Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Metallwarenwerk Druschkowka zahlt 25 Mio. UAH an Dividende

Das Metallwarenwerk Druschkowka (Gebiet Donezk) beabsichtigt, 25 Mio. UAH an Dividenden aus dem Gewinn der vergangenen Perioden zu zahlen.

Diese Frage steht auf der Tagesordnung der für den 22. Februar 2024 anberaumten außerordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre des Unternehmens.

Wie berichtet, hat das Unternehmen im Jahr 2022 seinen Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahr um 69,1 % auf 33,832 Mio. UAH gesenkt, wobei sich die Gewinnrücklagen des Werks bis Ende 2022 auf 404,665 Mio. UAH belaufen.

Das Eisenwarenwerk Druschkowka stellt Maschinen- und Eisenbahnbefestigungen her.

Im vierten Quartal 2022 befanden sich die Aktien des Unternehmens im Besitz von Alexey Spiridonov, der 14,9949% hielt, Elena Mishchenko-Solona (wohnhaft in Spanien) – 13,0304%, Irina Mishchenko – 24,5167%, Sergey Popkov – 5,8611%, Anton Malikov – 9,75%, Elena Malikova – 8,25%, Valery und Dmitry Malikov – jeweils 9,774%.

Das genehmigte Kapital der Gesellschaft beträgt 3,323 Millionen UAH mit einem Nennwert von 0,05 UAH pro Aktie.

,

Energiehändler EKU überweist erste Dividende von 17 Mio. UAH an den Haushalt

Die Energiegesellschaft der Ukraine („EKU“) hat rund 17 Mio. UAH zur Zahlung von Dividenden für 2022 überwiesen.
Wie das Unternehmen am 4. Juli mitteilte, sind dies die ersten Dividenden, die der Staat von dem neuen Energiehandelsunternehmen erhält, das seine Geschäftstätigkeit im August letzten Jahres aufgenommen hat.
Es wird angegeben, dass der Nettogewinn von EKU in den fünf Monaten des Jahres 2022 33,9 Mio. Griwna betrug.
Gemäß den Beschlüssen der Regierung und des Staatlichen Vermögensfonds (SPF) der Ukraine, dem das staatliche Unternehmen unterstellt ist, werden 50 % dieses Betrags für die Zahlung von Dividenden, 30 % für die Bekämpfung der bewaffneten Aggression der Russischen Föderation und 20 % für die im Finanzplan des Unternehmens für 2023 vorgesehenen Ausgaben verwendet, erklärte das Unternehmen.
Insgesamt wird EKU also 27 Millionen UAH für den Haushalt und den Kampf gegen die Russische Föderation bereitstellen.
„In kurzer Zeit ist es uns gelungen, ein leistungsfähiges Unternehmen aus dem Nichts aufzubauen und die geplante Gewinnhöhe zu erreichen. Der Staat hat seine Position auf dem Energiemarkt gestärkt und beginnt, in hart umkämpften Segmenten zu verdienen, in denen er vorher fast nicht vertreten war“, kommentierte Vitaliy Butenko, der Geschäftsführer von EKU, dessen Worte in der Mitteilung zitiert werden.
Wie Ukrainian News bereits berichtete, ist Energy Company of Ukraine JSC (EKU) ein diversifiziertes Energieversorgungsunternehmen, das sich mit dem Kauf, Verkauf und der Lieferung von Energieressourcen an kommerzielle Kunden beschäftigt, einschließlich Import- und Exportoperationen. Das Unternehmen befindet sich zu 100% in Staatsbesitz.

, ,

Charkiwer Fliesenwerk schüttet 20 Mio. Griwna als Dividende aus

PJSC Kharkiv Tile Plant wird 20 Mio. UAH für die Zahlung von Dividenden aus seinem Nettogewinn für 2021 bereitstellen.
Wie das Unternehmen im Informationssystem der Nationalen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (NSSMC) mitteilte, wurde diese Entscheidung von den Aktionären der PJSC auf der Jahreshauptversammlung am 27. April getroffen.
Die Dividende beläuft sich auf 0,01 UAH pro Stammaktie. Der Zahlungszeitraum erstreckt sich vom 12. Mai bis zum 12. November 2023.
Gleichzeitig wurde beschlossen, die Dividende nicht auf der Grundlage des Unternehmensergebnisses im Jahr 2022 auszuzahlen, sondern die im vergangenen Jahr erzielten Gewinne zur Wiederherstellung des Anlagevermögens der AG zu verwenden.
Die Aktionäre wählten auf der Versammlung Valentin Shevetsovskiy erneut zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie die Mitglieder des Gremiums – Oleksiy Isayenko und Dmytro Salimonov – für eine dreijährige Amtszeit.
Es wurde berichtet, dass das Kharkiv Tile Plant PJSC im Jahr 2022 seinen Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahr um das 11-fache reduziert hat – auf 6,4 Mio. UAH, während der Gewinn im Jahr 2020 72,5 Mio. UAH und im Jahr 2019 94 Mio. UAH beträgt.
Das Fliesenwerk Kharkiv (KHPZ), der größte Fliesenhersteller der Ukraine, wurde 1946 in Betrieb genommen. Es ist Teil der 2008 gegründeten Golden Tile Ceramic Group (Kiew), zu der auch die Shakhtobud Production Association LLC (Verolyubivka, Oblast Donezk), der Steinbruch Maidan-Vilskyi LLC, das Feuerfestwerk Maidan-Vilskyi LLC (beide in der Oblast Chmelnyzkyi) und Golden Tile LLC (Kiew, exklusiver Vertriebspartner von KHPZ) gehören.
Ab dem vierten Quartal 2022 ist Golden Tail Ceramic Group LLC (98,4 %) nach Angaben des NCCFM der Hauptaktionär des Unternehmens. Der Endbegünstigte von KHP ist Valentyn Shevetovskyy.

,

„Charkivenergosbyt“ zahlt 64,2 Mio. Griwna als Dividende an den Staat

Die vom Staatlichen Vermögensfonds der Ukraine (SPFU) verwaltete Charkivenergosbyt PJSC wird für das Jahr 2022 eine Dividende von 64,2 Mio. UAH an den Staat abführen, das ist sechsmal mehr als im Jahr 2021.
„Diese Entscheidung wurde von der Hauptversammlung der Aktionäre von Kharkivenergosbyt am 24. April 2023 getroffen. Die Auszahlung der Dividende wird über das Depositensystem der Ukraine erfolgen“, heißt es auf der Website der SPFU.
Nach Angaben des Fonds belief sich der Nettogewinn von Charkivenergosbyt im Jahr 2022 auf 198 Mio. Griwna und wird gemäß dem Beschluss der Hauptversammlung wie folgt verteilt: 50 % für die Ausschüttung von Dividenden an die Aktionäre, 10 % für Ausgaben im Rahmen des Finanzplans 2023, 10 % für das Reservekapital und weitere 30 % für die anderen Fonds des Unternehmens.
„Heute besitzt der Staat 65% des Unternehmens. „Charkivenergosbyt liefert Strom an 1,25 Millionen Haushalte. Trotz der schwierigen Lage in Charkiw und ständiger feindlicher Angriffe lieferte das Unternehmen im Jahr 2022 2.213,7 Tausend Megawattstunden Strom an die Verbraucher“, so die SPFU.
Gleichzeitig bestanden Anfang 2023 Forderungen in Höhe von 3,46 Mrd. UAH wegen nicht fristgerechter Zahlungen an die Verbraucher für Strom. Neben den Haushalten sind die größten Schuldner die Versorgungsunternehmen Kharkivvodokanal, Zhylkomservis und Kharkiv Metro.
„Diese Schulden hindern Charkivenergosbyt daran, den Strom in der weiteren Kette pünktlich zu bezahlen. Daher arbeitet das Unternehmen zusammen mit der SPFU bereits einen Aktionsplan aus, der die Situation zum Besseren wenden wird“, – resümierte der Fonds.
Der Staat, vertreten durch die SPFU, besitzt 65% der PJSC Kharkivenergosbyt. Weitere 29,79% der Aktien gehören der Smart Holding von Vadim Novinskyy.
Mitte Januar 2023 kündigte die Smart Holding einen Eigentümerwechsel an.
„Als Teil der Umstrukturierung beschloss der Gründer der Smart Holding, Vadim Novinsky, die Vermögenswerte auf einen Trust zu übertragen. Die entsprechenden Smart Trust- und Step Trust-Vereinbarungen wurden im November 2022 abgeschlossen und bei der zypriotischen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde registriert“, so Smart Holding in einer Erklärung auf ihrer Website.

,

„Astarta“ kann 12,5 Mio. EUR Dividende zahlen

Die Aktionäre von Astarta werden eine Dividendenausschüttung für das Jahr 2022 in Höhe von 0,5 EUR pro Aktie, also insgesamt 12,5 Mio. EUR, in Erwägung ziehen, teilte das Unternehmen in einer Erklärung an der Warschauer Börse mit.

Demnach wird die entsprechende Frage der Gewinnausschüttung für das vergangene Jahr der Aktionärsversammlung am 24. Mai auf der Grundlage des Vorschlags des Verwaltungsrats vom 19. April vorgelegt.

Darüber hinaus wird erwartet, dass die Aktionäre den Vorstand auffordern werden, mit dem derzeitigen Wirtschaftsprüfer PricewaterhouseCoopers und seinen Konkurrenten Ernst&Young, KPMG, Deloitte&Touche und Baker Tilly zu verhandeln und je nach Ergebnis eine dieser Firmen als externen Wirtschaftsprüfer des Unternehmens zu bestellen.

Wie berichtet, zahlte Astarta erstmals im Juni 2021 eine Dividende in Höhe von 12,155 Mio. EUR auf die Ergebnisse des Jahres 2020 in der gleichen Höhe wie derzeit vorgeschlagen – 0,5 EUR pro Aktie. Für das Geschäftsjahr 2022 verzichtete das Unternehmen auf eine solche Zahlung.

Agropromholding Astarta, der größte Zuckerproduzent der Ukraine, erwirtschaftete 2022 einen Nettogewinn von 65,16 Mio. EUR, was einem Rückgang von 46,8 % gegenüber 201 entspricht.

Das EBITDA des Unternehmens schrumpfte im Jahresvergleich um 23,2% auf 154,77 Mio. EUR, während die Einnahmen um 3,8% auf 510,07 Mio. EUR stiegen.

Astarta-Aktien stiegen am vergangenen Freitag um 1 Prozent auf 30,45 PLN pro Aktie (etwa 6,6 EUR pro Aktie).

„Die Politik des Unternehmens besteht darin, Dividenden in einer Höhe zu zahlen, die mit den Wachstums- und Entwicklungsplänen der Gruppe übereinstimmt, während gleichzeitig ein angemessenes Liquiditätsniveau aufrechterhalten wird. Die Dividendenpolitik wird jedoch von Zeit zu Zeit überprüft, und die Zahlung künftiger Dividenden liegt im Ermessen der Hauptversammlung auf Empfehlung des Vorstands und unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie Geschäftsaussichten, künftige Gewinne, Bargeldbedarf, Finanzlage, Expansionspläne und Anforderungen des zyprischen Rechts“, heißt es in der Dividendenpolitik des Unternehmens.

,

PrivatBank zahlt 24,2 Mrd. Griwna als Dividende an den Staatshaushalt

Die staatliche PrivatBank, die größte auf dem Markt, wird im Jahr 2022 eine Dividende von 24 Mrd. 158,37 Mio. UAH an den Staatshaushalt zahlen, was 80 Prozent ihres Nettogewinns entspricht.
Wie das Finanzministerium mitteilte, hat das Ministerkabinett die entsprechende Gewinnausschüttung auf einer Sitzung am 28. April genehmigt.
Der Nettogewinn der PrivatBank für das Jahr 2022 belief sich auf 30,198 Mrd. Griwna, was einem Rückgang von 13,7 Prozent gegenüber 2021 entspricht. Danach zahlte die Bank 28 Mrd. UAH an Dividenden an den Staatshaushalt, was ebenfalls 80 Prozent des Nettogewinns entspricht.

, ,