesamtfläche von mehr als 346.000 Quadratmetern befinden sich derzeit im Bau.

Quelle: https://interfax.com.ua/

Die DIM-Unternehmensgruppe startet ein eigenes Programm für langfristige Ratenzahlungen in Griwna

Die DIM-Unternehmensgruppe startet ein eigenes Programm für langfristige Ratenzahlungen in Griwna mit einem Zinssatz von 10 % p. a. für den Erwerb von Wohnimmobilien in Projekten des Bauträgers, wie die Pressestelle der Gruppe gegenüber der Nachrichtenagentur „Interfax-Ukraine“ mitteilte.
„Wir werden von Käufern angesprochen, die von einer eigenen Wohnung träumen oder ihre Wohnsituation verbessern möchten, aber aus verschiedenen Gründen nicht unter die Kriterien staatlicher Programme fallen. Genau für sie haben wir ein neues Produkt entwickelt, um die wachsende Nachfrage unter Ukrainern zu befriedigen, die das staatliche Programm „eOselya“ nicht in Anspruch nehmen können, aber an hochwertigem Wohnraum im Segment „Komfort+“ und höher interessiert sind“, wird der geschäftsführende Gesellschafter der DIM-Unternehmensgruppe, Alexander Nasikowskij, in der Mitteilung zitiert.
Gemäß den Bedingungen des Programms wird eine Ratenzahlung über einen Zeitraum von 10 Jahren mit der Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung gewährt. Der Quadratmeterpreis wird im Vertrag in Griwna festgelegt. Die erste Rate beträgt 30 % des Kaufpreises. Der Zinssatz beträgt 10 % p. a., für Militärangehörige, Mitarbeiter des Staatlichen Katastrophenschutzes und Militärärzte 8 %.
Der Bauträger wird das Pilotprojekt zur Ratenzahlung in den Wohnkomplexen „Metropolis“, „Lucky Land“ und „Park Lake City“ in der Hauptstadt sowie in begrenztem Umfang im Clubhaus „Olegiv Podil“ im Juni und Juli testen, um die tatsächliche Nachfrage unter den Bürgern zu ermitteln. DIM plant, das Programm auf alle Wohnprojekte des Bauträgers auszuweiten.
Wie bereits berichtet, hält die DIM-Unternehmensgruppe eine Erhöhung des Höchstbetrags für Kredite im Rahmen des staatlichen Programms „eOselia“ proportional zum Anstieg der Quadratmeterpreise für sinnvoll. Nach Ansicht von Nasiukowski werden die Immobilienpreise bis 2025 um 15 bis 20 % steigen.
Das Portfolio des Entwicklungsunternehmens DIM umfasst Immobilien in Kiew und Umgebung mit einer Gesamtfläche von über 900.000 Quadratmetern. Über 3.600 Wohnungen wurden bereits fertiggestellt, über 356.000 Quadratmeter Wohn- und Gewerbefläche wurden gebaut. Sechs Projekte mit einer Gesamtfläche von mehr als 346.000 Quadratmetern befinden sich derzeit im Bau.

,

Die Baukosten haben sich seit Kriegsbeginn verdoppelt – Meinung

Seit Beginn der groß angelegten Invasion sind die Baukosten für Wohnraum in der Ukraine je nach Wohnklasse um 90 bis 115 % gestiegen, und dieser Trend hält an, teilte der Baudirektor der Unternehmensgruppe DIM, Volodymyr Zhigman, der Agentur „Interfax-Ukraine“ mit.

Seit Jahresbeginn sind die Baukosten im Segment „Komfort+“ um 17 % auf 850-1000 USD/m² gestiegen. Gründe für diesen erheblichen Anstieg sind nicht nur die Verteuerung von Baumaterialien, sondern auch der systematische Personalmangel und die Lieferkrise bei wichtigen Produkten.

„Heute arbeiten nur 40-50 % der Beschäftigten aus der Zeit vor dem Krieg auf dem Bau. Einige sind weggezogen, andere sind in der Armee. Es fehlen qualifizierte Schweißer, Kranführer, Höhenarbeiter, Maschinenführer, sogar einfache Hilfsarbeiter sind nicht mehr zu finden“, erklärte Zhigman.

Seinen Angaben zufolge erhöhen die Unternehmen die Löhne, um den Arbeitskräftemangel zu beheben, und holen Auftragnehmer aus anderen Regionen und in Einzelfällen sogar aus dem Ausland.

Was Baumaterialien betrifft, so liegt der durchschnittliche Preisanstieg seit Beginn des umfassenden Krieges (Februar 2022) bis Mai 2025 zwischen 40 % und 60 %. So ist beispielsweise Beton aufgrund gestiegener Brennstoffkosten, logistischer Schwierigkeiten und eines Rückgangs der Produktionskapazitäten um 30-40 % gegenüber dem Vorkriegsniveau um fast die Hälfte teurer geworden. Die Kosten für Gipskartonplatten sind um 35-45 % gestiegen, was auf die Verteuerung von Rohstoffen, insbesondere Gips, und den Anstieg der Energiekosten zurückzuführen ist.

In etwa diesem Bereich liegt auch der Anstieg der Kosten für Putz um 30-40 %. Dies ist auf die gestiegenen Preise für Zement und Füllstoffe sowie auf die gestiegenen Energiekosten zurückzuführen. Auch Fliesen sind um 50-60 % teurer geworden, was hauptsächlich auf die Importabhängigkeit, die Verteuerung der Logistik und der Energieressourcen zurückzuführen ist. Gleichzeitig hat sich laut DIM-Analysen der Anteil importierter Baumaterialien in einem durchschnittlichen Projekt praktisch verdoppelt: von 12-14 % im Jahr 2021 auf 23 % im Jahr 2023 und fast 25 % im Jahr 2024.

„Die meisten Aufzüge auf dem Markt sind importiert, ebenso wie Lüftungsanlagen und elektrische Ausrüstung. Hinzu kommen Logistik, Wechselkurse und Risiken – damit haben wir die Antwort auf die Frage nach der Aufwärtsdynamik“, so Zhigman.

In den Jahren 2024-2025 setzen Entwickler zunehmend auf die Optimierung technischer Lösungen, intelligentes Design und transparente Kommunikation mit dem Käufer. In einer Branche, in der die Selbstkosten bereits fast dem Marktpreis entsprechen, ist dies nicht nur eine Frage der Rentabilität, sondern auch des Überlebens, erklärte der Experte.

„Steigende Kosten sind zur neuen Normalität geworden. Die Frage ist nicht mehr, ob es teurer wird, sondern wie man wettbewerbsfähig bleibt, ohne an Qualität und Tempo einzubüßen“, kommentierte Arseniy Nasirovsky, Junior Partner der DIM-Unternehmensgruppe, dessen Worte in der Mitteilung zitiert werden.

Seinen Worten zufolge werden im Jahr 2025 und darüber hinaus Flexibilität bei der Planung, die Prognose logistischer Risiken und die systematische Zusammenarbeit mit Auftragnehmern zu den wichtigsten Wettbewerbsvorteilen für Bauträger werden. „Der Markt tritt in eine Phase ein, in der nicht die Größten, sondern die Effizientesten gewinnen“, meint Nasiukowski.

Das Portfolio des Entwicklungsunternehmens DIM umfasst Immobilien in Kiew und Umgebung mit einer Gesamtfläche von über 900.000 Quadratmetern. 3.670 Wohnungen wurden fertiggestellt, über 356.000 Quadratmeter Wohn- und Gewerbefläche wurden gebaut. Sechs Projekte mit einer Gesamtfläche von über 346.000 Quadratmetern befinden sich derzeit im Bau.

,