Der Dollar steigt am Dienstagmorgen gegenüber einem Korb der wichtigsten Weltwährungen moderat und verstärkt sich zum fünften Mal in Folge aufgrund der Erwartung neuer Zinserhöhungen durch die Federal Reserve.
Der von ICE berechnete Index, der die Dynamik des US-Dollar gegenüber sechs Währungen (Euro, Schweizer Franken, Yen, Kanadischer Dollar, Pfund Sterling und Schwedische Krone) zeigt, wächst um 0,24 %, der breitere WSJ Dollar – um 0,22 %.
Das Euro/Dollar-Paar wird um 20:53 Uhr bei 0,9687 $ gehandelt, verglichen mit 0,9704 $ zum Handelsschluss am Montag, der Euro verliert etwa 0,2 %.
Der Wechselkurs der US-Währung gegenüber dem Yen beträgt 145,79 Yen gegenüber 145,72 Yen am Vortag und bleibt damit nahe dem höchsten Stand seit 24 Jahren, was die Erwartung neuer Interventionen zur Stützung des Yen durch die japanische Regierung weckt.
Das Pfund fiel um 0,3 % auf 1,1028 $, verglichen mit 1,1057 $ zum Ende der vorherigen Sitzung.
Bis Anfang nächsten Jahres könnte das Niveau des Leitzinses in den USA leicht über 4,5 % liegen, so der Vorsitzende der Federal Reserve Bank (FRB) von Chicago, Charles Evans. Ihm zufolge muss die Fed die Zinsen für einige Zeit hoch halten, um die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt abzukühlen.
Unterdessen wies der stellvertretende Vorsitzende der Fed, Leil Brainard, am Vorabend auf die Notwendigkeit einer Straffung der Geldpolitik hin, um die Inflation zu bremsen, fügte jedoch hinzu, dass die Entscheidungen der Zentralbank von eingehenden statistischen Daten abhängen würden.
Der Dollar stützt auch die Nachfrage nach defensiven Anlagen, die nach den Reden der Chefs des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank zugenommen hat. In einer gemeinsamen Veranstaltung am Montag warnten sie vor steigenden Risiken einer globalen Rezession angesichts eines langsameren Wachstums in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften, Rekordinflation und steigenden Zinssätzen.
Der IWF schätzt, dass Länder, die etwa ein Drittel des globalen BIP ausmachen, in diesem und im nächsten Jahr mit mindestens zwei Vierteln des wirtschaftlichen Niedergangs konfrontiert sein werden, und bis Ende 2026 wird die Weltwirtschaft etwa 4 Billionen Dollar verlieren.
Der US-Dollar ist am Donnerstagmorgen gegenüber den wichtigsten Weltwährungen leicht rückläufig, bewerten Anleger die Aussagen des Federal Reserve Board und statistische Daten.
Der von ICE berechnete Index, der die Dynamik des US-Dollars gegenüber sechs Währungen (Euro, Schweizer Franken, Yen, Kanadischer Dollar, Pfund Sterling und Schwedische Krone) zeigt, ist um 0,2 % gefallen, der breitere WSJ-Dollar ist um 0,25 % gefallen.
Das Euro/Dollar-Paar wird um 9:08 Uhr Moskauer Zeit bei 0,9920 $ gehandelt, verglichen mit 0,9885 $ zum Handelsschluss am Mittwoch, der Euro legt etwa 0,35 % zu.
Der Wechselkurs der amerikanischen Währung gegenüber dem Yen wird um 0,1 % reduziert und beträgt 144,53 Yen gegenüber 144,69 Yen am Vortag.
Das Pfund stieg um 0,1 % auf 1,1335 $, verglichen mit 1,1327 $ zum Ende der vorherigen Sitzung.
Am Vortag hatte sich der Chef der Federal Reserve Bank of Atlanta, Rafael Bostic, dafür ausgesprochen, den Leitzins in den USA bis Ende des Jahres um weitere 125 Basispunkte auf 4,5 % anzuheben.
In der Zwischenzeit sagte Mary Daly, Kollegin der Fed in San Francisco, gegenüber CNN, dass die Zentralbank die Kreditkosten noch weiter anheben und hoch halten sollte, bis sich die Inflation 2 % nähert.
Gestern wurde bekannt, dass der Index der Geschäftstätigkeit im US-Dienstleistungssektor (ISM Non-Manufacturing) im September auf 56,7 Punkte gesunken ist, verglichen mit 56,9 Punkten im Monat zuvor, wie Daten des Institute of Supply Management (ISM) zeigten. Analysten gingen laut Trading Economics im Durchschnitt von einem deutlicheren Rückgang auf 56 Punkte aus.
Nun richtet sich die ganze Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer auf die Daten zum US-Arbeitsmarkt, die am Freitag veröffentlicht werden. Experten gehen davon aus, dass die Arbeitslosenquote im Land im September auf der August-Marke von 3,7% geblieben ist und die Zahl der neuen Arbeitsplätze um 315.000 Menschen gestiegen ist.
Der Dollar festigt sich beim Handel am Mittwoch gegenüber dem Euro, dem Yen und dem Pfund Sterling, nachdem er am Tag zuvor inmitten von Signalen eines allmählichen Rückgangs der Aktivität in der US-Wirtschaft stark gefallen war.
Anleger warten auf Daten zum US-Arbeitsmarkt, die voraussichtlich eine Verlangsamung des Beschäftigungswachstums im Land zeigen werden. Die Konsensprognose der von Market Watch befragten Experten deutet darauf hin, dass die Zahl der Arbeitsplätze im September um 275.000 (315.000 im August) gestiegen ist, während die Arbeitslosigkeit bei 3,7 % gehalten wird.
Das US-Arbeitsministerium wird die Daten am Freitag um 15:30 Uhr veröffentlichen.
Ein weiterer Bericht des Arbeitsministeriums, der am Dienstag veröffentlicht wurde, zeigte einen starken Rückgang der Zahl offener Stellen in den Staaten im August. Der Indikator sank um 10 % – das schnellste Tempo seit Beginn der Pandemie im Jahr 2020 – auf 10,1 Millionen offene Stellen.
Schwache Statistiken zur US-Wirtschaft sind ein gutes Signal für die Risikobereitschaft, da sie für eine Reduzierung der Zinserhöhung der Federal Reserve (Fed) sprechen, sagte Steven Innes, Managing Partner bei SPI Asset Management.
Eine gewisse „Abkühlung“ des Arbeitsmarkts wird dazu beitragen, die Inflation in den USA zu lindern, und könnte die Notwendigkeit einer weiteren drastischen Straffung der Geldpolitik durch die Fed verringern, schreibt Dow Jones.
„Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnte die Fed später in diesem Jahr und Anfang nächsten Jahres etwas von Zinserhöhungen absehen“, sagte Jack Janasiewicz, Portfoliomanager bei Natixis Investment Managers Solutions.
Das Euro/Dollar-Paar wird am Mittwoch bei 0,9966 $ gehandelt, verglichen mit 0,9987 $ zum Ende des vorherigen Handels. Das Pfund fiel von 1,1475 $ zum Ende des vorherigen Handels auf 1,1435 $.
Der US-Dollar gegenüber dem Yen liegt bei 144,25 Yen gegenüber 144,14 Yen am Vortag.
Am Dienstag verlor der Dollar 1,7 % gegenüber dem Euro, 1,4 % gegenüber dem Pfund und 0,3 % gegenüber dem Yen.
Das Pfund Sterling fällt erneut gegenüber dem Dollar aufgrund erneuter Besorgnis über das britische Haushaltsdefizit inmitten angekündigter Steuersenkungen.
Das Pfund fiel um 9:05 Uhr um 1 % auf 1,0782 $, verglichen mit 1,0891 $ zum Ende der vorherigen Sitzung.
Am Vorabend stieg die britische Währung nach Äußerungen der Bank of England über ihre Absicht, mit dem Ankauf langfristiger Staatsanleihen in unbegrenzter Höhe zu beginnen, um den Markt zu stabilisieren, aber der Anstieg war nur von kurzer Dauer.
Anfang dieser Woche erreichte das Pfund gegenüber dem Dollar ein neues Allzeittief, und sein Rückgang seit Anfang des Monats könnte ein Rekord seit Juni 2016 sein, als die Briten für den Austritt aus der Europäischen Union stimmten.
Der von ICE berechnete Index, der die Dynamik des US-Dollar gegenüber sechs Währungen (Euro, Schweizer Franken, Yen, Kanadischer Dollar, Pfund Sterling und Schwedische Krone) zeigt, stieg um 0,85 %, der breitere WSJ-Dollar um 0,6 %. .
Das Euro/Dollar-Paar wird bei 0,9668 $ gehandelt, verglichen mit 0,9736 $ zum Handelsschluss am Mittwoch, der Euro verliert etwa 0,7 %.
Der Kurs der amerikanischen Währung gegenüber dem Yen steigt um 0,4 % und beträgt 144,64 Yen gegenüber 144,12 Yen am Vortag.
Unterdessen steigt der chinesische Yuan zum ersten Mal seit neun Sitzungen gegenüber dem Dollar. Der auf dem chinesischen Festland gehandelte Yuan stieg von 7,2005/1 $ zum Ende der vorherigen Sitzung auf 7,1963/1 $.
Die People’s Bank of China (PBOC, die Zentralbank des Landes) veröffentlichte gestern Abend eine Erklärung, die Spekulanten warnte, dass sie auf lange Sicht definitiv Geld verlieren würden, wenn sie auf einen schwächelnden Yuan wetten, und forderte wichtige Marktteilnehmer auf, „die Autorität der Referenz zu schützen Bewertung.“
Der Yuan auf dem Festland ist seit Anfang des Monats um etwa 4 % gefallen und erreichte am Mittwoch einen neuen Tiefststand seit 2008. Unterdessen ist der in Hongkong gehandelte Offshore-Yuan auf den niedrigsten Stand seit der Einführung eines separaten Handelssystems im Jahr 2010 gefallen.
Der chinesische Yuan fiel gegenüber dem Dollar auf den niedrigsten Stand seit 2008, als Signale aus Peking die Unterstützung für die Währung schwächten.
Der Yuan, der auf dem Territorium von Festlandchina gehandelt wird, fiel auf 7,2235/1 $, verglichen mit 7,176/1 $ zum Ende der vorherigen Sitzung. Der Wert ist auf dem niedrigsten Stand seit 14 Jahren.
Die People’s Bank of China (PBOC, die Zentralbank des Landes) signalisierte, dass sie bereit sei, eine Abschwächung des Yuan zuzulassen, und legte einen Referenzkurs von 7,1107 Yuan/1 $ fest, den niedrigsten Stand seit mehr als zwei Jahren. Der Marktkurs des Yuan darf während der Sitzung um nicht mehr als 2 % in die eine oder andere Richtung vom Referenzkurs abweichen.
Der Offshore-Yuan (gehandelt in Hongkong) fiel auf ein Rekordtief seit der Einführung des separaten Handelssystems im Jahr 2010 und steht um 09:00 Uhr Moskauer Zeit bei 7,2298 Yuan/1 Dollar gegenüber 7,1795 Yuan/1 Dollar.
Unterdessen wächst der US-Dollar am Mittwochmorgen aktiv gegenüber anderen Währungen. Der von ICE berechnete Index, der die Dynamik des Dollar gegenüber sechs Währungen (Euro, Schweizer Franken, Yen, Kanadischer Dollar, Pfund Sterling und Schwedische Krone) zeigt, legt im Handelsverlauf um 0,38 % zu. Der breitere WSJ-Dollar ist um 0,3 % gestiegen.
Das EUR/USD-Paar wird um 9:10 Uhr Moskauer Zeit bei 0,9564 $ gehandelt, verglichen mit 0,9596 $ zum Ende der vorherigen Sitzung.
Das Pfund Sterling wertet im Handelsverlauf auf 1,0696 US-Dollar gegenüber 1,0734 US-Dollar am Vortag ab.
Und nur der Yen steigt leicht gegenüber dem Dollar und liegt um 09:11 Uhr Moskauer Zeit bei 144,67 Yen gegenüber 144,81 Yen nach den Ergebnissen der vorherigen Sitzung.
Experten gehen davon aus, dass die US-Währung vor dem Hintergrund der raschen Straffung der Geldpolitik durch das Federal Reserve System (FRS) weiter an Wert gewinnen wird. Darüber hinaus wird der Dollar durch einen Rückgang der Risikobereitschaft auf den Weltmärkten unterstützt.
Ein weiterer Anstieg der Volatilität an den Finanzmärkten wird dazu beitragen, den Dollar aufgrund seines Status als „sicherer Hafen“ zu stärken, sagte Carol Kong, Analystin für den CBA-Devisenmarkt.
Der Dollar fällt am Dienstag gegenüber dem Euro, dem Yen und dem Pfund Sterling weiter, nachdem er im vorangegangenen Handel stetig gestiegen war.
Der von ICE berechnete Index, der die Dynamik des Dollar gegenüber sechs Währungen (Euro, Schweizer Franken, Yen, Kanadischer Dollar, Pfund Sterling und Schwedische Krone) abbildet, verliert im Handelsverlauf 0,5 %. Am Vorabend hat der Indikator ein 20-Jahres-Hoch aktualisiert.
Der jüngste Anstieg des Dollars habe eine „inakzeptable Situation“ für riskante Anlagen geschaffen, die tendenziell zu Finanz- oder Wirtschaftskrisen führe, sagte Morgan Stanley-Stratege Michael Wilson, zitiert von MarketWatch.
Das Euro/Dollar-Paar wird um 15:00 Uhr bei 0,9642 $ gehandelt, verglichen mit 0,9609 $ zum Ende der vorherigen Sitzung. Am Vorabend ist der Euro gegenüber dem Dollar um 0,8% im Preis gefallen.
Das Pfund Sterling stieg während des Handels auf 1,0796 $ im Vergleich zu 1,0688 $ am Vortag. Der Dollar gegenüber dem Yen fiel auf 144,47 Yen gegenüber 144,74 Yen in der vorherigen Sitzung. Am Montag legte die US-Währung gegenüber dem Pfund Sterling um 1,5 % und gegenüber dem Yen um 1 % zu.
Der Dollar korrigiert laut Trading Economics, da die Anleger versuchen, nach seiner deutlichen Aufwertung Gewinne mitzunehmen. Experten gehen davon aus, dass die US-Währung vor dem Hintergrund der raschen Straffung der Geldpolitik durch das Federal Reserve System (FRS) weiter an Wert gewinnen wird. Darüber hinaus wird der Dollar durch einen Rückgang der Risikobereitschaft auf den Weltmärkten unterstützt.
Ein weiterer Anstieg der Volatilität an den Finanzmärkten wird dazu beitragen, den Dollar aufgrund seines Status als „sicherer Hafen“ zu stärken, sagte Carol Kong, Analystin für den CBA-Devisenmarkt.