Der Direktinvestitionsfonds Brickstone Private Equity Fund CEIC Ltd. (Kasachstan) hat das ukrainische Bauunternehmen Watzenrode erworben.
„Seit dem 15. Juli 2025 bin ich nicht mehr Aktionär von Watzenrode. Dieses große Unternehmen, das ich 2013 gegründet habe, ist gewachsen und zu einem wichtigen Akteur auf dem ukrainischen Markt für Bau und nun auch für Renovierung geworden, wobei es selbst in Kriegszeiten ein stabiles Wachstum verzeichnet. Der neue Eigentümer, ein Direktinvestitionsfonds, der mit dem größten Baukonzern in Zentralasien verbunden ist, verfügt über einen Umsatz in Milliardenhöhe“, teilte der Gründer des Unternehmens, Iljas Ertle, auf LinkedIn mit.
Nach Angaben von YouControl ist Brickstone Private Equity Fund CEIC Ltd. (Kasachstan) mit einem Anteil von 100 % neuer Eigentümer.
„Mit dem Führungswechsel ist Watzenrode faktisch zum Bauunternehmen mit der stärksten finanziellen Unterstützung in der Ukraine geworden. Dies schafft die Voraussetzungen, die Watzenrode auf Erfolgskurs bringen und dazu führen, dass das Unternehmen zu einem zentralen Akteur beim Wiederaufbau der Ukraine wird“, schrieb Ertl.
Das Team wird weiterhin von Alexander Gura geleitet, Ilyas Ertl bleibt auf Vorschlag des neuen Anteilseigners im Verwaltungsrat.
Watzenrode erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Planung, Bau und Engineering als Auftragnehmer, Generalunternehmer und technischer Auftraggeber. Insbesondere war das Unternehmen Subunternehmer beim Bau der Einhausung des Kernkraftwerks Tschernobyl, realisierte gemeinsam mit NEFCO ein Projekt zur Sanierung des Wasserversorgungssystems in Borodyanka, wurde als Generalunternehmer für die Erweiterung der Klinik UNBROKEN Ukraine in Bryukhovychi bei Lemberg Ende 2024 ausgewählt usw. Nach Angaben von YouControl belief sich der Umsatz von Watzenrode LLC im Jahr 2024 auf fast 369,275 Mio. UAH, was 2,3-mal mehr ist als im Jahr 2023. Der Nettogewinn des Unternehmens stieg im vergangenen Jahr um 29 % auf 13,8 Mio. UAH.
Die Ukraine beabsichtigt, den Zufluss von ausländischen Direktinvestitionen (ADI) bis zu 15 Mrd. USD pro Jahr bis zum Jahr 2025 zu erhöhen, während 2020 ihr Abfluss bei 420 Mio. USD lag. Für 2021 prognostiziert die Nationalbank die Wiederherstellung des ADI-Zuflusses auf dem Niveau von 3 Mrd. USD.
Die Nationale Wirtschaftsstrategie 2030, die auf dem „Ukrainischen Portal“ veröffentlicht wurde, enthält entsprechende Zielkennzahlen.
Laut dieser Strategie solle die Ukraine innerhalb von 10 Jahren das reale BIP mindestens verdoppeln.
Die Exporte sollen bei 150 Mrd. USD gegenüber 49 Mrd. USD im Jahr 2020 liegen, die Arbeitsproduktivität solle mindestens um das 1,7-fache steigern und die Arbeitslosenquote von 8,6 % auf 6 % im Jahr 2030 senken.
Wie in der Strategie angegeben, solle der Anteil des öffentlichen Sektors am Bankensystem des Landes bis 2030 von derzeit 54 % auf 25 % reduziert werden.
Gleichzeitig enthält das Dokument die Absicht der ukrainischen Regierung, das staatliche Haushaltsdefizit bei 2-3 % des BIP und das Verhältnis der öffentlichen Schulden zum BIP bei 30-40 % zu halten.
Was die Handelsprioritäten der Regierung bis 2030 betrifft, so ist es im Dokument vorgesehen, den Anteil kleiner und mittlerer Unternehmen am Export auf 40 % zu erhöhen.